Seite 1 von 2

Befehl einer nicht vorhandenen Fernbedienung anlernen

Verfasst: 28. April 2020 19:03
von loriot
Hallo,

ich habe das Problem, dass mein älterer Sony TV eine bestimmte Mikrofontaste nicht auf der fernbedienung hat.

Diese ist auf der neuen Fernbedienung eines Nachfolgemodells vorhanden. Diesen konkreten Befehl würde ich gerne für meinen Harmony anlernen.
Wenn ich allerdings versuche, diesen nicht vorhandenen Fernseher einzurichten, findet Harmonie diesen Fernseher natürlich im Netzwerk nicht.
Daher meine Frage: kann ich einen Befehl eines Fernsehers, der nicht in meinem Netzwerk ist trotzdem an lernen?

Re: Befehl einer nicht vorhandenen Fernbedienung anlernen

Verfasst: 29. April 2020 08:37
von Kat-CeDe
Hi,
hast Du noch eine Harmony ohne Hub? Wenn ja da einrichten und Hub anlernen.

Ich glaube aber nicht wirklich das die Taste ein IR-Signal sendet das Du anlernen kannst. Meistens wird diese Taste nur benutzt um ein Mikrofon in der Fernbedienung zu aktivieren wie bei den Fire TVs.

Ralf

Re: Befehl einer nicht vorhandenen Fernbedienung anlernen

Verfasst: 29. April 2020 21:25
von loriot
Hallo Ralf,

danke für den Tipp. Aber ich habe leider keine zweite Harmony.

Ich habe die Hoffnung, dass die neueren TVs das Mikrofon im neuerdings integrierten Mikrofon im TV selbst aktivieren. Mir geht es darum, dass mein TV merkt, dass eine Spracheingabe erfolgen soll und in „Bereitschaft“ geht. Am TV hängt über USB ein externes Mikrofon, dass die Sprachbefehle dann entgegen nehmen soll.

So muss ich nicht die Original Fernbedienung verwenden zur Sprachsuche und kann die Harmony weiter nutzen.

Ich glaube in der Tat, dass der Befehl des Original Fernbedienung als Bluetooth Signal übermittelt wird.

Ich habe allerdings auf meinem iPad gerade eine Smart Remote App installiert, die diesen Befehl hat und über IP-Signal (?) an den TV übermittelt. Diesen Befehl hätte ich gern irgendwie auf eine Taste der Harmony...

Fabian

Re: Befehl einer nicht vorhandenen Fernbedienung anlernen

Verfasst: 29. April 2020 22:08
von Wolfram
Anleitung: Die "selbstlernende" Harmony

und Geräte die du nicht hast, musst halt selbst manuell hinzufügen
statt über WLAN suchen lassen, wo sie logischerweise nicht gefunden werden

Re: Befehl einer nicht vorhandenen Fernbedienung anlernen

Verfasst: 30. April 2020 11:43
von loriot
Danke für den Hinweis zum "Anlernen".

Zwei Fragen dazu: Im ersten Schritt wird gesagt:
1.Wir hängen die Harmony per USB-Kabel an den PC

Ich habe ja eine Companion, die hat aber keinen USB-Anschluss. Geht es dann trotzdem?

Im 5. Punkt heißt es:
5.Nun starten wir die SmartPhone-App und wählen dort das Quell-Gerät aus, dessen Befehl wir kopieren bzw. anlernen wollen

Ist damit in meinem Fall die "Sony Smart Remote App" gemeint?

Danke für die Antworten!
Fabian

Re: Befehl einer nicht vorhandenen Fernbedienung anlernen

Verfasst: 30. April 2020 12:41
von Kat-CeDe
Hi,
das selbstlernend klappt nur mit Fernbedienungen die selbst IR lernen können und einen Hub haben also Ultimate und Elite.

Die Logitech App ist gemeint.

Ralf

Re: Befehl einer nicht vorhandenen Fernbedienung anlernen

Verfasst: 30. April 2020 14:31
von Wolfram
nun er kann doch den TV mit dieser tollen Mikro-Taste einfach mal zu seinen Geräten hinzufügen
schon kann er diese Taste testen, ob die ganze anlernerei auf seinen alten TV überhaupt Sinn macht und funktioniert

Re: Befehl einer nicht vorhandenen Fernbedienung anlernen

Verfasst: 30. April 2020 14:49
von Kat-CeDe
Jupp das stimmt.

Ich bezweifle das aber.

Ralf

Re: Befehl einer nicht vorhandenen Fernbedienung anlernen

Verfasst: 30. April 2020 18:15
von loriot
Wolfram hat geschrieben: 30. April 2020 14:31 nun er kann doch den TV mit dieser tollen Mikro-Taste einfach mal zu seinen Geräten hinzufügen
schon kann er diese Taste testen, ob die ganze anlernerei auf seinen alten TV überhaupt Sinn macht und funktioniert
Hmm, sorry aber wie soll ich denn die Taste dann genau hinzufügen?

