Seite 1 von 1

Funktion des LM Pro nach vorne setzen

Verfasst: 10. März 2010 20:21
von Wurmi
Hallo Zusammen,

ich habe mir heute einen Funkschalter für meinen Beamer zugelegt. Dieser soll jetzt natürlich in der Aktion "Kino" als erstes den Strom zum Beammer geben ( mit dem LM Pro eingebunden), bevor die H1100 die anderen Befehle sendet( Beamer Power on, Eingang HDMI 1usw.)
Das habe ich jetzt versucht in der Harmony Programmierung zu ändern, leider ohne Erfolg.

In der Einschaltreienfolge steht folgendes:
1.) Epson Projektor Einrichten auf HDMI 1 n.v.
2.) AV Reciever Einrichten auf BD n.v.
3.)Beleuchtungssteuerung Befehl "L13" an das Gerät senden Pfeil nach unten (L13= Strom für Beamer)
4.)Beleuchtungssteuerung Befehl "L09" an das Gerät senden Pfeil nach oben (L09= Leinwand runter)


Ich kann zwar 3.) und 4.) nach oben bzw. unten verschieben aber nicht 1.) und 2.).
Bevor der Punkt 1.) an den Beamer gesendet wird braucht der Beamer aber Strom, welcher mit Befehl L13 geschaltet wird.

Ich hoffe ich habe mich verständlich ausgedrückt und mein Problem ist klar?

Gruß Dirk

Re: Funktion des LM Pro nach vorne setzen

Verfasst: 11. März 2010 09:32
von TheWolf
Wurmi hat geschrieben: Bevor der Punkt 1.) an den Beamer gesendet wird braucht der Beamer aber Strom, welcher mit Befehl L13 geschaltet wird.
Also legst Du den LM nochmal als sog. Dummy-Gerät an und hinterlegst in den Betriebs-Einstellungen die beiden Befehle unter "Einschalten" und "Ausschalten".
Danach dieses Dummy-Gerät in die Aktion einbinden und an die erste Stelle der Einschalt-Reihenfolge schieben.

Aber ...und jetzt wird's kritisch ... wenn Du alles abschaltest, klaut Dir die Funk-Steckdose sofort den Strom vom Beamer. Muss der nicht noch eine bestimmte Zeit nachlaufen, um abzukühlen?

Re: Funktion des LM Pro nach vorne setzen

Verfasst: 11. März 2010 09:43
von Wurmi
Ja das stimmt, der Beamer muss nachlaufen um abzukühlen. Das werde ich dann manuel mit einer extra Taste auf der Harmony schalten. Es geht mir auch vorrangig um das Einschalten des Stroms.

Ich habe aber deinen Rat mit dem nochmaligen anlegen des LM als Dummy Gerät nicht richtig verstanden. Ich werde mich heute Nachmittag mal an die Software begeben, habe sie im Moment nicht nicht zur Hand (bin im Moment am falschen PC :-?).

Aber schon mal Danke im Vorraus, bin echt froh das es dieses Forum gibt!

Re: Funktion des LM Pro nach vorne setzen

Verfasst: 11. März 2010 10:25
von TheWolf
Wurmi hat geschrieben: Ich habe aber deinen Rat mit dem nochmaligen anlegen des LM als Dummy Gerät nicht richtig verstanden.
Was gibt's daran nicht zu verstehen?
Um den Beamer einschalten zu können, brauchst Du ein Gerät, das als allererstes besagte Steckdose einschaltet.
Und da Du eben eine Steckdose schalten willst, kann dieses Gerät nur der LM sein.
Also:
1. Neues Gerät hinzufügen (Auswahlen wie für den LightManager erforderlich)
2. Dieses Gerät umbenennen in z.B. "Power-Beamer"
3. Ändern der Betriebs-Einstellungen in
- Ich möchte dieses Gerät abschalten, wenn es nicht benötigt wird
- Getrennte Befehle zum Ein- und Ausschalten
--- Einschalten: L13
--- Ausschalten: ???
4. Dieses Gerät nachträglich in die gewünschte Aktion einbinden
5. Aktion --> Einstellungen --> Überprüfen Sie die Reihenfolge der Geräte --> "Power-Beamer" an die erste Stelle schieben

Re: Funktion des LM Pro nach vorne setzen

Verfasst: 11. März 2010 10:42
von Wurmi
Ah ja, jetzt hab ich verstanden. Ist eigentlich auch ne logische Erklärung :D

Habe ja gesagt, ich bin froh das es dieses Forum gibt!

Danke, Danke ...

Re: Funktion des LM Pro nach vorne setzen

Verfasst: 11. März 2010 16:23
von std
Hi

das Thema Dummy findet sich aber auch in der FAQ ;)

http://www.harmony-remote-forum.de/view ... =35&t=5163

Re: Funktion des LM Pro nach vorne setzen

Verfasst: 11. März 2010 20:45
von Wurmi
Ja, aber als "Neuling" ist das alles ein wenig viel. Habe es nach Euren Anleitunge eingestellt bzw. in der Programmierung geändert. Und siehe da, es funktioniert :D

Nochmal vielen Dank an Euch!!

Re: Funktion des LM Pro nach vorne setzen

Verfasst: 11. März 2010 22:05
von Clubsport
Das mit dem Beamernachlauf ist aber auch nicht das Problem.

Einfach im LMpro für das Gerät "Beamersteckdose" eine Taste festlegen, die aus "Pause+Pause+Pause+Ausschaltbefehl" besteht. ;D
Hab ich bei mir auch so und funtkioniert super.

Grüße, Martin

Re: Funktion des LM Pro nach vorne setzen

Verfasst: 12. März 2010 08:47
von Wurmi
Gute Idee, werde ich heute mal ausprobieren.

Danke Martin

Re: Funktion des LM Pro nach vorne setzen

Verfasst: 13. März 2010 13:12
von Wurmi
Habe nun alles nach Euren Tipps eingestellt, es funktioniert alles wunderbar. Ich habe im Menü des Epson Projektors noch eine Möglichkeit des Einschaltens gefunden. Es gibt dort die Option den Beamer einzuschalten wenn er Strom bekommt
(autom. Einschalten). Wenn mann diese Option auf on stellt, benötigt der Beamer keinen weiteren Einschaltbefehl mehr. Somit hat sich das Problem mit der Einschaltreihenfolge erledigt :D !
Der Tipp von Martin mit der Pauseneinstellung des LM war echt gut, funktioniert fantastisch.

Nochmals Danke