Seite 1 von 2

Eingangswahl bei Samsung-TV

Verfasst: 7. Juni 2009 10:59
von Problembär
Hallo zusammen,

ich habe meine Harmony 555 mittlerweile eingerichtet. Das funktioniert auch alles so weit. Allerdings habe ich bei den Aktivitäten die Eingangswahl deaktiviert, da mein Fernseher diese (meistens, s.u.) automatisch wählt. Bei dem Versuch die Umschaltung automatisch durchzuführen habe ich allerdings ein Problem. Ich habe folgende Geräte:

TV: Samsung LE22B450C4W
Sat-Receiver: Enterprise Electronics STR-600 (mit Scart ans TV als Ext)
DVD: Philips DVP5990 (mit HDMI ans TV)
Lautsprecher: Teufel Motiv 2

Ich habe die folgenden Aktivitäten definiert:

Sat-TV (TV, Sat)
DVD schauen (TV, DVD, Lautsprecher)
Musik hören (Lautsprecher zusammen mit meinem PC)

Die Aktivitäten sind als Dienst... (oder wie auch immer das heißt) definiert, damit ich die Eingangsauswahl der Harmony deaktivieren kann.

Ich kann leider keine Aktion DVB-T-TV einrichten, da der Fernseher nicht mehr automatisch die Eingänge umschalten würde (denn DVB-T des TVs ist ja immer aktiv). Leider habe ich es bislang nicht geschafft das folgende Verhalten des TVs in der Software abzubilden:

- Eingangswahl nach Methode 3 (Samsung)
- Nicht angeschlossene Geräte erscheinen in der Liste
- Deaktivierte Eingänge werden gruppiert ans Ende gesetzt
- Wenn der DVD-Player aus oder im standby ist, verändert sich dessen Position (HDMI) im Menü (wechselt ganz ans Ende), da HDMI dann deaktiviert ist
- Ext wird automtisch ausgewählt, wenn der Sat-Receiver eingeschalet wird
- HDMI wird automatisch gewählt, wenn DVD-Player eingeschaltet wird, aber nut wenn der vorher aktive Eingang kein Signal liefert.

Wie kann ich die Eingangsauswahl durch die Harmony mit diesem Verhalten in der Software abbilden?

Re: Eingangswahl bei Samsung-TV

Verfasst: 7. Juni 2009 11:25
von insasse
Hallo,

wenn noch Scart verkabelt ist, dann schaltet das automatisch dazwischen. Wenn ein PIN (steht hier im Forum welcher) vom Kabel entfernt wird, kann der entsprechende Eingang über die Fernbedienung gewählt werden. Die restlichen Probleme müssten dann auch zu "behandeln" sein.

Schönen Tag noch

Re: Eingangswahl bei Samsung-TV

Verfasst: 7. Juni 2009 14:39
von Problembär
Die Frage wäre jetzt nur, wie genau ich die Software konfigurieren muss, um das o.g. Verhalten abzubilden.

Der Fernseher ist nicht in der DB. Ich verwende daher die FB-Konfiguration eines ähnlichen Fernsehers. Die hat zwar auch Befehle für die direkte Auswahl von Eingängen, aber die funktionieren leider nicht alle bei mir.

Re: Eingangswahl bei Samsung-TV

Verfasst: 7. Juni 2009 15:50
von insasse
Hallo,

bei meinem letzten Fernseher hatte ich nur eine direkte Taste für Eingangswahl (HDMI) hinterlegt. (Über die normale Fernbedienung konnte ich die Eingänge nur über Menü anwählen.) Von dort aus habe ich RAW-Befehle für die anderen Eingänge "gebastelt" und diese bei der Eingangwahl im Setup für das Gerät hinterlegt. Hat einwandfrei funktioniert.

Schönen Sonntag noch

Re: Eingangswahl bei Samsung-TV

Verfasst: 7. Juni 2009 17:58
von Problembär
insasse hat geschrieben: Von dort aus habe ich RAW-Befehle für die anderen Eingänge "gebastelt" und diese bei der Eingangwahl im Setup für das Gerät hinterlegt.
Wie genau hast Du das gemacht? Mit meiner Fernbedienung kann ich ja die Eingänge nur über ein Menü auswählen (wie oben beschrieben).

Re: Eingangswahl bei Samsung-TV

Verfasst: 7. Juni 2009 19:11
von roba
Problembär hat geschrieben:
insasse hat geschrieben: Von dort aus habe ich RAW-Befehle für die anderen Eingänge "gebastelt" und diese bei der Eingangwahl im Setup für das Gerät hinterlegt.
Wie genau hast Du das gemacht? Mit meiner Fernbedienung kann ich ja die Eingänge nur über ein Menü auswählen (wie oben beschrieben).
die Befehle der Gerätefernbedienung in einem Befehl (RAW) auf die Harmony übertragen, die nötig sind um den passenden Eingang zu erreichen!

Wie ein "RAW" Befehl erstellt wird, steht in der FAQ unter RAW Befehle erstellen!

Re: Eingangswahl bei Samsung-TV

Verfasst: 7. Juni 2009 22:14
von Problembär
roba hat geschrieben:
Problembär hat geschrieben:
insasse hat geschrieben: Von dort aus habe ich RAW-Befehle für die anderen Eingänge "gebastelt" und diese bei der Eingangwahl im Setup für das Gerät hinterlegt.
Wie genau hast Du das gemacht? Mit meiner Fernbedienung kann ich ja die Eingänge nur über ein Menü auswählen (wie oben beschrieben).
die Befehle der Gerätefernbedienung in einem Befehl (RAW) auf die Harmony übertragen, die nötig sind um den passenden Eingang zu erreichen!

Wie ein "RAW" Befehl erstellt wird, steht in der FAQ unter RAW Befehle erstellen!
Aber ist das nicht ein Problem, dass die Liste anders aussieht, je nachdem, ob der DVD-Spieler gerade läuft? Außerdem merkt sich die Liste auch den zuletzt ausgewählten Eingang. Es gibt also keine feste Tastenkombination, mit der sich ein Eingang auswählen lässt.

Re: Eingangswahl bei Samsung-TV

Verfasst: 7. Juni 2009 22:31
von std

Re: Eingangswahl bei Samsung-TV

Verfasst: 8. Juni 2009 11:59
von insasse
Hallo,

sorry, da das schon eine Weile her ist, habe ich vergessen zu schreiben, dass ich dazu die Harmony meines Schwiegersohnes benutzt habe. Der hat mein Gerät bei sich hinterlegt, die Fernbedienung mitgebracht und dann konnte ich anlernen. Also bei meinem Gerät war HDMI direkt hinterlegt. Mit der Fernbedienung meines Schwiegersohnes dann den HDMI-Befehl und die anderen nötigen Befehle (z. B. hoch, runter, ok) in einem RAW-Befehl angelernt. Inzwischen habe ich einen anderen Fernseher, weil Panasonic tauschen wollte. Dort sind alle notwendigen Befehle hinterlegt.

Aber in der Konfiguration für die entsprechende Aktion können die einzelnen Befehle auch eingegeben werden. Dann dauert es etwas länger bis die Aktion geschaltet ist.

Trotzdem schönen Tag noch

Re: Eingangswahl bei Samsung-TV

Verfasst: 9. Juni 2009 19:33
von Dumplinger
Hallo Problembär!

Samsung-TV... hier funktionieren meist Direkteingangswahlbefehle, würde mich sehr wundern wenn es bei Dir nicht klappt.
Versuche mal das Modell LE37R72B aus der Datenbank.
Dieses enthält funktionsfähige Direktbefehle für die Eingänge Ext1, Ext2, AV, S-Video, Comp, PC, Antenne, DV1, DV2, DV3, HDMI1, HDMI2, und HDMI3, dies sollte eigentlich alles abdecken.
Allerdings sind etliche Befehle falsch bezeichnet (z.B. InputHDM12V2 schaltet HDMI1...), also vorher genau prüfen welcher Inputbefehl welchen Eingang wirklich schaltet.
Auch DVB-T ist anwählbar mit dem Befehl "InputNext".

Falls alle Deine Eingänge bedient werden, dann nicht vergessen die Eingangswahl auf Methode 2 umzustellen. ;-)

LG Martin

Re: Eingangswahl bei Samsung-TV

Verfasst: 9. Juni 2009 21:05
von Problembär
Danke für die zahlreichen Hinweise. :) Ich glaube, dass ich das Modell LE37R72B als Grundlage verwende. Ich hatte natürlich nur InputHDMI1 getestest, was dann natürlich nicht funktioniert hat. Allerdings ist mein Windows-Rechner zurzeit defekt. Deswegen habe ich momentan nur einen Ubuntu-Rechner. Wenn der Windows-Rechner wieder repariert ist, werde ich die Tipps mal ausprobieren.

Re: Eingangswahl bei Samsung-TV

Verfasst: 11. Juni 2009 13:36
von Problembär
So, mein Windows-Rechner ist wieder da.

Der Tipp mit der Kinfiguration des anderen Samsung-Fernsehers hat (fast) funktioniert. Ich habe jetzt vier Aktivitäten definiert:

1: Sat-TV schauen
2: DVB-T schauen
3: DVD schauen
4: Musik hören

Es gibt noch ein Problem bei einem Aktivitätswechsel von "DVB-T schauen" zu "DVD schauen". Der InputHDMI-Befehl wird wohl zu früh gesendet. Auf meinem Fernseher steht dann kurz die Meldung "Kein Gerät angeschlossen" und der Eingang bleibt bei DVB-T. Ein einfaches Drücken der Help-Taste schaltet zu dem HDMI-Eingang. Wenn ich aus "Sat-TV schauen" zu "DVD schauen" wechsle, gibt es kein Problem. Die Einschaltverzögerung des DVD-Players habe ich schon hochgesetzt, aber der Befehl wird wohl trotzdem viel zu früh gesendet (die Actibities-Taste leuchtet nicht mehr stark auf). Woran könnte das liegen?

Re: Eingangswahl bei Samsung-TV

Verfasst: 11. Juni 2009 13:46
von std
Hi

wenn du die Einschaltverzögerung des Player hochsetzt dann wird der doch NOCH später eingeschaltet

Also Einschaltverzögerung des Players auf Null und die Eingangsverzögerung des TV höher einstellen

Re: Eingangswahl bei Samsung-TV

Verfasst: 11. Juni 2009 13:47
von listener
Hallo,

um das letzte Problem auch noch zu lösen, einfach mal die Geräteverzögerung des TV erhöhen.

Grüße

listener

Re: Eingangswahl bei Samsung-TV

Verfasst: 11. Juni 2009 13:50
von std
Hi

die Geräteverzögerung würde ich erstmal nicht erhöhen. Normalerweise sollte sie mit dem Problem nichts zu tun haben und verlangsamt außerdem die Abarbeitung von Sequenzen, Lieblingssender etc