Seite 1 von 6

std´s Wohnkino

Verfasst: 28. August 2009 10:52
von std
Hi

hier mal, wie ich es Kevin versprochen habe, mein "Heimkinoraum" (die Fotos wo noch weiße Wände zu sehen sind sind vor der Renovierung entstanden. Stehen auch nicht unbedingt alle aktuellen Geräte im Rack)
Gerätebezeichnungen stehen in meiner Signatur. Als Lautsprecher kommt ein Set von Acoustic Research zum Einsatz, bestehend aus :
2* F15, 1*C13, 2*B11 und Subwoover W30A

Zuerst ein Überblick (aufs bild klicken für eine große Ansicht):

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Im Rack befinden sich 2 Stromkreise. Einer wird über ein Intertechno ITE-1000 Stromlos geschaltet. An diesem hängt der größte Teil der Anlage.
Der andere bietet Dauerstrom. Hieran hängt die DREAM 7025 und über einene Zwischenstecker aus dem PA3-1000 die Telefonanlage samt WLAN-Router geschaltet
Auf diese Weise hat die DREAM immer Strom. Über eine Extra erstellte OFF-Aktion wird die Anlage abgeschaltet und über den OFF-Button dann auch die Telefonanlage abgeschaltet. Auch in den Schubladen des Racks habe ich Steckdosen verbaut um schnell mal ne Cam, ne Spielekonsole oder ein Ladegerät anzuschließen:

Bild

Hinter dem TV und in den Vitrinen habe ich jeweils ein Set IKEA -Dioder verbaut. Natürlich ebenfalls geschaltet über Funk-Zwischenstecker

Bild

Bild

Bild

(die 4te, linke, Vitrine die meine CDs enthält fehlt auf dem Bild)

Ein paar Komponenten habe ich leicht gepimpt:
So habe ich die F15 mit einem bleigefüllten Sockel versehen. Zum einen damit man sie nicht so leicht umrennt, die rechte Box steht im Durchgangsbereich, zum anderen brachte es IMO auch klanglich etwas

Bild

Bild

Die DREAMbox 7025 hat ein leichte Problem mit den Temperaturen. das Netzteil heizt das Gehäuse unheimlich auf. Mit einem einfach implantierten 80mm Lüfter beträgt die Temperatur im vollen Einsatz nur noch erfreuliche 38°
Mit reichlich Moosgummi an den Befestigungspunkten und Berührungspunkten zum Gehäuse wird die Übertragung von Vibrationen wirkungsvoll verhindert

Bild

Bild

Außerdem kann man bei der 7025 die Leistung des IR-Empfängers verbessern. Die Frontblende einfach abziehen und von hinten mit Brennspiritus, Rasierwasser, Reinigungsbenzin etc und einem Q-Tipp die rot/braune Farbe auf der Rückseite entfernen. Getränkten Q-Tipp immer im Kreis bewegen und aufpassen das man nicht in den schwarzen Bereich kommt.
Reste mit einem weichen Lappen entfernen und mit Zahnpasta nachpolieren.
Endlich werden Sequenzen der harmony zuverlässig ausgeführt ohne das ich genau zielen muss

In Planung sind jetzt noch die Funkschaltung der Deckenlampe, die Aufrüstung auf 7.1(wahrscheinlich mit Heco Victa 200. da die AR baugleich sind mit den Heco Concerto, die ich als Vorläufer der Victa sehe, sollte das klanglich passen), und evtl. die Verlegung des Displays der DREAM an die Front des TV


Edit:

Beleuchteter Dreambox-Ständer:

Bild

Pioneer: PDA-V100HD (HDMI-Switch, Analog-->Digital-Konverter, Skaler)

Bild


Edit2: gestern war Heiligabend, und mein Yoda hat Gesellschaft bekommen
RIMG0092.JPG
RIMG0093.JPG
RIMG0094.JPG
RIMG0125.JPG
außerdem habe ich schon vor einiger Zeit das Gehäuse des Centers durch ein selbst gebautes mit demselben Volumen ersetzt
RIMG0074.JPG
Größenvergleich der Gehäuse
RIMG0042 (2).JPG

