Seite 1 von 1

Verbrauch von Schaltsteckdosen

Verfasst: 31. August 2008 22:02
von wmistha
Mal etwas grundsätzliches zum Verbrauch von Schaltsteckdosen.
Hier im Forum geistern die unterschiedlichsten und meist
weit überhöhten Verbrauchsdaten herum.

Ich hab mal versucht über eine einfache Vergleichsmessung mit einem Amperemeter
etwas Licht ins Dunkel zu bringen. Als Verbraucher wurde eine Handelsübliche
40 W Glühlampe verwendet, die Netzspannung wurde mit 235 V gemessen.
Gerechnet wurde mit der Formel P=U*I*cosφ.
Der cosφ wurde mit 0,9 angenommen.

-------------------------------------------------------------
Messung nur Lampe (Herstellerangabe = 40,0 W)
0,193 A = 40,8 W
-------------------------------------------------------------
Messung Lampe mit Intertechno (Herstellerangabe = k.A.)
0,198 A = 41,9 W
Differenz ergibt Verbrauch der Funk-Steckdose = 1,1 W
-------------------------------------------------------------
Messung Lampe mit FS20 (Herstellerangabe = 0,5 W)
0,197 A = 41,6 W
Differenz ergibt Verbrauch der Funk-Steckdose = 0,8 W
-------------------------------------------------------------

Das gemessene Wert für die FS20 liegt etwas über der Herstellerangabe von Conrad.
(Grund können Messfehler oder auch ein anderer cosφ sein).
Eine Mailanfrage zum Verbrauch bei Intertechno wurde bisher nicht beantwortet.

Der Verbrauch einer Funksteckdose im Stand-By Betrieb lässt sich leider nicht so einfach ermitteln.
Mit ein wenig googeln kann man bei einem renommierten Hersteller (z. B. Berker)
nachlesen, dass deren "Funk-Zwischenstecker-Schaltaktor" eine
Leistungsaufnahme im Stand-By von ca. 0,43 W aufweist.

Fazit: rechnet man im Stand-By mit ca. 0,5 W und im
eingeschalteten Zustand mit ca. 1 W, dann ist man auf der sicheren Seite.

Gruß wm

Verfasst: 31. August 2008 22:15
von suri
danke,

das hört sich ja mal gut an :)
Ich hatte nämlich auch immer mit etwa 3 Watt gerechnet.
(Irgendwo mal gelesen....)

Aber wenns weniger ist, umso besser.

Verfasst: 31. August 2008 22:46
von Kat-CeDe
Hi,
bei meinen Intertechnos stand 3W auf der Verpackung.

Ralf

Verfasst: 1. September 2008 08:50
von wmistha
Kat-CeDe hat geschrieben:bei meinen Intertechnos stand 3W auf der Verpackung.Ralf
Hallo
Gemessen hab ich eine Funksteckdose aus dem 3er Set mit FB,
nennt sich "Modell PA3-1000".
Auf der Verpackung und der Bedienungsanleitung werden keine Angaben zum Eigenverbrauch gemacht.
Möglich das Modelle mit größerer Schaltleistung mehr Verbrauchen,
ev. ist ein stärkeres Relais eingebaut.

wm

Verfasst: 1. September 2008 08:57
von Kat-CeDe
Hi wmistha,
wäre möglich ich habe auch eine 3500er gekauft fürs Heimkino.

Ralf

Verfasst: 1. September 2008 16:59
von std
@wmishta

danke für deine Mühen :)
dann spricht ja eigentlich nix mehr dagegen das ich die Anlage per Steckdose schalte :)
Interessant wäre noch wieviel der Lightmanager zieht, weil der muss ja auch immer unter Strom stehen

Verfasst: 1. September 2008 19:58
von wmistha
std hat geschrieben:Interessant wäre noch wieviel der Lightmanager zieht, weil der muss ja auch immer unter Strom stehen
@std

Kann ich im Moment nicht feststellen, da die Freunde die den Lightmanager nutzen,
zurzeit im Urlaub sind. Ich frage mal bei Jb-Media an, die werden es wohl wissen.

Jb-Media gibt in der in Bedienungsanleitung für den neuen Light-Manager Pro ca. 0,3 W an.
Ich denke der Light-Manager wird auch nicht mehr Verbrauchen.

wm

Verfasst: 3. September 2008 15:20
von wmistha
std hat geschrieben:Interessant wäre noch wieviel der Lightmanager zieht, weil der muss ja auch immer unter Strom stehen
@std

Habe gerade Antwort von jb-Media bekommen.
Die Leistungsaufnahme des Light-Manager ist lt. jb-Media
..Minimal, ca. 0,4 Watt.

Gruss wm

Verfasst: 3. September 2008 17:15
von std
danke :)

dann muss ich mir wohl mal ein paar DVDs verkneifen und in den LM investieren :)

Verfasst: 3. September 2008 20:26
von wmistha
std hat geschrieben:....in den LM investieren :)
viel Spass beim kaufen :wink:
Light-Manager oder Light-Manager Pro :?:

wm

Verfasst: 3. September 2008 20:36
von std
Pro würde meinen Spieltrieb befriedigen, aber ne rechte Anwendung ist mir bisher noch nicht eingefallen

Aber ich wart ja eh noch ein paar Wochen. Mal sehen was mir da noch einfällt