Seite 1 von 1

Lösungshilfe benötigt! Einige Fragen...

Verfasst: 22. Mai 2008 19:19
von tozupi1
Hi erstmal !

Vorab... die ersteigerte 885 ist absolut Top!
Doch nun stellen sich die für einen, zwar technisch und logisch versierten, aber dennoch Anfänger einige Fragen zu Problemlösungen. Ich hoffe Ihr, die schon einige Erfahrungen habt, könnt mir dabei helfen die Klippen zu umschiffen.

Ich habe alle Geräte gefunden und die Tastaturbelegungen entsprechend meinen Bedürfnissen angepasst.

Geräte :
TV Pana 50pz70e -
AV Yamaha 659
DVD
Sat SEG PVR (Twin mit FP)
Beamer

Ich möchte jede Kombination der obigen Geräte schalten können.

Bei den Acitivities geht's los mit den Probs.

Ich habe z.B. eine Sat-Plasma - (immerhin, bei jedem 2'ten einschalten funktioniert es) ohne weitere Geräte. Irgendwie kommt Power-Toggle nicht jedesmal am Sat an :-[



1.
Nun möchte ich eine Zuschaltung des Yammis haben mit Schaltung des SAT auf Dolby-Ton. Dazu habe ich einen Dienstbefehl generiert. Allerdings gibt es bei der Auswahl der IR-Signale das der Tonumschaltung nicht, obwohl dieses in der Tastaturbelegung wieder dabei ist ???? Kann das sein? In der Tastaturbelegung nennt sich diese (fälschlicherweise) "Aspekt(Seitenverhältnis)". In der IR-Liste gibt es zwar "Aspekt", aber mit völlig anderer Funktion.

2.
Dabei habe ich gesehen, dass ich auch Sequenzen basteln kann. Ist es sinnig, die Activitie "TV-Plasma" zu klonen" und mit zusätzlichem Verstärker zu versehen und einfach die Dolby Funktion als Sequenz einzubinden?

3.
Ihr schreibt immer wieder von RAW-Befehlen. Meint Ihr dieses Sequenzen? Kann ich diese dann auch "schachteln" um mehr als 5 Befehle zu erhalten?

4.
Wozu sind die Dienstbefehle gut? Da hier ja ebenfalls eine "normale" Activitie hinterlegt ist, sind ja die Tastenbelegungen einer Gerätekombi der vorher genutzten Activität weg, oder?

5. Würdet Ihr in meinem Fall vorschlagen jeder möglichen Kombi eine eigene Aktivität zu geben? Das würde ja dann bedeuten:

TV-SAT
TV-Sat-AV (mit Dolby-Taste)
TV-DVD
TV-DVD-AV
Beamer-Sat-AV (mit Dolby-Taste)
Beamer-DVD-AV
Sat-AV (Radio)
DVD-Yamaha (CD-hören)
Teletext
Systemsteuerung (kann ich die wegbekommen)


Das waren erstmal die größten Verständnisprobleme. Ich hoffe Ihr könnt mir hier helfen, damit ich endlich die "bessere" Hälfte von den Vorzügen der Harmony überzeugen kann.


Ansonsten ist 885 das Geld erstmal wert. Nur die Einrichtung schon einwenig "Tricky".

PS: leider funktionieren die Kippsensoren nur sehr schwer. Die Kugeln klappern zwar, aber ob das Licht angeht ist eher ein Glücksspiel. Ich habe die Harmony schon geöffnet, aber die Sensorengehäuse würden sich m.E. nur mit Gewalt öffnen lassen. Ich denke danach geht mit ein wenig Glück "NUR" das Licht gar nicht mehr. Daher hab ich die Harmony nur etwas im inneren gereinigt und schön wieder zusammengesetzt :-).

Greetz und Danke

Verfasst: 22. Mai 2008 19:35
von std
Hi,
In der Tastaturbelegung nennt sich diese (fälschlicherweise) "Aspekt(Seitenverhältnis)". In der IR-Liste
1. was meinst du mit IR-Liste und Tastaturbelegung? (damit wir hier dieselben Begriffe verwenden)

2. dein Tv hat einen eigenen Sat-Tuner, und diesen willst du auch benutzen?

