Seite 1 von 2

Z-Wave Probleme mit Einschaltzeit

Verfasst: 1. Oktober 2009 22:12
von Ledge
Hallo zusammen,

ich habe mir von Merten einige Z-Wave Produkte (Schalter, Dimmer, etc.)
Die in die Fernbedienung einzubinden ist auch kein Problem, schalten und walten wie sie sollen.

Mein Problem ist folgendes.

Wenn ich eine Umgebung einer Aktion zuweise habe ich leider nicht die Möglichkeit die Reihenfolge zu bestimmen an welcher Stelle ein Schalter eingeschaltet wird.

Beispiel:

Habe eine Funksteckdose die an den Fernseher angeschlossen ist und aus logischen Gründen erst eingeschaltet sein muss, bevor dann der Befehl gesendet werden kann, dass der Fernseher sich einschalten soll.

In der Praxis ist das leider nicht so, Steckdose wird zwar eingeschaltet, aber der Fernseher nicht, weil er zu dem Moment noch nicht bereit ist Befehle von der Harmony zu empfangen.

Hat da jemand eine Lösung, oder muss ich wirklich erst die Steckdose einschalten und nach etwas warten die Aktion Fernseher starten?

Wenn es da eine Lösung gebe währe ich echt happy, sonnst muss ich mir überlegen ob ich die Harmony nicht wieder wegwerfe und mir statt dessen eine von Merten kaufe. Aber das währe echt schade, weil ansonnsten ist die HArmony ja echt nice.

Gruß, Wolle

Re: Z-Wave Probleme mit Einschaltzeit

Verfasst: 1. Oktober 2009 22:21
von std
Hi

ist hier 1000+1 Mal besprochen. Suche mal nach "dummy"

Re: Z-Wave Probleme mit Einschaltzeit

Verfasst: 2. Oktober 2009 10:26
von Ledge
Ich komme mit dem Dummy nicht so recht klar.

Habe einen eingefügt und die Steckdose wird immernoch zur falschen Zeit eingeschaltet.

a. an welcher Stelle in einer Aktion werden Z-Wave Befehle gesendet? Am Anfang, Mitte oder Ende?

b. gibt es Möglichkeiten das zu beeinflussen, Dummy habe ich versucht, klappt nicht.
Kann mir das mit dem Dummy jemand etwas genauer erklären, vielleicht mache ich was falsch.

c. Wer hat Erfahrungen mit Z-Wave un ähnlicher Konstellation und kann mir sagen wie er das Problem gelösst hat?

Habe auch schon im Forum gesucht und gesucht, aber bin noch nicht über den Post gestollpert der mir helfen konnte.

Gruß, Wolle

Re: Z-Wave Probleme mit Einschaltzeit

Verfasst: 2. Oktober 2009 16:19
von soenke
Ledge hat geschrieben: Wenn es da eine Lösung gebe währe ich echt happy, sonnst muss ich mir überlegen ob ich die Harmony nicht wieder wegwerfe und mir statt dessen eine von Merten kaufe.

Bevor du wegwirfst, ich nehme sie gerne.

Ist der Tv mit einer Merten schneller in der Lage Befehle zu empfangen?
Ehrlich gesagt dein Problem verstehe ich nicht, es gibt mehrere Lösungen die hier im Forum auch gut zu finden sind. Glaubst du, dass es mit einer Merten besser wird?

Re: Z-Wave Probleme mit Einschaltzeit

Verfasst: 2. Oktober 2009 17:35
von Totto
Schau mal hier nach: http://www.harmony-remote-forum.de/view ... =35&t=3709

Vielleicht hilft Dir das weiter...

Re: Z-Wave Probleme mit Einschaltzeit

Verfasst: 7. Oktober 2009 17:48
von Ledge
Ist der Tv mit einer Merten schneller in der Lage Befehle zu empfangen?
Nein, ist er nicht, aber ich habe dann eine Fernbedienung die zu 100% Kompatibel zum Z-Wave Standard ist und kann die Reihenfolge beliebig anpassen. Außerdem kann ich die Merten FB in ein bestehendes größeres Projekt einfügen und kann somit auch zusätzliche Wandschalter installieren.
Ehrlich gesagt dein Problem verstehe ich nicht, es gibt mehrere Lösungen die hier im Forum auch gut zu finden sind. Glaubst du, dass es mit einer Merten besser wird?
Vielleicht wird es besser, vielleicht auch nicht, aber im Punkt Z-Wave kann es nur besser werden, kein Wunder warum Logitech nicht mehr in der Z-Wave-Alliance ist, bei so einer rudimentären Implementierung eines festgelegten Standards.

