Seite 1 von 3

Neeo

Verfasst: 29. Januar 2018 13:21
von Kat-CeDe
Moin,
soe wie die Neeo würde ich mir Harmony mit Hub vorstellen. So wie es aussieht kann man da bis zu 10 Fernbedienungen an einen Brain (Hub) anschließen und es sieht wohl auch so aus das eine Fernbedienung mehrere Brains (Hubs) bedienen kann.

Ralf

Re: Neeo

Verfasst: 29. Januar 2018 13:28
von std
Hi Ralf

Link?

Re: Neeo

Verfasst: 29. Januar 2018 14:00
von Fonzo
std hat geschrieben: 29. Januar 2018 13:28 Link?
Neeo

Re: Neeo

Verfasst: 29. Januar 2018 14:36
von Kat-CeDe
Hi,
was ich bisher gelesen habe ist Hardware Top und Software in work. Mehrere Hubs und mehrere Fernbedienung bei Harmony wäre mein Traum.

Ralf

Re: Neeo

Verfasst: 29. Januar 2018 17:25
von listener
Sieht schick aus, aber etwas zu teuer um es mal kurz ausprobieren. Und für DE wohl derzeit auch noch nicht vorgesehen. FFWD/RWD und Konsorten gibt's auch nicht als Festtasten.

Re: Neeo

Verfasst: 29. Januar 2018 19:33
von Kat-CeDe
Hi,
mir ist sie auch €5 zu teuer:-) Stimmt ein paar mehr richtige Tasten könnten auch nicht schaden.

Ralf

Re: Neeo

Verfasst: 31. Januar 2018 02:38
von Chwarg
Hatte sie vor ein paar Jahren vorbestellt.
Nachdem die ersten Leute ihre bekommen hatten und immer klarer wurde, dass die Software mist ist und sie nicht ansatzweise hällt, was versprochen wurde, habe ich meine Vorbestellung gecancelt.

Was mich stört:
-Aktuell können keine IR-Befehle angelernt werden.
-Programmierbarkeit ist relativ begrenzt
-Versprochene Sonos-Integration sehr rudimentär
-Keine Hintergrundbeleuchtung der Tasten
-Keine Tasten Transport-Tasten (Play/Pause, FF, REW, etc.)

Aktuell warte ich noch ab, was da so kommt.
Vom Konzept gefällt sie mir sehr gut, aber ist noch ziemliche Bananenware.

Re: Neeo

Verfasst: 31. Januar 2018 20:32
von listener
Danke für deine Infos. Dann vergessen wir das Teil für den Moment und schauen in ein paar Jahren noch mal nach, ob das Ding dann einer Harmony das Wasser reichen kann. Zur Zeit scheint Logitech hier, ausser vielleicht beim Styling, die Nase vorn zu haben.

Re: Neeo

Verfasst: 1. Februar 2018 11:00
von Kat-CeDe
Hi,
ich hätte auch an Logitech sehr viele Wünsche aber es läuft bei mir alles auch so aber es könnte besser laufen:-)

Zu Neeo hatte ich gelesen das die Entwickler schon Kaufangebote für ihre Firma hatten es aber ablehnten. Vielleicht hat sich Logitech ja auch dafür interessiert.

Es gab doch mal so eine deutsche Wunderfernbedienung die sogar schon bei MediaMarkt gelistet war kann sich da noch jemand an den Namen erinnern und was daraus geworden ist?

Ralf

Re: Neeo

Verfasst: 1. Februar 2018 11:24
von Chwarg
Wir sind wahrscheinlich auch nicht die Otto-Normal-Verbraucher.
Bin mittlerweile komplett weg von Logitech.
Setze im Wohnzimmer eine URC MX-5000 mit MSC-400 Prozessor ein, im Schlafzimmer eine URC MX-890 mit MSC-400 Prozessor und im Heimkino eine URC MX-6000 mit MSC-400 Prozessor.

Die Teile sind komplett frei programmierbar. Der Vorteil bist, dass alle Macros im Prozessor laufen. Wird also nur mit einem Signal das Macro gestartet und dann läuft das ab. Mit beliebig vielen Schritten und mit Sensoren.
Nutze ein paar Stromsensoren, die erkennen, ob ein Gerät an kst oder aus.

Leider sind die Teile alle schon was älter und sehen nicht mehr ganz so Zeitgemäß aus. Hatte ich mir viel von Neeo versprochen.
Naja, abwarten - vielleicht kriegen die noch die Kurve.

Alternativ liebäugel ich schon länger mit einer RTI T2X mit XP8 Prozessor. Da wirds dann aber langsam teuer. Außerdem muss man einen Händler finden, der einem wohlgesonnen ist, damit man die Software zum Programmieren kriegt.

