Seite 1 von 2
Harmony und PVR
Verfasst: 18. Juni 2008 09:41
von dbrepairman
Hallo zusammen!
Ich habe vor, mir eine Harmony anzuschaffen. Bei der gedanklichen Vorbereitung der Konfiguration bereitet mir ein Detail aber noch Kopfzerbrechen: ich bin mir nicht sicher, wie ich meinen PVR (Topfield 5000) am besten einbinde.
Mein Problem ist folgendes: der Topfield hat eine Timer-Steuerung, d.h. er schaltet sich von selbst ein, um eine programmierte Sendung aufzunehmen. Jetzt kommt es vor, dass ich nach Hause komme, wenn eine Aufnahme läuft. Ich möchte dann Fernsehen, schnappe mir meine Harmony, wähle die Activity "Fernsehen", und die schaltet brav Fernseher und PVR ein. Letzter ist aber schon an und schaltet sich wg. des Power-Toggles ab --> nicht gut
Ein ähnliches Problem gibt's beim Abschalten: ich will in's Bett, der PVR soll aber anbleiben, weil gerade eine Aufnahme läuft, die OFF-Taste der Harmony wird aber auch den PVR abschalten.
Einige Leute hier haben ja auch einen Topfield oder ein vergleichbares Gerät. Wie habt ihr das in den Griff gekriegt?
Gruß
dbrepairman
Verfasst: 18. Juni 2008 09:54
von TheWolf
Hi,
ich kennen denTopf zwar nicht, aber mein DigiCorder z.B. macht bei sowas keine Probleme.
Timer-Aufnahmen laufen quasie "unsichtbar" ab. Im Display ist von der aktuellen Aufnahme nichts zu sehen und so kann ich ihn über die Harmony normal ein- und ausschalten, ohne dass die Timer-Aufnahmen davon beeinträchtigt wird.
Ist der Topf bei Timer-Aufnahmen denn "voll an"?
Verfasst: 18. Juni 2008 10:35
von dbrepairman
TheWolf hat geschrieben:Ist der Topf bei Timer-Aufnahmen denn "voll an"?
Ja, ist er, ich kann den Topf in diesem Zustand ganz normal bedienen, als ob ich ihn manuell eingeschaltet hätte, und er reagiert dummerweise auch auf die Ein-/Aus-Taste ganz normal. Sobald ich ihn während einer Timer-Aufnahme manuell bedient habe, schaltet er sich am Ende der Aufnahme auch nicht mehr automatisch ab, was er ja normalerweise tut.
Gruß
dbrepairman
Verfasst: 18. Juni 2008 12:19
von suri
Hallo.
Da würde ich mich aber erstmal um den Topfield kümmern. So ein Verhalten ist bei einem PVR nicht normal.
Eventuell hast du da was falsch eingestellt oder eine schlechte Firmware drauf.
Schau mal dort vorbei:
http://www.topfield-europe.com/forum/fo ... ay.php?f=2
gruß
suri
Verfasst: 18. Juni 2008 16:01
von dbrepairman
Ich denke, dieses Verhalten ist beim Topfield normal. Zumindest war es bei meinem schon immer so und es hat sich auch über mehrere Firmware-Upgrades hinweg daran nichts geändert. Ich verwende die lt. Topfield-Forum empfehlenswerteste Firmwareversion für den 5000er, nämlich die vom Januar 2007.
Das Verhalten ist an und für sich ja auch o.k. so, alles funktioniert einwandfrei und völlig problemlos. Nur im Zusammenspiel mit einer Harmony gestaltet sich das Ganze halt etwas kniffliger.
Gruß
dbrepairman
Verfasst: 18. Juni 2008 16:03
von std
Hi,
mein PVR ist als "immer eingeschaltet" definiert und der Powerbefehl liegt im Display
Verfasst: 18. Juni 2008 16:21
von dbrepairman
Aha! Und was heißt das in einfachem Deutsch für einen einfachen noch-nicht-Harmony-Benutzer, der sich unter "im Display liegenden Befehlen" nicht so richtig was vorstellen kann?
Gruß
dbrepairman
Verfasst: 18. Juni 2008 16:52
von std
Hi,
du hast doch oben das Display in das du beliebige Befehle legen kannst
Einer davon ist bei mir halt mit POWER für den PVR belegt
So kann ich den schalten wann immer ich will
Verfasst: 18. Juni 2008 16:56
von TheWolf
dbrepairman hat geschrieben:Aha! Und was heißt das in einfachem Deutsch für einen einfachen noch-nicht-Harmony-Benutzer, der sich unter "im Display liegenden Befehlen" nicht so richtig was vorstellen kann?
Dass heisst, dass Du den Topf
immer von Hand ein- und ausschalten musst. Den Befehl dazu legst Du Dir in's Display.
Ich hätte da eine Lösung, die aber etwas ... ich sag mal ... aufwendig ist, womit Du aber nicht von Hand ein- und ausschalten musst.
Die Lösung wäre:
- den Topf dreimal anlegen
--> einmal mit normalen Ein- und Ausschaltbefehlen
--> einmal ohne Einschalt-Befehl
--> einmal ohne Ausschalt-Befehl
- drei Aktivitäten.
--> eine normale, wenn
keine Aufnahme läuft oder laufen soll. Der Topf wird also normal Ein- und auch Ausgeschaltet.
--> eine mit dem "Nicht-Einschaltbefehl-Topf", die Du immer dann startest, wenn eine
Aufnahme bereits läuft. Da der Topf ja schon läuft, wird er jetzt nicht nochmal eingeschaltet.
--> eine mit dem "Nicht-Ausschaltbefehl-Topf", die Du immer startest, wenn eine
Aufnahme demnächst laufen soll. Der Topf wird also nicht ausgeschaltet und die Aufnahme kann später laufen.
Verfasst: 18. Juni 2008 17:00
von std
naja,
da find ich meine Lösung aber besser
Einmal am Tag AN, einmal AUS
Letzteres kann ich auch machen wenn grad ne Aufnahme läuft. Die Sicherheitsabfrage bestätige ich halt nicht. Wenn die Aufnahme beendet ist fährt der PVR runter
Verfasst: 18. Juni 2008 17:09
von TheWolf
std hat geschrieben:
da find ich meine Lösung aber besser
Einmal am Tag AN, einmal AUS
Letzteres kann ich auch machen wenn grad ne Aufnahme läuft. Die Sicherheitsabfrage bestätige ich halt nicht. Wenn die Aufnahme beendet ist fährt der PVR runter
Ich ehrlich gesagt auch, es sei denn, der PVR läuft mehrmals täglich wegen Timer-Aufnahmen.
Das mit der Sicherheits-Abfrage war mir als Nicht-Topf-Nutzer neu aber gerade damit entfällt dann ja meine Teil-Lösung Nr. 2.

Verfasst: 18. Juni 2008 17:21
von dbrepairman
Vielen Dank für eure Tips! Beide Lösungen (wenn ich sie denn richtig verstanden habe, wenn man so ein Ding noch nicht wirklich benutzt hat, tut man sich wirklich schwer, sich da einzudenken) haben was für sich. An Wolfs Lösung gefällt mir gut, dass ich nicht um ein doch eher selten auftretendes Problem zu lösen, den ganzen praktischen "alle benötigten Geräte schalten sich ein und auch wieder aus"-Mechanismus außer Kraft setzen muß. Aber richtig einfach ist es natürlich nicht, da hat std schon recht. Am besten wird sein, ich probiere beide Varianten mal aus, wenn ich die Harmony habe, dann sehe ich ja, womit ich am besten zurecht komme.
2 ergänzende Frage hätt' ich noch:
Wie muß ich mir das Anlegen eines Topfes z.B. ohne Einschaltbefehl genau vorstellen, wie würde das ablaufen?
Sehe ich es richtig, dass wenn es für den Topf separate On-/Off-Befehle gäbe, dass dann zumindest das Einschaltproblem keines mehr wäre? Weiß jemand, ob er die hat?
Gruß
dbrepairman
Verfasst: 18. Juni 2008 17:51
von TheWolf
dbrepairman hat geschrieben:
Wie muß ich mir das Anlegen eines Topfes z.B. ohne Einschaltbefehl genau vorstellen, wie würde das ablaufen?
Ganz einfach.
Nachdem Du das Gerät angelegt hast, gibt's dafür die Optionen und darunter den Punkt "Betriebseinstellungen".
Dort wirst Du u.a. gefragt, ob der Topf mit
einer Taste ein- und ausgeschaltet wird oder mit
getrennten Tasten.
Im ersten Fall wählst Du dann einen Befehl aus (für beide Zustände), im zweiten Fall eben zwei Befehle (die aber identisch sind) und genau
dort kannst Du dann zum Einschalten auswählen: Keinen Befehl senden.
Selbst wenn der Topf "nur" einen Befehl kennt (tut er: den PowerToggle) kannst Du dennoch die Option "getrennte Tasten" benutzen, um ihn z.B. am automatischen Einschalten zu hindern.
dbrepairman hat geschrieben:
Sehe ich es richtig, dass wenn es für den Topf separate On-/Off-Befehle gäbe, dass dann zumindest das Einschaltproblem keines mehr wäre? Weiß jemand, ob er die hat?
Vollkommen richtig.
Mit getrennten Befehlen (PowerOn und PowerOff) gabe es das Problem nicht, den "mehr an" als "an" geht ja nicht.
Leider hat der Topf das nicht, sondern "nur" den PowerToggle.
Verfasst: 18. Juni 2008 18:18
von dbrepairman
TheWolf hat geschrieben:Leider hat der Topf das nicht, sondern "nur" den PowerToggle.
Tja, schade eigentlich
Vielen Dank auf jeden Fall für die Infos.
Wobei diese Sicherheitsabfrage beim Abschalten miti laufender Aufnahme, an die ich gar nicht mehr gedacht habe, das Problem zumindest schonmal entschärft. Denn das heißt ja, dass der Topf beim Auswählen der Activity "Fernsehen" nicht einfach ausgeht, sondern dass nur die Abfrage auf dem TV angezeigt wird, wo man dann das Abschalten abschalten kann.
Aber das Problem mit den Timer-Aufnahmen müsste ja eigentlich jeder Topfield-/Harmony-User kennen (eigentlich auch jeder DVD-Rekorder-User). Hatte vielleicht jemand noch 'ne andere zündende Idee, um diese Klippe elegant zu umschiffen?
Gruß
dbrepairman
Verfasst: 18. Juni 2008 18:34
von std
Hi,
ich habe von meinem PVR gesprochen. Ob der Topf diese Sicherheitsabfrage auch hat weiß ich nicht
Das macht auch nicht das gleiche... es sollte sich noch schließen nachdem man sich das lesezeichen ausgesucht hat.
das ist selbst für mich momentan nicht nachzuvollziehen
da gibts es doch "Gerät ist immer eingeschaltet"
Was soll mir das mit den getrennten Tasten bringen wenn das Gerät nur Toggle hat?