Seite 1 von 1
Konsolensteuerung
Verfasst: 8. Mai 2008 11:31
von 86bibo
Hallo,
ich steuere mit meiner 785 drei Konsolen (PS2, Xbox, Xbox360). Die Sache funktioniert im Prinzip auch einwandfrei (brauch ja normalerweise nur ein und Ausschalten über FB, der Rest geht über Controller).
Hab aber das Problem, das beim normalen Einrichten der Aktivitäten, die Konsolen jeweils ausgeschaltet werden. Da ich oft spiele, aber zwischendurch mal ne halbe Stunde TV schauen will, möchte ich nicht jedes Mal ausschalten.
Das ist grundsätzlich ja kein Problem, ich habe alle Konsolen als "immer angeschaltet" eingerichtet und starte sie jeweils mit Start der Aktivität (einfach die Tastenfolge manuell eingebunden). Das funktioniert auch fehlerfrei, da die Xbox 360 getrennt an und ausschaltbefehle hat und die Einschaltbefehle von Xbox und PS2 kürzer als die Ausschaltbefehle sind.
Soweit, so gut. Nun will ich aber beim Auschalten alle Geräte (also Powertaste auf der FB) auch alle Geräte mit ausschalten, das scheint nicht zu funktionieren, also hab ich mir eine Aktivität eingerichtet "alle Konsolen aus", welche nur die Power-Off Signale für die Konsolen sendet. Bei Xbox360 funktioniert das tadellos, die Xbox wird auch ausgeschaltet, die FB weiß allerdings nicht, ob die Konsole aus oder an war. Da der Ausschaltbefehl dein Einschaltbefehl beinhaltet, wird die Konsole also falls sie ausgeschaltet ist, eingeschaltet --> Unschön
Größtes Problem bereitet mir die PS2. Da ich zum Ausschalten selbiger den Powerbutton sehr lange drücken muss, kann ich das Gerät so nicht abschalten, da ich ja die Länge des Sendens nur beim Ein-/Ausschalten für das Gerät definieren kann (da funktioniert es auch sehr gut) und nicht auch für einzelne Befehle. D.h. die PS2 empfängt das Signal, es reicht von der Dauer aber nicht um sie abzuschalten. Auch das mehrfache Hintereinandersenden funktioniert nicht, da dazwischen ja immer pausen sind.
Kann mir hier jemand helfen?
1. Gerätestatus berücksichtigen und
2. PS2 per Befehl ausschalten?
Verfasst: 8. Mai 2008 14:43
von Dixie
Du darfst im Gerät nicht "nicht ausschalten" wählen sondern mußt in den entsprechenden Aktivitäten "immer eingeschaltet lassen" aktivieren.
Dann wird auch bei "Off" alles abgeschaltet und bei einem Aktivitätswechsel eben nicht!
Eine extra Aktivität dafür ist nicht sinnvoll!
Für ein "längeres An/Abschalten" läßt du dir von der Hotline für die gewünschten Geräte die Funktion "Duration" einrichten. Damit kannst Du die Dauer des Ein/Ausschaltbefehles selbst bestimmen.
Dixie
Verfasst: 8. Mai 2008 16:18
von 86bibo
Aha, wusste gar nicht, das ich die Funktion auch in den Aktivitäten festlegen kann.
Das bedeutet. Alle Geräte werden mit Start der Aktivität eingeschaltet und erst wieder ausgeschaltet, wenn ich alles ausschalte, egal welche andere Anktivitäten ich wähle, richtig?
Wenn ja, wäre das des Rätsels Lösung und noch viel besser als meine "Notlösung".
Wenn ich bei der Hotline anrufe, dann kann ich einfach sagen, ich möchte für dieses oder jenes Gerät diese Funktion haben und dann wird mir die "Duration" als zusätzlicher Menüpunkt für dieses Gerät freigeschaltet und ich kann die Dauer der Betätigung steuern?
Wäre eine schöne Sache auch wenn ich nicht verstehe, wieso es eine solche Funktion nicht schon von Anfang an gibt, sondern erst umständlich freigeschaltet werden muss.
Verfasst: 8. Mai 2008 16:23
von std
auch wenn ich nicht verstehe, wieso es eine solche Funktion nicht schon von Anfang an gibt, sondern erst umständlich freigeschaltet werden muss.
weil es das schonmal gab, ein paar besonders "Schlaue" da rumgefummelt haben ohne zu wissen was sie tun, was zu einem erhöhten Supportaufkommen führte
Verfasst: 8. Mai 2008 21:42
von Dixie
86bibo hat geschrieben:Wenn ja, wäre das des Rätsels Lösung und noch viel besser als meine "Notlösung".
Deswegen schrieb ich ja:
Eine extra Aktivität dafür ist nicht sinnvoll!
Und der Hotline schilderst du dein Probleme mit dem Wunsch nach "Duration" bzw. "Sendedauer".
Dixie
Verfasst: 9. Mai 2008 12:32
von TheWolf
86bibo hat geschrieben:
Wenn ich bei der Hotline anrufe, dann kann ich einfach sagen, ich möchte für dieses oder jenes Gerät diese Funktion haben und dann wird mir die "Duration" als zusätzlicher Menüpunkt für dieses Gerät freigeschaltet und ich kann die Dauer der Betätigung steuern?
So ungefähr.
Es geht bei der "Duration" um die Sende-Dauer von Ein- und Ausschalt-Befehlen (und
nur von diesen). Du bekommst keinen Menü-Punkt sondern bei der Auswahl der Power-Befehle (Betriebseinstellungen) ein
zusätzliches Feld, in der Du die Sende-Dauer eingebenn kannst.
