Seite 1 von 2

Hilfe, LMpro und Extender will einfach nicht!

Verfasst: 31. März 2009 20:54
von Lällabäbbel
Ich bekomm es einfach nicht gebacken.

Dass die ******** bei Logitech es immer noch nicht auf die Reihe bekommen haben ihren LMpro+Extender-Bug zu fixen ist traurig genug, aber auch das Anlernen klappt bei mir einfach nicht! Die 1000 meldet den erkannten Code bei der Anlernfunktion, aber er funzt nicht, so oft ich es auch versuche!

Die verwürfelten Codes klappen, also z.B. L16 und L17 bei der Harmony statt "Taste 8" und "Taste 9" beim LMpro, aber ich find halt nicht alle.
So ist z.B. L6 = Taste6 aber Taste7 reagiert auf keinen der voreingestellten Codes bei der Harmony.

Gibbet irgendwo ne Liste was da vertauscht wurde oder muss ich tatsächlich solange die Codes im LMpro ändern bis ich ne passende Harmony-Taste gefunden habe? Oder gibt es nen Trick der Harmony die Codes doch noch beizubiegen? Irgendwie fänd ich es blöd, bei der Sammelbestellung JB das Teil wieder an den Kopf zu werfen weil es Logitech nicht hinbekommt, aber bislang hab ich mit Rumprobieren nur 2 meiner 7 Aktoren zum Laufen bekommen und dafür brauch ich keinen LMpro! :evil:

Re: Hilfe, LMpro und Extender will einfach nicht!

Verfasst: 31. März 2009 21:02
von Axel Parkop
Also beim LMpro ist es doch einfach, die Tasten binär neu anzulernen.
Dann klappts auch mit dem RF-Extender

Antwort zu einer Anfrage bei JBmedia zu dem Thema:
Bei Verwendung des Extenders müssen die Codes
manuell eingelernt werden, und zwar als sog. "Binärbefehl". Zu diesem Zweck
hat der PRO ein eingebautes IR-Sendemodul. Dann funktioniert es einwandfrei
auch mit dem Extender (und der 5er Harmony Reihe). Werden hingegen die Codes
aus der Bibliothek genommen, werden sie, wie schon beim LM Classic,
durcheinandergewürfelt.

Re: Hilfe, LMpro und Extender will einfach nicht!

Verfasst: 31. März 2009 21:26
von std
@Lällabäbbel


die Beleidigung habe ich mal aus deinem Post rauseditiert.
Du darfst gerne deinem Unmut Luft machen, aber bitte dabei sachlich bleiben

Re: Hilfe, LMpro und Extender will einfach nicht!

Verfasst: 31. März 2009 22:12
von Lällabäbbel
Axel Parkop hat geschrieben:Also beim LMpro ist es doch einfach, die Tasten binär neu anzulernen.
Dann klappts auch mit dem RF-Extender
Aha!

Und wo bitte bekomme ich die Binärcodes des LMpro her und wie bitte gebe ich die dann der Harmony ein???

Wo ich Nullen und Einsen der Harmony begreiflich machen kann habe ich bislang noch nicht entdeckt!


...und was meine "Beleidigungen" betrifft: wenn ich hier Posts finde die über ein Vierteljahr alt sind, genau diesen Bug beschreiben und dass er an Logitech gemeldet wurde, dann bekomme ich einfach einen dicken Hals wenn der Mist immer noch nicht tut!!! :evil:

Ich empfinde es dann als totale Verarsche und übelste Abzocke, dass der LMpro in der Liste der kompatiblen Geräte bei Logitech erscheint! :evil:

Re: Hilfe, LMpro und Extender will einfach nicht!

Verfasst: 31. März 2009 22:33
von Axel Parkop
Die Codes kann der LMpro senden
Wie man binär in der Harmony anlernt, steht in den FAQs

Einfach mal die Bedienungsanleitung des LMpro lesen
... und natürlich die FAQs hier im Forum, denn die heissen so, weil deine Frage
und wie bitte gebe ich die dann der Harmony ein???
Wo ich Nullen und Einsen der Harmony begreiflich machen kann habe ich bislang noch nicht entdeckt!
nicht zum ersten Mal gestellt wurde

Warum der Extender (und die 5xx) mit den LM Codes Probleme hat, ist mir auch nicht ganz klar (und Logitech wohl auch nicht)

Aber sei froh. Besitzer des kleinen LM sind gar nicht erst in der Lage, Codes selber anzulernen.

