Seite 1 von 2
Geräte in Aktion einbinden aber nicht automatisch starten
Verfasst: 30. April 2009 15:53
von Fragezeichen
Hallo an Alle,
ich bin neuer und stolzer Besitzer einer Harmony 1100. Bin wirklich begeistert
wie viel einfacher ich meine Geräte bedienen kann.
Nun aber zu meinem Problem:
Ich habe die Aktion Fern-sehen. In die Aktion sind folgende Geräte eingebunden:
AV-Receiver
TV Screen
PVR
Beamer
Wenn ich nun die Aktion starte, wird auch immer der Beamer mit eingeschaltet. Dieses Gerät
ist aber nur in der Aktion enthalten damit ich beim wechseln auf den Beamer, diesen auch
einschalten kann.
Wie kann ich unterbinden das der Beamer automatisch beim starten der Aktion ebenfalls gestartet wird?
Eine Lösung das Gerät automatisch beim Start der Aktion wieder aus zu schalten
ich nicht möglich, da der Beamer dann für einige Zeit in den Kühl Modus geht und sich erst nach
2 Min. wieder bedienen lässt.
Hat jemand eine Lösung parat?
Vielen Dank schon mal fürs grübeln ...
Fragezeichen
Re: Geräte in Aktion einbinden aber nicht automatisch starten
Verfasst: 30. April 2009 16:04
von TheWolf
Hi,
die "sauberste" Lösung sind zwei Aktionen:
- eine ohne Beamer und mit TV
- eine mit Beamer und ohne TV
Um das "Abkühl-Problem des Beamers" in den Griff zu kriegen, würde ich den Power-Befehl des Beamers z.B. im Gerät "TV" als neuen Befehl anlernen und diesen in der dortigen Aktion in's Display legen.
So kannst Du elegant in die TV-Aktion wechseln und den Beamer abschalten, wann Du magst bzw. dran denkst.
Re: Geräte in Aktion einbinden aber nicht automatisch starten
Verfasst: 30. April 2009 18:37
von Fragezeichen
Hallo TheWolf,
danke erst einmal für Deine Antwort.
2 Aktionen wären sicher eine Möglichkeit, ausser das ich dann bei allen
Änderungen der Aktion Fernsehen immer zwei versch. Aktionen verändern muss.
So was bringt immer viel Fehlermöglichkeiten mit sich.
Das mit dem Beamer hast Du falsch verstanden, es ist nicht allein das Abkühl-Problem
sondern auch das ich nicht möchte wenn ich nur Fernsehen schauen möchte immer
erst der Beamer an springt. Ich denke das wäre kontra produktiv zur Lebensdauer
meines Beamer Leuchtmittels.
Gib es in den Einstellungen einer Aktion nicht die Möglichkeit, diesen Start Befehl
zu löschen oder zu ignorieren?
Gruss Fragezeichen
Re: Geräte in Aktion einbinden aber nicht automatisch starten
Verfasst: 30. April 2009 20:15
von std
Hi
ausser das ich dann bei allen
Änderungen der Aktion Fernsehen immer zwei versch. Aktionen verändern muss.
das verstehe ich nicht. Was für Änderungen. Erklär mal genauer was du meinst
Der Clou an der harmony sind ja gerade die Aktionen die die benötigten Geräte ein- und alle anderen ausschalten
So wie du das vorhast must du doch immer TV und Beamer manuell schalten
Es geht natürlich trotzdem. Im Device beamer bei den Einstellungen "Gerät ist immer eingeschaltet" aktivieren und den Powerbefehl bei der Aktion ins Display legen
Re: Geräte in Aktion einbinden aber nicht automatisch starten
Verfasst: 1. Mai 2009 01:38
von chip273
Ich hatte selber auch mal das Problem das ich alle Aktionen wie video, dvd, sat und standart Quellen über den TV und den Beamer schauen wollte. Einige zeit lang ist es auch gutgelaufen ich hatte alle 4 aktionen einmal mit dem TV und einmal mit dem Beamer. Sogar an der selben stelle auf zwei seiten, (die 525 kann nur 4 aktionen pro seite.) also DVD immer rechts unten ...
Heute nutze ich das nicht mehr. Die Harmony ist leider etwas schwer zu kontrollieren wann sie welche Geräte schaltet. Für den Beamer habe ich letztenendes mich entschlossen ausschliesslich die Orginalfernbedieung zu nutzen. Dafür habe ich jetzt ein- und aus-/schalttasten für den TV in die Aktionen gelegt. Wenn der Fernseher mal wenige Sekunden läuft dann ist das nicht so tragisch wie beim Beamer.
Abgesehen davon kannst du auch den Befehl zum einschalten des Beamers aus dem Gerät löschen, oder mit was sinnloses überschreiben in dem du es erneut erlernst. Danach Lernst du die taste zum einschalten erneut an aber speicherst diese nicht unter dem namen "einschalten" oder "power" sondern unter sowas wie z.B. "Fragezeichen" (ist dein nick). Also unter einem namen das definitiv nicht als eischalttaste erkannt werden kann. Dann wird der Beamer auch nicht eingeschaltet.
Re: Geräte in Aktion einbinden aber nicht automatisch starten
Verfasst: 1. Mai 2009 02:24
von padrino
Hi,
ich hätte da eine Idee, die ähnlich ist, wie von Chip273, kommt aber ohne Löschen/Überschreiben aus.
Definiere im Gerät, den Einschaltbefehl als "keinen". Dann wird der Beamer nie automatisch eingeschalt. Den Off-Befehl kannst du lassen, denn ist der anders als der ON (also kein toggle), dann wird er ja vom Beamer ignoriert.
Dann packste Du in Deine Aktion TV den PowerON des Beamers ins display. So kannste ihn einschlaten, wie Du es gern hättest.
Und verlässt Du die Aktion, oder drückst die AllOff-Taste, der Beamer auch mit aus, wenn Du das wünschst.
CU,
Mario
Re: Geräte in Aktion einbinden aber nicht automatisch starten
Verfasst: 1. Mai 2009 10:14
von TheWolf
Fragezeichen hat geschrieben:
2 Aktionen wären sicher eine Möglichkeit, ausser das ich dann bei allen
Änderungen der Aktion Fernsehen immer zwei versch. Aktionen verändern muss.
So was bringt immer viel Fehlermöglichkeiten mit sich.
Die gleiche Frage wie von std gestellt von mir: Was willst Du da noch groß ändern, wenn alles läuft?
Fragezeichen hat geschrieben:
Das mit dem Beamer hast Du falsch verstanden, es ist nicht allein das Abkühl-Problem
sondern auch das ich nicht möchte wenn ich nur Fernsehen schauen möchte immer
erst der Beamer an springt. Ich denke das wäre kontra produktiv zur Lebensdauer
meines Beamer Leuchtmittels.
Das mit den 2 Aktionen hast Du falsch verstanden.
Aktion 1 hat:
- AV-Receiver
- TV Screen
- PVR
Aktion 2 hat:
- AV-Receiver
- PVR
- Beamer
Damit bleibt der Beamer bei Aktion 1 aus und wird nur bei Aktion 2 eingeschaltet.
Wechselst Du nun von Aktion 2 zu Aktion 1, wäre es sinnvoll, dem TV die Power-Befehle des Beamers beizubringen um ihn nach der Abkühlzeit aus Aktion 1 heraus abzuschalten.
Re: Geräte in Aktion einbinden aber nicht automatisch starten
Verfasst: 1. Mai 2009 14:30
von padrino
Hi,
klar kann es mit zwei Aktionen gehen, und kommt dem Prinzip der Harmoy wohl sehr gelegen, aber danach hat er ja nicht gefragt.

