Seite 1 von 1
Conrad Funk-Eier und InterTechno PA3-1000
Verfasst: 18. Juli 2009 13:29
von Rilus
Hallo,
ne Prinzip-Frage. In den FAQs heißt es:
Es ist also schon ein Unterschied, ob die Funkempfänger auf 434Mhz oder 433Mhz arbeiten.
Die Funk-Eier arbeiten auf 434 MHz. Die PA3-1000 auf 433 MHz.
Und das funktioniert wirklich einwandfrei?
Gruß Rilus
Re: Conrad Funk-Eier und InterTechno PA3-1000
Verfasst: 18. Juli 2009 14:44
von padrino
Hi,
soweit ich weiß, funken beide auf 433,92MHz und einmal wird halt auf und das andere mal (extrem/falsch) abgerundet.
Ja, Eier und IT arbeiten zusammen, zumindest bei der Frequenz gibt es da keine Probleme. Es kann probleme geben, wenn eine Licht/IR-Quelle die Eier stört und sie so kein sauberes Funk-Signal produzieren. Das hat aber nix mit den Intertechno-Dosen zu tun.
Alternative ist das OneForAll Starterkit, funktioniert eigentlich genau, wie die Eier, könnte aber evtl. güünstiger sein und wird auch verkauft zum Wandeln von IR in Funk und ist kein "Missbrauch", wie bei den Eiern.

Ich habe hier schon beide Systeme benutzt und beide haben funktioniert.
Nur 100% verprechen will ich es Dir auch nicht, das wird niemand.
CU,
Mario
Re: Conrad Funk-Eier und InterTechno PA3-1000
Verfasst: 18. Juli 2009 16:31
von roba
Rilus hat geschrieben:Hallo,
ne Prinzip-Frage. In den FAQs heißt es:
Es ist also schon ein Unterschied, ob die Funkempfänger auf 434Mhz oder 433Mhz arbeiten.
Die Funk-Eier arbeiten auf 434 MHz. Die PA3-1000 auf 433 MHz.
Und das funktioniert wirklich einwandfrei?
Gruß Rilus
es ist schon ein Unterschied - hier wird vom Mhz Bereich geschrieben - da spielt der Nachkomma Bereich schon eine Rolle!
Über die "C" Eier sollte man sich schon klar - eigentlich nicht für diese Aufgabe hergestellt, sondern als IR Verlängerung!
Über die Nachteile bzw. Probleme der "C" Eier steht schon öfters geschrieben!
Es gibt gute funktionierende Alternativen - wie schon geschrieben!