Seite 1 von 1

Smart-Home-Steuerung mit "Standard"-Harmonys?

Verfasst: 12. Dezember 2019 08:24
von stansted351
Hallo zusammen,

im Wohnzimmer liegen bei uns immer zwei Fernbedienungen auf dem Couchtisch. Ein mal eine Harmony 650 (TV, Receiver, etc. sowie ein RPi mit Libreelec/Kodi über Flirc USB) und eine Fernbedienung für Intertechno FS20 Funksteckdosen. Letztere möchte ich gerne los werden.

Wenn ich das richtig verstanden habe, ist Smart Home grundsätzlich mit dem Harmony Hub möglich, man benötigt dafür aber eine spezielle Fernbedienung, nämlich Companion oder Elite. Beide sagen mir nicht zu.
Die Companion bringt mir nichts wegen des fehlenden Displays. Ich brauche definitiv ein Display, weil ich tlw. sehr ausführliche Aktionen/Geräte -Setups habe, die bei der Harmony 650 mehrere Bildschirmseiten belegen.

Die Elite kommt nicht in Frage wegen des Touchdisplays, der fehlenden 10er-Tastatur und das Gerät muss offenbar regelmäßig geladen werden, wir haben aber keinen Strom an unserem Couchtisch.

Die Harmony 650 werde ich aber wohl auch nicht weiter verwenden können, da ich die maximale Geräteanzahl von 5 (TV, Receiver, DVD, CD, Kodi) ausgeschöpft habe.
Da wäre, wenn ich das richtig sehe, zumindest noch die Harmony 665 eine Alternative, die 10 Geräte kann (?)

Mir ist klar, dass das nicht out-of-the-box geht, da ich von IR in ein anderes Signal wandeln muss. Ich hänge nicht an FS20, ich habe im Haus auch noch einen RPi mit fhem, der Homematic macht. Basteln (sowohl im Sinne von schrauben/löten als auch programmieren) wäre kein Problem für mich.

Da hier zu dem Thema schon viel geschrieben wurde, ich mich da bisher aber nicht so recht wieder finden konnte, freue ich mich auch über Links zu relevanten Threads.

Nochmal eine allgemeine Frage: kann der Harmony-Hub denn jetzt IR ausschließlich senden oder auch empfangen? So wie ich das verstanden habe, ist der ausschließlich dafür gedacht, per WLAN (über Apps/Alexas, etc.) empfangene Befehle für TV und Co über IR rauszusenden. Gelegentlich wird er aber auch für die Gegenrichtung ins Spiel gebracht.

Re: Smart-Home-Steuerung mit "Standard"-Harmonys?

Verfasst: 12. Dezember 2019 09:23
von Kat-CeDe
Hi,
mit Harmony 650 und MyHarmony sollte die 650 eigentlich 8 Geräte unterstützen. Hub würde dir so auch nicht weiterhelfen der kann zwar Heimautomation eingeschränkt aber auch kein FS20.

Einfachste aber teure Möglichkeit ist der LightManager Air der als IR-Gerät in MyHarmony gelistet ist und FS20 (und viele andere Sachen) unterstützt.

Ralf

Re: Smart-Home-Steuerung mit "Standard"-Harmonys?

Verfasst: 12. Dezember 2019 12:59
von Fonzo
Wenn Du Intertechno, Homematic und FS20 schalten willst wäre ein AIO Gateway V6 eine mögliche Lösung. Da lernst Du einen IR Befehl der Harmony an und dann wird das passende Gerät über das AIO Gateway geschaltet, das wäre die einfache Lösung ohne Basteln.
Mit Basteln kannst Du auch lirc und FHEM und einen CUL Stick nutzen. Dann empfängst Du das IR Signal und musst dann FHEM so konfigurieren dass das passende Gerät geschaltet wird.

Re: Smart-Home-Steuerung mit "Standard"-Harmonys?

