Seite 1 von 2

Steuerung von 2 Yamaha Receivern

Verfasst: 28. April 2019 16:02
von barbara-luise
Bei mir im Wohnzimmer stehen zwei Receiver von Yamaha. Bereits mit der Original Fernbedienung habe ich das Problem, dass beide Receiver sich angesprochen fühlen. Mit der Harmony ist das nicht anders.

Gibt es eine Möglichkeit, mit der Harmony gezielt nur den jeweils gewünschten Receiver anzusprechen?

Re: Steuerung von 2 Yamaha Receivern

Verfasst: 28. April 2019 16:09
von wtuppa
Bitte gib mal die genauen Geräte an (siehe Forenregeln). Eventuell kann ja einer deiner Yamaha Receiver einen alternativen IR code. Falls ja, kann dieser bei der Harmony und auf dem Receiver aktiviert werden.

Bei allen HUB basierenden Fernbedienungen gibt es Mini Blaster, die man direkt vor das Gerät stellen kann. So kann man das Problem auch umgehen.

Re: Steuerung von 2 Yamaha Receivern

Verfasst: 28. April 2019 19:13
von barbara-luise
Es handelt sich um einen rx-v585 und einen rx-s602.

Re: Steuerung von 2 Yamaha Receivern

Verfasst: 28. April 2019 19:42
von barbara-luise
wtuppa hat geschrieben: 28. April 2019 16:09.

Bei allen HUB basierenden Fernbedienungen gibt es Mini Blaster, die man direkt vor das Gerät stellen kann. So kann man das Problem auch umgehen.
Ja, mein hub hat auch zwei solche blaster. Ich verstehe nur nicht, wie man damit das Problem umgehen kann. Könntest du das bitte erläutern? Das wäre super. Ich möchte ungern einen der beiden Yamaha zurück schicken. Danke.

Re: Steuerung von 2 Yamaha Receivern

Verfasst: 28. April 2019 19:49
von wtuppa
ich habe die Geräte zwar nicht, aber einmal kurz in den beiden Handbüchern gesucht und gefunden. Die beiden Receiver unterstützen zwei Remote IDs (verschiedene IR codes).
rx-s602: Seite 114
rx-v585: Seite 106
allso einen umstellen, bei der Harmony Software am PC geht das auch, und schon gibt es keine Probleme mehr mit den beiden Receivern (beinflussen sich nicht mehr).

Re: Steuerung von 2 Yamaha Receivern

Verfasst: 28. April 2019 19:50
von wtuppa
barbara-luise hat geschrieben: 28. April 2019 19:42
wtuppa hat geschrieben: 28. April 2019 16:09.

Bei allen HUB basierenden Fernbedienungen gibt es Mini Blaster, die man direkt vor das Gerät stellen kann. So kann man das Problem auch umgehen.
Ja, mein hub hat auch zwei solche blaster. Ich verstehe nur nicht, wie man damit das Problem umgehen kann. Könntest du das bitte erläutern? Das wäre super. Ich möchte ungern einen der beiden Yamaha zurück schicken. Danke.
Man kann angeben, wo die IR Signal gesendet werden: HUB, Fernbedinung, Blaster 1, Blaster 2. Und die Blaster steuern dann wirklich nur dieses Gerät.

Besser noch sind allerdings die unterschiedlichen Remote IDs der Yamaha Receiver.

Re: Steuerung von 2 Yamaha Receivern

Verfasst: 29. April 2019 11:48
von TheWolf
barbara-luise hat geschrieben: 28. April 2019 19:42 Ich möchte ungern einen der beiden Yamaha zurück schicken. Danke.
Bevor wir uns mit den Mini-Blastern beschäftigen, schau im Konto nach, ob es für einen der beiden Receiver den Punkt Geräteversion gibt.
Geräte --> Receiver auswählen --> Ist hier der Punkt Geräteversion vorhanden?
Wenn NEIN, dann bitte den Support, dieses für diesen Receiver freizuschalten. Erst wenn das erledigt ist, geht's weiter.
Wenn JA, dann stell auf der Original-FB dieses Receivers den IC-Code um:
wtuppa hat geschrieben: 28. April 2019 19:49 Die beiden Receiver unterstützen zwei Remote IDs (verschiedene IR codes).
rx-s602: Seite 114
rx-v585: Seite 106
allso einen umstellen ...
Danach im Konto den Punkt Geräteversion anklicken.
Hier wird dann nach der Original-Fernbedienung gefragt, anhand der das Gerät mit dem eingestellten Fernbedienungs-Code geladen wird.
Evtl. musst Du den vorhandenen Receiver gegen den "neuen" in den Aktionen tauschen.
Ab dann sollten sich die beiden Receiver nicht mehr in die Quere kommen.

