Seite 1 von 1

Philips Hue Play HDMI Sync Box mit Harmony steuern?

Verfasst: 18. Juni 2020 20:58
von mensa
Hallo,

man kann diese Philips Hue Play HDMI Sync Box ja mit der Harmony steuern, oder?
Aber die My Harmony Software findet 2 Geräte dazu:

- Philips Play HDMI Sync Box
- Harmony Pro Hue HDMI sync box SE

Was genau ist der Unterschied und welches Gerät soll man verwenden?

Re: Philips Hue Play HDMI Sync Box mit Harmony steuern?

Verfasst: 18. Juni 2020 21:35
von Fonzo
mensa hat geschrieben: 18. Juni 2020 20:58
- Philips Play HDMI Sync Box
- Harmony Pro Hue HDMI sync box SE

Was genau ist der Unterschied und welches Gerät soll man verwenden?
Das ist wahrscheinlich relativ egal, weil so oder so nur 16 IR Preset eingestellt sind und anlernen must Du die IR Codes auch erst an der Hue Sync Box. Also könntest Du prinzipiell jedes Gerät nehmen das 16 IR Codes hinterlegt hat.

Ich nutzte
- Philips Play HDMI Sync Box
da heißen die IR Befehle Preset 1 bis Preset 16, keine Ahnung was bei dem anderen Gerät an Namen hinterlegt ist.

Wenn Du die HUE Sync Box komplett steuern willst, reichen die 16 Befehle auch nicht aus, das ist aber für die Grundfunktionen ausreichend.

Wenn Du weitere Befehle der Hue Sync Box nutzten willst, außer den 16 Befehlen müsstest Du das Gerät über das Netzwerk ansteuern. Das geht z.B. über IPSymconHarmony und IPSymconHueSyncBox.

Re: Philips Hue Play HDMI Sync Box mit Harmony steuern?

Verfasst: 19. Juni 2020 13:15
von ErnstM05
Moin, bei mir funktionierte es nur mit der "SE" Version...

Re: Philips Hue Play HDMI Sync Box mit Harmony steuern?

Verfasst: 19. Juni 2020 13:29
von mensa
Funktioniert es damit dann auf Anhieb? Oder musst trotzdem selbst anlernen?

Re: Philips Hue Play HDMI Sync Box mit Harmony steuern?

Verfasst: 19. Juni 2020 14:01
von Fonzo
mensa hat geschrieben: 19. Juni 2020 13:29 Funktioniert es damit dann auf Anhieb? Oder musst trotzdem selbst anlernen?
Du must die IR Befehle immer einzeln an der Hue Sync Box anlernen, die Hue Sync Box kennt keine vordefinierten IR Befehle. Insofern ist es auch wie schon geschrieben worden ist an sich völlig egal was Du für ein Gerät in der Logitech Datenbank nimmst, es sollte halt nur nicht IR Codes nutzten, die schon andere Geräte in dem Setup brauchen und über 16 IR Befehle verfügen.

Du kannst das also theoretisch auch ganz ohne ein zusätzliches Gerät anzulegen nutzten. Wenn Du die Hue Sync Box z.B. auf einen bestimmten HDMI Port umstellen willst, dann lernst Du z.B. einfach den Power On Befehl für Deinen TV an als Beispiel. Wenn Du alle 16 Befehle einzeln in einem Gerät auch im Gerätemodus aufrufen willst, dann legst Du Dir dann eben ein Gerät der Wahl zusätzlich an, ob das jetzt dann Philips Play HDMI Sync Box oder wie auch immer heist ist wie gesagt völlig egal, nur 16 IR Befehle müssen vorhanden sein, die Du dann an der Hue Sync Box anlernen musst.

Re: Philips Hue Play HDMI Sync Box mit Harmony steuern?

Verfasst: 7. Dezember 2020 16:12
von lopes1609
Hallo Allerseits,

ich habe eine Harmony 900 und finde keine Möglichkeit die Philips Hue Bridge und Philips Hue HDMI Sync Box als Gerät aufzunehmen.
Man kann in der PC-Anwendung für Microsoft, Ver. 7.7 auch nach meinem Verständnis nicht nach Geräten suchen .

Hat hier jemand einen Tipp für mich ?

Beste Grüße

Re: Philips Hue Play HDMI Sync Box mit Harmony steuern?