Bei Dir dürfte der Aufwand des Anlernens bei ein paar Minuten liegen (für ca. 10 Tasten)
ch empfinde es dann als totale Verarsche und übelste Abzocke, dass der LMpro in der Liste der kompatiblen Geräte bei Logitech erscheint! Lällabäbbel

naja. ganz so drastisch würde ich es nicht ausdrücken, denn das Problem tritt ja nur beim RF-Extender (und bei der kleinen 5xx Harmony) auf.
Und es ist sowohl von Logitech behebbar als auch durch dich selbst.
Abzocke ist, wenn man dir für 5000.- € einen "Fernseher" andreht, der sich dann als billiger Plastikfeldstecher entpuppt ;-)

Übrigens solltest Du die aktuelle Firmware und Software des LMPro verwenden, da es dort einen speziellen Parameter einzustellen gilt, der den RF-Extender betrifft und verhindert, daß bei einer unter Z-Wave möglichen Wiederholung der Nachricht diese doppelt vom LMpro gesendet wird, was bei Toggle-Betrieb ja fatal wäre

Re: Hilfe, LMpro und Extender will einfach nicht!

Verfasst: 31. März 2009 22:43
von Lällabäbbel
Axel Parkop hat geschrieben:Die Codes kann der LMpro senden
Wie man binär in der Harmony anlernt, steht in den FAQs

Einfach mal die Bedienungsanleitung des LMpro lesen
... und natürlich die FAQs hier im Forum
Reden wir hier jetzt von Binärcodes, also der direkten Eingabe von Nullen und Einsen oder der Anlernfunktion via Infrarot?

Vielleicht bin ich ja total blind mit FAQs und LMpro-Handbuch, aber ich finde da nichts über Binär-Codes, sondern nur die ganz normale Anlernfunktion???

Weil letztere tut eben nicht bei mir, schrieb ich doch ganz deutlich, von 12 Codes hat die Harmony genau einen gelernt obwohl alle 12 bestätigt und das in drei Versuchen! Deswegen schieb ich ja im Moment einen solchen Hass gegen die Logitech-Fuzzis, die das in ganzen 3 Monaten nicht gebacken bekommen, damit aber dick und fett werben!

Ich häng jetzt seit 8 Stunden vor dem Schrott und hab außer in dem LMpro auch einiges in die Aktoren investiert, aber so wie es aussieht bleibt mir dann wohl nur, den JB-Leuten ihren Müll trotz Sammelbestellung wieder um den Hals zu biegen, die Aktoren in die Bucht zu werfen und was vernünftiges zu kaufen, sei denn man kann aus dem LMpro doch irgendwie direkt die Nullen und Einsen auslesen und diese in die Harmony eintippen?

Die LMpro-SW hab ich übrigens aktualisiert und Z-Wave-Steuerung tauch da überhaupt nicht auf, sondern nur Intertechno, FS20 und Idioten-Kaufen-Einfach-Alles.

Re: Hilfe, LMpro und Extender will einfach nicht!

Verfasst: 31. März 2009 22:53
von Axel Parkop
Man kann jeder Harmony die IR-Codes in 3 unterschiedlichen Modi beibringen:

normal, RAW und binär

http://www.harmony-remote-forum.de/phpb ... 147#p22147

sei denn man kann aus dem LMpro doch irgendwie direkt die Nullen und Einsen auslesen und diese in die Harmony eintippen
Das kann man tatsächlich, nur heissen die Codes dann Prontocodes , die noch konvertiert werden müssen (wenn man die Binärcodes selbst haben möchte) und man kann sie zur Zeit nicht selber in die Harmony eintippen, sondern muß die Codes (Pronto oder binär) an Logitech senden.
Die Pronto Codes schreibt die Lightman-Studio Software sogar auf den Bildschirm deines PCs (HEX-Code ist hier das Stichwort)
Da ist es einfacher, es gleich richtig zu machen und die echten Nullen und Einsen wie sie per Inrfarot aus dem LMpro kommen, genau so in der Harmony wieder anzulernen, aber eben binär, denn nur dann werden sie von der Software nicht "optimiert, was der RF-Extender wohl nicht so mag

