Seite 1 von 1

Unterschiedliche Aktionen Standby/Off

Verfasst: 23. Februar 2009 23:01
von wissen_ist_macht
Hallo liebe erfahrene Benutzer,

ich brauchte mal euren Ratschlag. Folgendes Problem habe ich:

Mein TV und mein Sat-Receiver hängen an einer Funk Steckdose. Damit schalte ich die Geräte komplett Off. Beim Einschalten dieser Funksteckdose mittels gesonderter Funk Fernbedienung schaltet sich mein Sat-Receiver komplett automatisch an. Mein TV bleibt jedoch im Standby.

Mein Problem ist nun, dass ich damit eigentlich ja 2 Aktionen bräuchte.

Aktion 1 (Wenn Geräte mit Funk-Fernbedienung komplett aus waren):
- TV muss eingeschaltet werden (TV Power Toggle)
- Sat Receiver ist bereits eingeschaltet (KEIN Power Toggle, sonst wäre er ja wieder aus

Aktion 2 (Wenn beide Geräte im Standby sind):
- TV muss eingeschaltet werden (TV Power Toggle)
- Sat Receiver muss eingeschaltet werden (SAT Power Toggle)

Die 2 Fragen nun:
1. Wie würdet ihr das umsetzen? Würdet ihr wirklich 2 Aktionen machen?
2. Wie kann ich die Aktion 1 überhaupt umsetzen? Also der Harmony beibringen, dass sie wenn ich die Aktion starte, den Sat Receiver NICHT einschalten soll, beim Ausschalten aber den Sat Receiver ausschalten soll.

Hab grad irgendwie 'nen Knoten im Kopf.

Wäre dankbar für eure Unterstützung.
Wissen_ist_macht

Re: Unterschiedliche Aktionen Standby/Off

Verfasst: 24. Februar 2009 08:15
von TheWolf
Hi,
die einfachste Lösung ist:
Nach dem Einschalten der Funk-Steckdose den SAT-Receiver von Hand in den StandBy zu schicken und danach erst die Harmony zu benutzen oder den SAT-Receiver permanent im StandBy laufen zu lassen.

Ich weiß, ich weiß: Das beliebte Thema "StandBy-Verbauch", aber
a) ist der wirklich so hoch, dass es sich rechnet, diesen StandBy-Verbrauch durch einen anderen Verbraucher zu eliminieren, denn
b) auch eine Funksteckdose verbraucht Strom

Re: Unterschiedliche Aktionen Standby/Off

Verfasst: 24. Februar 2009 19:44
von wissen_ist_macht
Hi danke für diesen pragmatiscchen Ansatz,

vielleicht gar nicht so schlecht die Idee, den Sat Receiver von der Funk-Steckdose wegzunehmen. Werd' jetzt mal messen, wieviel das Ding so im Standby verbraucht. Den Stromverbrauch der Funksteckdose (dein Punkt b))darf man aber so einfach nicht mitberechnen. Da hängen nämlich noch mehrere andere Geräte dran.

Der andere Ansatz, das Gerät von Hand in den Standby zu schicken is schon ein bissel aufwändig oder? Dann müsste ich erstmal in den Device Modus. Dort das Ding ausschalten, dann zu den Activities und TV schauen. Das bekomm' ich nie im Leben meiner besseren Hälfte beigebracht.

Also, ich mess jetzt mal und geb dann nochmal Rückmeldung.

Oder hat jemand noch ne ganz andere Idee?

Re: Unterschiedliche Aktionen Standby/Off

Verfasst: 25. Februar 2009 08:20
von Bäri
Wie wäre es denn damit: Binde deinen SAT-Receiver ein 2. Mal in die Harmony mit ein, also als ein zusätzliches Gerät. In der Aktion mit der Funksteckdose sagst du, dass nun dieses neue Gerät der SAT Receiver ist und getrennte Befehle für Ein- und Ausschalten hat. Du definierst für das Einschalten einen Dummybefehl zu (der also nichts tut) und für das Ausschalten den bewährten Powertoggle.

Die 2. Aktion (Geräte sind beide im Standby) bleibt so wie sie ist.

