Seite 1 von 1

HDMI Switch

Verfasst: 2. Oktober 2019 08:04
von eXitus01
Hallo zusammen,

ich frische mein ganzes Heimkino System aktuell auf und stehe nun bei einer Sache auf dem Schlauch und könnte eure Hilfe gebrauchen.

Ich habe einen neuen Fernseher (Samsung Q70R). Dadran ist z.B. eine Vu+ Uno 4K angeschlossen sowie viele weitere Geräte. Da ich nachträglich ein Ambilight mit Rasberry Pi nachbauen möchte bruache ich einen HDMI Switch der nicht automatisch umschaltet, sondern den ich per Harmony (Hub und Elite) steuern kann. Der HDMI Switch muss ebenfalls 4K (60Hz) unterstützen. Auch HDR (Q HDR 1000 -> siehe Samsung TV) will ich nicht durch Ihn verlieren.

P.S.
HDMI Switch sollte 4 Eingangports haben. Mehr kann nicht schaden.

Kann da mir jemand mir was empfehlen oder kann mich da einer aufklären?
Ich danke euch schonmal.

Re: HDMI Switch

Verfasst: 2. Oktober 2019 09:26
von Kat-CeDe
Hi,
ich habe Ligawo Switch. Mit den 60Hz haben viele Switches Probleme. Schon mal an einen AVR gedacht? für ca. €400 bekommt man schon ein nettes Teil mit 4K60.

Ralf

Re: HDMI Switch

Verfasst: 2. Oktober 2019 10:27
von Fonzo
eXitus01 hat geschrieben: 2. Oktober 2019 08:04 Ich habe einen neuen Fernseher (Samsung Q70R). Dadran ist z.B. eine Vu+ Uno 4K angeschlossen sowie viele weitere Geräte. Da ich nachträglich ein Ambilight mit Rasberry Pi nachbauen möchte bruache ich einen HDMI Switch der nicht automatisch umschaltet, sondern den ich per Harmony (Hub und Elite) steuern kann. Der HDMI Switch muss ebenfalls 4K (60Hz) unterstützen. Auch HDR (Q HDR 1000 -> siehe Samsung TV) will ich nicht durch Ihn verlieren.
Wenn Du nicht unbedingt basteln willst, kannst Du auch einfach Hue Stripes nutzten und eine Philips Hue Play HDMI Sync Box, die hat 4 HDMI Ports und die kannst Du hinter die VU+ anschließen. So hast Du dann über Hue Sync Dein Ambilight realisiert, kommt aber etwas teurerer als ein Raspberry und HDMI Switch zu kaufen, funktioniert aber zuverlässig und ist einfach in Betrieb zu nehmen.

Die Philips Hue Play HDMI Sync Box lässt sich per IR über den Harmony Hub schalten, nutzt HDMI 2.0b mit HDCP 2.2 und eine Videoauflösung
bis zu 4k 60Hz HDR10.

Re: HDMI Switch

Verfasst: 2. Oktober 2019 12:42
von eXitus01
Fonzo hat geschrieben: 2. Oktober 2019 10:27 Wenn Du nicht unbedingt basteln willst, kannst Du auch einfach Hue Stripes nutzten und eine Philips Hue Play HDMI Sync Box, die hat 4 HDMI Ports und die kannst Du hinter die VU+ anschließen. So hast Du dann über Hue Sync Dein Ambilight realisiert, kommt aber etwas teurerer als ein Raspberry und HDMI Switch zu kaufen, funktioniert aber zuverlässig und ist einfach in Betrieb zu nehmen.

Die Philips Hue Play HDMI Sync Box lässt sich per IR über den Harmony Hub schalten, nutzt HDMI 2.0b mit HDCP 2.2 und eine Videoauflösung
bis zu 4k 60Hz HDR10.
Die Idee mit der Hue Play HDMI Sync Box ist Nett aber soweit mir bekannt ist, wird damit nicht jede einzelne LED angesteuert sondern eher allgemein gehalten. Mit Rasberry Pi kann ich das gesamte Bild auswerten und umrechnen, so dass auch wirklich die LED so leuchten wie in dem Segment die Farben sind.

Ein AVR für 400€ ist mir etwas zu teuer. Ich dachte da an etwas was so 100€ kostet.
Andere Vorschläge?

Re: HDMI Switch

Verfasst: 2. Oktober 2019 13:05
von Fonzo
eXitus01 hat geschrieben: 2. Oktober 2019 12:42 Die Idee mit der Hue Play HDMI Sync Box ist Nett aber soweit mir bekannt ist, wird damit nicht jede einzelne LED angesteuert sondern eher allgemein gehalten.
Das stimmt pro Hue Lampe bzw. Stripe hast Du nur eine Farbe.
eXitus01 hat geschrieben: 2. Oktober 2019 12:42 Andere Vorschläge?
Dreamscreen kannst Du eventuell schauen aber ich glaube nicht das Du da 4 HDMI Eingänge hast.