Und Totto ich danke Dir, ich werde mich damit mal beschäftigen und danach Bescheid geben ob es klappt.

Gruß, Wolle

Re: Z-Wave Probleme mit Einschaltzeit

Verfasst: 8. Oktober 2009 19:29
von Ledge
Hallo Totto, leider hat mir dein Tip nicht helfen können, da meine TV Einstellung schon vorher auf kein Scart-Kabel verwenden stand.

Kann mir vielleicht sonnst jemand weiter helfen?


Gruß, Wolle

Re: Z-Wave Probleme mit Einschaltzeit

Verfasst: 9. Oktober 2009 09:25
von TheWolf
Ledge hat geschrieben: Kann mir vielleicht sonnst jemand weiter helfen?
Hast Du mal drüber nachgedacht, das Problem beim Support "abzuladen"?
Wenn jemand "intern" was basteln/verschieben/was-auch-immer kann, dann die.

Re: Z-Wave Probleme mit Einschaltzeit

Verfasst: 10. Oktober 2009 09:32
von Ledge
Ja habe ich.

Bisher aber nur die Antwort, dass die im Moment total überlastet sind und es noch dauert, diese Antwort ist schon wieder eine Woche her.

Haben noch geschrieben, dass ich mich an den engischen support wenden könnte. Ich verstehe Englisch ja recht gut, aber ich kann mein Problem leider nicht auf englisch beschreiben.

Gruß, Wolle

Re: Z-Wave Probleme mit Einschaltzeit

Verfasst: 10. Oktober 2009 09:56
von std
Hi

der kanadische Support spricht sehr gut deutsch :)

Re: Z-Wave Probleme mit Einschaltzeit

Verfasst: 10. Oktober 2009 12:47
von Ledge
Ich glaube ich komme so langsam auf die Lösung.

Mit viel Geduld und rumgebastel klappt meine erste aktion nun wie sie soll.
Brauche noch nicht mal einen Dummy dafür.

Vielen Dank für die bisherige Hilfe.

Gruß, Wolle

Re: Z-Wave Probleme mit Einschaltzeit

Verfasst: 11. Oktober 2009 17:13
von Ledge
Hmmm, leider klappt doch nicht alles wie es soll, glaube langsam das die Harmony hier an Ihre Grenzen stösst.

Ich versuche mal meine Situation etwas präziser zu erklären.

Szene TV:
eingeschaltet sein soll:

Merten Funk Steckdosen Z-Wave und auch ordnungsgemäßes Pairing durchgeführt.
TV
Verstärker
Sat-Reciever
Subwoofer

Der Fernseher ist an einer Merten Steckdose und der Rest ist an der anderen Merten Steckdose.

Die Szene TV enthält die Umgebung Steckdosen TV ind der die beiden Merten Steckdosen eingeschaltet werden.

Vom logischen Ablauf müsste es jetzt wie folgt ablaufen.

1. Steckdosen werden eingeschaltet
2. 2000 ms Wartezeit
3. TV wird eingeschaltet
4. TV wird auf Eingang HDMI geschaltet
5. 500 ms Wartezeit
6. Verstärker wird eingeschaltet
7. Verstärker wird auf Eingang Cable/Sat eingeschaltet
8. 500 ms Wartezeit
9. Subwoofer wird eingeschaltet
10. 25000 ms Wartezeit (Dummy 1)
11. Dummy 1 wird eingeschaltet
12. 20000 ms Wartezeit (Dummy 2)
13. Dummy 2 wird eingeschaltet
14. 500 ms Wartezeit
14. Satreciever wird eingeschaltet (Leider 45 Sekunden Wartezeit die das dingen braucht um Befehle zu empfangen
weil erst das linux geladen werden muss nachdem der Strom eingeschaltet wurde.

Das ist es im großen und ganzen.

