Seite 1 von 2

AV-Receiver –Laustärkeschritte zu groß

Verfasst: 23. Oktober 2009 09:39
von Jalapeno
Hallo allerseits,

folgendes Problem: Wenn ich mit meiner One meinem AV-Receiver einen Befehl Lautstärke + oder - gebe, ist der Schritt zu groß.

Beispiel: Die Lautstärke ist komplett heruntergeregelt, ich will sie ein klein wenig aufdrehen. Aber nur wenig. Geht leider nicht, denn nur ein einziger Druck auf Lautstärke + auf der Harmony regelt die Lautstärke schon ziemlich weit hoch.

Am Lautstärkerad des Receivers, also am Gerät selber, kann ich sehr viel feinere Lautstärkeschritte vornehmen.

Da ich leider die Original-FB von meinem etwas älteren Receiver nicht mehr habe, weiß ich nicht, ob das Problem dort auch bestand.

Weiß einer der alten Harmony-Füchse oder -Wölfe einen Rat?

Falls ich im Forum oder den FAQs etwas zu dem Thema überlesen habe, möge man mir verzeihen. Ich habe gesucht ...

*************

EDIT: Und jetzt habe ich gerade doch noch einen Lösungsansatz gefunden, nämlich hier: http://harmony-remote-forum.de/viewtopi ... tte#p25313

Die Sendewiederholung werde ich mal anpassen. Ich melde mich dann mit einem Ergebnis ...

*************

EDIT 2: So, die Sendewiederholung für den AV-Receiver stand auf 3. Ich habe sie zunächst auf 0 gesetzt, dann ging gar nix. Auf 1 gesetzt, ging ebenfalls gar nix. Auf 2 gesetzt, jetzt geht es etwas besser. Richtig glücklich bin ich noch nicht, weil man mit dem Rad am Gerät immer noch feinere Stufen hinkriegt, aber ich muss jetzt wohl damit leben ... Oder hat noch jemand einen Tipp?

*************

Re: AV-Receiver –Laustärkeschritte zu groß

Verfasst: 23. Oktober 2009 10:20
von TheWolf
Jalapeno hat geschrieben: EDIT 2: So, die Sendewiederholung für den AV-Receiver stand auf 3. Ich habe sie zunächst auf 0 gesetzt, dann ging gar nix. Auf 1 gesetzt, ging ebenfalls gar nix. Auf 2 gesetzt, jetzt geht es etwas besser. Richtig glücklich bin ich noch nicht, weil man mit dem Rad am Gerät immer noch feinere Stufen hinkriegt, aber ich muss jetzt wohl damit leben ... Oder hat noch jemand einen Tipp?
Bezieht sich das "... ging gar nix ..." jetzt nur auf die Lautstärke oder auf alle Befehle?
Wenn's "nur" die Lautstärke ist (was ich mal hoffe), solltest Du die Lautstärke-Befehle mal als neue Befehle binär anlernen und diese dann probieren.

Normalerweise sollte die Sende-Wiederholung = 0 das Gerät sauber steuern, denn die besagt, dass der/die Befehle genau einmal gesendet werden.

Re: AV-Receiver –Laustärkeschritte zu groß

Verfasst: 23. Oktober 2009 10:23
von Jalapeno
TheWolf hat geschrieben: Bezieht sich das "... ging gar nix ..." jetzt nur auf die Lautstärke oder auf alle Befehle?

Normalerweise sollte die Sende-Wiederholung = 0 das Gerät sauber steuern, denn die besagt, dass der/die Befehle genau einmal gesendet werden.
Nein, erschreckenderweise ging eben wirklich gar nix. Kein einziger Befehl. Auf 1 auch nicht.

Re: AV-Receiver –Laustärkeschritte zu groß

Verfasst: 23. Oktober 2009 10:25
von TheWolf
Jalapeno hat geschrieben: Nein, erschreckenderweise ging eben wirklich gar nix. Kein einziger Befehl. Auf 1 auch nicht.
Das wundert mich.
Um welchen AVR handelt es sich genau und wie (welche Modell-Bezeichnung hast Du eingegeben) hast Du ihn eingebunden?

