Seite 1 von 2
885 gibt Befehle an Geräte, die nicht eingepflegt sind
Verfasst: 29. September 2009 15:56
von creed-71
Hallo.
ich habe mich hier neu angemeldet und hoffe Hilfe zu bekommen.
Meine Harmony 885 sendet Befehle auf Geräte, die gar nicht in die FB eingepflegt sind.
Zuerst wurde der Subwoofer von meiner Teufelanlage angesteuert. Dabei ist es so, dass sich die Lautstärke am Bass verstellt, wenn man an der 885 etwas länger die Kanal- oder Lautstärketasten drückt.
Heute habe ich einen neunen Receiver eingepflegt und nun schaltet die FB hin und wieder auch die externe Festplatte mit ein, die zwar mit in die FB eingepflegt ist, aber bei die Aktion gar nicht mit angesteuert wird.
Habt Ihr Tipps für mich wie ich das abstellen kann?
Würde mich freuen.
Re: 885 gibt Befehle an Geräte, die nicht eingepflegt sind
Verfasst: 30. September 2009 10:01
von Bäri
Was geschieht denn, wenn du den gleichen Befehl mit der Original-Fernbedienung abschickst. Siehst du dann den gleichen Effekt?
Viele Grüße
Bäri
Re: 885 gibt Befehle an Geräte, die nicht eingepflegt sind
Verfasst: 30. September 2009 13:25
von creed-71
Hallo,
nein, wenn ich den Receiver mit der originalen FB ansteuere wird nur der Receiver angesteuert.
Ich denke es muss ein Problem der Harmony sein, dass evtl. die Frequenzen nicht genau getrennt sind.
Re: 885 gibt Befehle an Geräte, die nicht eingepflegt sind
Verfasst: 30. September 2009 13:31
von insasse
Hallo,
hast Du die Befehle schon im Device getestet? Wenn ja, dann die Befehle von der Original-FB als neue Befehle anlernen und über den Device testen. Wenn die funktionieren können sie in den Aktionen hinterlegt werden.
Schönen Tag noch
Re: 885 gibt Befehle an Geräte, die nicht eingepflegt sind
Verfasst: 30. September 2009 14:01
von creed-71
Danke für den Tipp - werde ich mal testen.
Re: 885 gibt Befehle an Geräte, die nicht eingepflegt sind
Verfasst: 30. September 2009 15:35
von Bäri
creed-71 hat geschrieben:Hallo,
nein, wenn ich den Receiver mit der originalen FB ansteuere wird nur der Receiver angesteuert.
Ich denke es muss ein Problem der Harmony sein, dass evtl. die Frequenzen nicht genau getrennt sind.
Soviel ich weiß, senden die Infrarot Fernbedienungen alle auf der gleichen Frequenz, allein die Pulsfolge definiert den Befehl, bzw. das Gerät. Deshalb reagieren in der Regel alle Geräte auf die Fernbedienung und deshalb muss auch eine Geräteverzögerung je Gerät angegeben werden, welche besagt, wie lange man warten muß, bis das Gerät wieder empfangsbereit ist, nachdem es irgend ein Befehl (eines anderen Gerätes) empfangen hat.
Viele Grüße
Bäri
Re: 885 gibt Befehle an Geräte, die nicht eingepflegt sind
Verfasst: 30. September 2009 15:39
von creed-71
Hallo,
das scheint tatsächlich der Fehler gewesen zu sein.
Es funktioniert im Moment bestens - vielen Dank.
Ich habe aber direkt das nächste Problem:
Ich möchte gerne, dass sich der Receiver bei Aktion Fernesehen mit Einschaltet und bei "Off" auch wieder mit allen Geräten für diese Aktion mit ausschaltet.
Problem ist, dass die FB des Receivers zwar einen Ein-/ Aus Knopf hat, aber wenn man das Gerät ausschalten will, muss man den Knopf 2x drücken. Beim ersten drücken wird der Sleeptimer aktiviert und bei nochmaligen Druck auf den Knopf kann man den Reiceiver ausschalsten.
Könnt Ihr mir sagen wie ich diesen Befehl an die 885 geben soll?
Re: 885 gibt Befehle an Geräte, die nicht eingepflegt sind
Verfasst: 30. September 2009 16:38
von std
Hi
Device receiver-->Erweitertes setup; getrennte Ein-/Ausschaltbefehle-->dann kannst du bei OFF mehrere Befehle hinterlegen
Re: 885 gibt Befehle an Geräte, die nicht eingepflegt sind
Verfasst: 30. September 2009 19:27
von creed-71
Ich gebe es langsam auf
Die externe Festplatte wird immer noch mit eingeschaltet. Und zwar genau dann, wenn ich auf der 885 die Aufnahmetaste dücke. Hinterlegt ist aber die Aufnahmetaste vom Receiver. Habe auch schon den Befehl von der Originalbedienung übertragen, aber es klappt dennoch nicht.
Wenn ich die Kanäle einzeln hochschalte, wird jeder zweite Sender übersprungen (also 2 - 4 -6 usw.)
Auch das mit dem Ausschalten des Receivers bekomme ich nicht hin.
Habe es zwar hinterlegt und auch schon mehrfach die Schaltverzögerung nach obe und unten verstellt, aber bei Abschalten wird nur der Sleeptimmer aktiviert.
Es ist zum Haare raufen...

