Seite 1 von 1
Unterputz Lichtschalter
Verfasst: 12. September 2011 13:09
von Amaru
Hallo
ich wusste leider nicht wohin mit meiner frage daher schreib ich das mal hier
also zu meiner frage ich habe einen normalen lichtschalter im wohnzimmer mit ner normalen unterputz dose
und den will ich per funk ansteuern
wie kann ich das bewerkstellen
also ich will keine kabel oder so sehen
am besten ist ein aktor der in die vorhandene dose passt so das der lichtschalter sich aber auch noch manuell betätigen lässt
ich wäre sehr dankbar über vorschläge
Re: Unterputz Lichtschalter
Verfasst: 12. September 2011 19:31
von deuterianus
Je nach Dose passt vielleicht der hier da rein:
ITL-230
MFG
Re: Unterputz Lichtschalter
Verfasst: 12. September 2011 20:27
von Amaru
danke für die antwort
das sieht vielversprechend aus

Re: Unterputz Lichtschalter
Verfasst: 13. September 2011 15:28
von Kelevra
Es gibt auch Funk-Lichtschalter. Hab ich letzt bei Aldi gekauft.
Da nimmst du den normalen Wandschalter raus, setzt ein Funkmodul ein. Dann hast du noch einen weiteren Schalter, den klebst du einfach wo hin.
So kannst du dann entweder mit dem Wandschalter schalten oder mit dem zweiten Schalter. Schöne Sache für recht wenig Geld

Re: Unterputz Lichtschalter
Verfasst: 13. September 2011 16:54
von deuterianus
Kelevra hat geschrieben:Es gibt auch Funk-Lichtschalter. Hab ich letzt bei Aldi gekauft.
Da nimmst du den normalen Wandschalter raus, setzt ein Funkmodul ein. Dann hast du noch einen weiteren Schalter, den klebst du einfach wo hin.
So kannst du dann entweder mit dem Wandschalter schalten oder mit dem zweiten Schalter. Schöne Sache für recht wenig Geld

Damit hat man dann keine Einheitlichen Schalter mehr im Haus und außerdem können unwissende das Licht nicht mehr einschalten, wenn die Batterien des Funk-Schalters leer sind.
MFG
Re: Unterputz Lichtschalter
Verfasst: 13. September 2011 17:55
von Amaru
Kelevra hat geschrieben:Es gibt auch Funk-Lichtschalter. Hab ich letzt bei Aldi gekauft.
Da nimmst du den normalen Wandschalter raus, setzt ein Funkmodul ein. Dann hast du noch einen weiteren Schalter, den klebst du einfach wo hin.
So kannst du dann entweder mit dem Wandschalter schalten oder mit dem zweiten Schalter. Schöne Sache für recht wenig Geld

daran hatte ich auch schon gedacht
aber das problem ist das gerade bei dem schalter 2 sind und einen doppelrahmen hat
also werde ich wegen der optik wohl das kleine modul nehmen auch wenn´s etwas mehr kostet
gruß Amaru
Re: Unterputz Lichtschalter
Verfasst: 13. September 2011 18:58
von padrino
Hi,
ich frag mich ja, ob IT mal eine Version des 230 rausbringt, der mit Energiesparlampen funktioniert.

Hatte mal gelesen, ab 20Watt könnte es gehen und gehofft, da hier 3x7 verbaut sind, aber jetzt les ich bei IT "ab ca. 30Watt" *grummel*
Wann kommen die endlich im EU-ESL-Zeitalter an...
CU,
Mario
Re: Unterputz Lichtschalter
Verfasst: 13. September 2011 19:01
von Amaru
oh jetzt wo du es sagst ich hab da auch ne sparlampe drin
mhhh na toll des ist doof
also muss es wohl doch was anderes werden

Re: Unterputz Lichtschalter
Verfasst: 13. September 2011 19:33
von deuterianus
Der
FS20WS1 sollte mit allen Lampen zurecht kommen. Dafür muss man sich halt eine FS20-kompatible Steuerung mit IR-Empfänger besorgen.
MFG
Re: Unterputz Lichtschalter
Verfasst: 13. September 2011 19:52
von Amaru
das funzt leider nicht mit meinem lightmanager classic

Re: Unterputz Lichtschalter
Verfasst: 13. September 2011 20:47
von deuterianus
Dich kann man auch garnicht zufrieden stellen, oder? Immer diese Leute mit Sonderwünschen, die von den Profiterzielungsabsichten der Industrie abweichen ....
MFG
Re: Unterputz Lichtschalter
Verfasst: 13. September 2011 21:01
von Amaru
das stimmt ich bin wirklich nicht leicht zufrieden zu stellen
das sagt meine frau auch immer

naja im grunde möchte ich so wenig aufwand wie möglich aber den größt möglichen effekt
aber wollen wir das nicht alle

also weiter nach einer lösung suchen
Re: Unterputz Lichtschalter
Verfasst: 17. September 2011 23:13
von k2000n
Funktioniert der ITL-230 echt auch bei Energiesparlampen ab ner gewissen Wattzahl?
Bei mir sind 4x9W verbaut, wenn das reicht, dann brauch ich unbedingt so ein Teil
MfG,
Diddy
Re: Unterputz Lichtschalter
Verfasst: 23. September 2011 11:36
von padrino
Hi,
ich hab mal IT angemailt und folgende Antwort/Erklärung erhalten_
Wir haben auf das Glühlampenverbot reagiert und einen Sparlampendimmer entwickelt: ITL-150
http://www.intertechno.at/produkte/empf ... L-150.html
Unsere Modul- Schalter und Dimmer (ITL-210 und ITL-230) sind in 2draht-Technik ausgeführt. Sie benötigen keinen Nullleiteranschluss und können anstelle von einem üblichen Lichtschalter montiert werden. Systembedingt können sie nicht für LEDs und ESL geeignet sein (da nützt leider auch keine Weiterentwicklung).
Begründung:
Der Empfänger hat keine eigene Energieversorgung, und er muss im ausgeschalteten Zustand etwas Strom durchlassen, um seinen Empfänger zu versorgen. Dieser geringe Strom macht sich bei Glühlampen nicht bemerkbar, aber bei ESL und LEDs kann es zu Glimmerscheinungen kommen.
CU,
Mario