Seite 1 von 2

Entstörfilter?

Verfasst: 16. März 2010 18:48
von Kevin
Heyo Hi-Fi Experten, ich hätte da mal gern ein Problem:

Mein Technics Verstärker bekommt immer wieder das Brummen. Ich vermute meine hinterhältigen Nachbarn speisen da was ganz fieses an Störfrequenzen in unser Stromnetz ein. :wink:
An den Audiostrecken kann es nicht liegen, bei zwei unabhängigen Quellen tritt das Brummen auf, kommt also definitiv aus dem Stromnetz.
Nun die Frage: bringt ein Endstörfilter was und wenn ja - was für einer?
Ich meine mich zu erinnern, das das z.B. im Auto ein Endstörfilter häufig nichts gebracht hat. Und sagt mir jetzt nicht ich hätte ein Masseproblem, ich achte sehr auf meine Figur. :wink:

Re: Endstörfilter?

Verfasst: 17. März 2010 09:56
von TheWolf
Hi Kevin.

"... immer wieder ..." bedeutet, dass es Situationen gibt, in denen das nicht auftritt?
Wenn "ja", wäre mein erster Schritt, die beteiligten Geräte mal vom Netz zu trennen, wenn das Brummen auftritt.

Re: Endstörfilter?

Verfasst: 17. März 2010 22:37
von Kevin
TheWolf hat geschrieben:"... immer wieder ..." bedeutet, dass es Situationen gibt, in denen das nicht auftritt?
Ja. :ja:
Sogar längere Phasen über ein paar Wochen. Denn geht das Brummen mittendrin los, ich schalte den Verstärker aus, wieder an. Denn kommt das Brummen teils sofort unverändert wieder, ist leiser (und wird mit der Zeit meistens wieder lauter), oder kommt nach einer Zeit wieder.
Das ist leider nicht an äußeren Umständen in unserer Wohnung festmachen. Also das z.B. ein bestimmtes Gerät dann immer bei uns läuft.
Auch das Netzkabel des Verstärkers zu entwirren oder anders hinzulegen während des Brummens bringt nichts.
Ich schätze das irgendein Gerät von Nachbarn was ins Netz einstreut, das unser Verstärker nicht mag.

Re: Endstörfilter?

Verfasst: 18. März 2010 08:02
von TheWolf
Ok, ich würde mich da mal nach einem Netzfilter umsehen.

Re: Endstörfilter?

Verfasst: 18. März 2010 17:23
von Kevin
Guter Link, danke!

Re: Endstörfilter?

Verfasst: 20. März 2010 13:54
von FendiMan
Macht ein Endstörfilter der Störung ein Ende? :mrgreen:
Ansonsten brauchst du ein Entstörfilter (zB auch ein Mantelstromfilter, wenn die Störung übers Antennenkabel kommt) zum entstören. ;D

Re: Endstörfilter?

Verfasst: 20. März 2010 15:02
von Kevin
Die Störung ist sehr end-störend. (jaja, Klugscheißer!) :wink:
Nein, kommt scheinbar über das Stromnetz - ist kein Koax angeklemmt.

Aus dem Link von Hans habe ich entnommen, das solche Überspannungsschutzleisten über solche Filter verfügen. So ne Keule hatte ich noch liegen und nun mal angeklemmt. Bisher brummt es nicht - ist aber auch erst seit 10 Minuten angeklemmt (heute Morgen hatte der Verstärker schon wieder so getan als wenn er ein Zweitakter wäre).

Re: Endstörfilter?

Verfasst: 20. März 2010 20:37
von Ralph525
Hab auch einen Netzfilter drin...........

Zusätzlich habe ich eine Master/Slave Leiste mit Netz- Brumm - Überspannungsschutz...... :mrgreen:

Bei mir ist totenstille.......

Re: Endstörfilter?

Verfasst: 20. März 2010 23:39
von padrino
Hi,

ich hab hier vor einer ewigkeit bei ebay so'n "Brummfilter" von "Freitag" (Tochter von Vivanco, oder so) gekauft, war echt günstig. ;)
Sieht eigentlich nur aus, wie ein normales Stück Antennkabel, mit einem weißen und einem schwarzen Ende.
Danach hatte ich kein Brummen mehr und beim Beamer keine Wanderbalken mehr.
Ich hab keine Ahnung, was das Teil macht. :)
Allerdings, macht es das wohl nicht perfekt, denn das Signal scheint darunter zu leiden. Bisher nicht sichtbar, aber nun mit HD schon, da kommt nur noch Müll ausm Signal von Kabel Deutschland.

Jetzt kann ich immer Diskjockey spielen, und wählen Streifen oder überhaupt bild. :D

CU,
Mario

Re: Endstörfilter?