Re: 885 gibt Befehle an Geräte, die nicht eingepflegt sind
Verfasst: 30. September 2009 19:37
von soenke
creed-71 hat geschrieben:
Wenn ich die Kanäle einzeln hochschalte, wird jeder zweite Sender übersprungen (also 2 - 4 -6 usw.)
Bei Sendewiederholung den Wert verringern
Zu finden unter Geräte
Fehlerbehebung-----Weitere Probleme------ Gerät reagiert aus bestimmte Befehle zu stark oder gelegentlich.
Re: 885 gibt Befehle an Geräte, die nicht eingepflegt sind
Verfasst: 30. September 2009 20:08
von creed-71
soenke hat geschrieben:creed-71 hat geschrieben:
Wenn ich die Kanäle einzeln hochschalte, wird jeder zweite Sender übersprungen (also 2 - 4 -6 usw.)
Bei Sendewiederholung den Wert verringern
Zu finden unter Geräte
Fehlerbehebung-----Weitere Probleme------ Gerät reagiert aus bestimmte Befehle zu stark oder gelegentlich.
"
Hatte den WErt schon auf "0" gestellt.
Brachte leider keine Lösung.

Re: 885 gibt Befehle an Geräte, die nicht eingepflegt sind
Verfasst: 1. Oktober 2009 07:48
von soenke
Hallo,
an deiner Stelle würde ich noch mal ganz von vorne anfangen. Alle Geräte und Aktionen löschen. Nun Geräte aufspielen und alles erstmal in Ruhe testen, bevor Aktionen angelegt werden.
lese hier doch mal ein wenig
http://www.harmony-remote-forum.de/viewforum.php?f=35 unf fange dann an.
Gruß Sönke
Re: 885 gibt Befehle an Geräte, die nicht eingepflegt sind
Verfasst: 1. Oktober 2009 13:18
von creed-71
Werde die Einstellungen noch mal von norne vornehemen.
Eins habe ich jetzt allerdings schon festgestellt.
Die externe Festplatte schaltet sich auch ein, wenn auf der original FB des Receivers die Aufnahmetaste gedrückt wird.
Also ist es kein Programmierfehler der 885.
Telefnische Rücksprache mit dem Hersteller brachte die Kenntnis, dass man mir da nicht helfen könne und ich damit leben müsste

Re: 885 gibt Befehle an Geräte, die nicht eingepflegt sind
Verfasst: 1. Oktober 2009 16:16
von creed-71
Ich habe es geschafft.
Bis auf den o.g. Befehl mit den Einschalten der Festplatte bei Druck auf die Recordtaste funktioniert die Anlage jetzt perfekt.
Danke Euch für die Hilfestellung

Re: 885 gibt Befehle an Geräte, die nicht eingepflegt sind
Verfasst: 2. Oktober 2009 12:16
von insasse
creed-71 hat geschrieben:Die externe Festplatte schaltet sich auch ein, wenn auf der original FB des Receivers die Aufnahmetaste gedrückt wird.
Also ist es kein Programmierfehler der 885.
Hallo,
bei manchen Geräten können Fernbedienung und Gerät umgestellt werden, dann sendet die FB andere Befehle. Einfach mal die Beschreibung des Receivers und/oder der Festplatte lesen. Dann müssen aber alle Befehle neu angelernt werden.
Schönen Tag noch