Seite 1 von 6
LCD Philips nicht in der Datenbank - Eingangswahlproblem
Verfasst: 18. November 2009 23:39
von hififlieger
Hallo,
habe jetzt schon etliche Stunden mit der Harmony 555 zugebracht.
Meine Geräte sind ein icord HD, Ein DVD-Recorder Grundig GDR-5400 und ein Philips LCD 32PFL7684H/12.
Letzteres ist ein Problem, denn er ist nicht in der Datenbank, nur ein 7674 und ein 7694.
Beide Typen funktionieren, doch die Eingänge sind das Problem. Wie hier in der Faq habe ich die Eingänge so sortiert, wie sie bei mir am TV angezeigt werden, vorgegeben ist eine andere Reihenfolge. Im Display kann ich die Eingänge direkt anklicken, allerdings sind die durcheinandergewürfelt. Außerdem, wenn ich eine Aktion prograqmmiere, dann klappt es nicht mit der Eingangswahl, sprich er scrollt runter, aber bleibt unten hängen:
Eingänge im Menü:
Fernseher
HDMI 1
HDMI 2
HDMI 3
HDMI Side
Ext 1
Ext 2
Ext 3
VGA
Video
Ich klicke auf DVD, drücke solange auf Help, bis er mich zum Ext 1 führt, klicke hinterher auf Fernsehen und die Harmony klickt im Menü runter bis Video und bleibt da hängen, müßte aber zu HDMI 1 hoch.
Ach ja, Zum Eingangswahlwechsel habe ich Version drei angeklickt, dann die Tasten angelernt: "InputStart", "InputNext" und "InputFinish". InputNext ist der Scollpfeil nach unten.
Help!
Re: LCD Philips nicht in der Datenbank - Eingangswahlproblem
Verfasst: 19. November 2009 08:05
von soenke
Funktionieren die Direktwahltasten für die Eingangswahl nicht?
Die Harmony kann oft mehr wie die Originalfernbedienung, häufig können die Eingänge direkt gewählt werden.
Falls noch nicht ausprobiert im Device Modus alle Input Befehle antesten
Re: LCD Philips nicht in der Datenbank - Eingangswahlproblem
Verfasst: 19. November 2009 08:40
von hififlieger
Hatte ich auch schon gesehen, daß ich im Display die Eingänge direkt schalten kann, allerdings sind die Eingänge vertauscht, sprich bei EXT 1 kommt z.B. HDMI 1. Hab mal testweise versucht, die Reihenfolge der Eingänge zu tauschen, aber keine Änderung zu sehen.
Wenn ich die Belegung der Eingänge im Display auf die Tatsächlichen Eingänge umlegen könnte, und in der Art der Eingangswahl dann auf 2 schalte und den Eingängen dann die Tasten zuweise....aber ich weis nicht, wie das gehen soll.
Ich weiss nicht, wie der7694, den ich jetzt hinterlegt habe, geschaltet ist, vielleicht ist bei dem das Menü im Fernsehen, sprich die Reihenfolge der Eingänge anders. Bräuchte dann vielleicht ein Vergleichsmodell von Philips, das die identische Reihenfolge hat.
Re: LCD Philips nicht in der Datenbank - Eingangswahlproblem
Verfasst: 19. November 2009 08:45
von std
Hi
notieren welche Befehle welchen Eingang schalten und im "Erweiterten Setup" bei Methode 2 entsprechend anpassen. Dort muss man die Befehle für den jeweiligen Eingang ja hinterlegen
Re: LCD Philips nicht in der Datenbank - Eingangswahlproblem
Verfasst: 19. November 2009 08:57
von hififlieger
Ist es denn nicht möglich, die Belegung im Device-Modus zu ändern? Bzw. warum stimmt die nicht? Die Anzahl und Art der Eingänge ist zumindest identisch. Außerdem möchte ich auch mal die Eingänge manuell anwählen und dann nicht durchtesten, welcher Eingang vielleicht hinter welchem Befehl liegt.
