Eingangswahl beim Philips 8454H

Hier könnt ihr Fragen über die Einstellungen aller Harmony FBs stellen.
Forumsregeln
Antworten

Themenersteller
Viper
Beiträge: 1
Registriert: 19. Dezember 2009 11:56
1. Harmony: 555
1. Harmony: 555

Eingangswahl beim Philips 8454H

Beitrag von Viper »

Hallo,

ich besitze eine Harmony 555 und möchte damit unter anderem ein TV-Gerät Philips 8454H (Sondermodell des 8404) steuern. Das funktioniert, bis auf die Auswahl des entsprechenden Eingangs beim Start einer Aktion, soweit auch. Über die Originalfernbedienung öffnet man per Druck auf die Taste "Source" ein Menü, in welchem mit "Auf" bzw. "Ab" des Steuerkreuzes der Eingang gewählt und schließlich mit "OK" bestätigt wird. In der Harmony-Konfiguration habe ich daher die Methode 3 gewählt. Das Problem: Die Harmony-Software kennt nur eine mögliche Tastenbelegung für das Durchschalten der einzelnen Eingänge. Ist jedoch das untere Ende der Eingangsliste erreicht, wird die Auswahl nicht automatisch auf das erste Feld zurückgesetzt. Es wird beim Start einer Aktion über die Harmony daher zwangsläufig irgendwann nur noch der letzte Eingang in der Liste angewählt.

Ist euch irgendeine Möglichkeit bekannt, dieses Problem abzustellen?


Viele Grüße
Tobias

525User
Beiträge: 662
Registriert: 6. Februar 2009 19:07
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 525
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Philips 55PUS7383/12
Heimkino 2: Sat: Octagon SF4008
Heimkino 3: DVD: Panasonic S75
Heimkino 4: AVR: Yamaha RX-V377
Heimkino 5: Blu-ray: Panasonic BDT-174
Heimkino 6: Licht: One for All HC-8300 Light Control
Heimkino 7: Fire TV-Stick
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 525
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Eingangswahl beim Philips 8454H

Beitrag von 525User »

Hallo,

hast du schon mal im Device-Modus alle Befehle getestet? Evtl. gibt es Befehle die die Eingänge direkt schalten und du könntest somit die Methode 2 verwenden!
TV: Philips 55PUS7383/12
Sat: Octagon SF4008
DVD: Panasonic S75
AVR: Yamaha RX-V377
Blu-ray: Panasonic BDT-174
Licht: One for All HC-8300 Light Control
Fire TV-Stick
Benutzeravatar

listener
Foren-Admin
Beiträge: 3845
Registriert: 19. April 2007 21:49
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: Ultimate
Software: MyHarmony
Heimkino 1: TV: Samsung UE32H6410
Heimkino 2: PVR: Topfield CRP-2401CI+
Heimkino 3: AVR: Yamaha RX-V577
Heimkino 4: 5.1-Speaker: Teufel Concept S
Heimkino 5: Minisystem: Marantz M-CR610
Heimkino 6: Blue Ray: Samsung BD-J6300
Heimkino 7: Streaming: FireTV 4K Max
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: Ultimate
Software: MyHarmony

Re: Eingangswahl beim Philips 8454H

Beitrag von listener »

Hallo,

der Support kann das einstellen dass sowohl aufwaerts als auch abwaerts gescrollt wird.

Gruesse
listener
Grüße
listener


Kein Support per PN oder E-Mail!
Stellt eure Fragen bitte im Forum!
TV: Samsung UE32H6410
PVR: Topfield CRP-2401CI+
AVR: Yamaha RX-V577
5.1-Speaker: Teufel Concept S
Minisystem: Marantz M-CR610
Blue Ray: Samsung BD-J6300
Streaming: FireTV 4K Max

flix
Beiträge: 214
Registriert: 25. Mai 2008 10:08
1. Harmony: 555
Software: PC-Software 7.7.0
Heimkino 1: TV: Samsung UE-50F6500
Heimkino 2: AVR: Onkyo TX-NR525
Heimkino 3: DVD: Sony DVP-NS 708H
1. Harmony: 555
Software: PC-Software 7.7.0

Re: Eingangswahl beim Philips 8454H

Beitrag von flix »

Viper hat geschrieben: Das Problem: Die Harmony-Software kennt nur eine mögliche Tastenbelegung für das Durchschalten der einzelnen Eingänge. Ist jedoch das untere Ende der Eingangsliste erreicht, wird die Auswahl nicht automatisch auf das erste Feld zurückgesetzt.
Genau das macht mich auch verrückt seit einigen Tagen, die verlorene Zeit mal ganz abgesehen :evil: .


Ich habe das Gefühl ich drehe mich ständig im Kreis im Account. "Sind alle Einstellungen korrekt? Ja, diese Einstellungen sind korrekt" und die Harmony 525 schaltet wieder den falschen Eingang- ich werd Irre. Ist es denn nicht möglich den gewünschten Eingang jeweils für jede Action einzeln anzugeben, damit die 525 nicht jedes mal alle Eingänge durchläuft und am Ende sogar den falschen schaltet, da wie mein Vorredner beschrieben...


Ich bin sowas von frustriert und frage mich: Womit habe ich das verdient? 525! :evil:
TV: Samsung UE-50F6500
AVR: Onkyo TX-NR525
DVD: Sony DVP-NS 708H
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Eingangswahl beim Philips 8454H

Beitrag von std »

Hi

siehe Post von listener über deinem
st es denn nicht möglich den gewünschten Eingang jeweils für jede Action einzeln anzugeben,
wenn deine Original-FB nicht solche Befehle hat, und du im Devicemodus des TV auf der H auch keine findest......................
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot

flix
Beiträge: 214
Registriert: 25. Mai 2008 10:08
1. Harmony: 555
Software: PC-Software 7.7.0
Heimkino 1: TV: Samsung UE-50F6500
Heimkino 2: AVR: Onkyo TX-NR525
Heimkino 3: DVD: Sony DVP-NS 708H
1. Harmony: 555
Software: PC-Software 7.7.0

Re: Eingangswahl beim Philips 8454H

Beitrag von flix »

std hat geschrieben:Hi

siehe Post von listener über deinem
st es denn nicht möglich den gewünschten Eingang jeweils für jede Action einzeln anzugeben,
wenn deine Original-FB nicht solche Befehle hat, und du im Devicemodus des TV auf der H auch keine findest......................

...doch im Device stehen alle (HDMI 1-3, Scart1-3) da, außer VGA
TV: Samsung UE-50F6500
AVR: Onkyo TX-NR525
DVD: Sony DVP-NS 708H
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Eingangswahl beim Philips 8454H

Beitrag von std »

wenn sie auch funktionieren dann stelle in den Betriebseinstellungen des TV um auf Methode2
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
Antworten