Seite 1 von 2

Harmony 785 -> Yamaha AV Receiver VolumeUP

Verfasst: 17. März 2009 21:30
von Drap
Hi!

Ich möchte vorausschicken, dass meine Harmony 785 einwandfrei funktioniert und ich alles so eingerichtet habe, wie ich es brauche 8)

Nun wollte ich einen bestimmten Lautstärkewert beim AV-Receiver Yamaha RX-V3800 einstellen, zB bei DVD-Betrieb auf "-30 db".
Auf Anhieb habe ich aber nur "VolumeUp" oder "VolumeDown" gefunden. Das hilft mir aber nicht weiter.

Gibts eine Möglichkeit?

Gruß
Drap

Re: Harmony 785 -> Yamaha AV Receiver VolumeUP

Verfasst: 17. März 2009 21:37
von Axel Parkop
Gibt es denn diese Möglichkeit bei der Original-FB ?
Bietet der AV-Receiver dafür passende Befehle ?

Wenn nein, wird das, wenn überhaupt halbwegs machbar, eine schöne Fummelei bei der Programmierung.
Du müsstest, weil der Harmony die jeweilige Lautstärkeeinstellung des AV-Receivers nicht bekannt ist, erst mal die Lautstärke auf 0 runterregeln (dafür gibt es evtl. die Möglichkeit über LongVolumeDown -dazu im Forum suchen-, den Logitech dir freischalten kann)
und anschliessend müsstest Du so viele kurze VolumeUp programmieren, daß du auf dem gewünschten Wert bist

Re: Harmony 785 -> Yamaha AV Receiver VolumeUP

Verfasst: 18. März 2009 07:34
von listener
Hallo,

nach allem was ich hier im Forum gelesen habe, weigert sich die Hotline seit einiger Zeit einen "Long VolumeDown" einzurichten. Aber es gibt einen Workaround:
http://www.harmony-remote-forum.de/phpb ... f=7&t=3151

Grüße

listener

Re: Harmony 785 -> Yamaha AV Receiver VolumeUP

Verfasst: 18. März 2009 08:58
von Drap
Danke euch beiden!

Ja, das wird wirklich eine Fummelei...und es wird auch ziemlich lang dauern, bis der gewünschte Lautstärkewert eingestellt ist.
Jeder Druck auf die Taste Vol+ erhöht die Lautstärke um 0,5 db, das ergibt bei mir 60 Eingaben. Wenn die dann auch noch
im Sekundenrythmus erfolgen, warte ich zu lange.

Leider kann man den Wert am Yamaha nicht direkt wählen - das wär ja einfach :?

Gruß
Drap

Re: Harmony 785 -> Yamaha AV Receiver VolumeUP

Verfasst: 18. März 2009 10:00
von Dixie
Drap hat geschrieben:und es wird auch ziemlich lang dauern, bis der gewünschte Lautstärkewert eingestellt ist.
Dann hast Du listeners Link nicht verstanden. Dort hat Padrino eine Lösung gefunden. :!:

Dort kannst per Duration festlegen wieviel Millisekunden der VolumeDown gesendet werden soll. Die Lösung ist genial und leicht umzusetzen.

Dixie

Re: Harmony 785 -> Yamaha AV Receiver VolumeUP

Verfasst: 18. März 2009 10:05
von Drap
Der VolumeDown bis auf null ist kein Problem, aber die schrittweise Anhebung danach.
Und natürlich müsste ich das für jedes Makro einprogrammieren, zB DVD Lautstärke -30 db, TV -45 db, CD -35 db...
Das heisst: auch beim Abschalten der Funktion "DVD" und Umschalten auf "TV" muss ich den Lautstärkewert ändern.

Grausam....
Und alles nur, weil der Yamaha kein OSD über HDMI ausgibt :evil:

Re: Harmony 785 -> Yamaha AV Receiver VolumeUP

Verfasst: 18. März 2009 11:59
von listener
Hallo,

hast Du wirklich keine Möglichkeit mal eine Verbindung zu legen, damit Du das OSD sehen kannst. Weil, sogar bei meinem "kleinen" Yamaha kann ich die einzelnen Eingangsquellen übers Menü individuell erhöhen oder abschwächen, so daß ich auf eine "normierte" Lautstärke komme. Ist meines Erachtens weniger Aufwand als die ganze Programmierung, und erspart die Pausen beim Wechseln der Aktivitäten.

Grüße

listener

Re: Harmony 785 -> Yamaha AV Receiver VolumeUP

Verfasst: 18. März 2009 12:18
von Drap
Hi listener,

nun, das Problem ist, dass ich zwar alle Menü-Einstellungen des Yamaha auf dem Bildschirm sehen kann, nicht aber zum Beispiel den Lautstärkebalken.
Der wird bei einer HDMI-Verbindung nicht angezeigt. Ich müsste also Verluste in Kauf nehmen und per YUV oder optischem Kabel, etc. zum TV gehen.

