Seite 1 von 1

Gerät ersetzen, zweimal gleicher Hersteller

Verfasst: 9. Juli 2009 14:58
von DRemote
Ich habe die Harmony schon eine Weile und bisher keine Probleme. Jetzt habe ich meinen Kiss DVD Player durch den Panasonic Blu-ray Player (BD80) ersetzt und zwei Probleme.

Wie kann ich den Kiss Player in den entsprechenden Activities austauschen, ohne die Activity neu zu erstellen?

Da ich jetzt zwei Panasonic Geräte habe (das andere ist ein DVD Recorder) muss ich für ein Gerät den zweiten Remote Codesatz benutzen. Wie erzeuge ich einen Geräteeintrag der nicht den Code 1 Satz an Befehlen, sondern den Code 2 Satz oder den Code 3 Satz benutzt? Kann ich das in einer bestehenden Konfiguration auch ändern?

Re: Gerät ersetzen, zweimal gleicher Hersteller

Verfasst: 9. Juli 2009 20:56
von Bäri
Ich würde wie folgt vorgehen: neues Gerät (also den Panasonic BD Player) hinzufügen. Danach dieses Gerät in die bestehende Aktion integrieren. Dann den alten DVD-Player raus.

Wenn die Befehle des Befehlssatzes 2 sich nicht in der Datenbank befinden, würde ich sie alle als z.B. Play2, Stop2, etc. neu anlernen.

Viele Grüße

Bäri

Re: Gerät ersetzen, zweimal gleicher Hersteller

Verfasst: 9. Juli 2009 21:37
von DRemote
Bäri hat geschrieben: Wenn die Befehle des Befehlssatzes 2 sich nicht in der Datenbank befinden, würde ich sie alle als z.B. Play2, Stop2, etc. neu anlernen.

Bäri
Wie finde ich den den zweiten oder dritten Befehlsatz in der Datenbank bzw. gibt es den überhaupt. Der Fall das man zwei Geräte des gleiche Herstellers hat, kann doch eigenlich häufiger vorkommen, oder?

Re: Gerät ersetzen, zweimal gleicher Hersteller

Verfasst: 9. Juli 2009 21:57
von Bäri
Nun, die wenigsten Hersteller stellen hierfür einen separaten Codeset zur Verfügung. Panasonic macht dies z.B. Aber du kannst dies einfach testen, in dem du vorgibst, du hättest ein unbekanntes Gerät, danach will die Software von dir drei Codes von deiner Fernbedienung lernen und entscheidet danach, ob sie ein entsprechendes Gerät in der Datenbank hat. Wäre auf jeden Fall einen Versuch wert!

Viele Grüße

Bäri

Re: Gerät ersetzen, zweimal gleicher Hersteller

Verfasst: 9. Juli 2009 22:01
von Dumplinger
Hallo DRemote!

In der Software ist es möglich in einer Aktion ein Gerät durch ein anderes Gerät austauschen.
Selbiges Szenario hatte ich mal mit meinen TV machen müssen und war überrascht wie easy es gegangen ist.
Standartfunktionen befanden sich sofort auf den richtigen Tasten, lediglich bei den Displaybefehlen war etwas Nacharbeit erforderlich.
Wie erzeuge ich einen Geräteeintrag der nicht den Code 1 Satz an Befehlen, sondern den Code 2 Satz oder den Code 3 Satz benutzt?
Originalfernbedienung auf den neuen Befehlssatz umstellen und dann in der Software beim Gerät sämtliche Befehle neu anlernen. (Die Befehle aus der Datenbank überschreiben)
Ich würde NICHT die Befehle unter neuen Namen anlernen, denn
1.) Damit würden zu viele funktionsuntüchtige Befehle beim Gerät vorhanden sein, ist lästig bei der weiteren Konfiguraton wenn man immer aus einer so langen Liste den richtigen Befehl suchen muss.
2.) Bei der Einrichtung von Aktionen werden Standardsachen wie Play/Stop etc. von der Software automatisch auf die richtige Taste gelegt, dies klappt aber nur denn hierfür definierten Befehlsnamen.
3.) Falls Du den DVD-Rekorder umstellst, brauchst Du nur die neuen Befehle anlernen und danach funktioniert alles sofort wieder. Bei neuen Befehlsnamen müsstest Du händisch beim DVD-Rekorder in all dessen Aktionen und im Device sämtliche Tasten auf die die neue Befehlsnamen umkonfigurieren....