Viele Grüße

Bäri

Re: Unterschiedliche Aktionen Standby/Off

Verfasst: 25. Februar 2009 13:55
von TheWolf
@Bäri:
Auf den ersten Blick wäre das eine Möglichkeit, aber mit einem "bitteren Nachgeschmack".
Stellen wir uns vor, wir wollen "ganz normal Fernsehen" über den SAT-Receiver. Dann würde folgendes passieren:
- Steckdose schaltet ein: SAT-Receiver: ON
- Dummy-Gerät sendet Power-Toggle: SAT-Receiver: OFF
- Harmony schaltet SAT-Receiver nun "normal" ein: SAT-Receiver: ON
Wenn der SAT-Receiver diese EIn-Ausschalt-Orgie überhaupt gebacken kriegt, ist die nicht gerade sehr Geräte-Schonend, gelle? :wink:

Schwierig wird's, wenn der SAT-Receiver keine echten Power-Befehle hat und wir von "DVD sehen" (also ohne SAT-Receiver) zu "Fernsehen" (also mit SAT-Receiver) wechseln.
SAT-Receiver ist im StandBy, Aktion "Fernsehen" startet.
- Dummy-Gerät sendet Power-Toggle: SAT-Receiver: ON :shock:
- Harmony schaltet SAT-Receiver nun "normal" ein: SAT-Receiver: OFF :x

Re: Unterschiedliche Aktionen Standby/Off

Verfasst: 25. Februar 2009 14:39
von Bäri
Da bin ich wohl falsch verstanden worden. :oops:

Der Dummy-Befehl sollte rein gar nichts bewirken, sondern nur dazu dienen, der Harmony einen NULL-Befehl als Power-On zu verkaufen. Also wie folgt:
- Steckdose schaltet ein: SAT-Receiver: ON
- Dummy-Gerät sendet Dummy-Befehl: SAT-Receiver bleibt ON
Aktion wird beendet:
- Dummy-Gerät sendet PowerOFF-Befehl (=PowerToggle!): SAT-Receiver geht OFF

Wenn nun die Steckdose eingeschaltet ist, die andere Aktion benutzen, die als Power-On auch den Power-Toggle definiert hat.

Viele Grüße

Bäri

Re: Unterschiedliche Aktionen Standby/Off

Verfasst: 25. Februar 2009 16:54
von TheWolf
Bäri hat geschrieben:Da bin ich wohl falsch verstanden worden. :oops:
... oder ich. :oops:

Du hast aber -neben Steckdose und Dummy- den eigentlichen SAT-Receiver in Deinen Überlegungen vergessen.
Bäri hat geschrieben: Der Dummy-Befehl sollte rein gar nichts bewirken, sondern nur dazu dienen, der Harmony einen NULL-Befehl als Power-On zu verkaufen. Also wie folgt:
- Steckdose schaltet ein: SAT-Receiver: ON
- Dummy-Gerät sendet Dummy-Befehl: SAT-Receiver bleibt ON
- SAT-Receiver (der echte) Sendet hier Power-Toggle zum Einschalten: SAT-Receiver: OFF
Das (in rot) hast Du übersehen.
Bäri hat geschrieben: Aktion wird beendet:
- SAT-Receiver (der echte) Sendet hier Power-Toggle zum Ausschalten: SAT-Receiver: OFF
- Dummy-Gerät sendet PowerOFF-Befehl (=PowerToggle!): SAT-Receiver geht OFF Nö --> ON
Das (in rot) hast Du hier auch übersehen.

Das Ganze klappt nur mit echten, getrennten Power-Befehlen.

Re: Unterschiedliche Aktionen Standby/Off

Verfasst: 25. Februar 2009 23:11
von Bäri
Sorry, in meinen Überlegungen gibt es zwei Aktionen:
1. Aktion (wo sich die Funksteckdose einschaltet): eingebunden sind Dummy-Sat Receiver (besser Sat Receiver Clone) und TV (und nicht Dummy-Sat Receiver, Sat-Receiver und TV!)
2. Aktion (wenn die Funksteckdose eingeschaltet ist): eingebunden sind Sat-Receiver und TV (und nicht Dummy-Sat Receiver, Sat-Receiver und TV!)

Der Unterschied zwischen Sat Receiver Clone und Sat Receiver liegt nur in der unterschiedlichen Behandlung der Powerbefehle: Der Clone ist definiert mit zwei verschiedenen Befehle für Power-On und Power-Off, wobei Power-On ein Dummy-Befehl ist, der rein gar nichts bewirken soll und als Power-Off den Power-Toggle! Der Sat-Receiver ist definiert mit identischen Befehlen für Power-On und Power-Off, dem Power-Toggle. Alle anderen Befehle sind identisch!

Viele Grüße

Bäri

Edit: eine Schwachstelle hat diese Lösung doch: wenn man von Aktion1 nach Aktion2 umschaltet, schaltet sich der Sat Receiver aus und danach wieder an! :shock: