Seite 1 von 2
Aktions wechsel dauert lange, ist das normal?
Verfasst: 16. Mai 2021 17:42
von m4d-maNu
Hallo,
nachdem ich nun eigentlich ein ziemlich kleines Setup nur noch habe an Geräten, ist mir aufgefallen dass ein Aktionswechsel irgendwie doch lange dauert und daher wollte ich wissen ob das Normal ist? Als Beispiel dient nun einfach der Wechsel von Fernsehen auf die Aktion Plex.
Fernsehen:
TV An
AVR An
Apple TV An
TV auf HDMI 1
AVR auf STB
Apple TV startet die App Nummer 3
Plex:
TV An
AVR An
Apple TV An
TV auf HDMI 1
AVR auf STB
Apple TV startet die App Nummer 1
Wenn alles aus ist, ist mir klar dass es lange dauert. Da ja alle Gerate erst eingeschaltet werden müssen aber warum dauert es genau so lange wenn die Aktion nur gewechselt wird und alle Geräte eigentlich an sind? Dachte die Harmony merkt sich den Status und führt nur die Änderungen aus?
Re: Aktions wechsel dauert lange, ist das normal?
Verfasst: 17. Mai 2021 08:12
von remoteanna
Hallo,
ich hatte mal ein ähnliches Problem, da lag das an der Einschaltverzögerung. Da musst du mal hier schauen:
- unter Geräte
Geräte Einstellung ändern
Geräteverzögerung
Einschaltverzögerung TV ist standardmäßig auf 15 Sekunden
Ich persönlich habe es auf 8 Sekunden.
Ich hoffe, dass kann dir helfen!
LG Anna
Re: Aktions wechsel dauert lange, ist das normal?
Verfasst: 17. Mai 2021 11:03
von m4d-maNu
Die Einschaltverzögerung ist ja dafür da, wenn das Gerät eingeschaltet wird bis ich es mit anderen Befehlen befeuern kann. Mein TV ist, sowie der AVR und das Apple TV aber ja schon an, es muss also eigentlich nur die App gewechselt werden aber nicht der TV mehr angeschaltet oder Eingänge gewechselt werden.
Re: Aktions wechsel dauert lange, ist das normal?
Verfasst: 17. Mai 2021 11:19
von Fonzo
m4d-maNu hat geschrieben: 17. Mai 2021 11:03
Mein TV ist sowie AVR und das Apple TV sind aber ja schon an, es muss also eigentlich nur die App gewechselt werden aber nicht der TV mehr an oder Eingänge gewechselt werden.
Die Frage ist durchaus berechtigt und die habe ich mir auch schon öfters selber gestellt warum Aktionswechsel bei der Harmony so lange dauern. Wenn sich von einer Aktion zur anderen lediglich der HDMI Input ändert und sonst nichts, dauert es dennoch lange bis die Aktion gewechselt ist. Warum das genau so ist bzw. was Logitech da eigentlich im Detail macht kann wohl nur Logitech selber beantworten. Ich selber habe zumindest bisher keinen Weg gefunden das insgesamt zu beschleunigen.
Re: Aktions wechsel dauert lange, ist das normal?
Verfasst: 17. Mai 2021 20:42
von guidokapanke
mir ist das auch schon aufgefallen, obwohl ich bei mir keine Aktionsbefehle beim Wechseln ausführe (also keine Eingangsumschaltungen oder Geräte Ein- / Ausschalten). Ich benutze die Aktionen nur, um mehrere Geräte auf einer Ebene zu haben, umgeschaltet wird beim Wechseln überhaupt nichts, alles deaktiviert.
Interessant: Das Umschalten geht bei den Fernbedienungen ohne Display am selben Hub sehr viel schneller (also Companion und Smart Add-on). Scheint also irgendwie ein Problem der 950 / Elite zu sein.
Re: Aktions wechsel dauert lange, ist das normal?