Und wenn man zwei Aktionen hat, kann man sich schon mal vertun, wenn man die aufm gleichen Stand halten will, oder aber auch schon, wenn man sie synchron am erstellen ist.

Auf jeden Fall, wäre dass, meiner Meinung nach, mit zwei Aktionen noch schöner, wenn die Harmony nicht dann unnötig die ganzen ON-Befehle nochmal schicken würde. Ich überleg mir schon auf "toggle" umzustaigen, damit sie das lässt.
Naja, jetzt hat "?" ja genügend Vorschläge, da wird er wohl den für ihn richtigen (und das ist das wichtigste!) finden...
CU,
Mario
Re: Geräte in Aktion einbinden aber nicht automatisch starten
Verfasst: 1. Mai 2009 14:48
von Fragezeichen
Hallo und Danke für die vielen Vorschläge ...
Ich werd die jetzt mal alle durchprobieren und den der mir dann am besten liegt
nehmen. Auf jeden Fall fand ich es klasse das verschiedene Lösungswege gefunden wurden.
Gruss Fragezeichen
Re: Geräte in Aktion einbinden aber nicht automatisch starten
Verfasst: 2. Mai 2009 10:22
von TheWolf
padrino hat geschrieben:
Auf jeden Fall, wäre dass, meiner Meinung nach, mit zwei Aktionen noch schöner, wenn die Harmony nicht dann unnötig die ganzen ON-Befehle nochmal schicken würde. Ich überleg mir schon auf "toggle" umzustaigen, damit sie das lässt.