Re: Neeo

Verfasst: 1. Februar 2018 16:33
von wtuppa
Chwarg hat geschrieben: 1. Februar 2018 11:24 Alternativ liebäugel ich schon länger mit einer RTI T2X mit XP8 Prozessor. Da wirds dann aber langsam teuer. Außerdem muss man einen Händler finden, der einem wohlgesonnen ist, damit man die Software zum Programmieren kriegt.
die ist aber ein Killer für das 2.4GHz WLAN, da sie nur b/g kann (und da regen sich die Leute über Logitech auf, dass sie nicht im 5GHz Band funkt)

Re: Neeo

Verfasst: 1. Februar 2018 16:42
von Chwarg
Wäre für mich kein Problem. Setze Zuhause mehrere Ubiquiti Unifi Access Points ein, die mehrere Wifi-Netzwerke parallel betreiben können. Habe das auch aktuell mit den URCs so gelöst, da die aucg nur b/g können.

Re: Neeo

Verfasst: 1. Februar 2018 19:25
von wtuppa
alle WLAN AccessPoints und Router können noch zumindest den g Standard, jedoch bremst dieser den n Standard massiv aus, sodass alle Geräte dann auf langsamen Standard arbeiten.

Re: Neeo

Verfasst: 1. Februar 2018 19:57
von Chwarg
Das ist mir bewußt. Aber die Enterprise Accesspoints, die ich einsetze, können mehrere 2.4GHz Netze parallel betreiben. Somit habe ich ein langsames g Netz und dann noch ein n Netz. Dazu dann noch ein 5GHz AC Netz.
Somit ist das für mich vernachlässigbar.

Re: Neeo

Verfasst: 6. Juni 2018 10:35
von Fonzo
listener hat geschrieben: 31. Januar 2018 20:32 Danke für deine Infos. Dann vergessen wir das Teil für den Moment und schauen in ein paar Jahren noch mal nach, ob das Ding dann einer Harmony das Wasser reichen kann. Zur Zeit scheint Logitech hier, ausser vielleicht beim Styling, die Nase vorn zu haben.
Ich habe mir auch mal so ein Ding zugelegt um das mal mit Logitech zu vergleichen, weil sich bei Logitech ja irgendwie nichts tut mit sinnvoller Integration von modernden Geräten bzw. Smart Home. Vom ersten Eindruck her sehe ich in dem Gerät deutlich mehr Möglichkeiten als mit einer Logitech zur Zeit. Ich kann einfach eine Forward Aktion einrichten und bekomme so z.B. mit was das Gerät gerade macht. Alleine dafür brauche ich bei einer Logitech schon Zusatzsoftware, die überhaupt erkennen kann, was für eine Aktion aktiv ist. Über Forward Aktion bekomme ich auch jeden Schritt mit und nicht nur eine Aktion. Bei Logitech muss ich dafür viel Basteln und Geräte emulieren um überhaupt einen Tastendruck extern auswerten zu können.

Wie Chwarg schon schrieb gibt es zur Zeit keine Möglichkeit IR Codes anzulegen, diese werden aber eigentlich binnen kürzester Zeit nachgepflegt wenn einem ein Gerät fehlt. Das erspart mir zumindest persönlich das mühsame Anlernen von jeder Taste einzeln, das lass ich dann den Hersteller der Remote machen und auch sicher stellen das die angelernten Codes sauber funktionieren.

Grundsätzlich kann die Remote genau das, was ich mir von Logitech seit Jahren wünschen würde, man kann nämlich beliebige Informationen von externen Systemen auf die Remote zurückschicken, wie Cover, Kamerabild usw. Die Remote ist auch mit SDK beliebig um Geräte erweiterbar und kann persönlich modifiziert werden, dies ist alles mit Logitech zur Zeit nicht möglich.

Allerdings bedarf es um das volle Potential auszunutzen zu können zur Zeit noch sehr viel technisches Verständnis oder setzt voraus das z.B. eine Hausautomation zusätzlich läuft, dann sind mit der Remote Dinge möglich, da kann man bei Logitech zur Zeit nur von träumen.

Bis aber sämtliche Möglichkeiten zur Steuerung und Rückmeldung an die Remote auch von einem wenig technisch versierten Anwendern genutzt werden können, da geht denke ich noch einige Zeit ins Land. Für den normalen Anwender der so oder so nur IR Geräte nutzt, daher vielleicht zur Zeit keine richtige Alternative, für jemand der sich öfters über die begrenzten Möglichkeiten von Logitech ärgert und der das technische Verständnis mitbringt, der findet in dem Gerät denke ich das richtige Tool oder Spielzeug um alle Dinge zu realisieren, die mit Logitech einfach nicht funktionieren bzw. nicht im Ansatz möglich sind.