Welche Harmony ist am besten für Sky und Laien geeignet?

Ist eine Harmony das Richtige für mich? Wenn ja, welche passt am besten zu meinen Bedürfnissen?
Forumsregeln
Wichtige Hinweise zum erstellen neuer Themen - bitte vorher einmal unsere Forenregeln lesen!
Antworten

Themenersteller
Torf
Beiträge: 2
Registriert: 27. Mai 2010 10:00

Welche Harmony ist am besten für Sky und Laien geeignet?

Beitrag von Torf »

Hallo,

ich habe mir im Internet schon einige Harmony-Modelle angesehen, bin mir aber immer noch nicht so richtig sicher, welches Modell für meine Bedürfnisse das Richtige ist.

Folgende Anforderungen habe ich an die neue Fernbedienung:

- Es sollte alles mit nur jeweils einem(!) Tastendruck sowohl ein- als auch ausgeschaltet werden können. Gerade bei den Modellen mit Touchscreen bin ich mir nicht sicher, ob man erst auf Activities und dann im Touchscreen auf einen Menüpunkt drücken muss. Einen Touchscreen halte ich zudem wegen der fehlenden taktilen Wahrnehmung für Laien ungeeinet. Ideal wäre es, wenn man mit der klassischen "Power-Taste" den Geräte-Park sowohl ein- als auch ausschalten könnte und auch immer das Standard-Profil(z.B. Fernsehen) auf den Tasten der Fernbedienung vorfindet - egal, was man vorher auf der Fernbedienung eingestellt hat!

- Die Infrarot-LED sollte hell sein und einen großzügigen Abstrahlwinkel haben. Nichts ist schlimmer als wenn man wie im Schützenverein exakt die Mitte anvisieren muss, weil sonst irgendwelche Geräte nicht reagieren und aus dem "Sync" geraten. Ein interaktives Hilfe-Menü zum wiederherstellen des Sync aller Geräte ist übrigens nichts für Laien, so etwas darf gar nicht erst passieren!

- Besonders die Sky-Optionen(Multifeed) des iPDR9800 müssen problemlos funktionieren. Hat hier jemand Erfahrungen, welche der "klassischen" Harmony-Modelle(also von Form und Funktion her wie eine klassische Ein-Hand-Fernbedienung) am besten für Fernsehen/Aufnehmen bei Sky geeignet sind?

- Akkulaufzeit vs. Batterien: Eine Woche soll die Harmony One mit Akku angeblich schaffen. Auf wieviel Benutzung/Tastendrücke bezieht sich so ein Wert wohl? Ich hatte bisher immer nur Fernbedienungen mit Batterien - wie praxistauglich ist eine Fernbedienung, die man regelmäßig in die Ladestation stecken muss? Wie macht die Fernbedienung bei leerem Akku auf sich aufmerksam? Behält die Harmony die Programmierung, wenn der Akku leer ist? Wie lange dauert es, bis die stromlose Fernbedienung nach dem Einsetzen in die Ladestation wieder einsatzbereit ist?

Die Einrichtung/Programmierung bereitet mir überhaupt keine Sorgen. Ich habe schon mal für einen Bekannten eine Harmony 525 programmieren müssen, weil er es nicht hinbekommen hat. Was mir dagegen Sorgen macht, ist wie gesagt die Praxis-Tauglichkeit in Bezug auf die anderen im Haushalt lebenden Personen, die sich über die vielen verschiedenen Fernbedienungen ärgern, jedoch nicht vom Regen in die Traufe kommen wollen, weil das Bedienkonzept der neuen Universal-Fernbedienung sie aufgrund neuer Logik-Vorgaben nicht anspricht! Da sind solche Vokabeln wie "Activities" natürlich nicht unkritisch, da sie besonders in Verbindung mit Tastenkombinationen eher dazu führen, dass die neue Fernbedienung als noch komplizierter angesehen wird als die alten Fernbedienungen. Wenn ich weit über 100 Euro für eine Fernbedienung ausgebe, erwarte ich eigentlich, dass die Fernbedienung bei Bedarf(!) dem bestechend einfachen Konzept des An/Aus-Schalters links oder rechts oben auf der Original-Fernbedienung folgen kann. Zumindest für ein bestimmtes Profil(z.B. Fernsehen) müsste das ja technisch möglich sein! Schafft eine Harmony das?