Du tätest aber wirklich gut daran, die FAQs zu lesen:
http://www.harmony-remote-forum.de/phpb ... um.php?f=7

Wie man Codes zum Anlernen aus dem LMpro sendet, steht in der BA
http://cms.jbmedia.de/index.php?option= ... 39&lang=de
ab Seite 13


Z-Wave findest Du auch nicht im LMpro, sondern das ist das Protokoll zwischen der 1000 und dem RF-Extender. Dieses Protokoll stellt im Gegensatz zu normalen Funsteuersystemen sicher, dass der befehl auch am RF-Extender korrekt angekommen ist, und wenn nicht, meldet dies der RF-Extender der 1000 und sie wiederholt den Befehl. Genau dafür kann man in der LMpro Software dann ein Feld markieren wodurch der LMpro dann in solchen Fällen nicht auch doppelt sendet
Steht in der Software Lightman-Studio unter Optionen und heisst
Echo-Filter für Wireless Extender
Ich empfehle dir aber, weniger aufgeregt an die Sache ranzugehen. Wenn Du das nicht kannst, solltest Du wirklich alles verkaufen und dir ein Hausautomationssystem von einem Fachmann einbauen lassen. Kostet dann aber auch schlappe 10000.- oder wenn´s beliebt auch mehr.
Jetzt kannst Du überlegen, ob es besser ist, mit "Billigkram" ala Harmony und LMpro so ein System selber auf die Beine zu stellen oder es für richtig teures Geld machen zu lassen. Bei Letzterem bin ich gerne behilflich bei der Auswahl geeigneter Unternehmen, die so etwas installieren ;-)

Re: Hilfe, LMpro und Extender will einfach nicht!

Verfasst: 1. April 2009 14:21
von Lällabäbbel
So, denn mal vielen Dank für die Tips, jetzt verstehen sich Harmony und LMpro (großteils jedenfalls, aber dazu gleich noch)

Ich habe schon die Suche benutzt und die Handbücher gelesen, daher wusste ich ja dass es da schon vor nem Vierteljahr Probleme gab.

So ging ich dann eigentlich davon aus, dass ein Hersteller binnen eines Vierteljahres einen solchen Bug gefixt hat, dass dem nicht so war löste dann zwar ziemlichen Unmut in mir aus, nichtsdestotrotz hatte ich ja das Anlernen versucht.

Auf den Binärcode-Trick bin ich dabei allerdings nicht gestoßen und seht's mir bitte nach, wenn ich für eine Fernbedienung nicht 2 Tage lang vor dem Rechner sitzen will um die Wicki hier vollständig durchzulesen.

However, die Steuerung des LMpro funzt jetzt jedenfalls, ein ziemliches Problem habe ich aber noch:
Ich hab den Fernseher an ne Funksteckdose geklemmt um den doch erheblichen Standby-Verbrauch zu eliminieren (gemessene 40 Euro pro Jahr). Soweit so gut, bei Fernseher-Aktion wie auch Umschalten auf Beamer oder Hifi funzt das prächtig, nur....
Ich habe eine Licht-Aktion angelegt und darin auch brav "unbenutze Geräte angeschaltet lassen" aktiviert. Trotzdem schaltet der LMpro beim Auswählen der Lichtaktion den Fernseher über die Funksteckdose aus und sämtliche Lampen ein. Kann ich ihm das beides irgendwie abgewöhnen oder muss ich statt einer Licht-Aktion immer erst umständlich über "Weitere Tasten" in "Geräte" und von dort aus in die "Beleuchtungssteuerung" um das zu verhindern wenn ich eine Lampe an oder aus schalten will?

Re: Hilfe, LMpro und Extender will einfach nicht!

