Denon 4400h Probleme

Hier könnt ihr Fragen über die Einstellungen aller Harmony FBs stellen.
Forumsregeln
Antworten

Themenersteller
j.koopmann
Beiträge: 1
Registriert: 30. Dezember 2009 11:41
1. Harmony: One
1. Harmony: One

Denon 4400h Probleme

Beitrag von j.koopmann »

Hi,

manchmal schaltet die Harmony auf mir noch unerklärliche Weise beim Denon die Helios „Funktion“ an. Sprich es kommt die Helios bzw App Konfiguration hoch. Man kann dann nichts machen außer die Denon FB zu nehmen (oder fraueninkompatibel in den Gerätenodus zu wechseln) und mit OK so lange „weiter“ zu bestätigen, bis alles ok ist.

Bei Programmwechseln kommt man auch gerne mal in den „Quick Select“ Modus. Auch da gehts dann nur mit der Denon FB weiter.

Kennt jemand diese Probleme? Weiß jemand Rat?

Liebe Grüße JP
Benutzeravatar

Kat-CeDe
Harmony Experte
Beiträge: 6204
Registriert: 18. Februar 2007 12:14
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: Smart Control
Software: MyHarmony
Heimkino 1: TV: Samsung 55JU6279/43KU5079
Heimkino 2: TV: Philips 48OLED806, LG RZ-32LZ50
Heimkino 3: Beamer: TW3200/TW7300
Heimkino 4: BR:BDP450/HDI Prime 3/HDI 303D
Heimkino 5: MP: Zappiti 4K HDR/Mi Box S
Heimkino 6: MP: QNap TS+HS 251/NUC5i3/4 Fire TVs
Heimkino 7: SAT: Wetek Play VU+ 2*Solo2/Duo2
Heimkino 8: SAT: VU+ Solo 4K/Ultimo 4K/Duo4K
Heimkino 9: AVR: Denon 4400H/Marantz 1509
Heimkino 10: ZigBee/Fritz!Dect/LM Air
Heimkino 11: Sonos Play:1/4 Reolink C2 Pro/E1 Zoom
Heimkino 12: Echos/IP-Symcon 7.0 unlimited
Heimkino 13: Leinwand: VNX Atlantis Dream
Heimkino 14: 7 Hubs/950/Touch/Control/Companion
Wohnort: Etelsen
Wohnort: Etelsen
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: Smart Control
Software: MyHarmony
Kontaktdaten:

Re: Denon 4400h Probleme

Beitrag von Kat-CeDe »

Hi,
was benutzt Du denn? Schreib mal wann es auftritt und ich schaue mal ob ich es reproduzieren kann.

Ich benutze praktisch nur 6 HDMI-Eingänge hinten und weder Helios noch Radio noch USB oder sowas und da klappt immer alles. Die Internetsachen sind glaube ich nur über eine Liste auswählbar und wenn man da rein muss ist es wichtig wenn die Punkte stimmen.

Ralf
--- Die Lücke, die ich hinterlasse, ersetzt mich vollständig ---
TV: Samsung 55JU6279/43KU5079
TV: Philips 48OLED806, LG RZ-32LZ50
Beamer: TW3200/TW7300
BR:BDP450/HDI Prime 3/HDI 303D
MP: Zappiti 4K HDR/Mi Box S
MP: QNap TS+HS 251/NUC5i3/4 Fire TVs
SAT: Wetek Play VU+ 2*Solo2/Duo2
SAT: VU+ Solo 4K/Ultimo 4K/Duo4K
AVR: Denon 4400H/Marantz 1509
ZigBee/Fritz!Dect/LM Air
Sonos Play:1/4 Reolink C2 Pro/E1 Zoom
Echos/IP-Symcon 7.0 unlimited
Leinwand: VNX Atlantis Dream
7 Hubs/950/Touch/Control/Companion

kabelbinder
Beiträge: 67
Registriert: 9. Juni 2010 15:35
1. Harmony: 950
2. Harmony: Smart Control
3. Harmony: Ultimate
Software: MyHarmony
Heimkino 1: TV: SONY KDL50W685
Heimkino 2: AVR: DENON AVR-X2400H
Heimkino 3: Blu-ray 1: ONKYO BD-SP809
Heimkino 4: Blu-ray 2: SONY BDP-S5600
Heimkino 5: MediaPlayer: Apple TV 4K
Heimkino 6: CD: SONY CDP-X55ES
Heimkino 7: Sound: Nubert nuBox-Serie
Heimkino 9: Apple MacBookPro 13" macOS Catalina
Heimkino 10: NAS: Synology DS213
Heimkino 11: JBMedia: LMpro
Heimkino 12: Funkaktoren: Intertechno + ELV-FS-20
Wohnort: Braunschweig
Wohnort: Braunschweig
1. Harmony: 950
2. Harmony: Smart Control
3. Harmony: Ultimate
Software: MyHarmony

