Hallo liebe Zielgruppe,
seit gestern liegt hier die Harmony 555 und bildet gerade meine neue Freizeitbeschäftigung.
Gibt es eine Möglichkeit, in einer Aktivität ein Gerät zu verwenden, ohne dass dieses direkt mit eingeschaltet wird?
Hintergrund ist folgender:
Ich möchte gern den Ton vom TV auf den Surround-Verstärker umschalten können. DAfür habe ich zwei Sequenzen erstellt, die sinngemäß folgendes machnen.
1. Sound zum Surround-System: TV auf Mute stellen, AV-Receiver anwerfen, Eingang für Satreceiver am wähen
2. Sound zum TV: TV Mute wieder abschalten, AV-Receiver abschalten.
Ich habe versucht, den Surround-Verstärker direkt nach dem Start der Aktivität wieder abzuschalten, das klappt auch teilweise, jedoch wird der auch dann abgeschaltet, wenn er zwischendurch per Sequenz eingeschaltet wurde und ein weiteres Mal die Aktivität gestartet wird.
Schön wäre es, wenn ich in einer Aktivität ein Gerät einbinden könnte, das nicht sofort mit eingeschaltet wird.
Gibt es dazu eine Lösung?
Liebe Grüße aus dem Sauerland...
Andreas "Xotzil"
Gerät in Aktivität verwenden, ohne es direkt einzuschalten?
Forumsregeln
- Wichtige Hinweise zum erstellen neuer Themen - bitte vorher einmal unsere Forenregeln lesen!
- Um es den Helfenden leichter zu machen, bitte tragt eure Geräte in eurem Profil ein!
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 12558
- Registriert: 31. Januar 2006 17:02
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: 9003. Harmony: 650Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Gerät in Aktivität verwenden, ohne es direkt einzuschalten?
Hi
warum legst du nicht einfach 2 Aktivitäten an? Eine mit, eine ohne AVR
warum legst du nicht einfach 2 Aktivitäten an? Eine mit, eine ohne AVR
Mit freundlichen Grüßen Stefan
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
|
AVR: Yamaha RX-A3050
|
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
|
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
|
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
|
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
|
Re: Gerät in Aktivität verwenden, ohne es direkt einzuschalten?
Hallo zurück,
danke für den Hinweis, aber das ist der Stand jetzt.
85% aller Fälle der TV-Benutzung (inkl. Abspielen von Aufnahmen vom Sat-Receiver, DVD, Festplatte) laufen ohne Surround System ab. Ich dahte mir, es wäre schlicht und ergreifend bedienungsfreundlicher über die Displaytasten in der aktuellen Aktivität dynamisch umschalten zu können.
Ich werde heute Abend noch mal ein wenig herumspielen
DAnker erset mal
Andreas "Xotzil"
danke für den Hinweis, aber das ist der Stand jetzt.
85% aller Fälle der TV-Benutzung (inkl. Abspielen von Aufnahmen vom Sat-Receiver, DVD, Festplatte) laufen ohne Surround System ab. Ich dahte mir, es wäre schlicht und ergreifend bedienungsfreundlicher über die Displaytasten in der aktuellen Aktivität dynamisch umschalten zu können.
Ich werde heute Abend noch mal ein wenig herumspielen

DAnker erset mal
Andreas "Xotzil"
-
- Beiträge: 652
- Registriert: 30. April 2009 18:57
-
Wohnort: Berlin1. Harmony: 8852. Harmony: 785
Re: Gerät in Aktivität verwenden, ohne es direkt einzuschalten?
Hallo,
was machst Du dann mit den Tastenbelegungen, z. B. für lauter und leiser? Zwei Aktionen sind einfach besser.
Schönen Tag noch
was machst Du dann mit den Tastenbelegungen, z. B. für lauter und leiser? Zwei Aktionen sind einfach besser.
Schönen Tag noch
Re: Gerät in Aktivität verwenden, ohne es direkt einzuschalten?
Hallo, noch mal ich.
Die unterschiedlichen Lautstärketasten sind doch kein Problem: Sound-Taste drücken und dann habe ich zwei Tasten für Receiverlautstärke, darunter zwe Tasten für Stereo und Surround-Programme. Mehr muss ich gar nicht einstellen. Normalerweise steht bei TV- oder DVD-Wiedergabe der Verstärker immer auf DTS Neo6 Cinema. Bekommt er ein schtes Surround-Signal eingespielt, springt er automatisch in den Standard-Surround-Modus um. Also bei einem DTS-Signal am EIngang in den DTS-Modus, wenn ein AC3 5.1 hineinkommt, spielt er dieses ab.