Verfasst: 2. April 2009 08:24
von TheWolf
Lällabäbbel hat geschrieben: Kann ich ihm das beides irgendwie abgewöhnen oder muss ich statt einer Licht-Aktion immer erst umständlich über "Weitere Tasten" in "Geräte" und von dort aus in die "Beleuchtungssteuerung" um das zu verhindern wenn ich eine Lampe an oder aus schalten will?
Binde den LM nachträglich in die betroffenen Aktione ein (siehe hierzu die FAQ's) und schon hast Du alle Lampen-Befehle innerhalb der Aktionen im Zugriff, ohne die Aktion wechseln zu müssen.

Re: Hilfe, LMpro und Extender will einfach nicht!

Verfasst: 2. April 2009 09:14
von Lällabäbbel
TheWolf hat geschrieben:Binde den LM nachträglich in die betroffenen Aktione ein (siehe hierzu die FAQ's) und schon hast Du alle Lampen-Befehle innerhalb der Aktionen im Zugriff, ohne die Aktion wechseln zu müssen.
Das ist nicht wirklich was ich will, denn abgesehen davon, dass ich dazu 20 Lichttasten jeweils in 14 Aktionen programmieren müsste, blättere ich mir dann in jeder Aktion den Wolf um an die Funktionstasten der Geräte zu kommen.

Deswegen hätte ich gerne eine eigene Lichtaktion, nur eben ohne dass beim Anwählen derselben alle Lichter an und der Fernseher aus geht!

Re: Hilfe, LMpro und Extender will einfach nicht!

Verfasst: 2. April 2009 09:52
von TheWolf
Lällabäbbel hat geschrieben: Deswegen hätte ich gerne eine eigene Lichtaktion, nur eben ohne dass beim Anwählen derselben alle Lichter an und der Fernseher aus geht!
... dann hast Du diese Aktion schlicht und ergreifend falsch konfiguriert.
Welche Art der Aktion hast Du ausgewählt?
Da wäre dann die Betriebs-Einstellung des LM. Welche Option hast Du da ausgewählt?
Dann die Einstellung "Nicht benötigte Geräte nicht abschalten". Ist die gesetzt?

P.S.
Wo siehst Du den Unterschied, ob Du in einer separaten Licht-Aktion durch die Menge der Befehle blättern musst oder dies innerhalb der laufenden Aktion machst?

Re: Hilfe, LMpro und Extender will einfach nicht!

Verfasst: 2. April 2009 11:31
von Lällabäbbel
TheWolf hat geschrieben: ... dann hast Du diese Aktion schlicht und ergreifend falsch konfiguriert.
Welche Art der Aktion hast Du ausgewählt?
"Dienstprogramm", das tauchte dann als "allgemeine Aktion" oder so ähnlich auf.
TheWolf hat geschrieben:Da wäre dann die Betriebs-Einstellung des LM. Welche Option hast Du da ausgewählt?
"Betriebs-Einstellung"? Was'n das'n? Da find ich weder im Handbuch des LMpro noch im "Lightman Studio" einen solchen Punkt? Da es sich bei der Funkdose um ne Intertechno handelt gibbet auch nicht sonderlich viel einzustellen dabei.
TheWolf hat geschrieben:Dann die Einstellung "Nicht benötigte Geräte nicht abschalten". Ist die gesetzt?
jupp, und das funktioniert ja auch soweit mit allen Geräten, nur den Befehl "LMpro-Funkdose aus" der in den TV-Aktionen unter "beim Verlassen der Aktion ausführen" angehängt ist, den führt er wohl trotzdem aus sobald ich die Licht-Aktion wähle. (kann im Prinzip nur der sein, da ich im LMpro nirgendwo einen Toggle für diesen Kanal drin habe und der LMpro alles andere beim Anwählen ja anschaltet, allerdings auch nicht immer, das ist das Seltsame daran, nur die TV-Dose schaltet er immer aus)
TheWolf hat geschrieben:Wo siehst Du den Unterschied, ob Du in einer separaten Licht-Aktion durch die Menge der Befehle blättern musst oder dies innerhalb der laufenden Aktion machst?
Zunächstmal darin, die 20 Licht-Tasten nicht 15mal anlegen zu müssen. Dann aber auch, aus jeder Aktion heraus mit 2 Klicks (Aktionen + Lichtaktion) mein Lichtsteuerfeld zu haben. Leg ich das statt als eigene Aktion in den anderen Aktionen an hab ich die Wahl: Entweder ich belege die ersten 3 Seiten der "sonstigen Tasten" damit und darf dann jedesmal wenn ich eine Funktionstaste fürs Gerät will bis auf Seite 4 Blättern, oder ich hängs hinten dran und muss dann fürs Licht immer erst auf die "sonstigen Tasten" und je nach Gerät 3 bis 8 Mal blättern, was bekanntermaßen ja nicht gerade schnell geht. Die eigene Licht-Aktion bräuchte ich aber dennoch zusätzlich, weil ich will ja nicht immer Musik, Fernseher oder Beamer einschalten wenn ich das Licht bedienen will.
Wäre also nur jede Menge Arbeit und unnötige Verkomplizierung der Bedienung hinterher.