Re: Denon 4400h Probleme

Beitrag von kabelbinder »

Moin,

ähnliches Problem hier, allerdings mit einem DENON AVR X2400H: Es wird alles richtig geschaltet, außer von TV auf AppleTV oder Bluray1 oder Bluray2 - alles Hdmi. Dann kommt auch manchmal, nicht eindeutig reproduzierbar, dieses „Quick-Menu” und HEOS. Habe auch noch keine Patentlösung gefunden, außer dass der AVR ganz am Anfang eingeschaltet werden soll und der Eingang am AVR ganz zuletzt in der Aktion und mit 2 Sekunden Verzögerung gewählt wird - klappt jetzt öfter, aber immer noch nicht immer.

Für alle Notfälle habe ich (frauenkompatibel ;)) auf der 950 einen „manuellen” Button mit dem richtigen Eingang angelegt.
TV: SONY KDL50W685
AVR: DENON AVR-X2400H
Blu-ray 1: ONKYO BD-SP809
Blu-ray 2: SONY BDP-S5600
MediaPlayer: Apple TV 4K
CD: SONY CDP-X55ES
Sound: Nubert nuBox-Serie
Apple MacBookPro 13" macOS Catalina
NAS: Synology DS213
JBMedia: LMpro
Funkaktoren: Intertechno + ELV-FS-20
Benutzeravatar

Kat-CeDe
Harmony Experte
Beiträge: 6204
Registriert: 18. Februar 2007 12:14
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: Smart Control
Software: MyHarmony
Heimkino 1: TV: Samsung 55JU6279/43KU5079
Heimkino 2: TV: Philips 48OLED806, LG RZ-32LZ50
Heimkino 3: Beamer: TW3200/TW7300
Heimkino 4: BR:BDP450/HDI Prime 3/HDI 303D
Heimkino 5: MP: Zappiti 4K HDR/Mi Box S
Heimkino 6: MP: QNap TS+HS 251/NUC5i3/4 Fire TVs
Heimkino 7: SAT: Wetek Play VU+ 2*Solo2/Duo2
Heimkino 8: SAT: VU+ Solo 4K/Ultimo 4K/Duo4K
Heimkino 9: AVR: Denon 4400H/Marantz 1509
Heimkino 10: ZigBee/Fritz!Dect/LM Air
Heimkino 11: Sonos Play:1/4 Reolink C2 Pro/E1 Zoom
Heimkino 12: Echos/IP-Symcon 7.0 unlimited
Heimkino 13: Leinwand: VNX Atlantis Dream
Heimkino 14: 7 Hubs/950/Touch/Control/Companion
Wohnort: Etelsen
Wohnort: Etelsen
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: Smart Control
Software: MyHarmony
Kontaktdaten:

Re: Denon 4400h Probleme

Beitrag von Kat-CeDe »

Hi,
eines ist mir noch eingefallen. Ich habe bei CEC nur ARC aktiviert und alles andere ausgeschaltet.

Ralf
--- Die Lücke, die ich hinterlasse, ersetzt mich vollständig ---
TV: Samsung 55JU6279/43KU5079
TV: Philips 48OLED806, LG RZ-32LZ50
Beamer: TW3200/TW7300
BR:BDP450/HDI Prime 3/HDI 303D
MP: Zappiti 4K HDR/Mi Box S
MP: QNap TS+HS 251/NUC5i3/4 Fire TVs
SAT: Wetek Play VU+ 2*Solo2/Duo2
SAT: VU+ Solo 4K/Ultimo 4K/Duo4K
AVR: Denon 4400H/Marantz 1509
ZigBee/Fritz!Dect/LM Air
Sonos Play:1/4 Reolink C2 Pro/E1 Zoom
Echos/IP-Symcon 7.0 unlimited
Leinwand: VNX Atlantis Dream
7 Hubs/950/Touch/Control/Companion

Harmonybedürftiger
Beiträge: 1
Registriert: 19. Juli 2018 20:46
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Hub
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: LG OLED65C8
Heimkino 2: AVR: Denon AVR-X4400H (5.2.4)
Heimkino 3: SAT: Vu+ Ultimo 4K
Heimkino 4: UHD Player: LG UP970
Heimkino 5: Media: Nvidia Shield Android TV mit Kodi
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Hub
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Denon 4400h Probleme

Beitrag von Harmonybedürftiger »

Habe mich gerade erst angemeldet, da ich meine Harmony Elite heute bekommen habe, und gleich dieses Thema gesehen.

