Seite 1 von 1

Sony Beamer VPL-VW300 - Bildformat

Verfasst: 24. Januar 2020 20:31
von filmgucker
Liebe Experten,
ich besitze schon seit einigen Jahren o.a. 4K Beamer. Er wäre 2.000 EUR teurer gewesen, wenn ich
mir das Model mit "Lens-Memory" gekauft hätte, aber er war schon teuer genug...Seit langem kreisen
meine Gedanken darüber, ob ich mit Fernbedienungsbefehlen das Bildformat und die Größe des Bildes
nicht automatisiert einstellen kann.
Auf der FB muss ich mühsam Bildformat und Größe, etwa Breitbildformat, 16:9 oder 4:3 mit vielen Tasten nacheinander
einstellen. Das muss doch einfacher gehen und vor allem abgespeichert werden können!
Also: Regelmäßig ist er auf das 16:9 Format eingestellt. Wenn ich Breitbild- also Kinoformat haben möchte, muss
ich folgend auf der FB machen:
Die Taste "Pattern" drücken. Dann erscheint ein Testbild mit Hilfs-Linien etc.
Zunächst kann ich die Schärfe einstellen. Wenn ich die Pattern-Taste erneut drücke, bietet er mir "Zoom" an. Den will ich
zuerst ändern. Die Pfeil-oben Taste muss ich eine bestimmte Zeit drücken, und das bild wird größer, so groß wie gewünscht. Jetzt wieder "Pattern" drücken. Die Bildlage kann nach oben und unten verändert werden mit den Pfeil-Tasten. Das muss ich auch für eine bestimmte Zeit tun. Dann noch die Aspect Taste, und das auf die Leinwand passende, ausfüllende Format ist endlich da. Kann ich das automatisieren? Etwa eine Aktion: "Kinoformat" und alles wird automatisiert eingestellt, wie das "Lens-Memory"? Wie kann ich der Harmony sagen, sie soll für beispielsweise 1,5 Sekunden die Taste Pfeil nach oben drücken?
Hat jemand einen Tipp?

Vielen Dank
Filmgucker

Re: Sony Beamer VPL-VW300 - Bildformat

Verfasst: 25. Januar 2020 09:08
von Kat-CeDe
Hi,
Du kannst Sequenzen/Befehlsfolgen programmieren. Anzahl der Schritte ist aber glaube ich auf 25 Beschränkt. Beim Start einer Aktion kann man wohl mehr Befehle hinzufügen. Wenn Du nur ein Format brauchst und der Beamer immer im selben Standardformat startet ist es recht einfach. Wenn der Beamer aber das letzte Format beibehält wenn Du die Aktion das nächste mal startest wird es kompliziert.

Es gibt keine Möglichkeit zu sagen drücke A für 1.5 oder 2 Sekunden. Du musst die einzelnen Tastendrücke zählen also z.B.:
2mal Pattern
5mal hoch
4mal rechts
usw.

Ralf

Re: Sony Beamer VPL-VW300 - Bildformat

Verfasst: 25. Januar 2020 10:08
von filmgucker
Vielen Dank! Dann wird es wohl schwierig...Wenn ich den Pfeil nach oben Taster
1x kurz drücke, dann geht das Bild auch nur minimal auf. Wenn ich ihn lang drücke,
gehts schnell, wie eben ein Zoom bei einer Kamera. Aber die Dauer des Drucks kann man
ja wie du sagst nicht einstellen. Oder gibt es irgendeinen Code, den man an den Hub senden kann?
Irgendeine Programmiersprache, die er versteht? Mit Linux soll doch irgendwie alles möglich sein...

VG
Filmgucker

Re: Sony Beamer VPL-VW300 - Bildformat

Verfasst: 25. Januar 2020 10:19
von filmgucker
Ich hab übrigens den Harmony Hub..., sogar 2x

Re: Sony Beamer VPL-VW300 - Bildformat

Verfasst: 25. Januar 2020 10:25
von filmgucker
...und ich seh grad, Ihr hab ja auch die "erprobten Gerätelösungen", wo das Thema
"Dauerdrücken" wohl behandelt wird. Ich versuche das mal zu verstehen....

Re: Sony Beamer VPL-VW300 - Bildformat

Verfasst: 25. Januar 2020 10:26
von Fonzo
Der Logitech Hub selber lässt sich nicht in der Hinsicht programmieren bzw. nichts alleine automatisieren, da dieser ja nur IR sendet, es liegen also keine Status Informationen vor auch nichts zum Bildformat. Wenn Du etwas automatisieren willst brauchst Du zusätzlich ein Hausautomationssystem, das kann Dir so was in Kombination mit dem Logitech Hub erledigen.
Ich habe das bei mir so gelöst das einfach eine Harmony Aktion „Film schauen“ gestartet wird. Ich werte mit IP–Symcon und IP–Symcon Harmony die Aktion aus, das Bild Format des Films hole ich aus Plex das den Film abspielt. Aufgrund des Bildformats aus Plex wird dann die Leinwand automatisch auf das passende Format eingestellt. Beim Fensehen hole ich das Bildformat nicht aus Plex sondern von der Dreambox bzw. dem EPG, auch hier fährt dann die Leinwand automatisch das vorliegende Bildformat an.

Re: Sony Beamer VPL-VW300 - Bildformat

Verfasst: 25. Januar 2020 13:00
von filmgucker
Herzlichen Dank!
IP-Symcon kostet wohl aber leider Geld, und das hab ich ja nicht mehr wegen
des teuren Beamers ;-)...
Aber vielleicht geht was mit Openhab auf dem Pi? Hat da jemand Erfahrungen?

VG
Filmgucker

Re: Sony Beamer VPL-VW300 - Bildformat

Verfasst: 25. Januar 2020 14:08
von Fonzo
filmgucker hat geschrieben: 25. Januar 2020 13:00 Aber vielleicht geht was mit Openhab auf dem Pi?
Das funktioniert auch mit openHAB wenn Du damit Erfahrung hast, ist nur anders einzurichten.

Re: Sony Beamer VPL-VW300 - Bildformat

Verfasst: 25. Januar 2020 14:43
von Kat-CeDe
Hi,
bekannte und beliebte Alternativen wären noch FHEM und IOBroker falls Du neu mit dem Thema anfängst. Wenn ich nicht schon Fonzo zu IPSymcon gefolgt wäre dürfte IOBroker meine aktuelle Wahl sein. Visualisierung ist bei OpenHab nicht so einfach jedenfalls nicht für mich.

Ralf

Re: Sony Beamer VPL-VW300 - Bildformat

Verfasst: 25. Januar 2020 14:50
von filmgucker
Danke! Ich probier es erst mal mit openhab. Ist schon auf dem Pi drauf, habe
das aber nicht weiterverfolgt. Da soll es sogar ein Binding geben für den Sony Beamer,
was mir vielleicht den Weg über die Harmony erspart.

VG
Filmgucker

Re: Sony Beamer VPL-VW300 - Bildformat

Verfasst: 25. Januar 2020 16:48
von Kat-CeDe
Hi,
dann achte auch gleich auf den Roku Emulator. Den kannst Du dann per Harmony ansprechen, OpenHab bekommt den Tastendruck und due kannst dann damit deinen Beamer steuern.

Ralf