Ton soll über AVR kommen - wie steuert man das ?

Forumsregeln
Archiv - in diesem Forum kann man keine neuen Themen erstellen, jedoch auf existierende Themen antworten.

Themenersteller
hayo306
Beiträge: 66
Registriert: 28. Februar 2009 22:50
1. Harmony: 885
Heimkino 1: TV: Metz Aurus 47 3D twin R
Heimkino 2: SAT: eingebaut im TV (mit 750 GB Platte)
Heimkino 3: AV: Yamaha AX-1070
Heimkino 4: Blu-Ray: Panasonic DMP-BDT 234
Heimkino 5: CD: Akai CD-69
Heimkino 6: Tuner: Yamaha TX-670 RDS
Heimkino 7: Einrichtung via Software
Wohnort: Delmenhorst
Wohnort: Delmenhorst
1. Harmony: 885

Ton soll über AVR kommen - wie steuert man das ?

Beitrag von hayo306 »

Brauche mal nen Tip.

Beim Fernsehen via Sat möchte ich den Ton via AVR hören/regeln. Folglich sollte der Fernsehton "aus" sein.
Mache ich das nun "zu Fuß" jedesmal oder automatisch ?

Z.Zt. probiere ich es automatisch, bin aber nicht richtig zufrieden.
Bei der Aktion FERNSEHEN löse ich also "TV MUTE" aus beim Start der Aktion, konsequenterweise nochmal "TV MUTE" beim Beenden der Aktion. Bei anderen Aktionen analog, z.B. Aktion "Radio(Kabel) mit Fernsehen" (Fernsehen läuft, Ton via Radio(Kabel), Lautstärke via AVR) dann auch "TV MUTE" beim Start der Aktion, und nochmal "TV MUTE" beim Verlassen der Aktion. "TV MUTE" ist eben nur ein Toggle-Befehl.

So richtig törnt mich das nicht an, weil ich bei allen Aktionen diese Befehle absetzen muß. Und wenn ich dann wechsle z.B. von FERNSEHEN zu RADIO MIT FERNSEHEN, dann geht der TV Ton plötzlich an (Verlassen der Aktion), dann wieder aus (Start der nächsten Aktion).

Hat da jemand einen Tip ?

Gruß
Hayo
Gruß
Hayo
TV: Metz Aurus 47 3D twin R
SAT: eingebaut im TV (mit 750 GB Platte)
AV: Yamaha AX-1070
Blu-Ray: Panasonic DMP-BDT 234
CD: Akai CD-69
Tuner: Yamaha TX-670 RDS
Einrichtung via Software
Benutzeravatar

padrino
Harmony Experte
Beiträge: 1860
Registriert: 28. August 2008 15:43
1. Harmony: One
Software: PC-Software 7.7.0
Heimkino 1: TV: Samsung UE40J5150
Heimkino 2: Beamer: Epson EH-TW3200
Heimkino 3: Blu-ray Player: Pioneer BDP-320
Heimkino 4: HDD-Rekorder: Pioneer DVR-433H
Heimkino 5: AV-Receiver: Pioneer VSX-915
Heimkino 6: HDMI Matrix: RadioShack 1500652
1. Harmony: One
Software: PC-Software 7.7.0

Re: Ton soll über AVR kommen - wie steuert man das ?

Beitrag von padrino »

Hi,

leg Dir einen Dummy an:

Füge Dein TV nochmal ein.
Belege dessen PowerON und PowerOFF (Einstellungen/Betriebseinstellungen...) mit dem TV-Mute Befehl.
Definieren das Gerät als "aus wenn es nicht benutzt wird".
Packe diesen Dummy mit in jede Aktion, in der das TV still sein soll.

Sollte klappen.

CU,
Mario
TV: Samsung UE40J5150
Beamer: Epson EH-TW3200
Blu-ray Player: Pioneer BDP-320
HDD-Rekorder: Pioneer DVR-433H
AV-Receiver: Pioneer VSX-915
HDMI Matrix: RadioShack 1500652

Themenersteller
hayo306
Beiträge: 66
Registriert: 28. Februar 2009 22:50
1. Harmony: 885
Heimkino 1: TV: Metz Aurus 47 3D twin R
Heimkino 2: SAT: eingebaut im TV (mit 750 GB Platte)
Heimkino 3: AV: Yamaha AX-1070
Heimkino 4: Blu-Ray: Panasonic DMP-BDT 234
Heimkino 5: CD: Akai CD-69
Heimkino 6: Tuner: Yamaha TX-670 RDS
Heimkino 7: Einrichtung via Software
Wohnort: Delmenhorst
Wohnort: Delmenhorst
1. Harmony: 885

Re: Ton soll über AVR kommen - wie steuert man das ?

