Seite 1 von 2

Harmony One Kompatibilität mit Funksteckdosen

Verfasst: 11. Juli 2011 20:08
von cd84
Hallo,

ich habe vor mir eine Harmony One zu zulegen. Steuern möchte ich damit TV samt Anlage, PS3 sowie mehrere Funksteckdosen. Ich habe zwei verschiedene Modelle mit je 3 Steckdosen. 3 Stück der Firma REV (Telecontrol) und 3x Elro (AB440SC). Meine Frage ist nun ob sich die Steckdosen mit der Fernbedienung steuern lassen und welches IR/RF Modul ich dafür brauche.
Und dann würde ich noch gerne wissen ob sich folgende LED Leiste mit der FB steuern lässt und ob auch alle funktionen möglich sind (zb. farbwechsel)
http://www.amazon.de/SET-CONTROLLER-FER ... 581&sr=8-1

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

Vielen Dank im voraus

Re: Harmony One Kompatibilität mit Funksteckdosen

Verfasst: 12. Juli 2011 00:58
von Charly
Hallo cd84,
erstmal begrüße ich deine Absicht dir eine Harmony zuzulegen 8)
Nun zu deinen Wünschen bzw. Fragen:
Anlage und TV : kein Problem
PS3: mit dem PS3 Adapter von Logitech keine Problem, ohne einen Adapter unmöglich
Funksteckdosen: auch hier gilt, nur mit entsprechendem Zusatzgerät. Die Elro Steckdosen müssten sich meiner Meinung nach mit dem Lightmanager von JB Media steuern lassen. Bei den REV Dosen weiß ich es leider nicht, aber vlt meldet sich noch jemand der dir da helfen kann.
LED Leiste: ich habe selbst eine solche Lichtleiste im Einsatz (meine ist aber etwas älter und hatte noch ein anderes Steuergerät) Grundsätzllich funktioniert die Steuerung über die Logitech tadellos. Nur eine Warnung, meine Lichtleiste startet nach jedem ausschalten im Demomodus (langsames Durchwechseln aller Farben). Daher ist sie für eine schöne Effektbeleuchtung enorm ungeeignet, da sie nach dem einschalten erstmal in knallrot leuchtet. Erst nach einem weiteren Befehl nimmt sie die gewünschte Farbe an. Ich weiß nicht ob das mit dem neuen Steuergerät vlt geändert wurde, aber mach dich sicherheitsalber nochmal schlau bevor du dich am Ende ärgerst,
Gruss Charly

Re: Harmony One Kompatibilität mit Funksteckdosen

Verfasst: 12. Juli 2011 08:58
von Bäri
Charly hat geschrieben: PS3: mit dem PS3 Adapter von Logitech keine Problem, ohne einen Adapter unmöglich
Nicht ganz richtig: wenn der Fernseher CEC kann, kann die PS3 über den Fernseher rudimentär ferngesteuert werden (über das HDMI Kabel).

Viele Grüße

Bäri

Re: Harmony One Kompatibilität mit Funksteckdosen

Verfasst: 12. Juli 2011 09:20
von TheWolf
Bäri hat geschrieben: Nicht ganz richtig: wenn der Fernseher CEC kann, kann die PS3 über den Fernseher rudimentär ferngesteuert werden (über das HDMI Kabel).
... was dann aber u.U. bei anderen Geräten zu Problemen führen kann.

Re: Harmony One Kompatibilität mit Funksteckdosen

Verfasst: 12. Juli 2011 12:20
von cd84
vielen dank schon mal für die antworten.

vielleicht kann ja noch jemand was zur kompatibilität mit den rev steckdosen sagen.

gibt es nebem dem lightmanager noch andere alternativen, da das gerät ja schon recht teuer ist...

Re: Harmony One Kompatibilität mit Funksteckdosen

Verfasst: 13. Juli 2011 11:26
von cd84
was ist denn zB mit den marmitek powermid? was kann der lightmanager was die pyramiden nicht können?
können die marmitek die funksteckdosen und das led band, welches ich oben genannt habe steuern ?

Re: Harmony One Kompatibilität mit Funksteckdosen

Verfasst: 13. Juli 2011 11:54
von Charly
Hallo cd84,
Die Marmitek Powermind sind ähnlich wie die berüchtigten Funkeier nur ein Workaround und kein richtiger IR-RF Umsetzer.
Es gibt viele Leute die die Pyramiden nutzen, dies sind dann aber meist recht simple Anwendungen wie das schalten von 3 Funksteckdosen oder ähnliches.
Die Vorteile des Lightmanagers sind:
Anlegen von kompletten und komplexeren Lichtszenen, bestehend aus mehreren Aktoren
Ansteuerung von Dimmern, auch auf vordefinierten % Helligkeitswert
Möglichkeit zur Zeitsteuerung der Aktoren
und und und, ich könnte jetzt noch einiges mehr nennen, aber mMn sind die Pyramiden nur eine Lösung für "einfache/anspruchslose" Einsatzzwecke. Dafür sind sie aber ohne weiteres geeignet. Und meines Wissens nach ist es mit den Pyramiden etwas komplizierter alles einzurichten.

Die Funksteckdosen sollten ohne Probleme schaltbar sein.
Die LED Leiste die dich interessiert hat zunächst eine IR Fernbedienung, das bedeutet du kannst sie direkt mit der Harmony steuern. Eine Steuerung über Funk ist hier gar nicht möglich.