Verfasst: 17. Mai 2021 22:55
von m4d-maNu
Fonzo hat geschrieben: 17. Mai 2021 11:19
Die Frage ist durchaus berechtigt und die habe ich mir auch schon öfters selber gestellt warum Aktionswechsel bei der Harmony so lange dauern. Wenn sich von einer Aktion zur anderen lediglich der HDMI Input ändert und sonst nichts, dauert es dennoch lange bis die Aktion gewechselt ist. Warum das genau so ist bzw. was Logitech da eigentlich im Detail macht kann wohl nur Logitech selber beantworten. Ich selber habe zumindest bisher keinen Weg gefunden das insgesamt zu beschleunigen.
Ah okay, also merkt sich die Harmony da wohl also eher nicht den Status der Geräte und schaltet daher brim Aktionswechsel einfach alles an was in der Aktion also benötigt wird.
Re: Aktions wechsel dauert lange, ist das normal?
Verfasst: 17. Mai 2021 23:09
von Fonzo
m4d-maNu hat geschrieben: 17. Mai 2021 22:55
also merkt sich die Harmony da wohl also eher nicht den Status der Geräte und schaltet daher brim Aktionswechsel einfach alles an was in der Aktion also benötigt wird.
Wie gesagt, was die Harmony da eigentlich im Detail macht bzw. was da Logitech im Hintergrund macht ist irgendwie eine Black Box. Wenn lediglich z.B. der HDMI Input gewechselt werden würde, dann müsste das ja innerhalb von ms abgeschlossen sein, in der Realität dauert aber ein Aktionswechsel teilweise mehrere Sekunden an. Stumpf alles durchschalten tut die Harmony ja aber auch nicht, weil ein Gerät das bereits an ist, ja auch an bleibt.
Aber um die Frage letztlich zu beantworten, das scheint leider normal zu sein, dass auch ein Aktionswechsel solange dauert, auch wenn ich mir persönlich nicht so recht erklären kann, warum das so lange braucht. Ich habe mich einfach schlicht und einfach daran gewöhnt, dass dies leider bei der Harmony Remote so ist.
Re: Aktions wechsel dauert lange, ist das normal?
Verfasst: 18. Mai 2021 08:32
von guidokapanke
das erklärt aber nicht, wieso das nur bei der 950 / Elite so lange dauert, nicht bei der Companion / Smart Add-on. Da kann ich fast sofort nach dem Aktionswechsel Befehle erfolgreich absetzen. Nur die 950 / Elite ist dann für einige sec. gesperrt.
Re: Aktions wechsel dauert lange, ist das normal?
Verfasst: 18. Mai 2021 10:20
von wtuppa
es gibt einen wichtigen Unterschied zwischen Companion und 950:
die Companion ist strohdumm und sendet die Tastendrücke nur an den Hub (unabhängig von der Aktion, jedwelige Intelligenz ist nur im Hub), der sie dann verarbeitet.
die H950 hat eigene Intelligenz )kann ja auch alleine OHNE Hub funktionieren) und muss eventuell IR senden (kann ja ausgewählt werden) und deshalb wird sicher auch die Informationen mit dem Hub abgegliechen (Aktivität, Tastenbelegung, ...).
manchmal hat Dummheit auch einen Vorteil...
Re: Aktions wechsel dauert lange, ist das normal?
Verfasst: 18. Mai 2021 10:57
von TheWolf
Hi zusammen.
Ich hab diese "Verzögerung" bei meiner Elite nicht. Genauso reagiert sie auf Tastendrücke sofort, selbst wenn das Display aus ist.
Was ich aber direkt nach dem Einrichten der Elite getan habe:
Ich habe alle Verzögerungen aller Geräte auf Null (0) gesetzt. Ausnahme: Die Tastenverzögerung, die auf 100msec steht.
Ebenso steht die Sendewiederholung bei allen Geräten auf "1".
Ob das der Grund für das schnelle Arbeiten ist, kann ich nicht sagen.
Aber selbst wenn ein Gerät läuft und "nur" der Eingang gewechselt werden muss, greift hier die Eingangs-Verzögerung, die gern mal auf 1000msec eingestellt ist.
Re: Aktions wechsel dauert lange, ist das normal?