Stereosignale werden per DTS-Prozessor etwas aufgehübscht.
Bei manchen Musikaufnahmen hätte ich aber lieber das echte Stereo als Ausgabe. Bei MP3-Wiedergabe (Intenet Radio) gibt es bei einer DTS-Aufhübschung auch merkwürdige Effekte und Schallplatten (ja, hier steht noch Vinyl) spiele ich grundsätzlich im Plain-Modus ab. Da gibt es keine "Klangeregelung" und auch keinerlei digitale Verfremdung.
All diese Modi schalte ich am Receiver über die DTS- und die Stereo-Taste. Dazu lauter / leiser, passt genau auf den Miniscreen unter "Sound"
Gruß
Andreas
Die unterschiedlichen Lautstärketasten sind doch kein Problem: Sound-Taste drücken und dann habe ich zwei Tasten für Receiverlautstärke, darunter zwe Tasten für Stereo und Surround-Programme. Mehr muss ich gar nicht einstellen. Normalerweise steht bei TV- oder DVD-Wiedergabe der Verstärker immer auf DTS Neo6 Cinema. Bekommt er ein schtes Surround-Signal eingespielt, springt er automatisch in den Standard-Surround-Modus um. Also bei einem DTS-Signal am EIngang in den DTS-Modus, wenn ein AC3 5.1 hineinkommt, spielt er dieses ab.
Stereosignale werden per DTS-Prozessor etwas aufgehübscht.
Bei manchen Musikaufnahmen hätte ich aber lieber das echte Stereo als Ausgabe. Bei MP3-Wiedergabe (Intenet Radio) gibt es bei einer DTS-Aufhübschung auch merkwürdige Effekte und Schallplatten (ja, hier steht noch Vinyl) spiele ich grundsätzlich im Plain-Modus ab. Da gibt es keine "Klangeregelung" und auch keinerlei digitale Verfremdung.
All diese Modi schalte ich am Receiver über die DTS- und die Stereo-Taste. Dazu lauter / leiser, passt genau auf den Miniscreen unter "Sound"
Gruß
Andreas
-
- Beiträge: 803
- Registriert: 10. Dezember 2007 13:14
-
1. Harmony: 9002. Harmony: 7003. Harmony: 555
Re: Gerät in Aktivität verwenden, ohne es direkt einzuschalten?
Ich kann mich meinen Vorpostern nur anschließen: am "saubersten" wären tatsächlich zwei verschiedene Aktivitäten! -
Als Workaround könntest du den AVR einbinden und ihm bei den Power Befehlen einen Pseudobefehl angeben, der einfach nichts bewirkt. Die Powerbefehle oder den Power-Toggle neu anlernen und diese dann in der Sequenz mit einbinden. Nachteil: dern Power-Off Button schaltet am AVR nichts.
Ebenso könntest du den AVR als "immer an" definieren.
Viele Grüße
Bäri
Als Workaround könntest du den AVR einbinden und ihm bei den Power Befehlen einen Pseudobefehl angeben, der einfach nichts bewirkt. Die Powerbefehle oder den Power-Toggle neu anlernen und diese dann in der Sequenz mit einbinden. Nachteil: dern Power-Off Button schaltet am AVR nichts.
Ebenso könntest du den AVR als "immer an" definieren.
Viele Grüße
Bäri
TV: Samsung UE46D7090
|
AVR: Denon AVR-2807
|
DVB-C: Sagemcom-320KDG (2x)
|
DVD: Denon DVD-1920
|
BR: Sony Playstation PS3 slim
|
LS: OneForAll 8300 Lichtsteuerung
|
V: Logitech Z-5500 (2x)
|
DVB-C: Arion AC-2710 VHDPRCI
|
TV: Panasonic TX26-LX70
|
IR: InLine 89906 TosLink Audio Umschalt.
|
DVB-C: Humax PR-2000C
|
Beamer: Samsung SP A 600 B
|
HDMI: Digitus 4x2 HDMI Umschalter
|
TV: Samsung LE32B541
|
AR: JVC UX-1000
|