Harmony 700 und MCE-kompatibler IR-Empfänger
Verfasst: 11. Februar 2011 20:07
Hi Leute,
ich steuere seit einiger Zeit meinen Gerätefuhrpark (TV, SAT-Receiver, AV-Receiver) mit der "Harmony 700", die ich mit der "Logitech Harmony Remote Software V7.7.0" konfiguriert habe. Funktioniert bisher wunderbar. Jetzt habe ich mir einen HTPC zusammengebastelt und zur IR-Steuerung desselben einen MCE-kompatiblen USB-Receiver angeschafft. Das Gerät, welches man inkl. Fernbedienung für ca. 10 € bei eBay bekommt, funktioniert ebenfalls hervorragend. Als nächstes wollte ich dann natürlich die mitgelieferte Fernbedienung in die Harmony "portieren", damit ich den HTPC dann auch mit dieser steuern kann. Da der Receiver MCE-kompatibel ist, d. h. keine genaue Gerätebezeichnung eines bestimmten Microsoft MCE-PCs vorliegt, habe ich einfach mehrere Geräte (Computer --> Media Center PC --> Microsoft) eingerichtet, und ausprobiert. Leider tat sich absolut nichts. Der USB-Receiver reagierte auf keinen einzigen Befehl der Harmony. Daraufhin habe ich kurzerhand einen "Aiwa MD-Rekorder" zweckentfremdet eingerichtet und einige Tasten (Befehle) der originalen Receiver-Fernbedienung angelernt (hoch, runter, links, rechts, Enter usw.). Die Tastenübertragung verlief auch problemlos, d. h. alle Befehle wurden von der Harmony fehlerfrei erkannt. Doch selbst hier im Anschluß leider keine Reaktion des HTPC. Zur Sicherheit habe ich dann noch ein letztes Mal die Originalfernbedienung ausprobiert: Keine Probleme, funktioniert tadellos! Ein Anpassen (Erhöhen) der Signalstärke über den Punkt "Fehlerbehebung" in der Harmony-Software hat im Übrigen auch nichts gebracht.
Nun bin ich ziemlich am Ende mit meinem Latein. Warum erkennt die Harmony alle übertragenen Tasten anstandslos, der USB-Receiver die gesendeten Befehle dann aber überhaupt nicht? Ein Kumpel von mir ist übrigens sehr erfolgreich nach der Methode mit dem "Aiwa MD-Rekorder" verfahren, mit demselben USB-Receiver. Allerdings hat er eine "Harmony 785"!
Also, wenn mir jemand weiterhelfen kann ... Ich wäre sehr dankbar.
Grüße,
Gallus Joe
ich steuere seit einiger Zeit meinen Gerätefuhrpark (TV, SAT-Receiver, AV-Receiver) mit der "Harmony 700", die ich mit der "Logitech Harmony Remote Software V7.7.0" konfiguriert habe. Funktioniert bisher wunderbar. Jetzt habe ich mir einen HTPC zusammengebastelt und zur IR-Steuerung desselben einen MCE-kompatiblen USB-Receiver angeschafft. Das Gerät, welches man inkl. Fernbedienung für ca. 10 € bei eBay bekommt, funktioniert ebenfalls hervorragend. Als nächstes wollte ich dann natürlich die mitgelieferte Fernbedienung in die Harmony "portieren", damit ich den HTPC dann auch mit dieser steuern kann. Da der Receiver MCE-kompatibel ist, d. h. keine genaue Gerätebezeichnung eines bestimmten Microsoft MCE-PCs vorliegt, habe ich einfach mehrere Geräte (Computer --> Media Center PC --> Microsoft) eingerichtet, und ausprobiert. Leider tat sich absolut nichts. Der USB-Receiver reagierte auf keinen einzigen Befehl der Harmony. Daraufhin habe ich kurzerhand einen "Aiwa MD-Rekorder" zweckentfremdet eingerichtet und einige Tasten (Befehle) der originalen Receiver-Fernbedienung angelernt (hoch, runter, links, rechts, Enter usw.). Die Tastenübertragung verlief auch problemlos, d. h. alle Befehle wurden von der Harmony fehlerfrei erkannt. Doch selbst hier im Anschluß leider keine Reaktion des HTPC. Zur Sicherheit habe ich dann noch ein letztes Mal die Originalfernbedienung ausprobiert: Keine Probleme, funktioniert tadellos! Ein Anpassen (Erhöhen) der Signalstärke über den Punkt "Fehlerbehebung" in der Harmony-Software hat im Übrigen auch nichts gebracht.
Nun bin ich ziemlich am Ende mit meinem Latein. Warum erkennt die Harmony alle übertragenen Tasten anstandslos, der USB-Receiver die gesendeten Befehle dann aber überhaupt nicht? Ein Kumpel von mir ist übrigens sehr erfolgreich nach der Methode mit dem "Aiwa MD-Rekorder" verfahren, mit demselben USB-Receiver. Allerdings hat er eine "Harmony 785"!
Also, wenn mir jemand weiterhelfen kann ... Ich wäre sehr dankbar.
Grüße,
Gallus Joe