Seite 1 von 1

Z-Wave Steckdose konfigurieren

Verfasst: 22. April 2009 19:40
von rewe
Hi,

hab mich nach 2 Stunden erfolgloser Internetsuche im Forum angemeldet und hoffe nun auf Hilfe :x
Ich habe eine 895 seit geraumer Zeit inkl Extender (Geräte stehen im Schrank) zur vollsten Zufriedenheit im Einsatz.
Nun ist mir neulich eine düwi Z-wave Steckdose ZW ZS 3500 im Baumarkt über den Weg gelaufen und dann schnurstraks in meinen Einkaufskorb :wink:
Nun sitz ich da ich armer Tropf und hab Null Ahnung, wie ich das Ganze konfigurieren soll. In der Bedienungsanleitung von düwi steht nix von der Harmony und bei der Harmony - Anleitung find ich nur einen Satz, wie der Extender einem Z-wave Netz hinzugefügt werden kann ;-(
Ich will auf der Harmony eigentlich nur eine Taste um die Steckdose ein/auszuscahlten, besser über 2 Tasten.

Kann mir jemand so für Dummis eine Step by Step Lösung verraten ?

1000 Dank im Vorraus
rewe

Re: Z-Wave Steckdose konfigurieren

Verfasst: 22. April 2009 19:43
von std
Hi

IMO können neuere 895 nur noch den Extender steuern, keine Z-wave Aktoren direkt
Seit wann, also ab welchem Produktionsdatum, das so ist weiß ich nicht

Re: Z-Wave Steckdose konfigurieren

Verfasst: 22. April 2009 19:51
von listener
Hallo,
hab' leider nur 'nen Link zu einer englischsprachigen Anleitung gefunden, die deutschsprachige Supportseite gab auf die Schnelle nix her.
http://logitech-en-amr.custhelp.com/cgi ... _topview=1

Grüße
listener

Re: Z-Wave Steckdose konfigurieren

Verfasst: 22. April 2009 20:05
von rewe
Danke, das sollte erstmal weiterhelfen.

ich versuch mal mein Glück und berichte dann

rewe

Re: Z-Wave Steckdose konfigurieren

Verfasst: 22. April 2009 20:09
von listener
std hat geschrieben:Hi

IMO können neuere 895 nur noch den Extender steuern, keine Z-wave Aktoren direkt
Seit wann, also ab welchem Produktionsdatum, das so ist weiß ich nicht
Hallo,
das stimmt so nicht, die 895 kann das. Lediglich bei der 1000 wurde die Z-Wave-Funktionalität (ausser für den Extender) ab einer gewissen Firmwareversion rausgenommen.

Grüße
listener

Re: Z-Wave Steckdose konfigurieren

Verfasst: 22. April 2009 20:54
von std
sorry

dann hab ich das verwechselt

Re: Z-Wave Steckdose konfigurieren

Verfasst: 22. April 2009 20:58
von listener
@std: Kein Problem, auch die neue 1100 kann keine Z-Wave-Aktoren direkt ansprechen, und es wird wohl auch keine weiteren Harmonys mit diesen Fähigkeiten mehr geben, Logitech ist mittlerweile aus der Z-Wave-Alliance ausgeschieden, nicht ganz freiwillig munkelt man.

Grüße

listener

Re: Z-Wave Steckdose konfigurieren

Verfasst: 23. April 2009 13:04
von rewe
@listener
nochmals Danke. Damit hab ichs hinbekommen. Worauf man achten muss, die Logitech fordert zum pairen an, den Connect-Knopf auf der Steckdose zu drücken, bei den düwi Geräten muss man den Knopf aber 3* drücken. Dann ging es.

Was nicht so gut ist, eigentlich melden ja die z-wave Geräte ihren Status zurück, d.h. mann sollte sehen können, ob die Steckdose grad an oder aus ist. Ob das mit der Logitech möglich ist, hab ich noch nicht rausbekommen.
Währ echt nützlich, wenn man nicht mehr zum Bügeleisen laufen muss um zu sehen, ob es denn nun an oder aus ist.

rewe

Re: Z-Wave Steckdose konfigurieren

Verfasst: 25. April 2009 09:22
von listener
Hallo,

schön daß es läuft. Zwecks Statusrückmeldung, ich hab keine persönliche Erfahrung, aber wenig Hoffnung, denn wie gesagt, Logitech hatt die Z-Wave-Alliance nicht so ganz freiwillig verlassen, es ging u.a. um die Einhaltung des Z-Wave-Standards.

Grüße

listener