Re: Befehl einer nicht vorhandenen Fernbedienung anlernen

Verfasst: 30. April 2020 18:22
von Wolfram
loriot hat geschrieben: 30. April 2020 18:15 Hmm, sorry aber wie soll ich denn die Taste dann genau hinzufügen?
diese Frage bedeutet, du hast nun den TV mit dieser tollen Mikro-Taste deiner Companion hinzugefügt und kannst damit das Mikrofon an deinem alten TV einschalten?!

es funktioniert also...

nur zur Sicherheit nochmals die Frage:

du kannst nun mit deiner Companion das Mikrofon an deinem alten TV einschalten?

denn nur dann macht es Sinn, hier weiter nach Lösungen bezüglich Integration auf eine Taste für deinem alten TV zu suchen

Re: Befehl einer nicht vorhandenen Fernbedienung anlernen

Verfasst: 30. April 2020 18:38
von loriot
Wolfram hat geschrieben: 30. April 2020 18:22
loriot hat geschrieben: 30. April 2020 18:15 Hmm, sorry aber wie soll ich denn die Taste dann genau hinzufügen?
diese Frage bedeutet, du hast nun den TV mit dieser tollen Mikro-Taste deiner Companion hinzugefügt und kannst damit das Mikrofon an deinem alten TV einschalten?!

es funktioniert also...
Ähh, sorry, ich konnte leider noch gar nix hinzufügen. Ich stehe ja immer noch vor der Frage wie ich den neuen(nicht vorhandenen) TV als Gerät hinzugefügt bekomme...

Re: Befehl einer nicht vorhandenen Fernbedienung anlernen

Verfasst: 30. April 2020 18:48
von Wolfram
wie bei jedem anderen "nicht übers Wlan zu findende" Gerät auch
Herstellen-Namen eingeben
Modell-Nummer eingeben
fertig :wink:

Re: Befehl einer nicht vorhandenen Fernbedienung anlernen

Verfasst: 30. April 2020 18:58
von loriot
Wolfram hat geschrieben: 30. April 2020 18:48 wie bei jedem anderen "nicht übers Wlan zu findende" Gerät auch
Herstellen-Namen eingeben
Modell-Nummer eingeben
fertig :wink:
Sorry, über die Harmony App?

Re: Befehl einer nicht vorhandenen Fernbedienung anlernen

Verfasst: 24. Mai 2020 16:47
von loriot
Da bin ich nochmal. Danke für eure Tipps bis hierher!

So, ich habe es nun geschafft, die Geschichte mit dem Aktivieren des Mikrofons gut gelöst. Die Idee mit der fremden Fernbedienung war natürlich Quatsch. Aber ich habe für meinen Sony Android TV eine klasse App gefunden (Button Mapper), mit der ich die Funktion der Aktivierung des Mikrofons auf eine Taste der Originalfernbedienung umlegen konnte. Diese habe ich dann mit dem Hub auf meine Companion legen können. So kann ich unabhängig von der Sony Fernbedienung das Mikrofon aktivieren. Da der TV kein eigenes Mikrofon besitzt, habe ich ein USB Mikrofon in den TV gesteckt, dass wunderbar erkannt wird und meine Sprachbefehle entgegennimmt. Coole Sache :-)

Die einzige kleine Einschränkung ist die Tatsache, dass ich bei Benutzung des Mikros ja immer noch in der Aktion „Fernsehen“ (Empfänger ist eine Vu-Box) bin. D.h. wenn ich in der Liste der vorgeschlagenen Videos vom Sony-TV durch die Eingabe ins Mikrofon auswählen will, müsste ich die Befehle (Pfeiltasten) des TVs eingeben. Aber ich bin ja in der Aktion Fernsehen d.h. in den Befehlen der Vu-Box.

Ich habe es so gelöst, dass ich für die Pfeiltasten und Entertasten in der Aktion Fernsehen eine Sequenz mit den entsprechenden Tasten jeweils für die Vu-Box und den Sony TV angelegt habe. Das funktioniert dann ganz gut, aber leider mit etwas Verzögerung beim Drücken der Tasten und es werden im Hintergrund durch die Pfeiltasten nach rechts und links auf der Vu- Box umgeschaltet, was etwas unschön ist.

Als Aktion kann ich das nicht machen, da ich schon alle 6 Aktionen vergeben habe.

Zwei Fragen:
1. Hättet ihr noch eine andere Idee, wie ich das sonst lösen könnte?

2. Kann man eigentlich RAW-Befehle auch mit dem Hub und der Companion programmieren? Dann würden doch die auf einer Taste beiden belegten Pfeiltastbefehle (TV und Vu-Box) immer sofort gesendet werden und es käme zu keinen Verzögerungen.

Danke für eure Einschätzungen!

Re: Befehl einer nicht vorhandenen Fernbedienung anlernen

Verfasst: 1. September 2020 18:49
von Rasti1964
Kat-CeDe hat geschrieben: 30. April 2020 12:41 Hi,
das selbstlernend klappt nur mit Fernbedienungen die selbst IR lernen können und einen Hub haben also Ultimate und Elite.

Die Logitech App ist gemeint.

Ralf
Hallo Ralf,

ich habe Hans´Tutorial zur "selbstlernenden" Harmony gelesen und geradezu sklavisch nachgestellt, es klappt aber mit meiner 950 + Hub nicht.

Ist Deine Aussage so zu verstehen, dass die Harmony "von Haus aus" mit einem Hub daherkommen muss und eine 950, erweitert um den Hub (habe ich seit gestern), nicht ausreicht?

Gruß,

Ralf