Seite 1 von 1

Neue Harmony testen ohne Garantiezeit zu beginnen?

Verfasst: 30. November 2009 17:00
von Dumplinger
Hallo!

Ich habe mir heute als Hardware-Backup eine nagelneue 525 zugelegt, für den Fall dass irgendwann einmal meine 525 den Geist aufgeben sollte.
Da ich mit der 525 vollauf zufrieden bin wollte ich eben eine in Reserve haben, auch für den Fall dass einmal die 525 nicht mehr erhältlich sein sollte.
Die nagelneue 525 wird also erst irgendwann einmal in ferner Zukunft zum Einsatz kommen.

Allerdings wurde ich gerne die neue 525 mal testen ob sie auch funktioniert, sicherheitshalber um beim Händler reklamieren zu können.
Nur frage ich mich nun ob da nicht schon die Garantiezeit zu laufen beginnt.
Lt. FAQ: "Die Garantiezeit beginnt mit der ersten Anmeldung der Fernbedienung über die Harmony-Remote-Software."
Was bedeutet dies im konkreten?
Wenn ich mit dieser Harmony ein neues Konto eröffne?
Oder auch schon wenn man aus dem bestehenen Konto diese neue Harmony aktualisiert?

Sollte letzteres der Fall sein, werde ich den Funktionstest besser bleiben lassen, damit die Garantiezeit nicht jetzt schon zu laufen beginnt.
Weiß jemand genaueres zu diesem Thema?

Ach ja, auf der Verpackung der neuen 525 steht groß drauf: "Bis zu 10 Geräte".
Finde ich witzig, denn meine bisherige 525 hat 14 funktionsfähige Geräte im Device (und es sollten auch 15 möglich sein).
Es wird doch keinen Unterschied innerhalb der gleichen Harmony-Type geben, oder?

Liebe Grüße
Martin

Re: Neue Harmony testen ohne Garantiezeit zu beginnen?

Verfasst: 30. November 2009 17:03
von TheWolf
Dumplinger hat geschrieben: Lt. FAQ: "Die Garantiezeit beginnt mit der ersten Anmeldung der Fernbedienung über die Harmony-Remote-Software."
Was bedeutet dies im konkreten?
Wenn ich mit dieser Harmony ein neues Konto eröffne?
Oder auch schon wenn man aus dem bestehenen Konto diese neue Harmony aktualisiert?
Ich würde sagen: Letzteres, da die Harmony sich sofort als "die Neue" in der Logitech-Datenbank vorstellt und ab da läuft dann die Zeit.

Re: Neue Harmony testen ohne Garantiezeit zu beginnen?

Verfasst: 30. November 2009 18:29
von wtuppa
Hallo,

eine andere Möglichkeit ist, das Ganze mit concordance (command line tool) zu machen. Eigentlich für Linux gedacht, funktioniert aber auch unter Windows (muss aber selbst kompiliert werden, glaub ich). Damit kann man ein "binary" Backup einer Harmony machen und bei der anderen laden (Option, nicht Logitech Server kontaktieren benutzen, eventuell zur Sicherheit Netzwerkkabel ziehen).
Hab das ganze mal mit meiner 885 probiert, sollte auch mit einer 525 funktionieren (einfach testen). Hoffe, dass es keine Nebeneffekte hat.

Grüße
Walter

Re: Neue Harmony testen ohne Garantiezeit zu beginnen?

Verfasst: 1. Dezember 2009 16:17
von Dumplinger
TheWolf hat geschrieben: Ich würde sagen: Letzteres, da die Harmony sich sofort als "die Neue" in der Logitech-Datenbank vorstellt und ab da läuft dann die Zeit.
Diese Vermutung habe ich auch und dürfte auch die tatsächliche Variante sein. :-(

Auf die Möglichkeit mit "concordance" bin ich auch gestossen, allerdings eine unter Windows lauffähige Version ist nirgends zu finden (selber compilieren ist mir zu hoch, und Linux scheidet ebenfalls aus).
Und der Versuch eine über die Web-Oberfläche geladene "Update.EZHex" mittels der Logitechsoftware auf die Harmony zu bringen scheitert bei deaktivierter Internetverbindung.
Die Software will immer die Fernbedienungsdaten hochladen ->
ERROR: Die Fernbedienungsdaten werden hochgeladen ... : Die entsprechenden Informationen auf der Website wurden nicht aktualisiert. - Die Daten wurden nicht übertragen.

Ergo, ich werde den Funktionstest der neuen 525 lieber nicht machen.
Der Demo-Mode der nagelneuen Harmony läuft jedenfalls, also völlig funktionuntüchtig ist sie auf keinen Fall und wenn sie bei ihren zukünften Einsatz nicht ordnungsmässig funktionieren sollte (was eigentlich unwahrscheinlich ist) gilt dann immer noch die Logitech-Garantie.

LG Martin