Ein paar Fragen vor der Anschaffung der H1100
Verfasst: 23. Oktober 2009 13:35
Hallo Community,
lange lese ich schon hier mit und spiele mit dem Gedanken mir die H1100 zu kaufen. Nachdem ich nun eine neue Wohnwand habe alles frisch Verkabelt habe denke ich ist es bald so weit.
Nun hätte ich ein paar Fragen:
1) Ich habe alle Geräte im Wohnzimmer an Funksteckdosen. Somit möchte ich wenn ich schlafen oder arbeiten bin alle Geräte mit einem Hauptschalter ausmachen könnten (ähnlich Sicherrung aus)
Ist es möglich mit dem JB Light Manager z.B. der H1100 es beizubringen, das egal welche Aktion ausgeführt wird immer ersteinmal gecheckt wird ob der Hauptschalter an ist, und wenn nicht erst diesen anmacht.
-Auch meine PS3 möchte ich darüber bedienen, wobei ich hier ja den Empfänger schonmal direkt an eine Steckdose machen müsste, wie ich hier bereits gelesen habe.
2) Sofern das Szenario oben möglich ist, reicht hier der Lightmanager Classic oder würdet ihr den Pro empfehlen?
Ich tendieren zum Pro wegen der USB Einrichtung, bzw. der Erweiterbarkeit.
Derzeit sollte er nur alle Steckdosen bedienen (Hauptstrom/Licht) kann mir aber gut vorstellen das ich bald auch die Rolläden damit steuere.
3) Bezieht sich auch wieder ein wenig auf 1) ich habe auch einige "Reihenschaltungen" sprich an Hauptsteckdose ist eine Funksteckdose die dem gesamten Mehrfachstecker Strom gibt oder eben nicht. In dieser Mehrfachsteckdose habe ich wiederrum eine Funksteckdose die z.B. den Stromfresser Ps3 Seperart in Standby versetzt oder nicht.
Kann es hier Probleme geben was die Bedingung der "Sequenzen" angeht? Habe über den Lightmanager gelesen das die Funkbus-Aktoren nicht in einer Mehrfachsteckdose sein dürfen.
4) Fürchte ich mich ein wenig vor dem Einrichtungsterror. Habe viel hier im Forum gelesen das man schon lange an den feinen Details hängt. Hilft es hier sich seine Aktionen (Aktivitäten) vorher zu notieren?
Fehrnseh schauen:
z.B.
-> Check ob Hauptsteckdose an Wenn ja weiter; ansonsten Hauptsteckdose an Gesamtstrom (via Lightmanager)
-> TechniSat Satreciever anschalten
-> Philips HTS9810 auf Kanal OPT2 -> Soundprofil Ambient Stereo 2.1
-> Philips Fernseher auf EXT1 - Amient Light on
Playstation spielen
-> Check ob Hauptsteckdose an Wenn ja weiter; ansonsten Hauptsteckdose an Gesamtstrom (via Lightmanager)
-> Check ob PS3 Funksteckdose an Wenn ja weiter; ansonsten PS3 Funksteckdose an
-> Philips HTS9810 auf Kanal OPT1 -> Soundprofil Ambient Surround 9.1
-> Philips Fernseher auf HDMI 1 - Amient Light on
5) Und last but not least was ich hier gerade oben beschrieben habe sind das nicht Sequenzen, die die H1100 nicht mehr beherrscht? Oder habe ich die Erklärung hier nicht verstanden?
Danke und hoffe bald den Fernbedienungshaufen zu ersetzten...
/reaVen
lange lese ich schon hier mit und spiele mit dem Gedanken mir die H1100 zu kaufen. Nachdem ich nun eine neue Wohnwand habe alles frisch Verkabelt habe denke ich ist es bald so weit.
Nun hätte ich ein paar Fragen:
1) Ich habe alle Geräte im Wohnzimmer an Funksteckdosen. Somit möchte ich wenn ich schlafen oder arbeiten bin alle Geräte mit einem Hauptschalter ausmachen könnten (ähnlich Sicherrung aus)
Ist es möglich mit dem JB Light Manager z.B. der H1100 es beizubringen, das egal welche Aktion ausgeführt wird immer ersteinmal gecheckt wird ob der Hauptschalter an ist, und wenn nicht erst diesen anmacht.
-Auch meine PS3 möchte ich darüber bedienen, wobei ich hier ja den Empfänger schonmal direkt an eine Steckdose machen müsste, wie ich hier bereits gelesen habe.
2) Sofern das Szenario oben möglich ist, reicht hier der Lightmanager Classic oder würdet ihr den Pro empfehlen?
Ich tendieren zum Pro wegen der USB Einrichtung, bzw. der Erweiterbarkeit.
Derzeit sollte er nur alle Steckdosen bedienen (Hauptstrom/Licht) kann mir aber gut vorstellen das ich bald auch die Rolläden damit steuere.
3) Bezieht sich auch wieder ein wenig auf 1) ich habe auch einige "Reihenschaltungen" sprich an Hauptsteckdose ist eine Funksteckdose die dem gesamten Mehrfachstecker Strom gibt oder eben nicht. In dieser Mehrfachsteckdose habe ich wiederrum eine Funksteckdose die z.B. den Stromfresser Ps3 Seperart in Standby versetzt oder nicht.
Kann es hier Probleme geben was die Bedingung der "Sequenzen" angeht? Habe über den Lightmanager gelesen das die Funkbus-Aktoren nicht in einer Mehrfachsteckdose sein dürfen.
4) Fürchte ich mich ein wenig vor dem Einrichtungsterror. Habe viel hier im Forum gelesen das man schon lange an den feinen Details hängt. Hilft es hier sich seine Aktionen (Aktivitäten) vorher zu notieren?
Fehrnseh schauen:
z.B.
-> Check ob Hauptsteckdose an Wenn ja weiter; ansonsten Hauptsteckdose an Gesamtstrom (via Lightmanager)
-> TechniSat Satreciever anschalten
-> Philips HTS9810 auf Kanal OPT2 -> Soundprofil Ambient Stereo 2.1
-> Philips Fernseher auf EXT1 - Amient Light on
Playstation spielen
-> Check ob Hauptsteckdose an Wenn ja weiter; ansonsten Hauptsteckdose an Gesamtstrom (via Lightmanager)
-> Check ob PS3 Funksteckdose an Wenn ja weiter; ansonsten PS3 Funksteckdose an
-> Philips HTS9810 auf Kanal OPT1 -> Soundprofil Ambient Surround 9.1
-> Philips Fernseher auf HDMI 1 - Amient Light on
5) Und last but not least was ich hier gerade oben beschrieben habe sind das nicht Sequenzen, die die H1100 nicht mehr beherrscht? Oder habe ich die Erklärung hier nicht verstanden?
Danke und hoffe bald den Fernbedienungshaufen zu ersetzten...
/reaVen