Seite 1 von 1
Eingang des TV umschalten - verzögern
Verfasst: 11. Oktober 2006 09:52
von AndreasUnique
Hallo Forum
Erst mal Hallo, bin neu hier und habe da mal eine Frage.
Ich habe jetzt einen Mac Mini an meine Anlage angeschlossen und der ist als einzigstes mit einem DVI Kabel am DVI Anschluß meines Plasmas angeschlossen. Alle anderen Geräte (z.B. der Satelittentuner) sind über Komponente angeschlossen.
Jetzt bietet ja die Aktivität an, den Eingang entsprechend umzuschalten, wenn man die Aktivität wechselt. Das klappt auch prima.
Allerdings funktioniert das nicht, wenn der TV ausgeschaltet war, denn der braucht so seine 10 Sekunden bis er weitere Befehle verarbeiten kann nach dem Booten. Habe ich hier allerdings vorher z.B. den Mac angehabt, steht der Eingang immer noch auf DVI obwohl ich Fernsehen möchte, den Eingang also auf Komponente gehört - oder umgekehrt.
Ich kann natürlich über die Hilfe gehen. Das ist aber irgendwie nervig, weil zuviele Dinge abgefragt werden, bis ich an die Stelle mit dem Eingang komme.

Jetzt habe ich mir gedacht, dass man eventuell bei der Aktivität eine Zeitverzögerung einbauen kann. Nachdem der Fernseher eingeschaltet wird, nach ca. 10 Sekunden nochmal der Eingang umgeschaltet wird.

Oder alternativ eine Möglichkeit das Umschalten auf eine Taste zu legen. Da ich aber hier den Code nicht finden kann, kann ich das auch nicht programmieren.
Hat hier jemand einen Vorschlag?
Grüße,
Andreas

Re: Eingang des TV umschalten - verzögern
Verfasst: 11. Oktober 2006 13:52
von TheWolf
AndreasUnique hat geschrieben:

Jetzt habe ich mir gedacht, dass man eventuell bei der Aktivität eine Zeitverzögerung einbauen kann. Nachdem der Fernseher eingeschaltet wird, nach ca. 10 Sekunden nochmal der Eingang umgeschaltet wird.
Hallo und Willkommen bei uns "im Club".
Du bist mit der Verzögerung schon auf dem richtigen Weg, nur nicht in der Aktivität, sondern im Gerät.
Schau mal unter
Gerät --> TV --> Weitere Optionen --> Geräteverzögerungen
Dort kannst Du u.a. angeben, wie lange Dein TV braucht, bis er bereit ist, Befehle zu empfangen.
Verfasst: 11. Oktober 2006 14:05
von AndreasUnique
Vielen Dank. Ich werde es heute abend ausprobieren.
Verfasst: 12. Oktober 2006 09:31
von AndreasUnique
Hallo TheWolf,
ich finde dort:
Einschaltverzögerung, Tastenverzögerung, Eingangsverzögerung und Geräteverzögerung.
Kannst Du mir vielleicht sagen, welche davon ich einstellen muß?
Danke
Grüße,
Andreas
Verfasst: 12. Oktober 2006 13:05
von TheWolf
AndreasUnique hat geschrieben:Hallo TheWolf,
ich finde dort:
Einschaltverzögerung, Tastenverzögerung, Eingangsverzögerung und Geräteverzögerung.
Kannst Du mir vielleicht sagen, welche davon ich einstellen muß?
Ich würd mal sagen: Geräteverzögerung.
Aber klick dort doch mal auf die Hilfe. Da ist relativ genau beschrieben, was was macht.
Verfasst: 12. Oktober 2006 13:27
von AndreasUnique
Ich weiß ja nicht. Aber da kommt keine Detailinformation, wenn ich auf Hilfe klicke. Da steht nur: "Klicken sie auf "Hilfe", um weitere Informationen zu den Einstellungen anzuzeigen"
Wenn ich das mache, dann komme ich in die allgemeine Hilfe.
Mache ich hier was falsch oder hast Du eine andere Version als ich?
Grüße,
Andreas

Verfasst: 12. Oktober 2006 13:43
von AndreasUnique
Hm - habe es jetzt Online gefunden. Das scheint mir sowieso besser zu sein als die Java-Geschichte, die so toll "schnell" funktioniert.
Für alle die die Hilfe brauchen für die Verzögerung:
Power On Delay. When a device receives a PowerOn command, it takes a certain amount of time to "warm up" the device and resume normal operation. For most devices this happens very quickly, but for some devices, such as televisions and receivers, it can take up to 3000 milliseconds (three seconds).
Inter-key Delay. When a device receives an infrared command the device is considered"busy" while it processes the command. The amount of time required before the device will respond to another command is known as the inter-key delay, and normally ranges from zero to 300 milliseconds. Devices with long inter-key delays take longer to respond to multiple infrared commands (e.g., when changing television channels).
Input Delay. When a device switches inputs (e.g. goes from Video 1 to Video 2) the device is considered "busy" while it processes the command. The amount of time required before the device will respond to another switch input command is known as the input delay, and normally ranges from 500 to 3000 milliseconds. Devices with long input delays take longer to change inputs.
Inter-Device Delay. When an infrared command is sent for a particular device, each device in your system will receive the command, but only one will respond to it. The other devices will ignore the infrared command. Sometimes, when this happens, a device will ignore the infrared signal and then stop accepting infrared commands for a period of time. This period of time is known as the inter-device delay. During this time no infrared signals are generated by the remote. In rare cases this delay can be several seconds.
Verfasst: 12. Oktober 2006 18:17
von TheWolf
AndreasUnique hat geschrieben:Hm - habe es jetzt Online gefunden...
... und wenn Du auf der Harmony-Homepage als Sprache "Deutsch" auswählst, kriegst Du sogar den Hilfe-Text in deutsch.

Verfasst: 12. Oktober 2006 19:05
von myNickname
Aber so wie ich deinen Wunsch lese, solltest du doch eher die Einschaltverzögerung des Fernsehers auf 10 s setzen, denn er braucht ja so lange, um sich vollständig einzuschalten.
Verfasst: 13. Oktober 2006 09:19
von AndreasUnique
Wolf,
Deutsch oder Englisch ist mir egal. Jedenfalls habe ich jetzt erst entdeckt, daß man diesen komischen Java-Client nicht verwenden muß sondern auch über die Webseite die Einstellungen vornehmen kann. In dem Client war jedenfalls keine Hilfe dazu, auf der Webseite schon.
Danke nochmal für Deine Hilfe.
myNickname,
ich habe die Einschaltverzögerung auf 20 000 Millisekunden gelegt, jetzt klappt's. Danke.
Grüße an alle,
Andreas