Beitrag von hayo306 »

padrino hat geschrieben:Hi,

leg Dir einen Dummy an:

Füge Dein TV nochmal ein.
Belege dessen PowerON und PowerOFF (Einstellungen/Betriebseinstellungen...) mit dem TV-Mute Befehl.
Definieren das Gerät als "aus wenn es nicht benutzt wird".
Packe diesen Dummy mit in jede Aktion, in der das TV still sein soll.

Sollte klappen.

CU,
Mario
Danke ! Ganz exzellenter Tip !

Funktioniert ohne das nervige Ton an/Ton aus beim Umschalten.
Gruß
Hayo
TV: Metz Aurus 47 3D twin R
SAT: eingebaut im TV (mit 750 GB Platte)
AV: Yamaha AX-1070
Blu-Ray: Panasonic DMP-BDT 234
CD: Akai CD-69
Tuner: Yamaha TX-670 RDS
Einrichtung via Software

Bäri
Beiträge: 803
Registriert: 10. Dezember 2007 13:14
1. Harmony: 900
2. Harmony: 700
3. Harmony: 555
Heimkino 1: TV: Samsung UE46D7090
Heimkino 2: AVR: Denon AVR-2807
Heimkino 3: DVB-C: Sagemcom-320KDG (2x)
Heimkino 4: DVD: Denon DVD-1920
Heimkino 5: BR: Sony Playstation PS3 slim
Heimkino 6: LS: OneForAll 8300 Lichtsteuerung
Heimkino 7: V: Logitech Z-5500 (2x)
Heimkino 8: DVB-C: Arion AC-2710 VHDPRCI
Heimkino 9: TV: Panasonic TX26-LX70
Heimkino 10: IR: InLine 89906 TosLink Audio Umschalt.
Heimkino 11: DVB-C: Humax PR-2000C
Heimkino 12: Beamer: Samsung SP A 600 B
Heimkino 13: HDMI: Digitus 4x2 HDMI Umschalter
Heimkino 14: TV: Samsung LE32B541
Heimkino 15: AR: JVC UX-1000
1. Harmony: 900
2. Harmony: 700
3. Harmony: 555

Re: Ton soll über AVR kommen - wie steuert man das ?

Beitrag von Bäri »

Der Tipp ist klasse, allerdings habe ich eine andere (und auch pragmatischer) Lösung: Ich lassen den Ton nie über den Fernseher laufen! Alle meine Zuspieler sind mit dem AVR verbunden und analoges Fernsehen schaue ich nicht mehr! 8)

Damit verschwindet die Notwendigkeit, Ton über den Fernseher laufen zu lassen. Also einmal den Fernseher alleine eingeschaltet, den Ton komplett auf 0 herunter geregelt, und gut ist.

Und dank der Harmony schaltet der AVR immer auf den richtigen Eingang und lässt die Lautsprecher tönen. 8)

Viele Grüße

Bäri
TV: Samsung UE46D7090
AVR: Denon AVR-2807
DVB-C: Sagemcom-320KDG (2x)
DVD: Denon DVD-1920
BR: Sony Playstation PS3 slim
LS: OneForAll 8300 Lichtsteuerung
V: Logitech Z-5500 (2x)
DVB-C: Arion AC-2710 VHDPRCI
TV: Panasonic TX26-LX70
IR: InLine 89906 TosLink Audio Umschalt.
DVB-C: Humax PR-2000C
Beamer: Samsung SP A 600 B
HDMI: Digitus 4x2 HDMI Umschalter
TV: Samsung LE32B541
AR: JVC UX-1000

Themenersteller
hayo306
Beiträge: 66
Registriert: 28. Februar 2009 22:50
1. Harmony: 885
Heimkino 1: TV: Metz Aurus 47 3D twin R
Heimkino 2: SAT: eingebaut im TV (mit 750 GB Platte)
Heimkino 3: AV: Yamaha AX-1070
Heimkino 4: Blu-Ray: Panasonic DMP-BDT 234
Heimkino 5: CD: Akai CD-69
Heimkino 6: Tuner: Yamaha TX-670 RDS
Heimkino 7: Einrichtung via Software
Wohnort: Delmenhorst
Wohnort: Delmenhorst
1. Harmony: 885

Re: Ton soll über AVR kommen - wie steuert man das ?