Verfasst: 7. Dezember 2020 20:23
von Wolfram
lopes1609 hat geschrieben: 7. Dezember 2020 16:12 ich habe eine Harmony 900 und finde keine Möglichkeit die Philips Hue Bridge und Philips Hue HDMI Sync Box als Gerät aufzunehmen.
du brauchst einen Harmony Hub oder eine Harmony mit Hub
mit deiner 900er funktioniert das leider nicht

Re: Philips Hue Play HDMI Sync Box mit Harmony steuern?

Verfasst: 7. Dezember 2020 20:35
von Fonzo
Wolfram hat geschrieben: 7. Dezember 2020 20:23 du brauchst einen Harmony Hub oder eine Harmony mit Hub
mit deiner 900er funktioniert das leider nicht
Bist Du sicher? Du Hue Sync Box steuert Logitech ja wie so viele Geräte nicht über das Netzwerk an, sondern sendet einfach einen IR Befehl. Und ein IR Befehl sollte doch die 900 schließlich senden können. Letzlich ist das sogar fast egal was man als Gerät in der IR Datenbank auswählt, weil man so oder so wenn man die Hue Sync Box über IR steuern will und nicht über das Netzwerk, jeden IR Befehl einzeln an der Hue Sync Box anlernen und zuweisen muss.

Re: Philips Hue Play HDMI Sync Box mit Harmony steuern?

Verfasst: 7. Dezember 2020 20:48
von Wolfram
OK die Sync Box müsste er steuern können da hast natürlich recht, hab mich bei der Aussage da zu sehr auf die Philips Hue Bridge konzentriert

Anlernen musste ich aber die Befehle bei der Sync Box nicht, ist bei mir als Harmony Pro Hue HDMI Sync Box SE hinzugefügt worden
Wie das bei der alten Software mit dem Hinzufügen von Geräten aussieht, ist bei mir schon zu lange her ! :wink:

Re: Philips Hue Play HDMI Sync Box mit Harmony steuern?

Verfasst: 9. Dezember 2020 10:28
von Fonzo
Wolfram hat geschrieben: 7. Dezember 2020 20:48 Anlernen musste ich aber die Befehle bei der Sync Box nicht, ist bei mir als Harmony Pro Hue HDMI Sync Box SE hinzugefügt worden
Vielen Dank für den Tipp, ich habe mal mein altes Hue Sync Gerät bei den Einstellung vom Logitech Hub gelöscht und durch das Harmony Pro Hue HDMI Sync Box SE ersetzt, da hat sich Logitech ja sogar mal richtig Mühe gegeben und mitgedacht. Der Vorteil von dem Harmony Pro Hue HDMI Sync Box SE ist nämlich das man dann nicht mehr die Sequenz ergänzen muss sondern Logitech schon beim Einrichten der Harmony Aktion nachfragt auf welchen HDMI Port und welchen Mode die Hue Sync Box schalten soll, außerdem haben die Befehle sinnvolle Namen und nicht wie beim anderen Hue Sync Gerät in der Datenbank Preset 1 bis ...
Nur am Rande die Harmony Pro gibt es nach wie vor nur in der USA oder? Gibt es da eigentlich sonst noch ein Unterschied im Funktionsumfang, außer das diese von einem Integrator eingerichtet wird, gegenüber der normalen Harmony Elite?

Re: Philips Hue Play HDMI Sync Box mit Harmony steuern?

Verfasst: 9. Dezember 2020 17:42
von Wolfram
Fonzo hat geschrieben: 9. Dezember 2020 10:28 Nur am Rande die Harmony Pro gibt es nach wie vor nur in der USA oder? Gibt es da eigentlich sonst noch ein Unterschied im Funktionsumfang, außer das diese von einem Integrator eingerichtet wird, gegenüber der normalen Harmony Elite?
hab mich mit der Pro sowie der Pro 2400 nicht groß beschäftigt, da hier nicht erhältlich und selbst wenn, wohl nicht für Privatnutzer
in das Pro Portal kommt man ja als privater Anwender auch nicht rein

aber du kannst dich hier Dealer Support mal etwas umsehen, auf die Schnelle hab ich aber nichts aufregendes gefunden :wink: , außer dem ETHERNET (POE) was sicher eine bessere Verbindung im Netzwerk ermöglicht und eine Steckdose in der Nähe überflüssig macht
sowie die 6 Standard 3,5mm Anschlüsse für IR Blaster, statt der 2 (2,5mm)