Seite 1 von 1
Harmony 650 Samsung TV mit AV Receiver verbinden.
Verfasst: 28. Januar 2020 10:49
von Bluesky
Moin, ich habe da ein Problem mit meinem Harmony 650.
Ich habe eine AV-RECEIVER Onkyo TX NR969 den ich mit ein Samsung UE55MU6655 verbinden möchte, der Onkyo geht über HDMI out zum Samsung tv HDMI in habe auch Bild und Ton soweit so gut nur wenn ich mit meine Harmony auf eine andere VS Quelle zum Beispiel mein tv Box umschalten möchte schaltet der Onkyo zwar um aber der tv Box von meinen Internet Anbieter schaltet nicht um, wenn ich nur den tv Box als erstes einschaltest geht alles ordnungsgemäß an, wo liegt der Fehler?
Re: Harmony 650 Samsung TV mit AV Receiver verbinden.
Verfasst: 28. Januar 2020 12:37
von TheWolf
Bluesky hat geschrieben: 28. Januar 2020 10:49
... wenn ich nur den tv Box als erstes einschaltest geht alles ordnungsgemäß an, wo liegt der Fehler?
Wahrscheinlich an der zu geringen
Einschalt-Verzögerung.
Die sorgt dafür, dass das Gerät erstmal komplett hochfahren kann, bevor z.B. Eingangs-Befehle gesendet werden.
Harmony FAQ (MyHarmony) |
2.09 Anleitung: Befehle einer Aktion werden nicht ausgeführt (Verzögerungen)
Zusätzlich sollte dieses Gerät in der Einschalt-Reihenfolge an der ersten Stelle stehen.
Harmony FAQ (MyHarmony) |
2.08 Anleitung: Ein-/Ausschalt-Reihenfolge der Geräte ändern
Re: Harmony 650 Samsung TV mit AV Receiver verbinden.
Verfasst: 28. Januar 2020 20:57
von Bluesky
Danke dir habe die Verzögerung geändert und jetzt funktioniert es!
Re: Harmony 650 Samsung TV mit AV Receiver verbinden.
Verfasst: 22. Juli 2025 09:47
von Bluesky
Der Thread ist schon etwas älter, habe nun noch mal eine Frage dazu, habe letzte Woche als mein Samsung UE55MJ6655 der Geist aufgegeben hat, den Samsung NeoQLED TQ55QN77F gekauft.
Nachdem ich den NeoQLED TQ55QN77F nach dem gleichen Schema wie ich vorher den UE55MJ6655 an mein Onkyo AV Receiver und am Fernseher angeschlossen hatte, brauchte ich in den Harmony 650 nicht den alten Fernseher zu löschen und der neuen Fernseher in die Harmony 650 neu einzuprogrammieren es funktionierte alles wie vorher, ist dies bei Samsung immer so? Sind ja nicht alle baugleich, kann mir jemand eine Antwort darauf geben?
Re: Harmony 650 Samsung TV mit AV Receiver verbinden.
Verfasst: 22. Juli 2025 09:56
von Kat-CeDe
Moin,
aus eigener Erfahrung weiß ich das Samsung mindestens die IR-Befehle lange identisch hält. Ich bin bei E- oder F-Modellen angefangen und brauchte bis zu meinem letzten K-Modell nichts ändern. Schön bei Samsung ist auch das es diskrete Befehle für die Eingänge gibt wofür es auf den Originalfernbedienungen keine einzelnen Tasten gibt.
Bei der Steuerung über Netzwerk von Tizen geht es jetzt auch schon 10 Jahre mit kleinen Unterschieden was die Features angeht.
Ralf
Re: Harmony 650 Samsung TV mit AV Receiver verbinden.
Verfasst: 22. Juli 2025 10:03
von Bluesky
Kat-CeDe hat geschrieben: 22. Juli 2025 09:56
Moin,
aus eigener Erfahrung weiß ich das Samsung mindestens die IR-Befehle lange identisch hält. Ich bin bei E- oder F-Modellen angefangen und brauchte bis zu meinem letzten K-Modell nichts ändern. Schön bei Samsung ist auch das es diskrete Befehle für die Eingänge gibt wofür es auf den Originalfernbedienungen keine einzelnen Tasten gibt.
Bei der Steuerung über Netzwerk von Tizen geht es jetzt auch schon 10 Jahre mit kleinen Unterschieden was die Features angeht.
Ralf
Danke dir für die Antwort, also bringt es nichts den alten Fernseher aus den Harmony 650 zu löschen und den neuen neu einzuprogrammieren, wird ja alles erkannt.
Re: Harmony 650 Samsung TV mit AV Receiver verbinden.
Verfasst: 22. Juli 2025 11:47
von TheWolf
Kat-CeDe hat geschrieben: 22. Juli 2025 09:56
aus eigener Erfahrung weiß ich das Samsung mindestens die IR-Befehle lange identisch hält.
Kann ich für Pioneer zu 100% bestätigen.
Mein aktueller AVR (SC-LX801) arbeitet noch heute mit dem uralten IR-Satz meines damaligen Pioneer-AVR (SC-LX52).
Re: Harmony 650 Samsung TV mit AV Receiver verbinden.
Verfasst: 22. Juli 2025 14:12
von Kat-CeDe
Hi,
würde bei Harmony nur ein neueres Modell nehmen wenn mir was fehlt. Ich habe aber auch meine Zweifel das Logitech noch viel Zeit&Geld in die Pflege der Datenbank steckt.
Ralf