Leider bekomme ich das in keinster Weise hin.
Die Zwave Steckdosen werden immer viel zu spät eingeschaltet. Mir kommt es so vor, dass erst alle Geräte abgearbeitet werden und dann werden erst diw Steckdosen eingeschaltet.

Ich habe es mit Dummys an den verschiedensten Positionen probiert, habe die Reihenfolge der Geräte getauscht, habe einschaltzeiten und Geräteverzögerungen probiert, doch nix hilft.

Ich habe duzenden Forenbeiträge gelesen und versuche seit Tagen es hin zu bekomen.

Hat irgendwer noch eine Idee was man machen kann, um die einschaltreihenfolge für die Z-Wave Steckdosen zu beeinflussen? Oder weiß jemand einen gäzlich anderen Lösungsweg.

Ich verzweifel langsam.

Ach ja, alle Geräte lassen sich anständig steuern wenn man über devices geht und die Steckdosenumgebungen funktionieren einzeln auch problemlos.

Gruß, Wolle

Re: Z-Wave Probleme mit Einschaltzeit

Verfasst: 11. Oktober 2009 17:28
von std
Hi

hast du die Scartoption in den Einstellungen des TV deaktiviert?. Ansonsten wird immer der TV zuerst eingeschaltet: http://www.harmony-remote-forum.de/view ... =35&t=3716
Mir kommt es so vor, dass erst alle Geräte abgearbeitet werden und dann werden erst diw Steckdosen eingeschaltet.
was heißt "kommt mir so vor"? Das merkst du doch eindeutig. Startest du eine Aktion sollten die Steckdosen sofort klicken

Zur Abfolge: die ersten 2000ms wartezeit sind klar. Aber warum hast du auch zwischendurch immer wieder Wartezeiten drin? Wofür sind die Dummys?
Und wenn du schon die vielen Wartezeiten hast..............warum bringst du den Sat-Receiver nicht weiter nach vorne? Dann kann der schonmal das Linux booten

Re: Z-Wave Probleme mit Einschaltzeit

Verfasst: 11. Oktober 2009 17:48
von Ledge
std hat geschrieben:Hi

hast du die Scartoption in den Einstellungen des TV deaktiviert?. Ansonsten wird immer der TV zuerst eingeschaltet: http://www.harmony-remote-forum.de/view ... =35&t=3716
Ja ist abgeschaltet.
Mir kommt es so vor, dass erst alle Geräte abgearbeitet werden und dann werden erst diw Steckdosen eingeschaltet.
was heißt "kommt mir so vor"? Das merkst du doch eindeutig. Startest du eine Aktion sollten die Steckdosen sofort klicken
std hat geschrieben:Zur Abfolge: die ersten 2000ms wartezeit sind klar. Aber warum hast du auch zwischendurch immer wieder Wartezeiten drin? Wofür sind die Dummys?
Die Wartezeiten sind in den Geräten eingestellt als Wert den Sie brauchen um wieder auf einen neuen Befehl reagieren zu können. Habe es mal mit und mal ohne Dummys versucht, habe sie eingesetzt um auf dei benötigten 45 Sekunden zu kommen.
std hat geschrieben:Und wenn du schon die vielen Wartezeiten hast..............warum bringst du den Sat-Receiver nicht weiter nach vorne? Dann kann der schonmal das Linux booten
Der Satreciever bootet das Linux sobald er Strom hat, dass soll ja direkt am Anfang passieren, tut es aber nicht.
Ab dem Zeitpunkt wo der Satreciever Strom bekommt bis zu Dem Zeitpunkt wo er Befehle über die Fernbedienung annimmt vergehen ca. 45 Sekunden. aber das Problem ist auch ein anderes.

Die Steckdosen werden erst eingeschaltet wenn alle Geräte schon Ihren Einschaltbefehl bekommen haben, und genau das ist warum es nicht funktioniert. Die Steckdosen müssten halt als erstes eingeschaltet werden.

Gruß, Wolle

Re: Z-Wave Probleme mit Einschaltzeit

Verfasst: 11. Oktober 2009 18:54
von std
Hi

wenn du die Einschaltreihenfolge eingestellt und die Scartoption deaktiviert hast wird wohl nur der Support feststellen können warum das nicht in dieser Reihenfolge abläuft