Re: AV-Receiver –Laustärkeschritte zu groß

Verfasst: 23. Oktober 2009 10:28
von Jalapeno
Sony STR-DB940, genau diese Bezeichnung eingegeben, genau unter dieser Bezeichnung wird er in meiner Harmony-Software geführt.

Re: AV-Receiver –Laustärkeschritte zu groß

Verfasst: 23. Oktober 2009 10:34
von TheWolf
Jalapeno hat geschrieben:Sony STR-DB940, genau diese Bezeichnung eingegeben, genau unter dieser Bezeichnung wird er in meiner Harmony-Software geführt.
Hab ich "befürchtet". :mrgreen:

Binde den AVR nochmal ein, aber diesmal gib als Bezeichnung "nur" 940 an. Dann bekommst Du eine Liste von Geräte gezeigt.
Probier daraus mal eines der anderen Geräte aus (nicht das, dass Du schon eingebunden hast).
Da wären
- STR-940
- STR-DBR940
- STR-DE940
Die Bezeichnungen sind eigentlich Schall und Rauch. Wichtig ist, dass Du ein Modell erwischt, dass sauber und fix arbeitet.

Re: AV-Receiver –Laustärkeschritte zu groß

Verfasst: 23. Oktober 2009 10:35
von Jalapeno
TheWolf hat geschrieben:
Jalapeno hat geschrieben:Sony STR-DB940, genau diese Bezeichnung eingegeben, genau unter dieser Bezeichnung wird er in meiner Harmony-Software geführt.
Hab ich "befürchtet". :mrgreen:

Binde den AVR nochmal ein, aber diesmal gib als Bezeichnung "nur" 940 an. Dann bekommst Du eine Liste von Geräte gezeigt.
Probier daraus mal eines der anderen Geräte aus (nicht das, dass Du schon eingebunden hast).
Da wären
- STR-940
- STR-DBR940
- STR-DE940
Die Bezeichnungen sind eigentlich Schall und Rauch. Wichtig ist, dass Du ein Modell erwischt, dass sauber und fix arbeitet.
Ok, danke für den Tipp. Dann werde ich die Geräte mal ausprobieren ... :D

Re: AV-Receiver –Laustärkeschritte zu groß

Verfasst: 23. Oktober 2009 10:37
von TheWolf
Jalapeno hat geschrieben: Ok, danke für den Tipp. Dann werde ich die Geräte mal ausprobieren ... :D
Ach ja: Du kannst für den "Auswahl-Test der Geräte" natürlich auch gleich mehr als mur eins einbinden.
Benenn sie einfach so um, wie Du sie eingebunden hast, dann erkennst Du sie auch beim testen auf der Harmony.

Re: AV-Receiver –Laustärkeschritte zu groß

Verfasst: 23. Oktober 2009 10:40
von Bäri
Jalapeno hat geschrieben:...Da ich leider die Original-FB von meinem etwas älteren Receiver nicht mehr habe, weiß ich nicht, ob das Problem dort auch bestand...
TheWolf hat geschrieben:...Wenn's "nur" die Lautstärke ist (was ich mal hoffe), solltest Du die Lautstärke-Befehle mal als neue Befehle binär anlernen und diese dann probieren.
Wird schwierig ohne Originalfernbedienung... :shock:

Re: AV-Receiver –Laustärkeschritte zu groß

Verfasst: 23. Oktober 2009 10:42
von TheWolf
Bäri hat geschrieben: Wird schwierig ohne Originalfernbedienung... :shock:
Ooops. :oops:
Man(n) sollte eben alles lesen und nicht nur überfliegen. :roll:

Re: AV-Receiver –Laustärkeschritte zu groß

Verfasst: 23. Oktober 2009 10:44
von Bäri
Nichts für ungut, dafür sollte aber dein anderer Tipp zur Lösung führen! 8)

