Seite 1 von 1

Welche Harmony für meine Anforderungen & Verständnisfragen

Verfasst: 20. Juni 2010 19:58
von baumhaus
Hallo zusammen,

auch ich liebäugle mit der Anschaffung einer Harmony. Zwar kann man der Fernbedienung meines Onkyo schon einiges anlernen - richtig komfortabel ist das aber nicht.

Folgende Geräte muss die Harmony bei mir übernehmen:

- Panasonic Plasma 50PZ80
- Onkyo TX-NR 807
- Technisat Digicorder HDS2
- Cyberhome 635
- Popcorn Hour C200
- Remote vom Subwoofer des Teufel Concept E Magnum
- Remote für Funksteckdosen
- mittelfristig einen BlueRay-Player

Wichtig ist mir, dass die Fernbedienung Farbtasten besitzt, da der Technisat diese für die komplette Steuerung verwendet und ich die nicht mehr missen möchte. Damit fallen ja schon einige raus.
Jetzt habe ich mir mal eure wirklich tolle Übersicht über die verfügbaren Fernbedienungen angesehen. Dort gibt es ja die Kategorie "Pic/Snd Button", welche in der Hilfe beschrieben ist. Dort steht u.A.:
Beispiel: Man nutzt einen TV für das Bild und einen AV-Receiver für den Sound. Man kann nun die TV Aktion als Ganzes perfekt einrichten und die "Sound" Taste so belegen, das man volle Kontrolle über den AV-Receiver hat. Um z.B. den Equilizer einzustellen, etc.
Das ist eigentlich für mich absolut Pflicht, da ich oft in den Tiefen meines Receiver Menüs rumspiele und mit Einstellungen hantiere. Was ich aber nicht verstehe: heißt das im Umkehrschluss, dass die Remotes, welche diese Tasten nicht besitzen, das beschriebene auch nicht beherrschen; kann ich also mit einer anderen Remote nicht einen Button programmieren, nach dessen Druck ich zB lediglich den Receiver/TV/Player ect. bedienen kann? Das wäre mir nämlich sehr wichtig.

Was ich mich auch frage: die Aktionen (Makros) sind ja eigentlich das, was die Harmonies auszeichnet und was mich auch im Besonderen reizt. Also einen Button programmieren mit dem der TV angeht, der AV auf richtigen HDMI, SatReceiver angeht etc. Was passiert aber, wenn bereits der TV läuft und ich dann nachträglich den Receiver starten will? Ist dann mein programmiertes Makro "TV" überhaupt noch zu gebrauchen - oder geht der TV dann aus, da er ja schon läuft?

- wie gesagt: Farbtasten
- wie gesagt: getrennte vollständige Komponentensteuerung
- ein Farbdisplay wäre nice, ist aber kein must-have
- Preislich max. ~150 EUR

Ich kann mir vorstellen, dass diese Frage die alten Hasen hier schon nervt, aber ich versuchs trotzdem: welche Harmony würdet ihr mir empfehlen? :)

Vielen Dank, dass ihr bis hierher gelesen habt - ich freue mich auf alle Antworten oder Nachfragen! :)