Re: LCD Philips nicht in der Datenbank - Eingangswahlproblem
Verfasst: 19. November 2009 09:09
von std
Hi
im Display des Device kannst du die Befehle doch umbenennen, genau so wie in der Aktivität
Um die Eingänge beim Start von Aktionen richtig zu wählen musst du halt einmal ins "Erweiterte Setup" des TV und die Eingänge "umbiegen"
Dort sind ja dann die Eingänge aufgelistet und dahinter das DropDownMenü in dem du den benötigten Befehl angeben kannst
Re: LCD Philips nicht in der Datenbank - Eingangswahlproblem
Verfasst: 19. November 2009 09:11
von hififlieger
So tief bin ich noch nicht vorgedrungen. Werde ich heute Abend ausprobieren. Danke erstmal.
Wie oft wird die Datenbank von Logitech eigendlich aktualisiert?
Re: LCD Philips nicht in der Datenbank - Eingangswahlproblem
Verfasst: 19. November 2009 12:10
von listener
hififlieger hat geschrieben:Wie oft wird die Datenbank von Logitech eigendlich aktualisiert?
Hallo,
täglich, stündlich, minütlich, eigentlich immer. Jedenfalls jedesmal wenn Logitech von einer notwendigen Änderung was mitkriegt. Aber von selber kommen die nicht drauf, nur wenn ein User ein Problem meldet. Also ran an den Support und mithelfen die Datenbank zu bereinigen.
Grüße
listener
Re: LCD Philips nicht in der Datenbank - Eingangswahlproblem
Verfasst: 19. November 2009 12:24
von hififlieger
Habe mir schon die Nummer rausgesucht, werde heute Abend die Hotline anrufen, was die noch für Tipps haben.
Wenn sie das Problem erkennen, vielleicht kommt dann auch dieser Typ Philips in die Database.....
Re: LCD Philips nicht in der Datenbank - Eingangswahlproblem
Verfasst: 19. November 2009 13:45
von soenke
Hat die Originalfernbedienung Direktwahltasten für die Eingänge?
Re: LCD Philips nicht in der Datenbank - Eingangswahlproblem
Verfasst: 19. November 2009 16:21
von insasse
std hat geschrieben:im Display des Device kannst du die Befehle doch umbenennen, genau so wie in der Aktivität
Hallo,
beim Einrichten der Eingänge hilft das aber nicht. Da erscheinen dann die vorgegebenen Bezeichnungen. Außer bei selbst angelernten Befehlen. Also doch aufschreiben.
Schönen Tag noch
Re: LCD Philips nicht in der Datenbank - Eingangswahlproblem
Verfasst: 19. November 2009 17:00
von hififlieger
Ich finde nicht das Menü, wo ich die Befehle im Device umbenennen kann.
Re: LCD Philips nicht in der Datenbank - Eingangswahlproblem
Verfasst: 19. November 2009 17:12
von insasse
Reiter "Geräte" --> beim entsprechenden Gerät "Einstellungen" --> "Tasten anpassen" anpunkten --> "Weiter"
Re: LCD Philips nicht in der Datenbank - Eingangswahlproblem
Verfasst: 19. November 2009 18:21
von hififlieger
Habe gerade ein ca. 1stündiges Gespräch einschließlich diverser Versuche gehabt: Die Ansteuerung der Aktionen klappt nicht. Das ganze geht jetzt an die Technik, die mir entweder Befehle programmiert oder Kontakt zu Philips aufnimmt....
Auf jeden Fall ein super Support!

Re: LCD Philips nicht in der Datenbank - Eingangswahlproblem
Verfasst: 19. November 2009 18:44
von 525User
warum aber nicht mal Methode3 mit optimierten Verzögerungen funktionieren solll erschließt sich
mir jetzt noch nicht ganz.......