Dein Problem liegt nicht an der Harmony. Ich habe das Problem auch, und zwar schon ohne Universalfernbedienung (aber mit CEC, so dass sich die Geräte automatisch angeschaltet haben). Es öffnet sich entweder ein Menü, welches sich "Smart-Menü" nennt, wo man dann die verschiedenen Quellen auswählen kann (z.B. SAT), oder der vorletzte Schritt des Einrichtungsmenü mit einem Hinweis, wo man die HEOS-App herunterladen kann.

Beides ist sehr ärgerlich, da eigentlich alles eingerichtet ist, und dann scheinbar zufällig diese Bildschirme kommen nach dem Einschalten.

Lösung habe ich keine, bin aber an einer Lösung interessiert.
TV: LG OLED65C8
AVR: Denon AVR-X4400H (5.2.4)
SAT: Vu+ Ultimo 4K
UHD Player: LG UP970
Media: Nvidia Shield Android TV mit Kodi

kabelbinder
Beiträge: 67
Registriert: 9. Juni 2010 15:35
1. Harmony: 950
2. Harmony: Smart Control
3. Harmony: Ultimate
Software: MyHarmony
Heimkino 1: TV: SONY KDL50W685
Heimkino 2: AVR: DENON AVR-X2400H
Heimkino 3: Blu-ray 1: ONKYO BD-SP809
Heimkino 4: Blu-ray 2: SONY BDP-S5600
Heimkino 5: MediaPlayer: Apple TV 4K
Heimkino 6: CD: SONY CDP-X55ES
Heimkino 7: Sound: Nubert nuBox-Serie
Heimkino 9: Apple MacBookPro 13" macOS Catalina
Heimkino 10: NAS: Synology DS213
Heimkino 11: JBMedia: LMpro
Heimkino 12: Funkaktoren: Intertechno + ELV-FS-20
Wohnort: Braunschweig
Wohnort: Braunschweig
1. Harmony: 950
2. Harmony: Smart Control
3. Harmony: Ultimate
Software: MyHarmony

Re: Denon 4400h Probleme

Beitrag von kabelbinder »

Habe das Problem für mich jetzt so gelöst:

• auf den Eingang „InputAux2” (belegt mit AppleTV) schalten;
• „QuickSelect1” auf der Original-DENON-FB 3 Sekunden drücken - damit wird der gewählte Eingang auf „QuickSelect1” programmiert;
• in „MyHarmony” in der Aktion „AppleTV” einen zusätzlichen Befehl für den DENON eingefügt und „QuickSelect1” ausgewählt;
• den Befehl ganz ans Ende der Aktion geschoben (wenn nicht sowieso schon da);
• DAVOR eine Verzögerung von 1 Sekunde eingefügt;
• speichern, synchronisieren - fertig.

1 steht für „QuickSelect1 bis 4”; in meinem Fall benutze ich QuickSelect normalerweise nicht und habe deswegen die „1” gewählt. Der Eingang am DENON-Receiver ist natürlich auch je nach Gegebenheit variabel.

Funktioniert seit ein paar Tagen zu 100% zuverlässig. Musste nichts (keine IR-Befehle) in „MyHarmony” zusätzlich anlernen (was dann wieder zu Tastenverschiebungen auf der 950 führen würde!).

Viele Grüße
Stefan
TV: SONY KDL50W685
AVR: DENON AVR-X2400H
Blu-ray 1: ONKYO BD-SP809
Blu-ray 2: SONY BDP-S5600
MediaPlayer: Apple TV 4K
CD: SONY CDP-X55ES
Sound: Nubert nuBox-Serie
Apple MacBookPro 13" macOS Catalina
NAS: Synology DS213
JBMedia: LMpro
Funkaktoren: Intertechno + ELV-FS-20
Antworten