Norm hat geschrieben:- Es wird sofort (!) der Audioverstärker eingeschaltet und auf DVD geschaltet
- Dann eine lange Verzögerung von nicht ganz 10 Sekunden
- Dann werden Master- und Geräte-Funksteckdosen zeitgleich eingeschaltet und sofort danach TV und DVD
Letztlich werden also weder TV noch der DVD Player eingeschaltet, da diese Geräte einige Sekunden benötigen.
Ich hatte letzte Woche ziemlich exakt die gleichen Sorgen ( außer, dass ich nicht 2 Funksteckdosen hintereinander habe) und habe mich nach stundenlangen herumprobieren das erste mal an die Hotline gewandt.
Aufällig war bei mir:
1. TV oder Verstärker gingen immer zuerst an ( trotz der in der Faq erwähnten Gegenmaßnahmen.
2. Einschaltreihenfolge war nicht entgegengesetzt der Ausschaltreihenfolge.
3. zwei Geräte (Verstärker/DVD) wurden beim Starten der Aktion gar nicht mehr angeschaltet. Beim Wechseln in Aktionen schon.
Der Gag: Ohne die Steckdose in der Aktion haben sie immer funktioniert -> Ja, ich habe Testweise die Steckdose nicht im Stromkreis gehabt.
Die Hotline hat mir wohl die "Master" Funksteckdose fest auf 1 in der Reihenfolge gehängt und z.B. bei dem Verstärker eine Duration von 1000ms eingegeben ( wie gesagt, diese habe ich vorher nie benötigt ?!? ). Die Duration verhindert hauptsächlich, dass das Gerät beim Ausschalten nach der Steckdose ausgeschaltet wird ( hat nur PowerToggle).
Die weiteren Änderungen kann ich in meinem Profil leider nicht nachvollziehen.
Mein Tip wäre folgendes:
1. Mach aus der zweiten Funksteckdose einen Master2 und klemm sie direkt an die USV ( die 3-4W stehen vermutlich nicht im Verhältniss zu dem Ärger beim Programmieren).
Mit nur einer Steckdose und der richtigen Eingabereihenfolge brauchst du dann auch kein "Gerät bleibt immer eingeschaltet"
2. Lege zwei Geräte (Master1 & Master2) vom Typ Intertechno YCT-100 an.
Diese Geräte packst du dann in alle Aktionen in denen die jeweiligen Steckdosen benötigt werden ( Natürlich an Platz 1, auch wenn es ggf. nicht funktioniert)
Master1:
- "Ich möchte dieses Gerät ausschalten, wenn es nicht verwendet wird."
- Befehl zum Einschalten: "B2On"
- Befehl zum Ausschalten: "B2On"
Master2:
- "Ich möchte dieses Gerät ausschalten, wenn es nicht verwendet wird."
- Befehl zum Einschalten: "2On"
- Befehl zum Ausschalten: "2On"
3. Lege ein Gerät "jbmedia Lightmanager" an und pack es in jede Aktion.
"Es gibt keine Ein-/Ausschalter auf der Fernbedienung fürJB Media Light Manager Beleuchtungssteuerung."
Auch wenn du das Gerät derzeit nicht brauchst, schaden kann es nicht. Gerade die Toggle Funktion kannst du ggf. später noch gebrauchen.
4. Lege sämtliche Aktionen so an, wie du sie später haben möchtest. Die zusätzlichen Lampen kannst du ja als zusätzliche Befehle in die Aktionen mit einbinden, da es ja eigentlich egal ist, in welcher Reihenfolge die an und aus geschaltet werden.
5. Ruf die nette Hotline an und lass dir die Fehler ausbügeln.
Warum der ganze Aufwand mit sämtlichen Aktionen schon anlegen etc? Bei mir ist es zumindest nun so, dass ich nicht mehr alle Verzögerungen im Nachinein ändern kann, weil sonst Hotline Programmierungen zerstört werden.
Ebenfalls kommt meine Konfig wieder durcheinander, sobald ich nun weitere Geräte zu einer Aktion hinzufüge.
An der Hotline haben sie mich gewarnt, ich habs dummerweise natürlich trotzdem probiert und was soll ich sagen: die hatten Recht.
Vielleicht lässt sich dein Problem auch durch geschicktes Tüffteln umgehen und du bleibst dadurch in der Zukunft flexibler.
Ich habs mit der Konfig nicht selbst hinbekommen und muss in Zukunft wahrscheinlich bei jeder Geräteänderung wieder mit Logitech telefonieren.
Ich hoffe ich habe das hier halbwegs verständlich geschrieben. War ein verdammt langer Tag
