Seite 1 von 1

Yamaha nicht steuerbar

Verfasst: 14. August 2011 10:38
von IchMachDasMal
So, die letzte Frage.

Ich habe heute bevor ich in die Konfiguration gegangen bin, die Harmony-Software auf den aktuellen Stand gebracht. Jetzt lese ich permanent "Die Fernbedienung kann folgendes Gerät nicht steuern (Sie sollten diese Geräte in Ihrem Konto behalaten, damit die Fernbedienung andere Geräte für diese Aktion steuern kann): Yamaha.

Ich meine, dass ich das vorher nicht als Meldung bekommen habe. Was ist da denn los? Ist das vielleicht die Ursache dafür, dass ich jetzt die Harmony nicht mehr vernünfig programmieren kann (habe 2 weitere Fragen gestellt).

Re: Yamaha nicht steuerbar

Verfasst: 15. August 2011 11:16
von TheWolf
Hi,

zuerst mal: Ohne konkrete Geräte-Angaben (sie Foren-Regeln in meiner Signatur) keine konkrete Hilfe.

Dann:
Wie genau hast Du das betreffende Gerät eingebunden?
Gerät: |_____|
Hersteller: |____|
Bezeichnung: |____|

Re: Yamaha nicht steuerbar

Verfasst: 15. August 2011 11:29
von IchMachDasMal
TheWolf hat geschrieben:Hi,

zuerst mal: Ohne konkrete Geräte-Angaben (sie Foren-Regeln in meiner Signatur) keine konkrete Hilfe.
Hat sich erledigt. Ich habe die Aktionen "Fernsehen", "DVD", "HTPC" enfernt, neu gemacht und das Problem war
weg. Wieso ich das Problem hatte weiß ich nicht - ist auch für mich erledigt.

Re: Yamaha nicht steuerbar

Verfasst: 15. August 2011 11:34
von TheWolf
IchMachDasMal hat geschrieben:
TheWolf hat geschrieben: zuerst mal: Ohne konkrete Geräte-Angaben (sie Foren-Regeln in meiner Signatur) keine konkrete Hilfe.
Hat sich erledigt.
Ja, bis zum nächsten Problem und dann stehen wir wieder vor der Frage nach Deinen konkreten Geräten.

Re: Yamaha nicht steuerbar

Verfasst: 15. August 2011 11:45
von IchMachDasMal
TheWolf hat geschrieben:
IchMachDasMal hat geschrieben:
TheWolf hat geschrieben: zuerst mal: Ohne konkrete Geräte-Angaben (sie Foren-Regeln in meiner Signatur) keine konkrete Hilfe.
Hat sich erledigt.
Ja, bis zum nächsten Problem und dann stehen wir wieder vor der Frage nach Deinen konkreten Geräten.
Ähm, ich weiß nicht, aber mir fällt dazu jetzt irgendwie ein: Schlecht gefrühstückt?
Das Problem ist doch erledigt. Da muss man jetzt nicht noch nachtreten.

Re: Yamaha nicht steuerbar

Verfasst: 15. August 2011 11:53
von TheWolf
IchMachDasMal hat geschrieben: Ähm, ich weiß nicht, aber mir fällt dazu jetzt irgendwie ein: Schlecht gefrühstückt?
Das Problem ist doch erledigt. Da muss man jetzt nicht noch nachtreten.
1. Mäßige Deine Ausdrucksweise mal.
2.Ich habe Dich lediglich auf einen Umstand aufmerksam gemacht, denn wir hier Tag für Tag erleben, nämlich dass Leute wie Du ihre Probleme hier schreiben, ohne die Geräte-Daten presizugeben. Und es sollte auch Dir einleuchten, dass ohen die Geräte-Daten keine Aussage bzw. Hilfe möglich ist.
3. Wie ich bereits schrieb, sind Deine Probleme im Moment veilleicht gelöst. Ob das für die Zukunft auch gilt, wage ich mal zu bezweifeln.
4. Gelten unsere Foren-Regeln auch für Dich.

Re: Yamaha nicht steuerbar

Verfasst: 15. August 2011 12:13
von IchMachDasMal
TheWolf hat geschrieben:
IchMachDasMal hat geschrieben: 4. Gelten unsere Foren-Regeln auch für Dich.
So, der Signatur muss jetzt anzusehen sein, welche Geräte ich verwende.