Ich hatte das Problem mit 2 Panasonic Geräten auch und musste den neuen Blu-Ray Player BD60 auf Code 2 umstellen, da der DVD-Player S53 keine Möglichkeit bot den Code 1 zu ändern.
Da Dein BD80 aus der selben Generation wie meiner ist und ich den Blu-Ray Player umstellte, ein kleiner Hinweis:
Jedesmal wenn ein Befehl aus Code 1 oder Code 3 gesendet wird leuchtet am Display des Blu Ray-Player "SET 2" auf (die Einstellung auf welcher er eingestellt ist) und dies auch wenn er ausgeschalten ist!
Kann etwas nerven... ;-)

LG Martin

Re: Gerät ersetzen, zweimal gleicher Hersteller

Verfasst: 9. Juli 2009 22:04
von std
Hi

Bäris`s Vorschlag gefällt mir besser :)

Re: Gerät ersetzen, zweimal gleicher Hersteller

Verfasst: 9. Juli 2009 22:08
von Bäri
[Gelöscht] Sorry, Doppel Post!

Re: Gerät ersetzen, zweimal gleicher Hersteller

Verfasst: 9. Juli 2009 22:10
von Bäri
Dumplinger hat geschrieben:Originalfernbedienung auf den neuen Befehlssatz umstellen und dann in der Software beim Gerät sämtliche Befehle neu anlernen. (Die Befehle aus der Datenbank überschreiben)
Ich würde NICHT die Befehle unter neuen Namen anlernen, denn
1.) Damit würden zu viele funktionsuntüchtige Befehle beim Gerät vorhanden sein, ist lästig bei der weiteren Konfiguraton wenn man immer aus einer so langen Liste den richtigen Befehl suchen muss.
2.) Bei der Einrichtung von Aktionen werden Standardsachen wie Play/Stop etc. von der Software automatisch auf die richtige Taste gelegt, dies klappt aber nur denn hierfür definierten Befehlsnamen.
3.) Falls Du den DVD-Rekorder umstellst, brauchst Du nur die neuen Befehle anlernen und danach funktioniert alles sofort wieder. Bei neuen Befehlsnamen müsstest Du händisch beim DVD-Rekorder in all dessen Aktionen und im Device sämtliche Tasten auf die die neue Befehlsnamen umkonfigurieren....
Sorry, da muss ich ein wenig wiedersprechen: NIE bestehende Befehle überschreiben...

Ausserdem hat dies den Vorteil, dass bei einem Codewechsel (man könnte ja das 1. Geräte plötzlich mit Set 2 und das 2. Gerät mit dem Set 1 betreiben wollen :roll: ) immer noch die originalen Befehle zur Verfügung stehen. Ausserdem spielt es im Prinzip keine Rolle, wieviele Befehle per Device vorhanden sind, da man den Device Mode eigentlich überhaupt nicht benutzt (bei mir jedenfalls, ich wickle alles im Rahmen meiner Aktivitäten ab! 8) )

Und wenn ich dann noch ein drittes Gerät habe... :shock:

Ausserdem weiss ich beim Konfigurieren sofort, zu welchem Set der gelernte Befehl gehört! 8)

Viele Grüße

Bäri

P.S. Hier spricht ein Softwareentwickler, der auch noch an zukünfige Eventualitäten denkt... :oops:

Re: Gerät ersetzen, zweimal gleicher Hersteller

Verfasst: 9. Juli 2009 23:22
von listener
std hat geschrieben:Hi

Bäris`s Vorschlag gefällt mir besser :)
Hallo,
mir auch, nur sollte das Gerät bereits auf den alternativen Codesatz umgestellt sein, bevor es in die Aktionen eingebunden wird. Also:
- Gerät in die Konfiguration aufnehmen, noch nicht in Aktionen.
- Gerät auf mit der originalen FB auf den alternativen Codesatz umstellen.
- In der Software => Geräte => Optionen => IR bestätigen (ist aus dem Webclient, kann auch etwas anders heißen).
- Die berühmten 3 Tasten auf der originalen FB drücken.
- Jetzt im Devicemode testen ob der Befehlssatz für das Gerät ausreichend funktioniert, evt. fehlende/fehlerhafte Befehle neu anlernen, nicht überschreiben.
- Jetzt kann der Austausch in den Aktionen stattfinden.

Grüße

listener

Re: Gerät ersetzen, zweimal gleicher Hersteller

Verfasst: 10. Juli 2009 12:29
von DRemote
Ist ja Klasse, so viele Anworten. Also dann werde ich den DVD Recorder nicht anfassen, da geht ja alles und dessen FB hat auch mehr Tasten als der Blu-ray Player.
Die FB des Blu-ray Player und den Player selbst habe ich gleich nach dem Kauf auf Code 2 gestellt, nachdem mich das dauernde mitreagieren des Recoders genervt hat. Das Gerät habe ich schon in die Harmony als Device eingefügt. Komischerweise war der unter DVD Player zu finden, naja Blu-ray gibt es wohl noch nicht als eigene Gruppe.

Aber den Teil habe ich noch nicht verstanden.
listener hat geschrieben: - In der Software => Geräte => Optionen => IR bestätigen (ist aus dem Webclient, kann auch etwas anders heißen).
- Die berühmten 3 Tasten auf der originalen FB drücken.
Was sind die berühmten drei Tasten.

Muss ich dann das neue Gerät erst zur Activity hinzufügen und dann das alte löschen?

