Seite 1 von 1

Licht steuern

Verfasst: 12. Januar 2011 13:17
von christian2schneider
Servus

Kann mir einer bitte erklären wie das so funktioniert wenn ich meine deckenlampe übewr die harmony steuern möchte evt auch dimmen es ist so eine in der art.

http://cgi.ebay.de/Deckenleuchte-Decken ... 483e50f11b

sie hat 10 x g4 fassung mit 20 watt

vielen dank im voraus

Re: Licht steuern

Verfasst: 12. Januar 2011 14:06
von TheWolf
Hi,

steht alles in unseren FAQ's. :ja:
Z.B.: Bild Harmony FAQ | Funksteuerung mit der Harmony

Re: Licht steuern

Verfasst: 12. Januar 2011 16:21
von christian2schneider
ja das mit dem funkdosen hab ich ja verstanden aber es geht um eine deckenlampe die direkt mit dem strom verbunden ist.

würde ich da nur statt den normalen lichtschalter einen funkeinbauschalter in der wand benötigen?

kann mir einer einen empfehlen der auch für g4 leuchtmittel zum dimmen funktioniert da die normalen dimmer nicht funktionieren.

die lampe fängt dann laut an zu summen.

dankeschön

Re: Licht steuern

Verfasst: 12. Januar 2011 17:52
von Binap
würde ich da nur statt den normalen lichtschalter einen funkeinbauschalter in der wand benötigen?
Ja.

Gibt aber auch noch eine Allternative zu den üblichen Funkschaltern. Ich verwende z.B. das X10-Protokoll, was ähnlich wie PowerLan funktioniert. Auf das bestehende 220V-Stromnetz, was im gesamten Haus verfügbar ist, werden über ein spezielles Gerät, einen sog. Transceiver, X10-Schaltbefehle wie On, Off, Dim, Bright usw. moduliert. Am Stromnetz angeschlossene X10-Adapter, wie Schalter, Steckdosen, usw. verarbeiten dann diese Informationen entsprechend.
Der Transceiver selbst kann über Funk angesteuert werden (allerdings nicht von der Harmony). Verwendet man aber einen speziellen Transceiver, einen IRRF-Transceiver, dann kann die Harmony diesen ebenfalls über IR ansprechen.

Ich steuere so z.B. meine Heimkino-Beleuchtung mit einem X10-Einbauschalter, da der normale Licht-Schalter ausserhalb des Heimkinos liegt. Dazu noch eine Steckdosenleiste sowie den Subwoofer.
Mehr Infos gibt's z.B. hier:
http://www.marmitek.com/de/produkte/hom ... ierung.php

Holgi_1100

Re: Licht steuern

Verfasst: 13. Januar 2011 08:50
von TheWolf
christian2schneider hat geschrieben: würde ich da nur statt den normalen lichtschalter einen funkeinbauschalter in der wand benötigen?
Und wieder helfen die FAQ's: Bild Harmony FAQ | Bezugsquellen Funktechnik

Dort steht z.B. InterTechno drin.

Re: Licht steuern

Verfasst: 14. Januar 2011 10:58
von Binap
Hi,

dort könnte man z.B. auch mal die X10-Möglichkeit mit aufnehmen.
Ist imo wirklich eine gute Alternative zu den gängigen Lösungen und wird ebenfalls voll von der Harmony unterstützt.

Holgi_1100

Re: Licht steuern

Verfasst: 14. Januar 2011 11:47
von TheWolf
Holgi_1100 hat geschrieben: dort könnte man z.B. auch mal die X10-Möglichkeit mit aufnehmen.
Erzähl mir mehr dazu:
Läuft X10 ohne Wandler?
Wenn "nein", welcher Wandler ist erforderlich?
Wie wird X10 bei der Harmony eingebunden?
Wo bekommt man X10-Produkte ?

Re: Licht steuern

Verfasst: 15. Januar 2011 14:23
von Binap
Läuft X10 ohne Wandler?
Wenn "nein", welcher Wandler ist erforderlich?
Wie wird X10 bei der Harmony eingebunden?
Wo bekommt man X10-Produkte ?
X10-Infos wurden aufgenommen und fest gepint:
www.harmony-remote-forum.de/viewtopic.php?f=25&t=7375

Holgi_1100