Re: std´s Wohnkino

Verfasst: 28. August 2009 12:34
von Kevin
Schickes Heimkino, sehr durchdacht!
std hat geschrieben:Außerdem kann man bei der 7025 die Leistung des IR-Empfängers verbessern. Die Frontblende einfach abziehen und von hinten mit Brennspiritus, Rasierwasser, Reinigungsbenzin etc und einem Q-Tipp die rot/braune Farbe auf der Rückseite entfernen. Getränkten Q-Tipp immer im Kreis bewegen und aufpassen das man nicht in den schwarzen Bereich kommt.
Reste mit einem weichen Lappen entfernen und mit Zahnpasta nachpolieren.
Endlich werden Sequenzen der harmony zuverlässig ausgeführt ohne das ich genau zielen muss
Sehr interessant! Ich glaube das werde ich auch machen, sollten die neuen Codes, an denen Logitech angeblich gerade arbeitet, für die DM800 nichts bringen.
Aber ich warte erstmal ab, ob und was die bringen.

Re: std´s Wohnkino

Verfasst: 28. August 2009 16:13
von TooT
Sehr schönes Wohnkino :D

Hab auch zwei Fragen, eine zu dem Modell des deLorean, handelt es sich da um dieses Modell? Wie ist die Qualität?
Und handelt es sich bei dem Katana um dieses? Und nochmal die Frage, wie ist die Qualität? :mrgreen:

Ich Frage, weil ich wollte mir die beiden Accessoires (neben einer Hand voll Poster) ebenfalls zulegen ;)
Bald werde ich auch Bilder von mir einstellen, erst möchte ich mir aber noch ein Rack, einen Schubladenschrank und einen Kasten für hinter das Sofa bauen :)


Kannst du auch Bilder vom Rear-Bereich machen?

Re: std´s Wohnkino

Verfasst: 28. August 2009 17:07
von std
Hi

der DeLorean könnte durchaus eines dieser Modelle sein. Der Hersteller meines Modells ist "SunStar" (Made in China). Es gibt 3 oder 4 verschiedene Ausführungen
Außer meinem, das es auch mit detaillierterer Antenne gibt (bei mir ist es nur eine Stück Draht) gibt es eines mit hochgeklappten Reifen (Flugversion) und einmal diesen hier: http://www.48specialmodels.com/48pics/F ... rean03.JPG
Die Qualität bei meinem Modell ist auf Burago-Niveau. Habe in meinem Italienurlaub dafür aber unter 40€ bezahlt

das Katana habe ich dieses Jahr aus dem Urlaub mitgebracht
Qualität ist auch hier gut

Edit: hab grad deinen Link angeschaut. Mich hat das Katana nur 25€ gekostet: http://www.amazon.com/Bride-Hattori-Kat ... B0009QVFJ0
Hier sind sogar noch Goldverzierungen am Griff die bei meinem Silber sind. Die negative Rezension kann man ja wohl vergessen. Es handelt sich um eine replik, ist doch klar das die nicht scharf ist
Das ist in DE sowieso verboten

Re: std´s Wohnkino

Verfasst: 11. November 2009 12:03
von chrisp1982
Hallo ich hab da auch mal ne Frage @std,

wegen dem Ambilight das auf einem der Bilder zu sehen ist wuerde mich interessieren ob das nachgeruestet ist oder orginal???

MfG Chrisp1982

Re: std´s Wohnkino

Verfasst: 11. November 2009 12:11
von std
Hi

das ist kein Ambilight. Das sind die "Dioder" von IKEA. Farben kannst du da manuell wechseln oder in Intervallen ablaufen lassen, aber natürlich nicht dem Bildinhalt angepasst

Es gibt zwar Ambilight zum nachrüsten, aber das ist recht teuer. Link müßt ich suchen

Re: std´s Wohnkino

Verfasst: 11. November 2009 12:36
von chrisp1982
Hmm OK :(

Hab selbst auch schon was gefunden, hier mal der Link: http://shop.strato.de/epages/15513058.s ... ducts/8180

Das Problem ist das ich da keinen Hersteller find, kennst du denn ne paar Hersteller???