Re: HDMI Switch

Verfasst: 9. Oktober 2019 08:14
von eXitus01
Ich glaube Ihr habt mich nicht ganz verstanden.
Ich brauche weder Dreamscreen weder die Hue Play HDMI Sync Box. Das Ambilight weder ich selber mit einem Rasberry Pi realisieren.
Ich brauche lediglich einen HDMI Switch der 4 Ports hat, 4K 60Hz Unterstützt, bei dem ich keine Abstriche bzgl. HDR mache, der die Eingänge nicht automatisch wechselt und und den ich mit der Harmony steuern kann.

Re: HDMI Switch

Verfasst: 9. Oktober 2019 11:20
von Fonzo
eXitus01 hat geschrieben: 9. Oktober 2019 08:14 Ich brauche lediglich einen HDMI Switch der 4 Ports hat, 4K 60Hz Unterstützt, bei dem ich keine Abstriche bzgl. HDR mache
Dann nimm z.B. ein ATEN VS481C 4-Port True 4K HDMI Switch oder ähnliches.

Re: HDMI Switch

Verfasst: 9. Oktober 2019 11:56
von eXitus01
Fonzo hat geschrieben: 9. Oktober 2019 11:20
eXitus01 hat geschrieben: 9. Oktober 2019 08:14 Ich brauche lediglich einen HDMI Switch der 4 Ports hat, 4K 60Hz Unterstützt, bei dem ich keine Abstriche bzgl. HDR mache
Dann nimm z.B. ein ATEN VS481C 4-Port True 4K HDMI Switch oder ähnliches.
In der Produktbeschreibung bei dem Gerät steht "automatische Wechselmodi für die automatische Anschlussauswahl". Ist bekannt ob sich das ausschalten lässt?

Re: HDMI Switch

Verfasst: 9. Oktober 2019 12:43
von Fonzo
eXitus01 hat geschrieben: 9. Oktober 2019 11:56 In der Produktbeschreibung bei dem Gerät steht "automatische Wechselmodi für die automatische Anschlussauswahl". Ist bekannt ob sich das ausschalten lässt?
Das kannst Du ausschalten siehe Bedienungsanleitung Seite 13.

Re: HDMI Switch

Verfasst: 29. Februar 2020 19:11
von uwka77
Kann ich den HDMI-Switch auch mit einer älteren Harmony Touch steuern?

Re: HDMI Switch

Verfasst: 15. Dezember 2020 13:56
von HDMIolaf
Hallo zusammen,
HDMI-Kabel sind für immer so eine Sache. Die Bildübertragung soll ja optimal sein. Ich habe da einen Artikel gefunden, der mich da etwas aufgeklärt hat:

Nur finde ich da auch nichts zu einem Switch und möglichen Qualitätsverlusten oder so.
Oder muss ich da keine Angst haben?

VG
Olaf

Re: HDMI Switch

Verfasst: 15. Dezember 2020 15:13
von Kat-CeDe
Hi,
Quaalitätsverluste wirst Du eher nicht haben. Beim falschen Switch (der die Frequenz nicht schafft z.B.) wirst Du kein Bild oder ein extrem gestörtes Bild haben. Wenn Bild da geht es normal nicht besser.

Ralf

Re: HDMI Switch

Verfasst: 15. Dezember 2020 15:35
von Fonzo
HDMIolaf hat geschrieben: 15. Dezember 2020 13:56 Nur finde ich da auch nichts zu einem Switch und möglichen Qualitätsverlusten oder so.
Meinst Du Qualitätsverluste durch den Switch oder die Kabellänge bei HDMI Kabeln? Bei HDMI werden die Daten ja digital übertragen entscheidend ist die Länge die Du überbrücken musst und die Bandbreite bzw. Auflösung die Du nutzten willst. Bei größeren Längen braucht Du irgendwann ziemlich teuere HDMI Kabel um überhaupt noch ein Signal zu bekommen oder Du nutzt gleich ein optisches HDMI Kabel, damit kannst Du auch größere Stecken ohne Probleme überbrücken.

Re: HDMI Switch

Verfasst: 17. Dezember 2020 16:52
von Münch72
Ich nutze eine HDMI-Switch für meine Bildschirme. Ist zwar etwas anderes als eine Switch, allerdings bin ich damit sehr zufrieden.
Damals habe ich mich darüber informiert und dabei diesen Artikel gefunden, der die Thematik meiner Meinung nach gut zusammenfasst: https://www.technikhiwi.de/hdmi-splitter-test/
Vielleicht nützt dies jemandem :D

Re: HDMI Switch

Verfasst: 31. März 2022 12:51
von Tobi765
Kat-CeDe hat geschrieben: 2. Oktober 2019 09:26 Hi,
ich habe Ligawo Switch. Mit den 60Hz haben viele Switches Probleme. Schon mal an einen AVR gedacht? für ca. €400 bekommt man schon ein nettes Teil mit 4K60.

Ralf
Stimmt, habe ich mir auch schon zugelegt, ist seinen Preis wert.