Re: AV-Receiver –Laustärkeschritte zu groß

Verfasst: 23. Oktober 2009 10:53
von Jalapeno
TheWolf hat geschrieben: Ach ja: Du kannst für den "Auswahl-Test der Geräte" natürlich auch gleich mehr als mur eins einbinden.
Benenn sie einfach so um, wie Du sie eingebunden hast, dann erkennst Du sie auch beim testen auf der Harmony.
Danke auch dafür, ich habe zum Glück noch rechtzeitig allein dran gedacht und gleich alle drei neuen Geräte angelegt und bei allen die Sendewiederholung auf 0 gesetzt.

Ernüchterndes Ergebnis: Die Lautstärketasten und die Mute-Taste funktionieren zwar bei allen - dafür funktioniert aber kein einziger der Befehle im Touchscreen.

Ich regle zwar bei meinem Receiver ohnehin nur die Lautstärke über die FB, aber trotzdem wundert es mich sehr, dass das alles nicht funktioniert.

Ich setze jetzt mal die Sendewiederholung bei allen auf 1, dann auf 2, dann auf 3 (die Standardeinstellung), mal sehen, was sich dann tut.

Mein vorläufiges Fazit: Es muss doch ein neuer AV-Receiver her. Ich liebäugle schon lange damit ... :wink:

Re: AV-Receiver –Laustärkeschritte zu groß

Verfasst: 23. Oktober 2009 12:47
von insasse
Jalapeno hat geschrieben:Ernüchterndes Ergebnis: Die Lautstärketasten und die Mute-Taste funktionieren zwar bei allen - dafür funktioniert aber kein einziger der Befehle im Touchscreen.
Hallo,

dann lass doch beide Geräte in der Aktion, nehme dem, wo die Lautstärke u. s. w. funktioniert, die Ein-, Ausschalt- und Eingangsbefehle weg (als Dummy) und belege in der Aktion dann die benötigten Tasten mit diesem Gerät.

Schönen Tag noch

Re: AV-Receiver –Laustärkeschritte zu groß

Verfasst: 23. Oktober 2009 14:21
von TheWolf
Jalapeno hat geschrieben: Ernüchterndes Ergebnis: Die Lautstärketasten und die Mute-Taste funktionieren zwar bei allen - dafür funktioniert aber kein einziger der Befehle im Touchscreen.

Ich regle zwar bei meinem Receiver ohnehin nur die Lautstärke über die FB, aber trotzdem wundert es mich sehr, dass das alles nicht funktioniert.
Langsam.
Solange Du die Geräte nur anlegst, sie aber nicht in Aktionen einbindest und danach dann die Tastenbelegung anpasst, hast Du im Touchscreen immer (noch) das ursprüngliche Gerät im Zugriff.
Jalapeno hat geschrieben: Mein vorläufiges Fazit: Es muss doch ein neuer AV-Receiver her. Ich liebäugle schon lange damit ... :wink:
Ein kostspieliger aber bestimmt sinnvoller Gedanke. :D

Re: AV-Receiver –Laustärkeschritte zu groß

Verfasst: 23. Oktober 2009 17:06
von Jalapeno
TheWolf hat geschrieben:
Jalapeno hat geschrieben: Ernüchterndes Ergebnis: Die Lautstärketasten und die Mute-Taste funktionieren zwar bei allen - dafür funktioniert aber kein einziger der Befehle im Touchscreen.

Ich regle zwar bei meinem Receiver ohnehin nur die Lautstärke über die FB, aber trotzdem wundert es mich sehr, dass das alles nicht funktioniert.
Langsam.
Solange Du die Geräte nur anlegst, sie aber nicht in Aktionen einbindest und danach dann die Tastenbelegung anpasst, hast Du im Touchscreen immer (noch) das ursprüngliche Gerät im Zugriff.
Aber doch nicht, wenn ich das Gerät auf der Harmony unter "Geräte" auswähle, oder?