Seite 1 von 1

Verständnisfrage - Auswahl Eingangsignal

Verfasst: 21. Oktober 2019 11:37
von DFNRW
Hallo zusammen,

ich hatte noch nie eine programmierbare Fernbedienung und überlege z.Zt. mir die Harmony Elite inkl. Hub zu kaufen.
Mir ist noch nicht ganz klar wie die Auswahl der richtigen Quelle bei den Aktionen erfolgt, von daher wäre ich dankbar für eine kurze Erklärung:

Bei den FBs meiner Sony-Geräte gibt es keine separaten Tasten für die verschiedenen Quellen, man schaltet sich durch mehrfaches Drücken zur richtigen Quelle durch. Wie würde ich den Wechsel zwischen verschiedenen Quellen mit der Harmony geschickt lösen?
- Findet die Harmony unabhängig von der vorherigen Quelle die richtige neue Quelle?
- Brauche ich für jede Wechselmöglichkeit eine extra Aktion (z.B. Aktion 1: Einschalten Receiver / Aktion 2: Wechsel FireTV -> Receiver / Aktion 3: Wechsel PS3 -> Receiver ...)
- Oder muss ich eine Abschaltaktion zwischenschalten die die entsprechenden Geräte auf eine Standardeinstellung zurücksetzt?

Vielen Dank für euren Rat,
Dominik

Re: Verständnisfrage - Auswahl Eingangsignal

Verfasst: 21. Oktober 2019 11:44
von Kat-CeDe
Hi,
Harmonies haben mehrere Möglichkeiten die Quelle zu wechseln u.a. auch mehrfaches drücken einer Taste. Wie gut es funktioniert hängt vom TV ab.

Ob immer die richtige Quelle gefunden wird hängt auch vom TV und den Einstellungen ab. Ich habe hauptsächlich Samsung TV und da gibt es pro Eingang eine Taste. An der Anlage mit dem Philips TV is ein AVR vorgeschaltet der die Eingangswahl übernimmt.

Du brauchst eine Aktion für jedes Wiedergabegerät wie z.B. Sat, Fire-TV, PS3 und ein Assistent bei MyHarmony fragt dann den jeweilige Eingang ab.

Wenn alles richtig eingestellt ist kannst Du ohne abschalten zwischen den Aktionen wechseln also von Fire-TV auf PS3 und zurück. Hier hängt alles davon ab ob die Eingangswahl klappt.

Ralf

Re: Verständnisfrage - Auswahl Eingangsignal

Verfasst: 21. Oktober 2019 12:05
von DFNRW
Hallo Ralf,

vielen Dank schon einmal für die Antwort!
Prinzipiell scheint es also zu gehen, vielleicht ist ja noch ein Sony-Nutzer hier unterwegs der Erfahrungen mit älteren Bravia/der HT-XT3 hat?
Beim Thema Konnektivität, CEC usw. fand ich meine Sony Geräte bisher etwas zickig - Könnte aber auch am Nutzer liegen ;-) .

Ansonsten werde ich wohl demnächst mal den Einstieg mit der Harmony versuchen - bitte Daumen drücken...

Vielen Dank & beste Grüße,
Dominik

Re: Verständnisfrage - Auswahl Eingangsignal

Verfasst: 30. Oktober 2019 21:28
von ju6430fan
Ich habe jetzt mal einen Sony KDL-32D3000 (mein alter Sony-TV von 2006 oder so) als Gerät auf der Harmony Elite hinzugefügt, und dort gibt es dann Einzelbefehle wie Input HDMI1, Input HDMI2 usw. Es gibt auch ein Input Next, das scheint der Eingangswahltaste auf der FB zu entsprechen. Mit dem Fernseher getestet habe ich das ganze nicht, weil dieser eingemottet ist.