Re: Steuerung von 2 Yamaha Receivern

Verfasst: 29. April 2019 18:38
von wtuppa
@TheWolf:
er solle sich auch die SW für den PC installieren, oder weisst du, ob das auch alles mit der SmartPhone APP funktioniert?

Re: Steuerung von 2 Yamaha Receivern

Verfasst: 29. April 2019 18:48
von barbara-luise
TheWolf hat geschrieben: 29. April 2019 11:48 Bevor wir uns mit den Mini-Blastern beschäftigen, schau im Konto nach, ob es für einen der beiden Receiver den Punkt Geräteversion gibt.
Geräte --> Receiver auswählen --> Ist hier der Punkt Geräteversion vorhanden?
Wenn NEIN, dann bitte den Support, dieses für diesen Receiver freizuschalten. Erst wenn das erledigt ist, geht's weiter.
Vielen Dank für die weitere Hilfestellung. Welches „Konto" meinst du und wie komme ich da rein? Ich habe die harmony bislang immer mit der iOS App programmiert. Dort sind unter Geräte die beiden Receiver aufgeführt, allerdings ohne geräteversion. Wie kontaktiere ich den Support? Ich habe es telefonisch unter 0800.000.6726 versucht. Die wußten weder, von welchem "Konto" ich spreche noch was ich mit "geräteversion" meine.

Re: Steuerung von 2 Yamaha Receivern

Verfasst: 29. April 2019 19:18
von Wolfram
nun du hast ein Konto bei Logitech für deine Harmony, du loggst dich ja mit der iOS App dort ein
statt über die App für iOS gibt es auch die myHarmony Software / App für den PC https://support.myharmony.com/de-de/download
die Geräteversion "wenn für deine Yamaha Receiver verfügbar", wird dir aber auch in der App angezeigt
Ansicht in der iOS App
geraeteversion.jpg
Ansicht über myHarmony PC
geraeteversion-2.jpg

Re: Steuerung von 2 Yamaha Receivern

Verfasst: 29. April 2019 20:05
von barbara-luise
Ahhh, ok. Die Geräteversion wird mir in der iOS App nicht angezeigt. Ich muss also den Support bitten, Sie freizuschalten. Wie erreiche ich den Support am besten? Unter der 0800 Nummer verstehen sie nur Bahnhof, siehe meinen letzten Post.

Re: Steuerung von 2 Yamaha Receivern

Verfasst: 29. April 2019 21:07
von Wolfram
Nun, entweder nochmal über Telefon probieren und beschreiben das es um ein Harmony-Konto geht und der Geräteversion bezüglich der IR Codes deiner Yamaha Receiver (ist normalerweise die schnellste Art Probleme zu beseitigen)

oder ein Supportticket über das Kontaktformular auslösen
https://support.logitech.com/de_de/harmonysupportticket
dort deine E-mail verwenden, die du auch für dein Harmony-Konto nutzt und dein Problem / Wunsch schildern, sowie eventuell Tel. Nummer für Rückruf hinterlassen mit Angabe wann du erreichbar bist und auch Änderungen testen kannst
am besten vorher schon bei einem der Receiver die Fernbedienungs-ID (REMOTE ID) ändern

Re: Steuerung von 2 Yamaha Receivern

Verfasst: 1. Mai 2019 12:14
von barbara-luise
Ich habe mich jetzt noch mal an den Support gewandt. Zunächst telefonisch. Da wussten Sie wieder nicht wovon ich spreche. Immerhin wurde ein Ticket aufgemacht und ich wurde im Nachgang per E-Mail nach den Receiver-Modellen gefragt. Dies mit dem Hinweis, dass die "Geräteversion " nicht für alle Geräte verfügbar sei.

O-Ton Logitech-Support:


"Die Option "Geräteversion" ist nicht für alle Geräte vorhanden. Aus diesem Grund bitte ich Sie noch einmal, die Modellnummern Ihrer Yamaha-Geräte zu bestätigen, damit ich meine Recherche fortsetzen kann.

Bei den meisten Geräten befindet sich die Modellnummer auf dem Typenschild auf der Vorder-, Rück- oder Unterseite des Geräts bzw. auf dem Rand.

Modellnummern können auf der Fernbedienung auch mit „Model“, „Modell“ oder „M/N“ bezeichnet werden."

ich habe dann einen Screenshot von den den beiden Bildern weiter oben in diesem Thread gemailt und dazu geschrieben, dass es sich um einen Yamaha Rx-s602 und einen Rx-v585 handelt. Seitdem herrscht Funkstille.

Ich habe das Gefühl, dass das nix wird. Offen sichtlich stellt die Freischaltung der Geräteversion den Support vor unüberwindliche Probleme. Schade. Mal abwarten, vielleicht tut sich noch was. :?

WIE WÜRDE DENN EINE LÖSUNG MIT DEN BEIDEN MINI-BLASTERN AUSSEHEN?

Re: Steuerung von 2 Yamaha Receivern

Verfasst: 2. Mai 2019 09:44
von TheWolf
barbara-luise hat geschrieben: 1. Mai 2019 12:14 Ich habe das Gefühl, dass das nix wird. Offen sichtlich stellt die Freischaltung der Geräteversion den Support vor unüberwindliche Probleme. Schade. Mal abwarten, vielleicht tut sich noch was.
Vergiss nicht, die "Geräteversion" bedeutet nicht nur, irgend ein Bit im Konto freischalten, sondern es muss ein komplett neues Gerät mit der 2. Geräteversion vorhanden bzw. angelegt werden. Dazu ist es auch erforderlich, dass alle Befehle in beiden Geräteversionen vorhanden sind.
Und all das ist nicht "mal eben so" gemacht.
barbara-luise hat geschrieben: 1. Mai 2019 12:14 WIE WÜRDE DENN EINE LÖSUNG MIT DEN BEIDEN MINI-BLASTERN AUSSEHEN?
Du platzierst jeweils einen Mini-Blaster vor jedem Receiver und legst auf der Harmony fest, welches Gerät über welchen Mini-Blaster -und nur über den- gesteuert werden soll.

Re: Steuerung von 2 Yamaha Receivern

Verfasst: 2. Mai 2019 15:09
von barbara-luise
TheWolf hat geschrieben: 2. Mai 2019 09:44 Vergiss nicht, die "Geräteversion" bedeutet nicht nur, irgend ein Bit im Konto freischalten, sondern es muss ein komplett neues Gerät mit der 2. Geräteversion vorhanden bzw. angelegt werden. Dazu ist es auch erforderlich, dass alle Befehle in beiden Geräteversionen vorhanden sind.
Und all das ist nicht "mal eben so" gemacht.
Das ist wohl tatsächlich nicht so trivial, wie ich gedacht habe. Heute hat sich der Logitech-Support nochmal gemeldet und mir Folgendes mitgeteilt:

"Ich sehe in der Software, dass diese Option für Ihre Geräte nicht vorhanden ist. Wenn diese Option fehlt, befindet sich in unserer Datenbank keine zweite IR-Sprache, es kann jedoch sein, dass der Hersteller neue IR-Sprachen für dieses Gerät entwickelt hat. Nehmen Sie die original Fernbedienung, gehen Sie in Einstellungen und überprüfen Sie, ob Sie die IR-Sprache ändern können. Wenn diese Option möglich ist, lernen Sie einfach ein paar Befehle und informieren Sie mich darüber( Sie können die Befehle aus der originalen Fernbedienung (falls Sie sie noch haben) in die Harmony Einstellungen hinzufügen: https://support.myharmony.com/de-de/tea ... ng-command ). Damit versuchen wir, die zweite Sprache in unsere Datenbank aufzunehmen."

Ich denke, es ist einfacher, wenn ich versuche, das Problem durch den gezielten Einsatz der Mini-Blaster in den Griff zu bekommen.
TheWolf hat geschrieben: 2. Mai 2019 09:44 Du platzierst jeweils einen Mini-Blaster vor jedem Receiver und legst auf der Harmony fest, welches Gerät über welchen Mini-Blaster -und nur über den- gesteuert werden soll.
Ich benutze die iOS app jetzt schon ein paar Jahre, habe aber bislang noch keine Einstellung gesehen, mit der ich festlegen kann, dass ein Gerät ausschließlich über einen Mini-Blaster gesteuert wird. Könntest Du mir bitte mitteilen, wo ich die entsprechende Einstellung finde?