Mit freundlichen Grüßen,
Torf
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18040
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Welche Harmony ist am besten für Sky und Laien geeignet?

Beitrag von TheWolf »

Torf hat geschrieben: - Es sollte alles mit nur jeweils einem(!) Tastendruck sowohl ein- als auch ausgeschaltet werden können. Gerade bei den Modellen mit Touchscreen bin ich mir nicht sicher, ob man erst auf Activities und dann im Touchscreen auf einen Menüpunkt drücken muss. Einen Touchscreen halte ich zudem wegen der fehlenden taktilen Wahrnehmung für Laien ungeeinet. Ideal wäre es, wenn man mit der klassischen "Power-Taste" den Geräte-Park sowohl ein- als auch ausschalten könnte und auch immer das Standard-Profil(z.B. Fernsehen) auf den Tasten der Fernbedienung vorfindet - egal, was man vorher auf der Fernbedienung eingestellt hat!
Mit "einem Tasten-Druck": Ja. Mit einer Power-Taste ein- und ausschalten: Nein.
Die Power-Taste jeder Harmony schaltet alle aktuell laufenden Geräte "auf einen Schlag" aus.
Eingeschaltet werden benötigte Geräte durch die jeweilige Aktion (oder eben Activity).
Wenn alles aus ist, sind alle verfügbaren Aktionen direkt im Display sichtbar. Um von der aktuell laufenden Aktion zu einer anderen zu gelagen, genügt ein Druck auf die Taste "Activites" und alle Aktionen stehen wieder zur Auswahl.
Das Handling ist einfach und logisch.
Torf hat geschrieben: - Die Infrarot-LED sollte hell sein und einen großzügigen Abstrahlwinkel haben. Nichts ist schlimmer als wenn man wie im Schützenverein exakt die Mitte anvisieren muss, weil sonst irgendwelche Geräte nicht reagieren und aus dem "Sync" geraten. Ein interaktives Hilfe-Menü zum wiederherstellen des Sync aller Geräte ist übrigens nichts für Laien, so etwas darf gar nicht erst passieren!
Alle Harmony's sind derart Sendestark, dass man normalerwesie mit ihnen auch nach hinten zielen kann und die Geräte vorn reagieren trotzdem. Das Geräte mal nicht erreicht/eingeschaltet werden, kann passieren, wenn z.B. jemand vor der Harmony rumläuft, wenn sie sendet und genau für solche Fälle gibt's die Hilfe-Funktion, die auch von Laien bedienbar und verständlich ist.
Torf hat geschrieben: - Besonders die Sky-Optionen(Multifeed) des iPDR9800 müssen problemlos funktionieren. Hat hier jemand Erfahrungen, welche der "klassischen" Harmony-Modelle(also von Form und Funktion her wie eine klassische Ein-Hand-Fernbedienung) am besten für Fernsehen/Aufnehmen bei Sky geeignet sind?
Was hat SKY mit einer Harmony zu tun? Wenn der iPDR9800 in der Datenbank über alle erforderlichen Befehle verfügt (wovon ich jetzt erstmal ausgehe), kann jede Harmony SKY bedienen.
Torf hat geschrieben: - Akkulaufzeit vs. Batterien: Eine Woche soll die Harmony One mit Akku angeblich schaffen. Auf wieviel Benutzung/Tastendrücke bezieht sich so ein Wert wohl? Ich hatte bisher immer nur Fernbedienungen mit Batterien - wie praxistauglich ist eine Fernbedienung, die man regelmäßig in die Ladestation stecken muss? Wie macht die Fernbedienung bei leerem Akku auf sich aufmerksam? Behält die Harmony die Programmierung, wenn der Akku leer ist? Wie lange dauert es, bis die stromlose Fernbedienung nach dem Einsetzen in die Ladestation wieder einsatzbereit ist?
Wie lange Batterien bzw. Akku's halten, liegt an der Benutzung. Ein "Massiv-Zapper" hat eine kürzere Laufzeit zu erwarten als der "Normal-Benutzer".
Ist der Akku leer, wird er -meist über Nacht- aufgeladen. Aber im "Notfall" reicht es aus, die Harmony kurze Zeit (ich sag mal: 'ne halbe Stunde) auf die Ladeschale zu legen, um den Rest des Abends über die Bühne zu bringen.
natürlich "behält" die Harmony ihre Programmierung auch wenn der Akku leer ist.
Torf hat geschrieben: Da sind solche Vokabeln wie "Activities" natürlich nicht unkritisch, da sie besonders in Verbindung mit Tastenkombinationen eher dazu führen, dass die neue Fernbedienung als noch komplizierter angesehen wird als die alten Fernbedienungen.
Von welchen "Tasten-Kombinationen" sprichst Du?
Befehle, die man braucht, liegen auf einer Taste bzw. auf einem Display-Feld. Die meiste "Arbeit" verrichten aber schon im Vorfeld die Aktionen, sodass danach nur noch "Ausnahme-Befehle" erforderlich sein können.