Verfasst: 21. März 2010 00:03
von Kevin
Das hört sich dann nach Mantelstromfilter an, wenn ich aus dem Link von Hans gut gelernt habe. :wink:
Nochmal: nix Koax, also Antennenkabel - nur Strom und zwei Audioquellen:
1. Quelle: Weiterleitung vom Wohnzimmerverstärker aus dem Rec-Out (Chinch - ISDN Kabel -Chinch)
2. Quelle: Squeezebox Classic (Chinch direkt)

Wenn es brummt, denn brummt es bei beiden Quellen gleichermaßen. Die Überspannungsschutzleiste hat offensichtlich keinen Filter - hat wieder gebrummt. Hab noch ne andere, bessere. Werde die morgen (äh, nu heute) mal testen.

Re: Endstörfilter?

Verfasst: 21. März 2010 00:52
von padrino
Hi,

aber wenn man sich die Mantelstromfilter so ansieht, dann sieht man bei denen auch was, wie so'n Tunnel, wo das Kabel durch läuft. Das teil hier hat nix. Das kann nicht funktionieren, höchsten homöopathisch. ;)

Und Du sagst nix Koax, biste sicher, dass nicht irgendwo ein Gerät an der Antenne hängt? ;)

Aber vermutlich haste eh sat, da gibt es diese Problem ja nicht, also praktisch, soweit ich weiß...

Naja, egal, ich schweife ab... :)

CU,
Mario

Re: Endstörfilter?

Verfasst: 21. März 2010 01:00
von Kevin
Der (nicht brummende) Verstärker im Wohnzimmer, also Quelle 1, hängt am Kabelnetz. Das Brummen bleibt aber wenn ich auf Quelle 2 umschalte.
Und der Brummer ist kein Receiver, sondern ein reiner Audioverstärker:
Bild
http://www.hifi-wiki.de/index.php/Technics_SU-8600

Re: Endstörfilter?

Verfasst: 22. März 2010 12:46
von Bäri
Wer sagt denn, dass der Verstärker brummt? Der verstärkt ja nur die Eingangssignale und wenn diese gestört anliegen, werden diese Störungen auch verstärkt.

Lange Rede, kurzer Sinn: Es kommt fast unweigerlich zum Brummen, wenn irgend ein Gerät mit dem Kabelanschluss verbunden ist und ein weiteres Gerät mit der "Erde" des Stromnetzes, sofern diese Geräte elektrisch miteinander verbunden sind. Das ist auch der Grund, warum die meisten Unterhaltungselektronikgeräte nur mit einen Flachstecker (= 2 Pol) am Stromnetz angeschlossen sind. Leider hat mein neuerer Fernseher einen Kaltgerätestecker (= 3 Pol, also mit Erde oder Masse) und hier hat dann ein Mantelstromfilter dem Brummen Abhilfe geschaffen. Siehe auch hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Mantelstromfilter
oder auch hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Brummschleife

Viele Grüße

Bäri

Re: Endstörfilter?

Verfasst: 22. März 2010 16:14
von padrino
@Bäri

So hatte ich das auch gemeint.
Denke/hoffe aber mal, das Kevin das auch so verstanden hat. ;)
Vermutlich hat sein AV wirkliche keine indirekte Verbindung zum Kabelnetz.... :)

CU,
Mario

Re: Endstörfilter?

Verfasst: 25. März 2010 17:05
von Kevin
Bäri hat geschrieben:Wer sagt denn, dass der Verstärker brummt? Der verstärkt ja nur die Eingangssignale und wenn diese gestört anliegen, werden diese Störungen auch verstärkt.
Wie ich oben schon geschrieben habe: es tritt bei beiden Quellen auf - egal welche ich wähle. Selbst bei meiner SqueezeBox, die direkt an den Verstärker und an der ansonsten nix angeklemmt ist - bekommt die Musi per W-Lan.
Bäri hat geschrieben:Lange Rede, kurzer Sinn: Es kommt fast unweigerlich zum Brummen, wenn irgend ein Gerät mit dem Kabelanschluss verbunden ist und ein weiteres Gerät mit der "Erde" des Stromnetzes, sofern diese Geräte elektrisch miteinander verbunden sind.
Am Verstärker selbst ist kein Koax-Kabel angeklemmt. Nur die zweite Quelle - mein Receiver im Wohnzimmer, an dem ein Koax-Kabel für Radioempfang angeklemmt ist und der nicht brummt.
Da der Technics aber mechanisch die Eingänge schaltet, schließe ich mal aus, das was vom Receiver rüber kommt, wenn ich auf die SqueezeBox umschalte.

Um sicher zu gehen werde ich die Tage mal das Verbindungskabel vom Receiver abstöpseln, mal gucken...