Um das nochmals aufzurollen:

Mich hat gestört, dass mein Fernseher 2x die Aktion des Eingangskanals gesendet hat.
Das wollte ich lösen.
Doch bevor ich mit der Software arbeiten konnte, hat die sich erst einmal aktualisiert
Im Hauptmenü der Software wurde ein Problem zum AV-Yamahareceiver dokumentiert.
Es hieß, dass dieses Gerät nicht programmiert werden könnte (oder so ähnlich - siehe Ursprungsposting).
Alle meine Aktionen hatten natürlich diesen AV-Yamahareceiver in Verwendung.
Die Lösung war der Tipp aus diesem Forum einfach die Aktionen alle zu löschen und neu anzulegen.
Diesen Tipp habe ich befolgt und das hat auch geklappt.
Die Fehlermeldung ist seit diesem Zeitpunkt übrigens verschwunden.
Seitdem die Fehlermeldung verschwunden ist, kann ich zusätzliche einzelne Geräteaktionen beim Einschalt- und Ausschaltvorgang wieder programmieren bzw. auch zusätzlich programmierte Aktionen wieder löschen.

Eben genau das Nichtlöschen war das Ausgangsproblem womit sich der Kreis nun schließt.

Ich hoffe jetzt sind alle Klarheiten beseitigt. Wieso die Logitechsoftware nach dem Softwareupdate mit meinem Yamahareceiver Probleme hatte, will sich mir nicht erschließen. Ich habe den auch nicht neu suchen lassen. Ich habe einfach, wie oben beschrieben, alle Aktionen neu programmiert. Der Fehler ist weg.
Ich kann nur vermuten, dass das Problem durch das Softwareupdate entstanden ist.

Ich will das jetzt aber, ehrlich, nicht mehr ergründen.

Daher nochmals vielen Dank und ich hoffe es ist jetzt alles durch - ok?

Re: Yamaha nicht steuerbar

Verfasst: 16. August 2011 10:45
von TheWolf
IchMachDasMal hat geschrieben: Doch bevor ich mit der Software arbeiten konnte, hat die sich erst einmal aktualisiert.
... was bedeutet, Du hast die Software
a) schon ewig nicht mehr benutzt und sie hat daher die Updates automatisch gezogen
oder
b) von der CD installiert
Beides kann zu massiven Problemen führen (wie Du ja selbst nun weißt) und daher steht auch in der Bild Harmony FAQ | Anleitung: Harmony-Konfiguration ganz klar drin:

Da das Aktualisieren auf die neueste Version aber zu Problemen führen kann, empfehlen wir dringenst, sich die aktuellste Software-Version sicherheitshalber von der Logitech-Hompage zu holen und diese dann zu installieren.
IchMachDasMal hat geschrieben: Ich kann nur vermuten, dass das Problem durch das Softwareupdate entstanden ist.
Definitiv.
Daher würde ich Dir dringend raten, die jetzige Software zu deinstallieren und Dir die aktuelle Version von der Honmepage zu holen und die zu installieren.
Damit hast Du die "Fehler-Quelle" Software schonmal für die Zukunft eliminiert.
IchMachDasMal hat geschrieben: Daher nochmals vielen Dank und ich hoffe es ist jetzt alles durch - ok?
Jep. :ja:

Re: Yamaha nicht steuerbar

Verfasst: 16. August 2011 12:00
von IchMachDasMal
TheWolf hat geschrieben:
IchMachDasMal hat geschrieben: Ich kann nur vermuten, dass das Problem durch das Softwareupdate entstanden ist.
Definitiv.
Daher würde ich Dir dringend raten, die jetzige Software zu deinstallieren und Dir die aktuelle Version von der Honmepage zu holen und die zu installieren.
Damit hast Du die "Fehler-Quelle" Software schonmal für die Zukunft eliminiert.
Moment einmal -
Ich starte die Harmony-Software, doch bevor die startet, macht sie selber ein Software-Update.
Wieso soll ich denn jetzt auf die Homepage gehen und die "aktuelle" Version runterladen?
Ist nicht gerade der Sinn des automatischen Updates, stets die aktuelle Version zu haben?

Re: Yamaha nicht steuerbar

Verfasst: 17. August 2011 10:32
von TheWolf
IchMachDasMal hat geschrieben: Moment einmal -
Ich starte die Harmony-Software, doch bevor die startet, macht sie selber ein Software-Update.
Wieso soll ich denn jetzt auf die Homepage gehen und die "aktuelle" Version runterladen?
Jahrelange Erfahrungen mit diesen Updates haben gezeigt, dass es durch diese Updates -speziell wenn es einen Versions-Sprung gibt- immer wieder zu korrupten Konten, nichtfunktionierenden Aktionen, etc. kommt.
Selbst Logitech empfiehlt im Fehlerfall, die Software erstmal zu deinstallieren und die aktuelle Version der Homepage zu installieren.
Und nun frag Dich mal, warum. :wink:
IchMachDasMal hat geschrieben: Ist nicht gerade der Sinn des automatischen Updates, stets die aktuelle Version zu haben?
Wenn denn alles sauber läuft, eindeutig "ja" nur leider läuft bei Logitech nicht immer alles sauber. :roll: