Selbst gelernte Befehle von Anderen benutzbar?

Forumsregeln
Archiv - in diesem Forum kann man keine neuen Themen erstellen, jedoch auf existierende Themen antworten.
Antworten

Themenersteller
Bäri
Beiträge: 803
Registriert: 10. Dezember 2007 13:14
1. Harmony: 900
2. Harmony: 700
3. Harmony: 555
Heimkino 1: TV: Samsung UE46D7090
Heimkino 2: AVR: Denon AVR-2807
Heimkino 3: DVB-C: Sagemcom-320KDG (2x)
Heimkino 4: DVD: Denon DVD-1920
Heimkino 5: BR: Sony Playstation PS3 slim
Heimkino 6: LS: OneForAll 8300 Lichtsteuerung
Heimkino 7: V: Logitech Z-5500 (2x)
Heimkino 8: DVB-C: Arion AC-2710 VHDPRCI
Heimkino 9: TV: Panasonic TX26-LX70
Heimkino 10: IR: InLine 89906 TosLink Audio Umschalt.
Heimkino 11: DVB-C: Humax PR-2000C
Heimkino 12: Beamer: Samsung SP A 600 B
Heimkino 13: HDMI: Digitus 4x2 HDMI Umschalter
Heimkino 14: TV: Samsung LE32B541
Heimkino 15: AR: JVC UX-1000
1. Harmony: 900
2. Harmony: 700
3. Harmony: 555

Selbst gelernte Befehle von Anderen benutzbar?

Beitrag von Bäri »

Mal eine kleine Verständnisfrage: ich habe zwecks größerer Bequemlichkeit per RAW-Befehle sowas wie 3 x Links, 2 x Runter angelernt (macht Sinn, wenn man bestimmte, wiederkehrende Funktionen über Menüstrukturen aufrufen muss). Nun habe ich meinen "Fuhrpark" umgezogen und damit ist ein Gerät von der Zuständigkeit einer 555 zur 885 gewechselt. Als ich das Gerät in der 885 eingebunden hatte, stellte ich zu meinem Erstaunen fest, dass die Datenbank die von mir gelernten RAW-Befehle zur Verfügung stellt. :shock: (Ich habe aber noch nicht getestet, ob die Befehle auch tatsächlich funktionieren. :oops: )

Das würde ja bedeuten, wenn ich einen "Standardbefehl", wie z.B. Play umlernen würde, kommt dieser neu gelernte Befehl irgendwann in die Datenbank und ich mache damit womöglich die Konfiguration vieler Anderer kaputt? Dann verstehe ich auch, warum hier immer geraten wird, neu angelernte Befehle einen anderen Namen zu geben und nicht schon definierte Befehle aus der Datenbank zu überschreiben.

Was natürlich Klasse ist: ich brauche den Aufwand für das neue Anlernen der RAW-Befehle nicht mehr zu leisten. :lol:

Viele Grüße

Bäri
TV: Samsung UE46D7090
AVR: Denon AVR-2807
DVB-C: Sagemcom-320KDG (2x)
DVD: Denon DVD-1920
BR: Sony Playstation PS3 slim
LS: OneForAll 8300 Lichtsteuerung
V: Logitech Z-5500 (2x)
DVB-C: Arion AC-2710 VHDPRCI
TV: Panasonic TX26-LX70
IR: InLine 89906 TosLink Audio Umschalt.
DVB-C: Humax PR-2000C
Beamer: Samsung SP A 600 B
HDMI: Digitus 4x2 HDMI Umschalter
TV: Samsung LE32B541
AR: JVC UX-1000
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18040
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Selbst gelernte Befehle von Anderen benutzbar?

Beitrag von TheWolf »

Bäri hat geschrieben: Das würde ja bedeuten, wenn ich einen "Standardbefehl", wie z.B. Play umlernen würde, kommt dieser neu gelernte Befehl irgendwann in die Datenbank und ich mache damit womöglich die Konfiguration vieler Anderer kaputt? Dann verstehe ich auch, warum hier immer geraten wird, neu angelernte Befehle einen anderen Namen zu geben und nicht schon definierte Befehle aus der Datenbank zu überschreiben.
Ich glaube kaum, dass es "so einfach" ist, die Datenbank von Logitech zu manipulieren/verändern, denn warum sonst müsste man
- die Hotline anrufen, um Funkionen, Befehle aus anderen Konten zu bekommen
- komplette Befehls-Sätze per Mail an die Hotline schicken, damit diese die in die Datenbank packen

Ich denke, dass in Deinem Fall über den Konten-Namen/realen Namen einfach das bereits vorhandene Gerät übernommen bzw. kopiert wurde, was ...
Bäri hat geschrieben: ... natürlich Klasse ist: ich brauche den Aufwand für das neue Anlernen der RAW-Befehle nicht mehr zu leisten. :lol:
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema

Themenersteller
Bäri
Beiträge: 803
Registriert: 10. Dezember 2007 13:14
1. Harmony: 900
2. Harmony: 700
3. Harmony: 555
Heimkino 1: TV: Samsung UE46D7090
Heimkino 2: AVR: Denon AVR-2807
Heimkino 3: DVB-C: Sagemcom-320KDG (2x)
Heimkino 4: DVD: Denon DVD-1920
Heimkino 5: BR: Sony Playstation PS3 slim
Heimkino 6: LS: OneForAll 8300 Lichtsteuerung
Heimkino 7: V: Logitech Z-5500 (2x)
Heimkino 8: DVB-C: Arion AC-2710 VHDPRCI
Heimkino 9: TV: Panasonic TX26-LX70
Heimkino 10: IR: InLine 89906 TosLink Audio Umschalt.
Heimkino 11: DVB-C: Humax PR-2000C
Heimkino 12: Beamer: Samsung SP A 600 B
Heimkino 13: HDMI: Digitus 4x2 HDMI Umschalter
Heimkino 14: TV: Samsung LE32B541
Heimkino 15: AR: JVC UX-1000
1. Harmony: 900
2. Harmony: 700
3. Harmony: 555

Beitrag von Bäri »

Klingt logisch! Damit hat man dann auch die Möglichkeit, mit verschiedenen (eigenen) Konten mit seinen Geräten "herumzuspielen", um diverse Dinge zu testen, ohne zuvor das Konto klonen zu lassen... 8)

Viele Grüße

Bäri
TV: Samsung UE46D7090
AVR: Denon AVR-2807
DVB-C: Sagemcom-320KDG (2x)
DVD: Denon DVD-1920
BR: Sony Playstation PS3 slim
LS: OneForAll 8300 Lichtsteuerung
V: Logitech Z-5500 (2x)
DVB-C: Arion AC-2710 VHDPRCI
TV: Panasonic TX26-LX70
IR: InLine 89906 TosLink Audio Umschalt.
DVB-C: Humax PR-2000C
Beamer: Samsung SP A 600 B
HDMI: Digitus 4x2 HDMI Umschalter
TV: Samsung LE32B541
AR: JVC UX-1000
Antworten