Zwecks dem automatischen Einschalten sämtlicher Lampen vermute ich, dass dies der "On"-Befehl an den LMpro beim Wählen der Lichtaktion auslöst. Das Blöde ist nur, dass ich den irgendwie nicht wegbekomme, weil ich finde nichts wie ich der Harmony das "Einschalten des LMpro" abwählen kann. Schmeiss ich ihn aus der Aktion raus hab ich auch die Tasten nichtmehr. Dann kam ich noch auf die Idee, der Harmony auf der "On-Taste" irgend nen Quark anzulernen wie z.B. "Taste 60" des LM. Scheint aber nicht zu gehen, weil er lässt das Lernen da zwar zu und bestätigt auch mit "Taste erkannt", hat aber hinterher ebenso wie bei "off" und "dim" nichts drinstehen von wegen "orginalfernbedienung" oder "binär", die Felder bleiben ebenso leer wie bei Tasten die ich noch nicht angelernt habe. :evil:

Re: Hilfe, LMpro und Extender will einfach nicht!

Verfasst: 2. April 2009 11:40
von std
upp, und das funktioniert ja auch soweit mit allen Geräten, nur den Befehl "LMpro-Funkdose aus" der in den TV-Aktionen unter "beim Verlassen der Aktion ausführen" angehängt ist, den führt er wohl trotzdem aus sobald ich die Licht-Aktion wähle.
na da haben wir den Fehler doch. Angehängte befehle werden NATÜRLICH ausgeführt

Du musst die Funkdose als eigenes Gerät anlegen, also den LM ein 2tes Mal mit entsprechendem Namen (Hauptschalter o.Ä.) und dieses Gerät in alle Aktionen einfügen wo es benötigt wird. Natürlich in diesem Gerät die Ein-7Ausbefehle eintragen die deine Funksteckdose schalten)

den angehängten Befehl entfernen

Re: Hilfe, LMpro und Extender will einfach nicht!

Verfasst: 2. April 2009 11:55
von Lällabäbbel
std hat geschrieben:na da haben wir den Fehler doch. Angehängte befehle werden NATÜRLICH ausgeführt

Du musst die Funkdose als eigenes Gerät anlegen, also den LM ein 2tes Mal mit entsprechendem Namen (Hauptschalter o.Ä.) und dieses Gerät in alle Aktionen einfügen wo es benötigt wird. Natürlich in diesem Gerät die Ein-7Ausbefehle eintragen die deine Funksteckdose schalten)

den angehängten Befehl entfernen

Ahhhhh, suppi, klingt logisch, muss ich nur irgendwie anders lösen, meine 8 Geräte für den Extender sind voll. Evtl. die Aus-Taste für den TV auf den LMpro umlernen...???

Damit sollte Problem 1 dann erledigt sein, bleibt noch Problem 2, nämlich dass beim Anwählen der Lichtaktion sämtliche Lampen eingeschaltet werden (nicht immer aber meistens, entdecke sein System darin wann und wann nicht)

Zwecks "Betriebseinstellungen des LMPro": The Wolf meinte da wohl die in der Harmony, die sind: "Es gibt keine AN/AUS-Schalter..."

Re: Hilfe, LMpro und Extender will einfach nicht!

Verfasst: 2. April 2009 12:13
von std
Hi

wenn du den Einschaltbefehl beim TV einbindest bekommst du wahrscheinlich Probleme da der echte Einschaltbefehl für den TV zu schnell kommt und von diesem nicht verarbeitet wird