Seite 1 von 1

Konfiguration kopieren/clonen o.ä.

Verfasst: 23. September 2024 21:04
von john_j
Hi,

ich habe hier eine Harmony 950 mit Hub und das ganze steuert (mit einigen Hardwarewechseln) seit über 10 Jahren im Grunde unverändert meine Hifi- und Videogeräte. Also erst einmal ein großes Kompliment an das Logitech-System - soviel Stabilität habe ich selten in der IT erlebt* Der Haken ist aber, dass man wenig Routine hat, wenn man nur alle paar Jahre Kleinigkeiten anpasst :-)

Ich werde in Kürze meine Hifi-Gerätschaften hier umbauen und dabei etwas experimentieren. Daher würde ich gern meine aktuelle Logitech-Konfiguration "sichern". Nur wie? Ich habe nur die App auf dem iPad (da 64Bit Mac-User), aber das sollte nicht as Problem sein, denn die Desktop-App kann ja auch nicht mehr, sondern nur anderes, oder?

Also, was wäre zu tun - einfach exportieren/sichern/kopieren geht ja nicht. Gebrauchten Hub/FB kaufen und neu anlegen - kann ich da die alte Konfiguration übernehmen, habe also zwei Hubs identisch konfiguriert? Oder einen ganz neuen Account (mit anderer Mailadresse) anlegen und den alten Account kopieren (brauchst dafür überhaupt neue HW?)? Ich habe so einiges in den Threads hier herausgelesen, ich traue nicht aber gar nicht, in der App herumzuspielen aus Sorge, die alte Konfiguration zu zerschießen...

Liebe Grüße, Heiko


*genauso stabil ist meine Verwunderung über das Harmony-Ende...

Re: Konfiguration kopieren/clonen o.ä.

Verfasst: 24. September 2024 08:39
von Kat-CeDe
Hi,
wie Du schon geschrieben hast kopieren/sichern geht nicht. Was geht ist importieren. Ich kann jetzt nicht über Apple sprechen ich bin ein Windows-Sklave da es für Linux nix gibt.

Bei der Windows App:
1. Wenn Du vor hast einen anderen Hub/Fernbedienung zu kaufen kannst Du mit einem Account arbeiten. In der Windows-App steht oben "Liste der Fernbedienungen" wenn Du da rauf gehst wird dir deine Fernbedienung angezeigt und mit dem großen + kannst Du weitere Fernbedienungen, wie z.B. den neuen Hub hinzufügen. Wenn Du ihn hinzufügst wirst Du gleich am Anfang gefragt ob Due von einer anderen Konfiguration importieren möchsten. Hier sagst Du ja und bei der folgenden Frage sagt Du von diesem Konto und wählst deine aktuelle Konfiguration aus. Importieren ist leider keine Kopie denn es gehen einige Einstellungen verloren Du Du vorgenommen hast. Es geht aber denn Du kann ja wichtige Sachen noch in der alten Konfiguration nachsehen und erneut machen.
2. Wenn Du mit dem selben Hub testen willst brauchst Du einen weiteren Account wo Du deine alte Fernbedienung anmeldest. Am Anfang wirst Du auch gefragt ob Du eine andere Konfiguration importieren willst. Hier sagt Du auch wieder ja aber danach sagst Du von einem anderen Konto und wählst deine alte Konfiguration aus.

Ralf

Re: Konfiguration kopieren/clonen o.ä.

Verfasst: 26. September 2024 09:23
von john_j
Hallo Ralf,

danke für Deine Antwort. In der iOS-App ist der Einstieg immer über den Hub - ich kann entweder einen bestehenden Hub auswählen (da steht dann die Mailadresse des zugeordneten Accounts drunter) oder einen neuen Hub anlegen. Letzteres habe ich noch nicht probiert, denn der erste Schritt dazu ist, den Hub anzuschließen und erkennen zu lassen. Ich befürchte, dafür (bzw. für Deine Option 2) müsste ich meinen Hub erst einmal in den Werkzustand versetzen oder? Ich schaue mir das mal am Wochenende in der Praxis an...

Liebe Grüße, Heiko

Re: Konfiguration kopieren/clonen o.ä.

Verfasst: 26. September 2024 09:28
von Kat-CeDe
Hi,
Apple kenne ich nur vom Namen und von Edeka. Mobile Apps von Logitech mag ich auch für Android nicht. Da werde ich nicht helfen können. Die Windows APP ist auch teilweise nervig aber brauchbar und immer deutlich schneller als die mobilen Apps.

Ralf

Re: Konfiguration kopieren/clonen o.ä.

Verfasst: 26. September 2024 09:32
von john_j
:lol: :lol: :lol: Zur Not schmeiße ich einen alten Mac an, da läuft noch die 32Bit-Version oder probiere ein virtualisiertes Windows.

Re: Konfiguration kopieren/clonen o.ä.

Verfasst: 29. September 2024 11:12
von john_j
Hi,

nachdem ich günstig eine gebrauchte 950 mit Hub kaufen könnte (mittlerweile gibt es da ein großes Angebot), habe ich gestern Abend losgelegt. Erst hatte ich Sorge, dass das mit dem Hub nicht klappt, denn auf meinem steht "Harmony" und auf dem gekauften "Logitech", aber die scheinen doch identisch zu sein. Folgendes ergab sich:
  • In der myharmony-App "Richten Sie einen neuen Hub ein", den Anweisungen gefolgt und an der Stelle, an der man sich einloggen muss, habe ich mich ausgeloggt und einen neuen Account angelegt
  • Im nächsten Schritt konnte ich dann die bestehende Konfiguration eines anderen Kontor importieren
  • In der App tauchten dann beide Hubs auf - obwohl sie ja in verschiedenen Accounts sind, das wunderte mich erst, aber OK, die App zeigt ja alle Hubs, die sie im Netzwerk findet
  • Alle Aktionen/Geräte da, Bedienung funktionierte auch in den Tests
  • Einziger Haken: die Harmony war auf Englisch eingestellt (also das Menü, das man oben links im Display erreicht). In der App habe ich keine Möglichkeit gefunden, das zu ändern und auch die Zeitzone ließ sich nicht umstellen (sprang immer zurück).
  • Also habe ich überlegt - probier noch einmal... Hub und Harmony zurückgesetzt und...
  • Diesmal habe ich nicht den neuen Account genommen, sondern den Hub dem alten Account hinzugefügt, der hat also nun zwei Hubs und Harmonies
  • Es hat alles geklappt wie vorher, und diesmal ist die Harmony auch Deutsch und ich könnte auch die Zeitzone verändern (war aber schon korrekt). Scheint also aus dem bestehenden Account kopiert worden zu sein.
So weit, so gut.Auf ein Problem bin ich aber gestoßen: Ich kann keine Tasten anpassen. Sobald ich eine belegte oder unbelegte Taste in der App anklicke, kommt ein Fehler und ich soll die App neu starten. Beim alten Hub getestet - selbes Problem. Hm... Das wäre ja blöd. Ich kann mich aber nicht erinnern, dass ich das Problem früher hatte.

Re: Konfiguration kopieren/clonen o.ä.

Verfasst: 30. September 2024 08:23
von Kat-CeDe
Moin,
Harmony oder Logitech deutet nur auf ein unterschiedliches Alter hin. Ich kann jetzt nur für die Windows App sprechen da ich die mobile Version meide wenn es geht. Bei der Windows App kann man die Sprache nur vor dem einloggen oben, rechts ändern. Zu dem Fehler bei der Tastenbelegung kann ich wenig sagen. MyHarmony benutzt eine spezielle Windows-Schnittstelle SilverLight und da konnte man den Cache leeren sowie auch bei den Browsern.

Ralf

Re: Konfiguration kopieren/clonen o.ä.

Verfasst: 2. Oktober 2024 12:51
von john_j
So, habe in Parallels/Windows11 die alte Windows-App installiert und die funktioniert auch inkl- Tastenanpassungen. Gerade noch einmal mit der Harmony-App auf dem Pad und iiPhone gecheckt, da funktioniert die Tastenanpassung nun auch. Zufall oder nicht - Hauptsache, das geht wieder.