Bye und Danke

Re: Gerät ersetzen, zweimal gleicher Hersteller

Verfasst: 10. Juli 2009 12:37
von DRemote
Dumplinger hat geschrieben: Da Dein BD80 aus der selben Generation wie meiner ist und ich den Blu-Ray Player umstellte, ein kleiner Hinweis:
Jedesmal wenn ein Befehl aus Code 1 oder Code 3 gesendet wird leuchtet am Display des Blu Ray-Player "SET 2" auf (die Einstellung auf welcher er eingestellt ist) und dies auch wenn er ausgeschalten ist!
Kann etwas nerven... ;-)
Kenne ich und stimmt nervt etwas. Mein erster DVD Player war ein Panasonic dann kamen zwei Panasonic DVD Recorder nach (nacheinander) und jedes mal war diese Code 1/2 Nummer. Dann wurde der Player durch eine KISS ersetzt, die ersten Geräte die DiVX konnten und auch noch streamen. Kann mich an die Discussionen auf der IFA erinnern, Unterstützung für Raubkopieren usw.
Jetzt kann fast jedes Gerät DiVX und sogar besser spulen usw. Der Panasonic kann die Sachen zwar nicht streamen aber dafür habe ich jetzt eh nen Klasse Mediaserver.

Bye

Re: Gerät ersetzen, zweimal gleicher Hersteller

Verfasst: 10. Juli 2009 21:08
von Dumplinger
Bäri hat geschrieben:Sorry, da muss ich ein wenig wiedersprechen: NIE bestehende Befehle überschreiben...
Sorry, ebenfalls Widerspruch, denn es gibt durchaus gute Gründe bestehende Befehle zu überschreiben und Logitech hat diese Möglichkeit bestimmt nicht aus Jux in die Software inplementiert!
Schauen wir uns nur diesen vorliegenden Fall an wie DRemote vorgegangen ist und wie jeder andere auch vorgehen würde:

Plan A: Gerät mit gewünschten Codeset wird in der Datenbank gefunden -> Dieses wird natürlich verwendet und alles ist gut.
Gewünschtes wird in der Datenbank nicht gefunden -> Plan B tritt in Kraft.
Plan B: Hilfe hier im Forum suchen.
Meine Lösung mittels neu anlernen und Überschreiben der Datenbankbefehle hat jedenfalls zur Folge, dass man sich exakt das gewünschte Gerät erzeugt welches man eigentlich schon mit Plan A haben wollte.

Verstandlich? ;-)

LG Martin

Re: Gerät ersetzen, zweimal gleicher Hersteller

Verfasst: 11. Juli 2009 00:01
von listener
DRemote hat geschrieben:Ist ja Klasse, so viele Anworten. Also dann werde ich den DVD Recorder nicht anfassen, da geht ja alles und dessen FB hat auch mehr Tasten als der Blu-ray Player.
Die FB des Blu-ray Player und den Player selbst habe ich gleich nach dem Kauf auf Code 2 gestellt, nachdem mich das dauernde mitreagieren des Recoders genervt hat. Das Gerät habe ich schon in die Harmony als Device eingefügt. Komischerweise war der unter DVD Player zu finden, naja Blu-ray gibt es wohl noch nicht als eigene Gruppe.

Aber den Teil habe ich noch nicht verstanden.
listener hat geschrieben: - In der Software => Geräte => Optionen => IR bestätigen (ist aus dem Webclient, kann auch etwas anders heißen).
- Die berühmten 3 Tasten auf der originalen FB drücken.
Was sind die berühmten drei Tasten.

Muss ich dann das neue Gerät erst zur Activity hinzufügen und dann das alte löschen?

Bye und Danke
Hallo,

da war ich wohl etwas undeutlich. Ok, weiter ab "Infrarotbefehle bestätigen" => Ja, ich habe eine FB für dieses Gerät => weiter => Du wirst dann aufgefordert 3 Tasten auf der Original-FB zu betätigen. Wenn alles klappt findet die Datenbank dann den kompletten passenden Befehlssatz für Code2 oder Code3. Danach die Befehle im Device-Mode testen.

Zum Thema in Aktivitäten aufnehmen: Ich nehme hier niemals die Automatik, ich gehe in jeder Aktivität, die das neue Gerät enthalten soll, auf: Assistent zum Einrichten der Aktion erneut ausführen. Bei der entsprechenden Frage welches Gerät z.B für Lautstärkeregelung, Bildausgabe, DVD-Abspielen verwendet wird, gebe ich dann halt das neue Gerät an. Damit wird das alte automatisch herauskonfiguriert. Wenn es dann aus allen Aktivitäten draussen ist, kann man es löschen. Ist sicher ein etwas größerer Aufwand als mit der Automatik, aber danach bin ich mir sicher das alles so läuft wie ich es will.

Grüße

listener

P.S: Die Bezeichnungen in der Software können leicht von den von mir genannten abweichen, ich hab hier momentan nur den Webclient zur Verfügung.