Beitrag von hayo306 »

Kann man sicher auch so machen, ist mir allerdings zu rigide.

Z.B.: Bei meiner Aktion RADIO(KABEL) MIT FERNSEHEN läuft der TV mit (ohne Ton), Radio läuft. Das mache ich manchmal, wenn das TV-Programm noch nicht gestartet ist, oder ich den TV angehalten habe, weil mein Weib gerade mal Wein holt (Spaß!!). In dieser Aktion habe ich mir TV MUTE ins Display gelegt. Könnte ja mal sein, daß ich ganz schnell hören will, was im TV gesabbelt wird.
Ich hatte auch schon mal meine Infinity Kappa 8.1i zur Reparatur...... Da habe ich mir mit dem TV Ton ausgeholfen , und dieser TV Ton ist beim Loewe gar nicht so schlecht.
Gruß
Hayo
TV: Metz Aurus 47 3D twin R
SAT: eingebaut im TV (mit 750 GB Platte)
AV: Yamaha AX-1070
Blu-Ray: Panasonic DMP-BDT 234
CD: Akai CD-69
Tuner: Yamaha TX-670 RDS
Einrichtung via Software

juergenss
Beiträge: 4
Registriert: 26. Juni 2009 09:23

Re: Ton soll über AVR kommen - wie steuert man das ?

Beitrag von juergenss »

Hallo allerseits,

habe seit gestern auch ein Harmony One und eigentlich alles schon zur Zufriedenheit gelöst, allerdings habe ich eben dieses Problem doch nicht. Erst habe ich den Befehl TV -"Mute" zum Einschalten der Aktion hinzugefügt. Der Samsung Fernseher hat aber die unangenehme Eigenschaft, dass in der "Mute" Position auf dem Bildschirm eine störende Meldung "Ton aus" erscheint. Daher habe ich dann noch den Befehl TV "Volume Up" dahintergesetzt. Damit verschwindet zwar die Meldung "Ton aus" aber, weil der Mute leider den Ton ja nicht auf Null setzt, ist die Wirkung von Mute auch wieder weg, die Lautstärke des Fernsehers ist wieder auf der Stellung vor dem Einschalten. Das wäre an sich kein Problem, wenn ich die Lautstärke immer auf Null stehen lassen könnte, aber meine Frau will bislang nur mit der Fernsteuerung des Fernsehers Fernsehen und damit mit den Lautsprechern des Fernsehers den Ton hören, wonach die Lautstärke in der letzten Position stehen bleibt. Ich habe überlegt eine Sequenz von VolumeDowns an das TV zu senden, aber das müssten ja bis zu 100 sein, um die Lautstärke auf Null zu regeln.

Gibt es eine einfache Lösung?
Sat:Humax 5400 TV:Samsung LE40A656A AVR:Pioneer VSX 516 S DVD:Pioneer DV 380 K MM:Novatron IAMM NTD 36 HD VCR:Panasonic NV FJ620EGS
Benutzeravatar

padrino
Harmony Experte
Beiträge: 1860
Registriert: 28. August 2008 15:43
1. Harmony: One
Software: PC-Software 7.7.0
Heimkino 1: TV: Samsung UE40J5150
Heimkino 2: Beamer: Epson EH-TW3200
Heimkino 3: Blu-ray Player: Pioneer BDP-320
Heimkino 4: HDD-Rekorder: Pioneer DVR-433H
Heimkino 5: AV-Receiver: Pioneer VSX-915
Heimkino 6: HDMI Matrix: RadioShack 1500652
1. Harmony: One
Software: PC-Software 7.7.0

Re: Ton soll über AVR kommen - wie steuert man das ?

Beitrag von padrino »

@juergenss

Hi,

schau mal hier

http://www.harmony-remote-forum.de/phpb ... f=7&t=3151

CU,
Mario
TV: Samsung UE40J5150
Beamer: Epson EH-TW3200
Blu-ray Player: Pioneer BDP-320
HDD-Rekorder: Pioneer DVR-433H
AV-Receiver: Pioneer VSX-915
HDMI Matrix: RadioShack 1500652

juergenss
Beiträge: 4
Registriert: 26. Juni 2009 09:23

Re: Ton soll über AVR kommen - wie steuert man das ?

Beitrag von juergenss »

Ja, danke.
Als ich "LongVolumeDown" in Titel sah, wusste ich schon, dass das die Lösung ist. Ich hab meine Fernsteuerung erst 2 Tage, da muss ich noch lernen, wie man die Duration programmiert bzw. freigeschaltet kriegt. Ich würde einfach für den Fernseher zum Einschalten statt "Mute" den "LongvolumeDown" Befehl senden. Also ohne einen zweiten Dummy Fernseher des gleichen Typs. Das müsste doch gehen ?
Sat:Humax 5400 TV:Samsung LE40A656A AVR:Pioneer VSX 516 S DVD:Pioneer DV 380 K MM:Novatron IAMM NTD 36 HD VCR:Panasonic NV FJ620EGS

525User
Beiträge: 662
Registriert: 6. Februar 2009 19:07
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 525
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Philips 55PUS7383/12
Heimkino 2: Sat: Octagon SF4008
Heimkino 3: DVD: Panasonic S75
Heimkino 4: AVR: Yamaha RX-V377
Heimkino 5: Blu-ray: Panasonic BDT-174
Heimkino 6: Licht: One for All HC-8300 Light Control
Heimkino 7: Fire TV-Stick
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 525
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Ton soll über AVR kommen - wie steuert man das ?

Beitrag von 525User »

Hi,
was spricht denn gegen den Dummy? Mir fallen da sonst nur noch folgende Lösungen ein:
1. Du hängst beim Starten und beenden der AKtion entsprechend viele Volume Down/Up Befehle an.
2. Du erstellst dir RAW-Befehle, wie es funktioniert steh in den FAQ.

Ich würde allerdings erstmal Padrino`s Kreation bevorzugen.
TV: Philips 55PUS7383/12
Sat: Octagon SF4008
DVD: Panasonic S75
AVR: Yamaha RX-V377
Blu-ray: Panasonic BDT-174
Licht: One for All HC-8300 Light Control
Fire TV-Stick
Benutzeravatar

padrino
Harmony Experte
Beiträge: 1860
Registriert: 28. August 2008 15:43
1. Harmony: One
Software: PC-Software 7.7.0
Heimkino 1: TV: Samsung UE40J5150
Heimkino 2: Beamer: Epson EH-TW3200
Heimkino 3: Blu-ray Player: Pioneer BDP-320
Heimkino 4: HDD-Rekorder: Pioneer DVR-433H
Heimkino 5: AV-Receiver: Pioneer VSX-915
Heimkino 6: HDMI Matrix: RadioShack 1500652
1. Harmony: One
Software: PC-Software 7.7.0

Re: Ton soll über AVR kommen - wie steuert man das ?

Beitrag von padrino »

juergenss hat geschrieben:wie man die Duration programmiert bzw. freigeschaltet kriegt. Ich würde einfach für den Fernseher zum Einschalten statt "Mute" den "LongvolumeDown" Befehl senden. Also ohne einen zweiten Dummy Fernseher des gleichen Typs. Das müsste doch gehen ?
Hi,

die "Duration" muss Dir der Support freischalten/aktivieren, oder wie man das Kind nennt. ;)
Diese gilt aber dann nur für die Befehle, die als Power-Befehle automatisch beim Start bzw. Verlassen einer Aktion genutzt werden.
Es gibt keinen "LongVolumeDown"-Befehl, ein solcher "Dauerbefehl" ist mit der Harmony nicht möglich (auch nicht, RAW angelernt), Du kannst also einen solchen Befehl nicht einfach in den Anfang/ans Ende einer Aktion packen.
Es bleibt nut der Weg mit dem Dummy, oder alternativ, wie 525User geschrieben hat, über den Umweg mehrer VolumeDoen/Up Befehle zu senden. Aber erfahrungsgemäß ist ein einzelner Befehl so kurz, dass man schon sehr viele davon braucht, evtl. zu viele, sodass es nicht per Sequenz/RAW-Kombi klappt.

CU.
padrino
TV: Samsung UE40J5150
Beamer: Epson EH-TW3200
Blu-ray Player: Pioneer BDP-320
HDD-Rekorder: Pioneer DVR-433H
AV-Receiver: Pioneer VSX-915
HDMI Matrix: RadioShack 1500652

juergenss
Beiträge: 4
Registriert: 26. Juni 2009 09:23

Re: Ton soll über AVR kommen - wie steuert man das ?

Beitrag von juergenss »

Danke 525User und Padrino,

inzwischen bin ich schon wieder etwas schlauer. Irgendwie hat mich das schon verwundert, dass so ein Standardproblem, was doch jeder hat, der den AVR zur Tonwiedergabe des TV benutzt nicht auch als Standard in der Harmony programmierbar sein kann.

Gestern abend habe ich die Hilfe der Harmony nach allem was mit Duration, Dauer, Zeit usw zu tun hat durchkämmt und dabei festgestellt, dass man zwar einen Befehl noch wiederholen kann, aber nicht die Dauer einstellen. An einer anderen Stelle hier steht, anstelle der Freischaltung der Duration könne man das Dummy auch als Haushaltssteuerung anlegen. Für einen Anruf bei der Hotline war es eh zu spät. Daher habe ich eine unbekannte Lampensteuerung als Dummy angelegt und dann dafür den Einschaltbefehl mit der TV-Fernsteuerung und dem "VolumeDown" Befehl angelegt. Für das Schalten gab es drei Zeiten zum Einstellen. Ich habe das nicht mehr so genau im Kopf, aber ich habe die erste (war wohl "wie lange das Gerät zum Einschalten braucht") auf 10 sec gelegt. Zwar hat danach beim Ausführen der Aktion "Fern-sehen" der TV auch ordentlich geblinkert, aber irgendwie haben sich die Befehle wohl gegenseitig gestört, denn beim ersten Versuch stand der TV-Eingang falsch, der Mediaplayer war an und wie sich herausstellte abgestürzt und beim Ausschalten gingen nicht mehr alle Geräte aus. Schließlich stürzte beim neuerlichen Ausführen der Aktion die Harmony komplett ab und konnte nur durch kurzes Herausnehmen des Akkus wiederbelebt werden. Da hab ich dann erstmal aufgehört mit meiner Spielerei. Falls ich es mit Anlegen eines zweiten TV gleichen Typs als Dummy und Duration-Freischaltung über die Hotline nicht hinkriegen sollte, gibt es auch eine pragmatische Lösung: Ich lege den TV-VolumeDown noch auf eine der unbenutzten Tasten (z.B. E) auf der Harmony und wenn meine Frau den TV mit hochgeregeltem Volume hat stehenlassen, drück ich eben da ne Zeit lang drauf und weg ist der Ton .

Die Faq schreibt folgendes:
Befehle können grundsätzlich auf drei verschiedene Arten angelernt werden:
1. Normal
- Hierbei wird der Befehl mit all seinen Steuer- und Zeit-Informationen angelernt und gegen den Datenbank-Befehl analysiert.
2. Binär
- Hierbei wird der Befehl auf Bit-Ebene übertragen. Steuer- und Zeit-informationen werden also 1:1 weitergegeben und nicht durch die Software analysiert und ggf. verändert.
3. Originalformat (auch RAW-Formar genannt)- Hier wird der gesendete Befehl unangetastet übernommen. Speziell die Zeit-Information wird nicht übernommen, wodurch man beim Anlernen die Möglichkeit hat, den Befehl länger als normal zu senden.
Gerade wegen des Punktes 3. hatte ich gedacht, das man durch einfaches Längerdrücken in dieser Aufzeichnungsart einen langen Befehl anlernen kann. Wobei ich bisher dachte, dass Fernbedienungen ähnlich wie PC-Tastaturen (auch der Tastencode ist ja ein serielles Protokoll) beim Längerdrücken den jeweiligen Befehl einfach ständig wiederholen, weil das RC Format ja den Zeitrahmen für einen Befehl fest vorgibt und und daher ein Längerstrecken vielleicht die Befehlserkennung verbessert aber nicht zum gewünschten Effekt, also zum Herunterfahren der Lautstärke führen würde, da dazu derselbe Befehl eben wie beim Drücken auf die Fernbedienung entsprechend oft wiederholt werden müsste.

Das Geheimnis welche Aufzeichnungsart für angelernte Befehle gewählt wird, ist wohl hinter den Schaltflächen des letzten Bildes der FAQ verborgen:
Bild

Aber welche Schaltflächen dieses Bildes führen zur jeweiligen Art 1, 2 oder 3 ? Das habe ich jetzt noch nicht richtig kapiert.

Gruß

Juergenss
Sat:Humax 5400 TV:Samsung LE40A656A AVR:Pioneer VSX 516 S DVD:Pioneer DV 380 K MM:Novatron IAMM NTD 36 HD VCR:Panasonic NV FJ620EGS

Bäri
Beiträge: 803
Registriert: 10. Dezember 2007 13:14
1. Harmony: 900
2. Harmony: 700
3. Harmony: 555
Heimkino 1: TV: Samsung UE46D7090
Heimkino 2: AVR: Denon AVR-2807
Heimkino 3: DVB-C: Sagemcom-320KDG (2x)
Heimkino 4: DVD: Denon DVD-1920
Heimkino 5: BR: Sony Playstation PS3 slim
Heimkino 6: LS: OneForAll 8300 Lichtsteuerung
Heimkino 7: V: Logitech Z-5500 (2x)
Heimkino 8: DVB-C: Arion AC-2710 VHDPRCI
Heimkino 9: TV: Panasonic TX26-LX70
Heimkino 10: IR: InLine 89906 TosLink Audio Umschalt.
Heimkino 11: DVB-C: Humax PR-2000C
Heimkino 12: Beamer: Samsung SP A 600 B
Heimkino 13: HDMI: Digitus 4x2 HDMI Umschalter
Heimkino 14: TV: Samsung LE32B541
Heimkino 15: AR: JVC UX-1000
1. Harmony: 900
2. Harmony: 700
3. Harmony: 555

Re: Ton soll über AVR kommen - wie steuert man das ?

Beitrag von Bäri »

Ich will mal versuchen, mit einfachen Worten das zu erklären:
1. Du findest einen Befehl für dein Gerät in der Software, z.B. PowerToggle. Wenn du diesen benutzt, wird der Befehl gesendet, der sich in der Logitech Datenbank dahinter verbirgt.
2. Du findest den Befehl nicht in der Software, aber es gibt eine Taste auf deiner Fernbedienung dafür (oder der Befehl aus der Datenbank funktioniert nicht), dann kannst du einen "Neuen Befehl" mit der Taste "Lernen" anlernen. Im darauf folgenden Dialog sollst du die Fernbedienungen richtig ausrichten und den Befehl auf deiner Originalfernbedienung absenden. Wird dies erkannt, so hat die Fernbedienung diesen Befehl "analysiert" und schickt später diesen analysierten Befehl an das Gerät. So nach dem Motto: ich habe 10011011011 empfangen, das entspricht dem Befehle "XYZ", also ist XYZ der richtige Befehl für diese Funktion.
3. Sollte das nicht so richtig hinhauen, dann kann man den Befehl binär anlernen mit der Taste "Binärbefehl lernen". Hier werden die einzelnen Bits so aufgenommen, wie sie von der Originalfernbedienung auch gesendet werden. Allerdings ist nach ca. 2 Sekunden damit Schluss. Ich benutze dies, um in so einem Befehl gleich mehrere Tastendrücke auf der Fernbedienung "aufzunehmen", wie z.B. "Menü", "Cursor Down", "OK". Das hat den Vorteil, dass man immer wiederkehrende Tastenfolgen auf eine Taste legen kann, die dann auch in der Aufnahmegeschwindigkeit wiedergegeben werden, im Gegensatz zu den Sequenzen, die jede einzelne Taste + Tastenverzögerung abfeuert. Ist z.B. auch ganz praktisch, um den PIN für den Jugendschutz mit einem Tastendruck zu senden.

Viele Grüße

Bäri
TV: Samsung UE46D7090
AVR: Denon AVR-2807
DVB-C: Sagemcom-320KDG (2x)
DVD: Denon DVD-1920
BR: Sony Playstation PS3 slim
LS: OneForAll 8300 Lichtsteuerung
V: Logitech Z-5500 (2x)
DVB-C: Arion AC-2710 VHDPRCI
TV: Panasonic TX26-LX70
IR: InLine 89906 TosLink Audio Umschalt.
DVB-C: Humax PR-2000C
Beamer: Samsung SP A 600 B
HDMI: Digitus 4x2 HDMI Umschalter
TV: Samsung LE32B541
AR: JVC UX-1000

juergenss
Beiträge: 4
Registriert: 26. Juni 2009 09:23

Re: Ton soll über AVR kommen - wie steuert man das ?