Es ist lästig, zum Gerät zu gehen um dort die kleine Schrift auf dem Display ablesen zu können.

Re: Harmony 785 -> Yamaha AV Receiver VolumeUP

Verfasst: 18. März 2009 12:22
von listener
Drap hat geschrieben:Hi listener,

nun, das Problem ist, dass ich zwar alle Menü-Einstellungen des Yamaha auf dem Bildschirm sehen kann, nicht aber zum Beispiel den Lautstärkebalken.
Der wird bei einer HDMI-Verbindung nicht angezeigt. Ich müsste also Verluste in Kauf nehmen und per YUV oder optischem Kabel, etc. zum TV gehen.

Es ist lästig, zum Gerät zu gehen um dort die kleine Schrift auf dem Display ablesen zu können.
Ja, aber doch nur temporär bis die Eingänge "normiert" sind. Dann zurück zu HDMI.

Grüße

listener

Re: Harmony 785 -> Yamaha AV Receiver VolumeUP

Verfasst: 18. März 2009 12:30
von Drap
Äh....da komm ich jetzt nicht mit :?

Wie meinst du das?

Re: Harmony 785 -> Yamaha AV Receiver VolumeUP

Verfasst: 18. März 2009 12:44
von listener
Hallo,

alternative (nicht-HDMI) Bildverbindung vom AVR zum TV legen, dann OSD aktivieren, sämtliche Eingangsquellen durchgehen und über Menü deren Eingangs-Pegel entweder abschwächen oder erhöhen, bis alle subjektiv mit etwa demselben Pegel reinkommen, dann wieder auf HDMI zurück und gut ist. Kein Grund mehr für die einzelnen Aktivitäten unterschiedliche Anfangslautstärken zu definieren. So hab ich's bei mir gemacht, allerdings ohne alternative Verkabelung weil mein TV noch kein HDMI hat.

Grüße

listener

Re: Harmony 785 -> Yamaha AV Receiver VolumeUP

Verfasst: 18. März 2009 13:51
von Drap
Hi,

da reden wir grad aneinander vorbei ;)

Das OSD-Menü funktioniert ja top. Ich kann über OSD alles am Yamaha einstellen - auch per HDMI-Verbindung. Dazu muss ich keine alternative Verbindung aufbauen.
Was nicht funktioniert ist die Anzeige der Lautstärkeregelung, oder die Anzeige über den gerade aktuellen Eingang usw. Also das, was am Display des Geräts angezeigt wird,
kann über HDMI nicht auf dem TV angezeigt werden.
Ich muss auch nicht die Geräte einzeln einpegeln, das passt schon.
Nur möchte ich die Anfangslautstärke bei TV relativ leise haben, wenn ich eine Blu-ray reinschiebe, dann habe ich für mich einen Lautstärkepegel gefunden, der zu 90% ideal ist. Manche Scheiben sind etwas leiser, andere lauter abgestimmt, aber meistens passt es so, dass die Sprachverständlichkeit ideal ist und das Sofa bei Explosionen vibriert :mrgreen:
Und genau dieser Pegel wird auf dem Yamaha mit -30 db angezeigt.

Re: Harmony 785 -> Yamaha AV Receiver VolumeUP

Verfasst: 18. März 2009 13:56
von listener
Ok, dann hab' ich da etwas in die falsche Richtung gedacht. Bei meinem Yamaha geht nämlich das OSD über HDMI gar nicht (lt. Beschreibung). Und dir bleibt nur wohl nur die die weiter oben beschriebene "Ochsentour". :roll:

Grüße

listener

Re: Harmony 785 -> Yamaha AV Receiver VolumeUP

Verfasst: 18. März 2009 15:26
von Axel Parkop
Wenn du abschätzen kannst, wie lange du die VolumeUp Taste drücken mußt um an die 30dB zu kommen, kannst Du ja die Taste anlernen (Raw oder binär).
z.B. anlernen geht bis zur fast zur Hälfte.
Dann machst du eine Sequenz die 2 mal den neuen Befehl drin hat und für den Rest noch ein paar Original-Volumeup.
So kommst Du evtl. mit 3-4 Befehlen hin

Re: Harmony 785 -> Yamaha AV Receiver VolumeUP

Verfasst: 18. März 2009 16:51
von std
Hi

wozu OSD? Ich mach immer so laut wie es mir grad passt.
Allerdings kommen alle Quellen auch ziehmlich gleich laut rein, soweit möglich, so das beim Quellenwechsel keine extremen Lautstärkeschwankungen vorkommen

Vordefinierte Pegel finde ich eh nicht sonderlich hilfreich. TV-Sender sind unterschiedlich laut. Und wenn dann noch grad Werbung läuft fallen einem beim zappen eh die Ohren ab

Auch auf DVD und Blu-ray ist der Ton mit unterschiedlichem Pegel abgespeichert. Selbst bei BD können da, lt. Displayanzeige, schonmal 10 DB mehr erforderlich sein als bei dem Film davor