Seite 1 von 1

Harmony als Ersatz für CEC

Verfasst: 7. Juli 2019 14:51
von rafoto
Hallo Forum, spiele gerade mit dem Gedanken mir eine Harmony Fernbedienung zu kaufen.

Und zwar aus folgenden Gründen... Mein Equipment:
TV: Sony 55xf9005
AVR: Denon x1500h
AppleTV 4K
PS4 Pro
Harmony-Hub (via Homebridge in Apple Home Kit eingebunden)

Aus irgendwelchen Gründen kommt es beim TV Ton via ARC zu nicht nachvollziehbaren, kurzen Tonaussetzern.
Diese Probleme habe ich bei den sonstigen Einspielern nicht!
Somit habe ich eine Lösungsvorschlag indem ich den Ton vom TV via Toslink in den AVR speise. Dafür muss ich aber auf das CEC verzichten!

Da ich den Luxus "einer" Fernbedienung nicht missen möchte, bin ich jetzt bei euch gelandet!
Kann ich mit eienr Harmony FB das ausgeschaltete CEC ersetzen und sogar noch verbessern? Ich würde jetzt mal die günstigste Variante in Betracht nehmen, da ich ein display nicht benötiege, da ich Netflix, Amazon Prime etc. alles via AppleTV anschaue. Die "große" FB wäre dann doch nur etwas wenn ich alles über mein Smart TV schaue, richtig?

Danke für eure Hilfe und den ein oder anderen Rat!

Re: Harmony als Ersatz für CEC

Verfasst: 7. Juli 2019 16:13
von Fonzo
rafoto hat geschrieben: 7. Juli 2019 14:51 Kann ich mit eienr Harmony FB das ausgeschaltete CEC ersetzen und sogar noch verbessern?
Es ist sicher komplizierter initial Einzurichten als nur CEC, aber am Schluss wenn alle Aktionen und Geräte sauber eingerichtet sind, sollte an sich kein Unterschied zu CEC feststellbar sein vom Schaltverhalten. Es gibt eine Ausnahme, das ist die PS4 Pro. Diese lässt sich ohne zusätzliche Software nicht durch den Harmony Hub einschalten. Also entweder nutzt Du dann zum Einschalten der PS4 einen Playstation Controller, sobald die Playstation an ist kann diese dann auch durch einen Harmony Hub gesteuert und auch ausgeschaltet werden. Alternative wäre eine zusätzliche Hausautomationslösung zu nutzten, die die Playstation einschaltet sobald eine Harmony Aktion ausgelöst wird. Ich selber nutzte dazu IP-Symcon und IPSymconHarmony, die Playstation 4 Pro wird dann beim Starten einer Harmony Aktion eingeschaltet.
rafoto hat geschrieben: 7. Juli 2019 14:51 Ich würde jetzt mal die günstigste Variante in Betracht nehmen, da ich ein display nicht benötiege, da ich Netflix, Amazon Prime etc. alles via AppleTV anschaue. Die "große" FB wäre dann doch nur etwas wenn ich alles über mein Smart TV schaue, richtig?
Das Display der großen Logitech Remote dient eigentlich nur dazu Fernsehsender aufrufen zu können über ein Logo oder man kann beliebige Befehle auf das Display legen um diese dann über das Display aufrufen zu können. Wenn Du alles über Homekit schaltest würde per se auch ein Harmony Hub ausreichen, aber dann must Du halt immer ein iPhone nutzten um zu schalten. Ob Du jetzt Tasten einer Remote bevorzugst oder auch das Display nutzten willst um da z.B. noch Befehle drauf abzulegen kannst nur Du für Dich beurteilen.