Seite 1 von 1

Z-wave Funkstecker in bestehenden Funknetzwerk steuern

Verfasst: 11. Januar 2009 18:04
von khc
Hallo,

ich habe ein vorhandens Z-Wave Netzwerk. In diesem befindet sich unter anderem ein USB-Controller (Homepro Z-Wave Computer Controller ZCU201), über welchen durch einen PC Z-Wave Aktoren angesteuert werden. In diesem Netzwerk würden über diesen Controller alle Z-Wave komponenten angemeldet.

Jetzt will ich eine in dem Netzwerk eingebunden Funksteckdose durch die Logitech ansteuern. Sobald ich aber ein Pairing mit der Harmony durchführe ist der Steckdose nicht mehr über den USB Controller ansteuerbar.

Was kann ich an der Stelle machen. HILFE !!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Re: Z-wave Funkstecker in bestehenden Funknetzwerk steuern

Verfasst: 11. Januar 2009 19:26
von std
Hi

wie ich heute gelesen habe sind die Z-Wave Aktoren wohl immer nur mit einem Sender zu "verheiraten"

Re: Z-wave Funkstecker in bestehenden Funknetzwerk steuern

Verfasst: 12. Januar 2009 08:38
von listener
Hallo,

nach der Z-Wave-Spezifikation können sehr wohl mehre Controller (FB, Computer etc) eingebunden werden, nur leider hält sich Logitech nicht daran, sind auch aus der Z-Wave-Allianz rausgeflogen. Generell gilt: sobald eine 895 in's Z-Wave-Spiel kommt, funktioniert kein anderer Controller mehr.

Grüße

listener

Re: Z-wave Funkstecker in bestehenden Funknetzwerk steuern

Verfasst: 12. Januar 2009 11:18
von khc
Das ist ja ärgerlich.

Hat jemand eine Idee wie ich die Logitech in mein z-Wave System einbinden kann, ohne dabei das Pairing zu verlieren. Möglicherweise über den Umweg IR. Sprich Harmony sendet IR an "Umsetzer", welcher dann als z-Wave Aktor arbeitet. So ähnlich wie der Lightmanager für dier Intertechno / FS20 Ansteuerung.