Meine Vorschläge für sinnvolle Aktionen sind:

- Digital-TV, worüber ich auch den kompletten PVR steuere
- DVD schauen
- Digital-Radio, wobei der TV abgeschaltet wird. Die Sender kann man direkt über "Bevorzugte Programme" im Display der Harmony ablegen
- Analog-Radio

Wenn beim TV schauen der AVR nicht immer verwendet werden soll eine weitere identische Aktion ohne AVR

Verfasst: 22. Mai 2008 20:01
von tozupi1
Hi Stefan,

mit der IR-Liste meine ich innerhalb der Aktivitäten kann ich ja als Aktion einen Infrarotbefehl des Sat-Receivers senden lassen. In der Liste der zur Verfügung stehenden Befehle fehlt defacto ein Befehl, der als IR-Befehl in der möglichen Tastaturbelegung jedoch vorhanden ist.

Mein Pana hat keinen eigenen Receiver. Hierfür nutze ich den PVR.

Wenn ich Dich richtig verstehe, sollte ich also jeweils eine Aktion für eine Kombination aus Geräten erstellen (Ergo "Klonen" und das zusätzliche Gerät hinzufügen)

Komischerweise schaltet die Harmony gerade meinen Plasma nicht mehr ein, da ich in der Konfig. irgend etwas verändert habe. Das Signal wird zu kurz gesendet und ich bekomme das nichtmehr hin *heul*.

Verfasst: 22. Mai 2008 20:14
von std
Hi,

das der pana nicht reagiert ist ein bekanntes Problem. Die sauberste Lösung ist die Hotline anzurufen und die "Duration" für dieses Gerät freischalten zu lassen. dann kannst du die Sendedauer auf eine Sekunde stellen (standardmäßig stellen die das auf 2 Sekunden)

Direktes klonen (per Option in der Software) geht nicht, musst du schon manuell machen
das musst du aber wohl nur für Aktionen machen die mal den AV-Receiver verwenden und mal nicht (bei mir läuft der immer)

PVR geht wie gesagt komplett über "TV schauen" Der TV muss ja eigentlich nur eingeschaltet werden. dann ein paar befehle ins Display z.B. für die Bildeinstellungen
Menü, Guide, laufwerkstasten etc sind ja geradezu prädistiniert für einen PVR

Verfasst: 22. Mai 2008 20:35
von tozupi1
Danke schonmal...

Den Pana bekomme ich wieder an.

Allerdings auf unkonventionellen Weg : Taste "Pw-Toggle", "Eingangswahl"=Kanal X (Da ja Scart direkt erkannt wird, passiert hier nix). Geht wieder, warum auch immer. Aber ansonsten hätte ich einen RAW angelernt (habs in den Faq gefunden ;-) )

Grüße
Ralf


Ich werde mich bestimmt wieder melden.... *gg*

Verfasst: 23. Mai 2008 13:16
von TheWolf
tozupi1 hat geschrieben: Geht wieder, warum auch immer. Aber ansonsten hätte ich einen RAW angelernt (habs in den Faq gefunden ;-) )
... wovon ich Dir in Bezug auf das Ein-/Ausschalten nur abraten kann, denn mit einem RAW-Befehl hast Du immer eine feste Sende-Länge. Lässt Du Dir aber die Duration freischalten, kannst Du hierüber noch etwas Tuning in Bezug auf die Einschaltzeit rausholen.
Wie schon geschrieben:
Mein Pana hat für
PowerOn --> 500msec
PowerOff --> 200msec

Verfasst: 23. Mai 2008 14:56
von std
bei meinem PV7F reichen 500ms nicht :( Mußte auf eine Sekunde gehen

Verfasst: 23. Mai 2008 22:41
von Bäri
std hat geschrieben:bei meinem PV7F reichen 500ms nicht :( Mußte auf eine Sekunde gehen
Bei meinem Panasonic TX-26LX70F gab es in der Datenbank einen Power-Toggle Befehl, der 100%ig funktioniert. Ich braucht also die Duration nicht freischalten lassen (Power ON ist zu kurz, Power Off funktioniert, Power Toggle funktioniert sowohl bei Power On, als auch bei Power Off!)

Ansonsten habe ich Glück, dass die Geräte über HDMI oder auch Scart meinen Fernseher entsprechend einschalten - passt so! :lol:

Viele Grüße

Bäri

Verfasst: 23. Mai 2008 22:50
von std
ist eh komisch

bei meiner 525 haben PowerOn, PowerOff und Toggle funktioniert wenn ich die Taste entsprechend länger gedrückt habe
Bei der 785 geht das nicht mehr. Wird der Powerbefehl für den Plasma mal verschluckt dann muss ich jetzt immer über die Hilfe gehen
bei der 525 hatte ich den Toggle im Display der Aktion