Beitrag von juergenss »

Hallo Bäri,

danke für die Erklärung. Also ist die Art 1 nicht "Lernen" sondern, der Befehl ist bereits bekannt aus der Datenbank.
Demnach wird also nach Art 2 mit "Lernen" ein einziger (RC 5 oder 6) Code gespeichert und dann gesendet aber nach Art 3 mit "Binärbefehl lernen" auch evtl. mehrere. Das heißt ich könnte "Binärbefehl" lernen wählen und zwei Sekunden lang auf der Originalfernbedienung das TV-VolumeDown gedrückt halten und mit "Binärbefehl" lernen lassen, dann würden auch mehrere TV-VolumeDowns in diesem gelernten Binärbefehl gespeichert, bzw. dieser einzige Binärbefehl entspricht dem, was die Originalfernbedienung auch sendet, wenn man 2 Sekunden lang "VolumeDown"-Taste gedrückt hält. Dann wären das schon mal einige VolumDowns. Diesen Befehl könnte ich dann in einer Sequenz nochmal wiederholen und diese Sequenz dann in der Aktion Fernsehen für den TV zum Einschalten hinzufügen. Dann ginge es auch ohne den Dummy..vielleicht..


Gruß

Juergens
Sat:Humax 5400 TV:Samsung LE40A656A AVR:Pioneer VSX 516 S DVD:Pioneer DV 380 K MM:Novatron IAMM NTD 36 HD VCR:Panasonic NV FJ620EGS

Bäri
Beiträge: 803
Registriert: 10. Dezember 2007 13:14
1. Harmony: 900
2. Harmony: 700
3. Harmony: 555
Heimkino 1: TV: Samsung UE46D7090
Heimkino 2: AVR: Denon AVR-2807
Heimkino 3: DVB-C: Sagemcom-320KDG (2x)
Heimkino 4: DVD: Denon DVD-1920
Heimkino 5: BR: Sony Playstation PS3 slim
Heimkino 6: LS: OneForAll 8300 Lichtsteuerung
Heimkino 7: V: Logitech Z-5500 (2x)
Heimkino 8: DVB-C: Arion AC-2710 VHDPRCI
Heimkino 9: TV: Panasonic TX26-LX70
Heimkino 10: IR: InLine 89906 TosLink Audio Umschalt.
Heimkino 11: DVB-C: Humax PR-2000C
Heimkino 12: Beamer: Samsung SP A 600 B
Heimkino 13: HDMI: Digitus 4x2 HDMI Umschalter
Heimkino 14: TV: Samsung LE32B541
Heimkino 15: AR: JVC UX-1000
1. Harmony: 900
2. Harmony: 700
3. Harmony: 555

Re: Ton soll über AVR kommen - wie steuert man das ?

Beitrag von Bäri »

Bitte halte dich nicht an die zwei Sekunden fest, ist nur so ein ca. Wert. Einfach ausprobieren, am besten mit Stoppuhr, wenn es zu lange ist, meldet dir die Software sowas wie "Signal zu schwach...".

Und ja, man kann damit schon eine gewisse Lautstärkenreduzierung erreichen, aber die Harmony wird nie wissen, wie laut das Gerät ist. Lege dir das also besser ins Display...

Und noch vorsichtigerer solltest du mit Volum Up Befehlen sein, das könnte dann schon einmal ein Satz Lautsprecherboxen kosten! :shock:

Viele Grüße

Bäri
TV: Samsung UE46D7090
AVR: Denon AVR-2807
DVB-C: Sagemcom-320KDG (2x)
DVD: Denon DVD-1920
BR: Sony Playstation PS3 slim
LS: OneForAll 8300 Lichtsteuerung
V: Logitech Z-5500 (2x)
DVB-C: Arion AC-2710 VHDPRCI
TV: Panasonic TX26-LX70
IR: InLine 89906 TosLink Audio Umschalt.
DVB-C: Humax PR-2000C
Beamer: Samsung SP A 600 B
HDMI: Digitus 4x2 HDMI Umschalter
TV: Samsung LE32B541
AR: JVC UX-1000
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Ton soll über AVR kommen - wie steuert man das ?

Beitrag von std »

Hi

ich habe eine ganz pragmatische Lösung gewählt. Ich nutze IMMER den AVR. Alle Geräte sind so verbunden das sie keinen Ton zum TV schicken
Mein DVB-Receiver z.B. per YUV
Hat man nur die Möglichkeit mit Scart zu verbinden kann man einfach die PINs abknicken die den Ton übertragen
Und schon ist Ruh (im TV)
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
Antworten