Gruss Charly

Re: Harmony One Kompatibilität mit Funksteckdosen

Verfasst: 14. Juli 2011 13:49
von Lällabäbbel
Charly hat geschrieben:..., aber mMn sind die Pyramiden nur eine Lösung für "einfache/anspruchslose" Einsatzzwecke. Dafür sind sie aber ohne weiteres geeignet. Und meines Wissens nach ist es mit den Pyramiden etwas komplizierter alles einzurichten.
Vor allem funken die Pyramiden und Eier aber andauernd in der Gegend rum, selbst wenn man z.B. nur am TV rumzappt und oft sogar mit dem IR-Anteil im Tageslicht! Das ist zum einen eine Störungsquelle für alles Mögliche, auch beim Nachbarn, zum anderen gibt es Leute die das für gesundheitlich bedenklich halten (ich persönlich nicht, da es aber bis heute noch niemand widerlegen konnte, kann man das auch nicht verneinen) und zum dritten verbraucht das natürlich völlig unnötig Strom, wenn auch nur wenig (auch da gibt es ja Leute, die einen absolut sinnlosen Stromverbrauch für verwerflich halten, egal wie groß der im Einzelfall ist).
Wie gesagt, ich will das nicht dramatisieren, denn geiz-ist-geil, aber wenn jemand so grundsätzlich nach den Unterschieden dieser Alles-Funk-Murks-Dinger zu echten Umsetzern fragt, dann sollte man das zumindest erwähnen.

Re: Harmony One Kompatibilität mit Funksteckdosen

Verfasst: 14. Juli 2011 14:02
von Charly
Hallo Leute,
auch wenn die von Lällabäbbel angesprochenen für mich persönlich nicht so wichtig sind, stellen sie für viele Leute ein wichtiges/oder das ausschlaggebende Nicht-Kaufargument da. Da hat Lällabäbbel natürlich in allen Punkten recht.
Vielen Dank für diese Ergänzung.
Also, wie du siehst werden dir die meisten Leute hier, auch ich, den Rat geben, gleich einen richtigen IR/RF Wandler zu kaufen und nicht ein solches Funkei.
Gruss Charly

Re: Harmony One Kompatibilität mit Funksteckdosen

Verfasst: 15. Juli 2011 10:37
von TheWolf
Lällabäbbel hat geschrieben: Wie gesagt, ich will das nicht dramatisieren, denn geiz-ist-geil ...
Richtig und ich sag dazu immer:
Wer billig kauft, kauft meistens zweimal.

Re: Harmony One Kompatibilität mit Funksteckdosen

Verfasst: 21. Juli 2011 18:13
von cd84
gut, jetzt steht das dingen aber zu hause :)
mal ne andere frage gibt es hier irgendwo ein anleitung wo erklärt wird wie man damit die steckdosen zum laufen bekommt, habe nur eine anleitung zu anderen produkten gefunden... und die FAQ haben auch nicht weitergeholfen
ich hoffe mir kann jemand auf die sprünge helfen.

Re: Harmony One Kompatibilität mit Funksteckdosen

Verfasst: 21. Juli 2011 18:33
von Charly
Hallo cd84,
es freut mich das du dich am Ende für den Light Manager entschieden hast.
Ich würde dir zu nächst einmal raten die Software des Lightmanagers zu installieren, dann der Anleitung folgend die Aktoren und Lichszenen anzuglegen und zuletzt die Harmony zu programmieren. Das heißt, Gerät anlegen und in die Aktionen einbinden.
Als ich es damals für mich alles angelegt habe bin ich einfach der Anleitung von JBMedia gefolgt,
hier zu finden http://cms.jbmedia.de/LMProManualGer.pdf
Denke die erklärt nahezu alles was man wissen muss, sollten noch fragen auftreten meld dich wieder
Gruß Charly

Re: Harmony One Kompatibilität mit Funksteckdosen

Verfasst: 22. Juli 2011 07:25
von cd84
hallo, da hast du mich falsch verstanden, ich habe die marmitek powermid pyramiden gekauft... :)

Re: Harmony One Kompatibilität mit Funksteckdosen

Verfasst: 22. Juli 2011 15:26
von Charly
Hallo nochmal,
Leider kann ich dir jetzt gar nicht mehr helfen. Diese Pyramiden sind nichs womit ich mich besonders auskenne,sofern es um die Einrichtung geht. Ein weiterer Grund für den Kauf des LightManagers. Ich hoffe du wirst trotzdem glücklich mit deiner Lösung. Gruß Charly

[ Beitrag mit einem iPhone von unterwegs geschrieben] Bild

Re: Harmony One Kompatibilität mit Funksteckdosen

Verfasst: 28. Juli 2011 18:37
von electromonk
Hallo Anwender,

ich habe eine Frage.

Wenn ich unter Haushaltgeräte ein neues Elro Gerät hinzufügen möchte wird mir AB440S/3C
vorgeschlagen.

Das entspricht genau der Modellbezeichnung auf der Schachtel.

Nach dem Hinzufügen und dem Update der Fernbedienung finde ich das neue Gerät
auf der Fernbedienung aber es stecken keinerlei Funkionen dahinter.

Alles BLANK.

Weiß jemand, wieso dies so ist?

Viele Grüße

Frank