Gruß,
baumhaus

Re: Welche Harmony für meine Anforderungen & Verständnisfrag

Verfasst: 20. Juni 2010 20:12
von std
Hi
Dort gibt es ja die Kategorie "Pic/Snd Button", welche in der Hilfe beschrieben ist
natürlich kannst du auch bei den anderen FBs diese Funktionen ins Display legen. da du aber wahrscheinlich auch das Steuerkreuz brauchst ist das recht unkomfortabel. Die Funktion bietet dir eine separate Bedienebene (Video ist IMMER der TV und Sound IMMER der AVR) ohne die Aktion zu verlassen
Ich frage mich nur was man da dauernd in den Tiefen des AVR-Menüs einstellen muss. Ist einmal alles eingerichtet bleibt es wie es ist. Und zur Einrichtung kann man ja mal aufs Device wechseln
Diese von dir genannte Funktion hat aber auch genau nur EINE Harmony
Was ich mich auch frage: die Aktionen (Makros) sind ja eigentlich das, was die Harmonies auszeichnet und was mich auch im Besonderen reizt. Also einen Button programmieren mit dem der TV angeht, der AV auf richtigen HDMI, SatReceiver angeht etc. Was passiert aber, wenn bereits der TV läuft und ich dann nachträglich den Receiver starten will?
ein Gerät "an der Harmony vorbei" einzuschalten verbietet sich quasi
es läuft ALLES über Aktionen. Im genannten Beispiel legst du also eine Aktion "Fernsehen" und eine "Fernsehen mit Receiver" an
Wie du diese benennst bleibt natürlich dir überlassen

Aufgrund der Anzahl deiner Geräte und deiner preisl. Festlegung bist du bei der Auswahl sehr eingeschränkt
Leider hat Logitech mit dem Generationswechsel die Anzahl der zu bedienenden Geräte bei den kleineren Modellen eingeschränkt.
600, 650, und 700 fallen also schonmal weg. Die One kommt nicht in Frage da sie keine Farbtasten hat

Und wenn du auf die erstgenannte Funktion bestehst bleibt dir eh nur die 555, bzw die 550. Ist das USA-Modell der 555 mit blauer Displaybeleuchtung

Ansonsten würde ich die 900 nehmen. Dieser fehlt aber die spezielle Funktion und liegt deutlich überm Limit

Re: Welche Harmony für meine Anforderungen & Verständnisfrag

Verfasst: 20. Juni 2010 20:29
von listener
Hallo!

Vorsicht, die amerikanische 550'er hat keine Farbtasten! Und mit einer 555 solltest Du nicht lange überlegen, die wird seit einiger Zeit nicht mehr gebaut, sind nur noch Restbestände im Handel. Also schnell zugreifen.

Für deine Funksteckdosen, sie müssten übrigens kompatibel zu Intertechno-Produkten sein, brauchst Du einen IR/RF-Wandler, mehr dazu steht in den FAQs. Und die PopcornHour hat von Haus aus auch 'ne Funkfernbedienung, hier mußt Du dir den IR-Kit besorgen, sonst geht's auch nicht.

Grüße
listener

Re: Welche Harmony für meine Anforderungen & Verständnisfrag

Verfasst: 20. Juni 2010 20:34
von Kat-CeDe
Hi,
hast Du die IR-Erweiterung für deinen C200? Soweit ich weiß ist Standard eine RF-Fernbedienung und die geht mit keiner Harmony direkt schätze ich.

Ralf

Re: Welche Harmony für meine Anforderungen & Verständnisfrag

Verfasst: 20. Juni 2010 20:37
von std
die 550 hat keine Farbtasten?
Mario...............was sagst du dazu?

Re: Welche Harmony für meine Anforderungen & Verständnisfrag

Verfasst: 20. Juni 2010 20:53
von Kevin
Guck doch einfach in der Tabelle - die US-Modelle sind dann immer rechts im Kommentarfeld verlinkt. :wink:
Keine Farbtasten:

Bild

Re: Welche Harmony für meine Anforderungen & Verständnisfrag

Verfasst: 21. Juni 2010 19:24
von baumhaus
Hi,

erstmal vielen Dank für Eure Antworten! Manches ist mir noch nicht ganz klar geworden:
std hat geschrieben: natürlich kannst du auch bei den anderen FBs diese Funktionen ins Display legen. da du aber wahrscheinlich auch das Steuerkreuz brauchst ist das recht unkomfortabel.
Das verstehe ich nicht ganz: wenn ich die Funktion "AVR bedienen" ins Display lege, warum kann ich dann kein Steuerkreuz bedienen? Kann ich das der Remote nicht auch anlernen? Wie machst du das dann zB, wenn du mal was im AVR einstellen willst? Die Original-Remote nehmen?
std hat geschrieben: ein Gerät "an der Harmony vorbei" einzuschalten verbietet sich quasi
es läuft ALLES über Aktionen. Im genannten Beispiel legst du also eine Aktion "Fernsehen" und eine "Fernsehen mit Receiver" an
Ach so. Und bei der Aktion "TV mit AVR" sag ich der Remote dann, dass sie TV & AVR, bei "TV" nur den TV anschalten soll. Korrekt?
std hat geschrieben:Aufgrund der Anzahl deiner Geräte und deiner preisl. Festlegung bist du bei der Auswahl sehr eingeschränkt
Leider hat Logitech mit dem Generationswechsel die Anzahl der zu bedienenden Geräte bei den kleineren Modellen eingeschränkt. 600, 650, und 700 fallen also schonmal weg. Die One kommt nicht in Frage da sie keine Farbtasten hat
.
Das ist echt blöd - die One wäre eigentlich perfekt und gefällt mir auchrichtig gut, leider fehlen Farbtasten. :?
std hat geschrieben:Ansonsten würde ich die 900 nehmen. Dieser fehlt aber die spezielle Funktion und liegt deutlich überm Limit
Ein sehr schönes Gerät, was wohl auch alles kann, was ich benötige, aber der Preis ist schon ne Hausnummer...
listener hat geschrieben:Und die PopcornHour hat von Haus aus auch 'ne Funkfernbedienung, hier mußt Du dir den IR-Kit besorgen, sonst geht's auch nicht.
Danke für den Hinweis - habe mir eben das Kit bestellt.

Ich denke ich muss mal noch ein wenig quer durchs Forum lesen, bevor ich mich entscheide - Danke jedenfalls nochmal für eure Antworten!

Gruß,
baumhaus

Re: Welche Harmony für meine Anforderungen & Verständnisfrag

Verfasst: 21. Juni 2010 19:44
von std
Hi
Das verstehe ich nicht ganz: wenn ich die Funktion "AVR bedienen" ins Display lege, warum kann ich dann kein Steuerkreuz bedienen? Kann ich das der Remote nicht auch anlernen? Wie machst du das dann zB, wenn du mal was im AVR einstellen willst? Die Original-Remote nehmen?
grundsätzlich haben wir 2 Ebenen
Aktivities und Devices

In den Aktionen kannst du immer mehrere Geräte gleichzeitig bedienen lautstärketasten bedienen den AVR, Zifferntasten den TV etc
Bei "CD hören" würden die Zifferntasten dann den CD-Player steuern

Im Device bedienst du immer ein einzelnes Gerät (und natürlich hast du hier auch das Steuerkreuz zur Verfügung)

Das Konzept der Harmony setzt aber voll auf die Aktivitäten, und diese verlassen wir nicht gerne.
Bei "TV & AVR" bedient das Steuerkreuz i.d.R. den TV. Was also tun wenn du ins Menü des AVR willst. Menütaste kannst du natürlich ins Display legen. Aber was ist mit dem Steuerkreuz und OK? Sehr unkomfortabel

Geht man, so wie ich, alle 2 Monate mal in ein setupmenü nutzt man halt doch mal schnell das entsprechende Device

Wer mahezu täglich im Setup unterwegs ist hat mit der 555 eine ZUSÄTZLICHE Ebene (Video und Audio) um den TV und den AVR zu bedienen OHNE die Aktion zu verlassen
Steuerkreut bedient den TV, du drückst "Audio" und schon kannst du den AVR bedienen

Re: Welche Harmony für meine Anforderungen & Verständnisfrag

Verfasst: 21. Juni 2010 20:54
von baumhaus
Ah jetzt is der Groschen gefallen. Mein Denkfehler war, dass man ja während der Aktionen immer mehrere Geräte steuern kann. Allerdings brauch ich schon gelegentlich das AVR Menü, zB um ein Audio-Delay anzupassen - oft kommt das aber nicht vor.