Verfasst: 18. Mai 2021 11:37
von Fonzo
guidokapanke hat geschrieben: 18. Mai 2021 08:32
das erklärt aber nicht, wieso das nur bei der 950 / Elite so lange dauert,
nicht bei der Companion
Der wesentliche Unterschied ist das die Companion keinen Rückkanal hat, die 950 / Eilte aber schon, dort bekommst Du im Display ja auch den Aktionswechsel angezeigt, bzw. zu der Aktion ändert sich auch der Inhalt des Displays der 950. Es findet also einen kontinuierliche Kommunikation zwischen dem Harmony Hub und der Harmony Remote statt, um auch den Inhalt des Display synchron zu halten. Warum diese Kommunikation jetzt genau wie lange dauert, könnte letztlich nur Logitech als Hersteller beantworten.
Re: Aktions wechsel dauert lange, ist das normal?
Verfasst: 18. Mai 2021 11:40
von Fonzo
TheWolf hat geschrieben: 18. Mai 2021 10:57
Ich hab diese "Verzögerung" bei meiner Elite nicht.
Was meinst Du damit denn bei Dir konkret? Wenn Du auf eine andere Aktion im Display klickst um auf diese zu wechseln, findet dann bei Dir der Wechsel auf die neue Harmony Aktion mehr oder weniger ohne eine sichtbare Verzögerung statt? Wird dann auch im Display sofort auf die neue Aktion gewechselt?
Re: Aktions wechsel dauert lange, ist das normal?
Verfasst: 18. Mai 2021 12:00
von TheWolf
@Fonzo:
Genau das alles.

Re: Aktions wechsel dauert lange, ist das normal?
Verfasst: 18. Mai 2021 19:45
von Fonzo
TheWolf hat geschrieben: 18. Mai 2021 12:00
Genau das alles.
Das lässt ja hoffen das dies kein grundsätzliches Problem bzw. Thema ist, ich hatte mich auf der anderen Seite schon so daran gewöhnt, dass ein Aktionswechsel so lange dauert. Hast Du denn irgendeinen Idee wo man anfangen kann zu suchen was die Ursache sein könnte für diese lange Dauer für einen Aktionswechsel? Oder sind Dir irgendwelche Möglichkeiten bekannt den Aktionswechsel gezielt zu beschleunigen?
Re: Aktions wechsel dauert lange, ist das normal?
Verfasst: 19. Mai 2021 10:30
von TheWolf
Fonzo hat geschrieben: 18. Mai 2021 19:45
Hast Du denn irgendeinen Idee wo man anfangen kann zu suchen was die Ursache sein könnte für diese lange Dauer für einen Aktionswechsel? Oder sind Dir irgendwelche Möglichkeiten bekannt den Aktionswechsel gezielt zu beschleunigen?
Das lässt sich pauschal nicht sagen.
Ich würde mir mal alle Verzögerungen aller Geräte einer Aktion aufschreiben und diese dann addieren. So hat man zumindest einen groben Anhaltspunkt, ob da viel Zeit "verschwendet" wird.
Nicht zu vergessen: Angehängte Befehle und das verzögerte Ein-/Ausschalten.
Beispiele:
Mein AVR hat direkte Input-Befehle, die den AVR auch direkt einschalten. Daher habe ich ihm in den Betriebs-Einstellugen die Power-Befehle geklaut, die Einschalt-Verzögerung sicherheitshalber auf Null reduziert und die Eingangs-Verzögerung auf Null gesetzt.
Mein SAT-Receiver braucht am Längsten um aus dem StandBy hochzufahren. Daher kommt er in der Einschalt-Reihenfolge immer an erster Stelle und da ich ihn nicht im Radio-Betrieb nutze, steht auch hier die Eingangs-Verzögerung icherheitshalber auf Null.
Du siehst, man muss sich schon Gedanken über seine Geräte machen und wie die wann in den Aktionen genutzt werden.
Meine Maxime ist: Je weniger bzw. geringer Verzögerungen sind, um so schneller ist das Ganze.