86bibo hat geschrieben:
Wäre eine schöne Sache auch wenn ich nicht verstehe, wieso es eine solche Funktion nicht schon von Anfang an gibt, sondern erst umständlich freigeschaltet werden muss.
Das gab es mal bei allen Geräten.
Das Ergebnis:
Sogenannte "Profies" stellten die Sende-Dauer auf
0 msec 
mit dem Ergebnis, dass sich das Gerät werden ein- noch ausschalten lies. Weil die Anrufe bei der Hotline deswegen massiv zunahmen, hat man das wieder entfernt (was ich sehr gute verstehen kann).
Verfasst: 13. Mai 2008 17:10
von 86bibo
Also schon mal vielen Dank für eure Hilfe. Hat alles wunderbar funktioniert und ich ich bin schon sehr zufrieden mit meiner Harmony. Durch die Umstellung wie oben beschrieben hat sich aber ein neues Problem ergeben, an welchem die Harmony unschuldig ist, aber welches ich trotzdem gern lösen möchte. Hab ich beim Anruf der Hotline leider vergessen zu fragen und nun dachte ich kann das vielleicht auch hier lösen.
So: Die xbox kann normalerweise eigentlich nicht per Infrarot ein und ausgeschaltet werden, da der Empfänger am Controllereingang hängt, der Controllereingang ein USB-Anschluss ist und der ja ausgeschaltet keinen Strom hat. Es gibt deshalb kleine Infrarotdioden mit Steuerchip, die man in die Box löten kann und die sich den Strom direkt vom Netzteil holen. Gesagt, getan und funktioniert auch tadellos. Da dies jedoch eine Bastelaktion ist, benötigt die An-/Ausschaltfunktion nicht nur einen Tastenbefehl, sondern mehrere. Zum Anschalten brauch ich z.B. STOP-STOP-SELECT. Das ist ja kein Problem, die kann ich ja von der Harmony als Startbefehl ausführen lassen. Zum Ausschalten brauch ich aber STOP-STOP-STOP-STOP-SELECT, also 5 Befehle und die kann ich im Konfigurationsprogramm nicht auswählen, da ja maximal 3 erlaubt sind.
Gibts hier eine einfache Methode dies zu lösen?
Wenn nein, kann die Hotline mir mehr als 3 Befehle freischalten?
Danke für eure Hilfe!
Verfasst: 13. Mai 2008 18:32
von roba
Hallo,
ganz einfach, den "RAW" Befehl anlernen, dort können bis zu 6 Befehle in einem Befehl untergebracht werden,
wie das geht, steht hier im Forum in der FAQ

Verfasst: 14. Mai 2008 12:49
von Dixie
86bibo hat geschrieben:...STOP-STOP-STOP-STOP-SELECT, also 5 Befehle und die kann ich im Konfigurationsprogramm nicht auswählen, da ja maximal 3 erlaubt sind.
Du kannst doch beim Starten bzw. Beenden an jede Aktion beliebig viele einzelne Tasten-Befehle anhängen.
so z.B.:
Wenn Sie die Aktion Satellitenradio aufrufen, richtet die Fernbedienung das System wie folgt ein:
Gerät = Status / Aktion
Topfield = Topfield TF5500PVR ist eingeschaltet
AV-Verstärker = Sony STR-DB840 ist eingeschaltet
Andere = Alle anderen Geräte sind ausgeschaltet
Topfield = Topfield TF5500PVR ist eingestellt auf "TV"
AV-Verstärker = Sony STR-DB840 ist eingestellt auf "Video 1"
Topfield = "Exit"-Befehl wird gesendet an Topfield TF5500PVR
Topfield = Die Fernbedienung wartet 10000 Millisekunden
Topfield = Die Fernbedienung wartet 2000 Millisekunden
Topfield ="Tv/Radio"-Befehl wird gesendet an Topfield TF5500PVR
Bevor die Geräte ausgeschaltet werden, geschieht beim Beenden der Aktion Satellitenradio hören das Folgende:
Gerät = Aktion
Topfield = "Tv/Radio"-Befehl wird gesendet an Topfield TF5500PVR
Topfield = Die Fernbedienung wartet 2000 Millisekunden
Verfasst: 16. Mai 2008 16:18
von 86bibo
Das ist richtig und so hab ich das bisher auch gemacht. Da aber die Konsole angeschaltet bleiben soll beim Aktivitätenwechsel, funktioniert das nicht. Da wird die Konsole dann erst ausgeschaltet, wenn die die Power Taste auf der Harmony drücke und die führt natürlich die Power Off Funktion für die Xbox aus, welcher wie gesagt nur maximal 3 Befehle enthalten kann.
Verfasst: 16. Mai 2008 17:07
von TheWolf
86bibo hat geschrieben:Das ist richtig und so hab ich das bisher auch gemacht. Da aber die Konsole angeschaltet bleiben soll beim Aktivitätenwechsel, funktioniert das nicht. Da wird die Konsole dann erst ausgeschaltet, wenn die die Power Taste auf der Harmony drücke und die führt natürlich die Power Off Funktion für die Xbox aus, welcher wie gesagt nur maximal 3 Befehle enthalten kann.
roba hat's doch schon geschrieben:
RAW-Befehle sind die Lösung.
Einmal
XBOX-ON (beinhaltet: STOP STOP SELECT)
Einmal
XBOX-OFF (beinhaltet: STOP STOP STOP STOP SELECT)
Diese dann bei den Betriebseinstellungen als Ein- bzw. Ausschaltbefehl hinterlegen und fertig.