Verfasst: 18. Dezember 2019 08:00
von stansted351
Kat-CeDe hat geschrieben: 12. Dezember 2019 09:23 Hi,
mit Harmony 650 und MyHarmony sollte die 650 eigentlich 8 Geräte unterstützen.
Du hast Recht, wer lesen kann, ist klar im Vorteil: Ich habe eine Harmony 600.
Kat-CeDe hat geschrieben: 12. Dezember 2019 09:23 Einfachste aber teure Möglichkeit ist der LightManager Air der als IR-Gerät in MyHarmony gelistet ist und FS20 (und viele andere Sachen) unterstützt.
Klingt interessant. Teuer sicherlich, aber wenn es ein Gerät ist, das Probleme löst, bin ich grundsätzlich auch bereit, ein paar Taler mehr auszugeben.

Re: Smart-Home-Steuerung mit "Standard"-Harmonys?

Verfasst: 18. Dezember 2019 08:09
von stansted351
Fonzo hat geschrieben: 12. Dezember 2019 12:59 Wenn Du Intertechno, Homematic und FS20 schalten willst wäre ein AIO Gateway V6 eine mögliche Lösung. Da lernst Du einen IR Befehl der Harmony an und dann wird das passende Gerät über das AIO Gateway geschaltet, das wäre die einfache Lösung ohne Basteln.
Wie genau meinst du das mit dem "IR-Befehl der Harmony anlernen"? In der Harmony-Datenbank scheint das Gateway jedenfalls nicht vorhanden zu sein.
Fonzo hat geschrieben: 12. Dezember 2019 12:59 Mit Basteln kannst Du auch lirc und FHEM und einen CUL Stick nutzen. Dann empfängst Du das IR Signal und musst dann FHEM so konfigurieren dass das passende Gerät geschaltet wird.
Ja, nur hilft mir das an der Stelle nicht ganz so viel, weil der RPi mit FHEM und CUL in einem anderen Raum ist. Und der im Wohnzimmer läuft ja mit Libreelect und Kodi, da müsste man vermutlich auf tieferer Ebene was basteln, zudem steckt da ja schon der FLIRC drin, der auf IR reagiert.

Re: Smart-Home-Steuerung mit "Standard"-Harmonys?

Verfasst: 18. Dezember 2019 09:56
von Fonzo
stansted351 hat geschrieben: 18. Dezember 2019 08:09
Fonzo hat geschrieben: 12. Dezember 2019 12:59 Wenn Du Intertechno, Homematic und FS20 schalten willst wäre ein AIO Gateway V6 eine mögliche Lösung. Da lernst Du einen IR Befehl der Harmony an und dann wird das passende Gerät über das AIO Gateway geschaltet, das wäre die einfache Lösung ohne Basteln.
Wie genau meinst du das mit dem "IR-Befehl der Harmony anlernen"? In der Harmony-Datenbank scheint das Gateway jedenfalls nicht vorhanden zu sein.
Es gibt keine vorgegeben IR Befehle auf die das Gateway reagiert, daher ist das auch nicht in der Harmony Datenbank enthalten. Du kannst wenn man so ein AIO Gateway nutzt aber einfach irgendein Gerät aus der Datenbank nehmen, das Du gar nicht real besitzt. Die IR Codes kannst Du dann anlernen. Das "Dummy" IR Gerät kannst Du dann in Harmony Aktionen einbinden und auf Tasten legen. So sendet die Harmony dann einen IR Code auf den Du reagieren kannst. Auf der anderen Seite kannst Du aber natürlich auch immer ein existierendes Gerät anlernen. Wenn Du also z.B. willst das grundsätzlich mit dem einschalten des TV auch ein FS20 Gerät oder Homematic Gerät geschaltet wird, würde man einfach den Power On Befehl des TV als Trigger anlernen. Dann schaltet das FS20 Gerät in dem Moment in dem die Harmony den IR Befehl zum TV sendet.