Torf hat geschrieben: Wenn ich weit über 100 Euro für eine Fernbedienung ausgebe, erwarte ich eigentlich, dass die Fernbedienung bei Bedarf(!) dem bestechend einfachen Konzept des An/Aus-Schalters links oder rechts oben auf der Original-Fernbedienung folgen kann. Zumindest für ein bestimmtes Profil(z.B. Fernsehen) müsste das ja technisch möglich sein! Schafft eine Harmony das?
Siehe oben: Einschalten = Aktion; Auschalten = OFF-Taste
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema

Themenersteller
Torf
Beiträge: 2
Registriert: 27. Mai 2010 10:00

Re: Welche Harmony ist am besten für Sky und Laien geeignet?

Beitrag von Torf »

Hallo TheWolf,

vielen Dank für deine Erläuterungen so weit, ich versuche mal auf Deine Argumente einzugehen...
TheWolf hat geschrieben:Was hat SKY mit einer Harmony zu tun? Wenn der iPDR9800 in der Datenbank über alle erforderlichen Befehle verfügt (wovon ich jetzt erstmal ausgehe), kann jede Harmony SKY bedienen.
Es geht mir darum, dass es möglichst unkompliziert ablaufen sollte! Jede Fernbedienung hat ihre speziellen Eigenheiten bzw. Sondertasten. Bei der Harmony weiß ich zum Beispiel nicht, ob ich bei der Aktivität "Fernsehen" das Display so anpassen kann, dass auf dem Touchscreen nach Auswahl der Aktivität die für mich wichtigsten Befehle(Option, Archiv, Videotext, PRO) des SAT-Receivers mit der gleichen Bezeichnung wie auf der Original-FB erscheinen?

Wie ist das Display organisiert? Ist es eine fest vorgegebene Matrix mit stets gleich großen Feldern, oder kann ich darauf als Nutzer Einfluss nehmen, z.B. 4 Befehle mit breitem Text untereinander oder aber 9 Befehle quadratisch angeordnet?
TheWolf hat geschrieben: Wie lange Batterien bzw. Akku's halten, liegt an der Benutzung. Ein "Massiv-Zapper" hat eine kürzere Laufzeit zu erwarten als der "Normal-Benutzer".
Ich weiß, deshalb fragte ich ja auch nach der Anzahl von Tastendrücken. Die Angabe "1 Woche" bei Logitech ist ungefähr wie eine Seitenreichweite bei Druckerpatronen, ohne die Textdeckung in Prozent mit anzugeben - leider nichts Substantielles. Ich hatte gehofft, dass jemand weiß, wie Logitech diesen Wert von einer Woche ermittelt hat bzw. was Logitech unter einem Durchschnitts-Nutzer versteht.
TheWolf hat geschrieben:Von welchen "Tasten-Kombinationen" sprichst Du?
Es geht mir Beispielsweise um den Wechsel von Aktivität zu direkter Geräte-Steuerung und umgekehrt, wie sie manchmal von Nöten sein kann. Wenn ich als versierter Nutzer mal wieder zwischendurch auf dem DVD-Recorder etwas eingestellt habe, frage ich mich, was der nächste Nutzer(absoluter Laie) machen muss, um ohne meine Hilfe wieder zurück zum ganz normalen Fernsehen zu kommen ohne die Geräte komplett aus- und wieder einzuschalten?

Ich nehme mal an, dass das Display aus Energiespargründen nicht die ganz Zeit beleuchtet ist...geht es automatisch an, wenn ich die Harmony in die Hand nehme, damit ich ohne einen Tastendruck sehe, WO ich mich befinde?
Kann ich als Nutzer eventuell festlegen, wie lange es leuchten soll?