MfG

Re: std´s Wohnkino

Verfasst: 11. November 2009 12:49
von std
Tja

da will wohl jemand Geld mit der Bezeichnung Ambilight machen.
Das was du da verlinkst ist das gleiche wie die Ikea-Dioder

Richtiges Ambilight wäre das: http://www.trendlicht.de/index.php/cat/ ... htung.html
oder im Komplettbausatz: http://www.aurrora.de/product_info.php/ ... usatz.html

Re: std´s Wohnkino

Verfasst: 11. November 2009 15:40
von padrino
Hi,

also von der FB her, sieht es aus, wie die Produkte, die pearl.de verkauft. :D

Sollten die Ergebnisse der auf den Fotos echt mit den Pearl-Produkten zu erreichen sein, dann müsste ich mir nochmal überlegen, ob ich nicht doch den Schritt wage. Alleine wegen der FB, das würde sich mit der Harmony sicher gut machen. 8-)

CU,
Mario

Nachtrag: Es sei denn, std, packt mal der Mut und er versucht mittels Intertechno auch die Dioder fernbedienbar zu machen... :mrgreen:

Re: std´s Wohnkino

Verfasst: 20. November 2009 11:55
von std
Hi


Obwohl ich zur Zeit keinen HDMI-Switch brauche habe ich mir, aufgrund eines Tipps aus dem "blauen forum" bei Amazon den Pioneer PDA-V100 HD bestellt. Kostet nur 90,45€: http://www.amazon.de/gp/product/B0015BJ ... B0015BJTGO
Da konnte ich einfach nicht widerstehen

Scheint ein geniales Teil zu sein. Fernbedienbar, 42cm breit, schaltet 4 HDMI unbearbeitet durch (auch 1080p/24Hz) und skaled analoge Eingänge (1*Scart, 1*S-Video, 1* YUV) auf 1080i
1080p-Skaling wär zwar die Krönung, aber zu dem Preis kann man nix sagen

Bild mit detaillierter Rückansicht gibts auf der Homepage:
http://www.pioneer.eu/de/products/62/49 ... index.html

Re: std´s Wohnkino

Verfasst: 20. November 2009 13:54
von padrino
Pioneer? Ich Bild...

:mrgreen:

CU,
Mario

Re: std´s Wohnkino

Verfasst: 21. November 2009 13:19
von std
Hi

Amazon..............ich liebe es :) 24 Stunden nach Bestellung steht das Teil fertig verkabelt in meinem Rack

Da mein Panasonic nur ein HD-ready ist fällt die Beurteilung etwas schwer. Ich habe die Dreambox per YUV an den Pioneer angeschlossen, von da aus weiter per HDMI zum TV
Das der TV dadurch in den Breitbildmodus gezwungen wird scheint von Vorteil zu sein. Das Bild ist nochmals klarer und artefaktfreier
Das Deinterlacing scheint der Plasma aber besser hinzubekommen. 1080i zugespielt erzeugt weniger Bewegungsartefakte als 720p

Erstes fazit: Skaling beherrscht der PDA-V100HD besser. Beim Deinterlacing dagegen ist der Plasma im Vorteil
Das Beste aus beiden Welten zaubert ein wirklich gutes Bild


Harmony habe ich gestern schon in der Software eingerichtet. Da ich mal wieder Sonderwünsche hatte was die Konfig angeht warte ich noch auf den Support und kann die FB nicht updaten. So habe ich mir die Eingangswahlbefehle des Pioneer in den Panasonicplasma kopieren lassen
Verkabelungsprobleme sind erstmal erledigt und mein Pana hat jetzt 6 diskret anwählbare Eingänge :)

Edit: im Device funktionieren aber schon alle Befehle

Re: std´s Wohnkino

Verfasst: 21. November 2009 14:44
von padrino
Schlimm, schlimm, schlimm...

Da machste einem aber die Nase lang. :D

Eigentlich brauch ich es ja nicht, da unser TV 3 HDMI-Eingänge hat... aber evtl. könnte es ja etwas bringen, wenn ich damit, als mit dem TV scale... Und Anschlüsse hat es auch 'ne Menge. :) Aber evtl. spar ich mir das Geld eher für einen BD-Player... :)

Wie ist es denn, wenn das Gerät aus/standby ist, wird dann noch 1:1 durchgeschleift, oder ist dann tote Hose?

CU,
Mario

Re: std´s Wohnkino

Verfasst: 21. November 2009 14:47
von std
Hi Mario

hab ich noch nicht ausprobiert. Aber könnte dann ja höchstens beim 1sten Eingang sein
kann ich gerne ausprobieren, aber für mich ist es irrelevant da ich eh zu 80% den YUV-Eingang nutze

Re: std´s Wohnkino

Verfasst: 22. November 2009 18:57
von std
Hier steht es nun das neue Prachtstück :)
medium_fe95909298e9170cee0e7cb0595ffeb0.jpg
medium_bb4372d00f21bcac174edfa42fad1dd0.jpg