Seite 1 von 1

Elac2070 Subwoofer steuern - gibt es eine Lösung?

Verfasst: 23. September 2022 09:24
von anothermib
Hallo Forum,

von ELAC gibt es eine Reihe von Subwoofern (z.B. 2070 oder 2090), die normalerweise über Bluetooth mittels einer App gesteuert werden. Gibt es irgend einen Ansatz oder vielleicht sogar eine Lösung, wie man die in Harmony integrieren könnte?

Michael

Re: Elac2070 Subwoofer steuern - gibt es eine Lösung?

Verfasst: 23. September 2022 09:47
von Fonzo
anothermib hat geschrieben: 23. September 2022 09:24 Gibt es irgend einen Ansatz oder vielleicht sogar eine Lösung, wie man die in Harmony integrieren könnte?
Was willst Du denn genau erreichen? Die Einstellungen in der App wie die Übergangsfrequenz, Phase usw. nimmt man einmalig vor. So was kannst Du auch nicht in der Harmony nachbilden. Das einzige was Du machen kannst, ist den Subwoofer z.B. mit einer Harmony Aktivität ein- / auszuschalten. Da ein direktes ansteuern so nicht funktioniert, könntest Du höchstens eine zum Harmony Hub kompatible Funksteckdose vor den Subwoofer schalten, diese muss dann aber auch für die Leistungsaufnahme ausgelegt sein.

Re: Elac2070 Subwoofer steuern - gibt es eine Lösung?

Verfasst: 23. September 2022 10:14
von anothermib
Danke für die Antwort. Das mit der Funksteckdose habe ich schon realisiert. Die geht an, wenn ich den AVR einschalte.
Allerdings hat der Elac zusätzlich verschiedene "EQ modes" z.B. Cinema, Music, Flat - da wäre es cool die bei den entsprechenden Szenen einstellen zu können.

Re: Elac2070 Subwoofer steuern - gibt es eine Lösung?

Verfasst: 23. September 2022 10:38
von Fonzo
anothermib hat geschrieben: 23. September 2022 10:14 Das mit der Funksteckdose habe ich schon realisiert. Die geht an, wenn ich den AVR einschalte.
Mehr wird wohl nur mit der Harmony alleine auch nicht zu erreichen sein.
anothermib hat geschrieben: 23. September 2022 10:14 Allerdings hat der Elac zusätzlich verschiedene "EQ modes" z.B. Cinema, Music, Flat - da wäre es cool die bei den entsprechenden Szenen einstellen zu können.
Ich persönlich wüste keinen Ansatz wie man das nur mit der Harmony alleine realisieren könnte. Ich persönlich nutzte inzwischen eine C200 in Kombination mit einem Harmony Hub, da Logitech die Harmony auch nicht mehr vertreibt und weiterentwickelt. Auf einer C200 oder einer ähnlichen Remote lässt sich so was realisieren, da könntest Du einfach nach dem ausführen der Harmony Aktion die Hersteller App öffnen und bekommst dann eben die Original Hersteller App im Display angezeigt um diese Einstellungen auf dem Subwoofer vornehmen zu können.

Wenn Du nicht extra Geld für eine neue Remote ausgeben willst, ist es in dem Fall dann wohl das einfachste doch ein Handy mit der Hersteller App für so einen Fall zu bemühen.

Re: Elac2070 Subwoofer steuern - gibt es eine Lösung?

Verfasst: 23. September 2022 13:24
von anothermib
Die C200 kannte ich noch nicht. Ist das im Prinzip ein Smartphone oder gibt es da noch eine weitergehende Integration?
Vielleicht ist das generell die Lösung. Ich hab noch ein altes iPhone rumliegen, vielleicht kann ich da mit siri shortcuts was basteln. Obwohl es mir etwas widerstrebt zusätzlich zu Harmony, Homecenter, Hue und Alexa ein weiteres layer einzuziehen, wo verschiedene Sachen zu Szenen zusammengefasst werden.

Re: Elac2070 Subwoofer steuern - gibt es eine Lösung?

Verfasst: 23. September 2022 13:49
von Fonzo
anothermib hat geschrieben: 23. September 2022 13:24 Die C200 kannte ich noch nicht. Ist das im Prinzip ein Smartphone oder gibt es da noch eine weitergehende Integration?
Diese kann man sehr mit einem Smartphone vergleichen, die C200 nutzt Android 11, daher laufen da alle Apps darauf, die eben unter Android 11 lauffähig sind.
Der Unterschied zu vielen Smartphones ist das eben auch IR gesendet werden kann, es ist ja eine Remote. IR senden kann mein iPhone z.B. nicht. Außerdem ist der Formfaktor ein anderer, es hält sich halt wie eine Remote und nicht wie ein Handy in der Hand. Die Akkulaufzeit ist außerdem deutlich länger im Vergleich zu einem Smartphone und man muss eben nichts entsperren, es gibt eine spezielle Launcher Ansicht. Was man damit letzlich steuern kann, hängt nur von der App ab, die auf dem System läuft.

Wenn Du keinen Wert auf den speziellen Formfaktor legst, ist das aber letzlich vergleichbar mit einem Android Handy mit IR Funktion und Android 11.
anothermib hat geschrieben: 23. September 2022 13:24 Vielleicht ist das generell die Lösung. Ich hab noch ein altes iPhone rumliegen, vielleicht kann ich da mit siri shortcuts was basteln.
Kannst ja mal rumprobieren, direkt IR senden mit dem iPhone kannst Du nicht, aber ja einen Harmony Hub vom iPhone aus ansteuern. Was auf alle Fälle auf einem iPhone geht ist dem Harmony Hub einen Befehl zu geben und dann die Elac App im Anschluss zu öffnen. Die Einstellungen müsstst Du dann dennoch in der Original App von ELAC vornehmen.
anothermib hat geschrieben: 23. September 2022 13:24 Obwohl es mir etwas widerstrebt zusätzlich zu Harmony, Homecenter, Hue und Alexa ein weiteres layer einzuziehen, wo verschiedene Sachen zu Szenen zusammengefasst werden.
Auf einem iPhone kannst Du z.B. eine einzige App nutzten um Hue, Harmony usw. unter einer Oberfläche zu steuern, das fühlt sich dann zumindest so an, als wäre das ein einziges System. Es ersetzt aber eben nicht eine Harmony Remote mit Tasten, auf dem iPhone hast Du dann eben nur das DIsplay zur Verfügung.