Viele Grüße,
Torf
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Welche Harmony ist am besten für Sky und Laien geeignet?

Beitrag von std »

Hi

sind alle Geräte über die Powertaste ausgeschaltet worden erscheint im Display der Activity-Screen. Dann braucht man nur einen Tastendruck
Um die Aktion zu wechseln braucht man aber 2 Tastendrücke, da man zuerst die Aktivity-Taste drücken muss

Wie du die Befehle im Display nennst ist deine sache
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18040
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Welche Harmony ist am besten für Sky und Laien geeignet?

Beitrag von TheWolf »

Torf hat geschrieben: Es geht mir darum, dass es möglichst unkompliziert ablaufen sollte! Jede Fernbedienung hat ihre speziellen Eigenheiten bzw. Sondertasten. Bei der Harmony weiß ich zum Beispiel nicht, ob ich bei der Aktivität "Fernsehen" das Display so anpassen kann, dass auf dem Touchscreen nach Auswahl der Aktivität die für mich wichtigsten Befehle(Option, Archiv, Videotext, PRO) des SAT-Receivers mit der gleichen Bezeichnung wie auf der Original-FB erscheinen?
Ja, kannst Du.
Letztendlich ist jede Taste der Original-FB ein bestimmter Befehl zugeordnet. Diesen Befehl legst Du in's Diplay und zwar exakt dorthin, wo DU ihn später sehen willst (links oder rechts, oben oder unten) und benennst ihn, wie DU magst (also der Befehle "options" kann ohne Weiteres im Display als "Optionen" erscheinen)
Torf hat geschrieben: Wie ist das Display organisiert? Ist es eine fest vorgegebene Matrix mit stets gleich großen Feldern, oder kann ich darauf als Nutzer Einfluss nehmen, z.B. 4 Befehle mit breitem Text untereinander oder aber 9 Befehle quadratisch angeordnet?
Fest. 6 Touch-Felder je Seite (jeweils 2 nebeneinander).
Torf hat geschrieben:Ich weiß, deshalb fragte ich ja auch nach der Anzahl von Tastendrücken. Die Angabe "1 Woche" bei Logitech ist ungefähr wie eine Seitenreichweite bei Druckerpatronen, ohne die Textdeckung in Prozent mit anzugeben - leider nichts Substantielles. Ich hatte gehofft, dass jemand weiß, wie Logitech diesen Wert von einer Woche ermittelt hat bzw. was Logitech unter einem Durchschnitts-Nutzer versteht.
Da wirst Du auch hier unterschieliche Aussagen bekommen, weil jeder Nutzer die Harmony anders "belastet".
Torf hat geschrieben:Es geht mir Beispielsweise um den Wechsel von Aktivität zu direkter Geräte-Steuerung und umgekehrt, wie sie manchmal von Nöten sein kann. Wenn ich als versierter Nutzer mal wieder zwischendurch auf dem DVD-Recorder etwas eingestellt habe, frage ich mich, was der nächste Nutzer(absoluter Laie) machen muss, um ohne meine Hilfe wieder zurück zum ganz normalen Fernsehen zu kommen ohne die Geräte komplett aus- und wieder einzuschalten?
Für diesen Fall sollte eine eigene Aktion angelegt werden, die dann auch vom Laien problemlos aufgerufen werden kann.
Ein Beispiel:
Ich habe 2 Aktionen zum Fernsehen.
Einmal "Fernsehen" mit TV und SAT-Receiver.
Einmal "TV plus" mit TV, SAT-Receiver und AVR.
Damit brauch ich nie mehr in den Geräte-Modus, weil der Aufruf dieser Aktionen alles das macht, was ich erreichen will.
Torf hat geschrieben: Ich nehme mal an, dass das Display aus Energiespargründen nicht die ganz Zeit beleuchtet ist...geht es automatisch an, wenn ich die Harmony in die Hand nehme, damit ich ohne einen Tastendruck sehe, WO ich mich befinde?
Kann ich als Nutzer eventuell festlegen, wie lange es leuchten soll?
Ja und ja.
Das Diplay wird über den Bewegungs-Sensor bzw. durch Berühren der Touch-Fläche wieder aktiviert, wenn es nach der einstellbaren Zeit abgeschaltet wurde.
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Antworten