Ich glaub, Du bist da massiv auf dem Holzweg.
Wenn Deine Harmony die Power-Befehle zu laufenden Geräten nochmal schickt, stimmt mit Deiner Konfig grundsätzlich was nicht.
Ein "Power-Toggle" wäre dabei sogar noch schlechter als echte, getrennte Power-Befehle, denn die kann man sooft senden, wie man will. Mehr als Einschalten geht nicht.
Re: Geräte in Aktion einbinden aber nicht automatisch starten
Verfasst: 2. Mai 2009 10:32
von std
@TheWolf
ich habe es noch nicht überprüft. Aber da auch direkte Eingangsbefehle nochmals gesendet werden, auch wenn der Eingang schon aktiviert ist, wäre es nicht unmöglich das auch ON-/Off-Befehle nochmals gesendet werden (beim Toggle natürlich nicht)
Und da Mario das mit ner Cam getestet hat glaube ich schon das das stimmt

Re: Geräte in Aktion einbinden aber nicht automatisch starten
Verfasst: 2. Mai 2009 10:51
von TheWolf
std hat geschrieben:
ich habe es noch nicht überprüft. Aber da auch direkte Eingangsbefehle nochmals gesendet werden, auch wenn der Eingang schon aktiviert ist, wäre es nicht unmöglich das auch ON-/Off-Befehle nochmals gesendet werden (beim Toggle natürlich nicht)
Und da Mario das mit ner Cam getestet hat glaube ich schon das das stimmt

Ich
habe es gerade überprüft und -zumindest bei mir- wird kein Power-Befehl nochmal gesendet, wenn Geräte schon laufen.
Die Überprüfung mit 'ner Cam sagt doch auch nur aus,
dass da was gesendet wird, aber nicht
was gesendet wird.
Re: Geräte in Aktion einbinden aber nicht automatisch starten
Verfasst: 2. Mai 2009 13:55
von padrino
Hi,
also Stefan hat da etwas verwechselt.

Mit der Cam habe ich nur die Einschaltverzögerung gecheckt.

Da ist es nämlich bei mir so, z.B., dass beim TV ein Wert von 2000ms ignoriert wird und die Harmony sofort nach dem ON alles raus schickt, was sie hat und bei einem Wert von 2100 wird brav gewartet. Das hat mich schon einiges an nerven gekostet, bis ich heraus fand, dass das passiert - natürlich weiß ich immer noch nicht wieso.
Dass der ON-Befehl nochmal gesendet wird, das sehe ich daran, wenn ich zum Test mit meiner original FB das TV ausmache und dann in eine Aktion wechsele in der der TV auch drin ist, dann wird das auch wieder an geschaltet. Bei Toggle-Befehlen macht sie das (natürlich) nicht, wäre ja auch doof. Daher mein Gedanke darauf umzusteigen, um es zu vermeiden.
Ich hab schließlichlich von std gelernt, dass ich mich der Harmony anpassen muss und nicht umgekehrt.
Zum Thema, mit der Konfig was nicht stimmen, das wäre ja wohl nicht meine Schuld.

Ich stelle nur ein, was die Harmony-Software ermögllicht, wenn sie damit nicht klar kommt, dann steckt der Fehler im System.

Außerdem denke ich nicht, das ich groß "zaubere", ist alles 0815...
Re: Geräte in Aktion einbinden aber nicht automatisch starten
Verfasst: 2. Mai 2009 19:58
von ZZMajor
padrino hat geschrieben:Hi,
Dass der ON-Befehl nochmal gesendet wird, das sehe ich daran, wenn ich zum Test mit meiner original FB das TV ausmache und dann in eine Aktion wechsele in der der TV auch drin ist, dann wird das auch wieder an geschaltet.
Das kann auch daran liegen, dass sich Dein TV, wenn er im Standby ist, auch einschaltet, wenn er ein FB-Signal empfängt, das ihm sagt, auf welchen Eingang er schalten soll. Und das macht die Harmony eigentlich immer, auch wenn sie weiss, dass das betreffende Gerät schon an, oder sogra der betreffende Eingang schon gewählt ist.
Gruss
Re: Geräte in Aktion einbinden aber nicht automatisch starten
Verfasst: 2. Mai 2009 20:31
von padrino
Hi,
das ist ja mal eine geniale Theorie.

Aber hast Recht, daran liegt es wohl.

Dass ich da nicht selbst drauf gekommen bin... Evtl. liegt es daran, dass der Ferseher das wirklich immer macht außer, wenn er "InputRGB" empfängt, da bleibt er aus. Da soll man mal ein Schema erkennen...
Aber danke für den Hinweis!
CU,
Mario