Seite 1 von 1

Harmony H 525 und LG42 LE5300

Verfasst: 20. September 2010 09:56
von gina4ever
Guten Tag,

ich habe die SuFu benutzt, leider nichts gefunden, falls es einen ähnliches Beitrag gibt bitte ich um den Link und für diesen hier um entschuldigen.
Ich habe die Harmony schon eine ganze Weile, hab mich viel damit beschäftigt, viele Probleme lösen können, aber jetzt brauche ich Hilfe von Leuten die mehr von der Materie verstehen.
Und zwar habe ich einen neuen Fernseher, Modellname "LG 42LE5300". Ich hatte vorher auch einen LG Fernseher, da klappte alles fantastisch. Das Problem ist nämlich folgendes:
Der neue Fernseher hat, im gegensatz zum alten, keine "feste" Signalquellen-liste. Die Liste hat zwar sozusagen eine Standart aufteilung, die da heißt: TV, USB, AV1, AV2, AV3, Componente, HMDI 1, HDMI 2, HDMI 3, HDMI 4.

Sobald man aber auf HDMI 1 eine Playstation aktiviert, sieht die Reihenfolge wie folgt aus: TV, HDMI 1, USB, AV..... und so weiter. "Aktive" Signalquellen rutschen also nach vorne. Egal wie mans dreht, das checkt die Harmony nicht. gibt es also eine Möglichkeit zu sagen, ps3 ist auf "HDMI 1", und nicht auf "Signalquelle --> 6 nach rechts --> enter ?!
Klar, es gibt die Möglichkeit die Geräte auf die man zugreifen will, erst zu aktivieren, wenn man mit der Harmony die Aktion ausgeführt hat und der Eingang richtig eingestellt ist. Aber ich hoffe es ist verständlich, dass ich das vorher geliebt hab, und jetzt wieder so schön haben will. Die beim Harmony Support habe ich auch schon befragt, die haben aber mein Problem nicht verstanden, ich sollte die Verzögerungszeit ändern, weil alles was man mit der "help" taste lösen kann, liegt dann nur an falschen verzögerungseinstellungen. Totaler quatsch jedenfalls.

Ich hoffe ich hab das einigermaßen verständlich erklärt, und danke jetzt schon für jegliche mühen!!

mfg

Re: Harmony H 525 und LG42 LE5300

Verfasst: 20. September 2010 10:02
von Kat-CeDe
Hi,
hast Du mal bei Geräte geschaut? Vielleicht gibt es die direkte Anwahl ja immer noch.

Ralf

Re: Harmony H 525 und LG42 LE5300

Verfasst: 20. September 2010 10:44
von gina4ever
Ja na sicher, also ich habe alle Möglichkeiten probiert! Mann kann nur 4 verschiede Arten der Signalquellen-ansteuerung wählen, und dann kann man noch angeben welche aktiv sind - aber da sich das ja ständig ändert, funktioniert das leider nicht!!

mfg

Re: Harmony H 525 und LG42 LE5300

Verfasst: 20. September 2010 13:17
von TheWolf
@gina4ever:
Was Ralf meint: Dein TV hat direkte Input-Befehle. :ja:
Von InputAV1 bis zu InputTV. Teste alle diese Befehle mal aus dem Device heraus und wenn sich damit jeder Eingang direkt anwählen lässt, nimm die Methode 2.

Re: Harmony H 525 und LG42 LE5300

Verfasst: 20. September 2010 14:29
von gina4ever
Okay, das wäre mir neu (weil auf der originalfernbedienung sind solche knöpfe nicht vorhanden) aber ich werd das auf jeden Fall nachher ausprobieren!!

vielen dank schonmal, ich werd mich melden ob es geklappt hat oder eben nicht!

mfg

Re: Harmony H 525 und LG42 LE5300

Verfasst: 20. September 2010 14:44
von TheWolf
gina4ever hat geschrieben:Okay, das wäre mir neu (weil auf der originalfernbedienung sind solche knöpfe nicht vorhanden) ...
Deswegen gibt's ja das hier:
Bild Harmony FAQ | Tips zum Thema Eingangs-Wahl

Verfasst: 21. September 2010 09:21
von gina4ever
Okay,

die FAQ's hab ich nicht gelesen tut mir leid! Jedenfalls kann ich mich nur recht herzlich bedanken, es funktioniert tadellos!!
Ich versteh zwar nicht wirklich wieso Fernseher eine Funktion haben die von der Hersteller-Fernbedienung nicht "bedient" wird, aber egal, mit der harmony läufts! was allerdings komisch ist, es gibt eine extra einwahl in JEDE Signalquelle - außer USB! Aber das benötige ich eh nicht von daher bin ich so glücklich!!

vielen dank,

mfg

Re:

Verfasst: 21. September 2010 10:45
von TheWolf
gina4ever hat geschrieben: Ich versteh zwar nicht wirklich wieso Fernseher eine Funktion haben die von der Hersteller-Fernbedienung nicht "bedient" wird, aber egal, mit der harmony läufts!
Nun, die Hersteller machen sich da das Leben einfach.
Sie entwerfen einen IR-Befehls-Satz, der alle Befehle enthält, die -egal in welchem Modell- benötigt werden können.
Die Fernbedienung dagegen wird auf das jeweilige Modell ausgelegt und hat daher dann (meist) weniger Möglichkeiten als die Harmony, die ja den kompletten IR-Befehls-Satz kennt.

Deswegen raten wir bei Problemen mit Befehlen bei einem Gerät immer dazu, mal ein größeres Modelle auszuprobieren. :ja: